Liste aller Motorschäden, Golf 6, 160 PS

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo,

da sich die Motorschäden beim 160 PS TSI häufen, möchte ich versuchen diese hier alle zusammen zu fassen.

PS: Damit dieser Thread übersichtlich bleibt, bitte ich darum nur gravierende Probleme bezüglich des 160 PS Motors zu posten (Kolben Injektoren usw.) KEINE Probleme mit Anbauteilen wie z.Bspl. der WaPu!

Dumme Sprüche a la "Downsizing ist scheiße", oder "kauft euch einen Opel" könnt ihr euch auch sparen. 😉

Ich mache mal den Anfang:

Kilometerstand: 15.000Km
EZ: 09/08
Symptome: Keine Leistung im unteren Drehzahlbereich (ruckeln)
Meldung im KI: Sporadisch gelbe Abgaswarnleuchte
Festgestellt wurde: Schlechte Kompression auf drei Zylinder. Ein Kolben beschädigt. Beim Einbau der drei neuen Kolben angeblich zu viel Spiel der Pleullager.
Maßnahmen: Neuer Motor
Werkstattaufenthalt: 4 Wochen
Ersatzwagen: Erst nach Anfrage bei VW 100% Kostenübernahme vom Werk.

Beste Antwort im Thema

mein Gott der TE hat doch klar und deutlich gesagt was er will, finde ich auch nicht schlecht so hat man wenigsten einen Überblick Beitrag für Beitrag und keine unsinnigen Diskusionen darüber wieso und weshalb, wer nicht mitreden kann einfach darüber hinweglesen und keine blöden Kommentare abgeben, das Forum hat schon mehr als genug davon, also bitte weiter an die User die betroffen sind, kurz und knackig den Beitrag wiedergeben fertig, andere User MH und gut is.

2006 weitere Antworten
2006 Antworten

Hallo myinfo,

habe noch kein E10 getankt, nur normales Super,

Verbrauch liegt bei uns so um 8 Liter Stadtverkehr,

Gruß
pannem

Hallo Mitch,

bei mir wurden, neben der sporadischen Abgaswarnleuchte, im Fehlerspeicher auch Zündaussetzer protokolliert.

Zitat:

Original geschrieben von myinfo


(Grüße an den schwarzen 1er 120i Fahrer und ins BMW-Forum. Man kann nicht jeden grauen Golf auf der AB verblasen. 😉 Den entscheidenden Unterschied machte das DSG. Beim BMW sah man die Schaltpausen richtig.

Klassisches Hochdrehzahlkonzept, hatte ich kürzlich als Mietwagen. Die 170 PS brauchen mächtig Drehzahl, Drehmoment ist eher bescheiden. Zwíschen 5.000 u. 7.000/min geht er aber respektabel - wenn man denn die Geräuschkulisse aushält. Dafür kann man ihn im 4. bis Tacho 200 fahren. Gegen einen aufgeladenen Motor ähnlicher Leistung sieht er nur Land, wenn er fleißig gedreht wird. Kein Vergleich zum 120d.

Gut für Dich, wenn Du einen Wissenden beim Unwissenden dabei hast 🙂. Meiner lässt nichtmal Zuschauer zu, geschweige denn Warten auf eine simple Wartung 🙄. Aber kassieren kann er wie kein Anderer 🙁.

Drücke jedenfalls die Daumen ...

Gruß
Roger

@ myinfo

Zitat:

Anstatt sinnlos Sprit zu verbrennen, kann ich auch gleich den Kompressiontest löhnen. Habt ihr eine Hausnummer, was dies ungefähr kostet? Z.B. eine Stunde, dies entspricht hier 105 bis 116 € brutto.

Ich würde erstmal sinnlos Sprit verbrennen 😁 und dann die Kompression prüfen lassen. Das Komp.diagramm hatte mich in der VW-Werkstatt - glaube ich - etwa 80E gekostet, vermutlich +MwSt, weiss nimmer genau. 60E für's Raus-/Reinschrauben der Zündkerzen LOL und 20E für's eigentliche Diagramm. Aber... *hust* hast Du nicht meine Rechnung von der 30000er-Inspektion vorliegen? Das isser mit drauf, der Kompressionstest.

Ähnliche Themen

Zündkerzen Ein-/Ausbau = 38,00 EUR + MwSt.
Kompression prüfen = 15,20 EUR + MwSt.

Moin,

ich muss mal Abbitte bei "meinem" Meister leisten. Im Gegensatz zu allen anderen Meistern, mit denen ich bei diesem Händler zu tun hatte, kann ich mit ihm reden und er hört mir auch zu. Alles hat aber seine Grenzen und die sind ganz klar von der Geschäftsführung und VW vorgegeben.

Bisher hing der Wagen am Tester, der nie einen Fehler wegen dem Motor oder DSG anzeigte. Ich berichte wiederholt über eine schwache Leistungsentfaltung unter "2.500/min" sowie über ein Vibrieren und seit kurzem auch über ein Ruckeln. Und daher läuft jetzt eine Anfrage an VW.

Nachdem ich die Rechnung von Golden Void wieder gefunden (59,5 und 17 plus MwSt = 91,04 €) und eure Beiträge (danke an alle!) gelesen habe, werde ich auf jeden Fall die Kompression messen lassen.

Sollte der Motor ok sein, kommen die Mucken zu 100% von der Feldaktion 24S4, da es zuvor nicht den Hauch eines Problems mit dem Motor oder DSG gab.

Sollte der Motor nicht ok sein, dann war es reiner Zufall, dass die Feldaktion 24S4 und die Beschädigung zeitlich zusammen gefallen sind.

Wenn eine Zündspule Macken hätte, würde dies zu Einträgen im Fehlerspeicher führen?
Und falls nicht, wie kann man sie prüfen?

Nochmal danke für eure Hilfe!

VG myinfo

Zitat:

Original geschrieben von myinfo


Wenn eine Zündspule Macken hätte, würde dies zu Einträgen im Fehlerspeicher führen?

Nach meiner Kenntnis ja. Selbst sporadische Aussetzer werden erkannt und - da abgasrelevant - abgelegt.

Die Erkennung selbst scheint relativ sensibel zu sein, es gab vor längerer Zeit Baureihen des Polo, wo statische Aufladungen des Keilrippenriemens (!) für solche Einträge im Fehlerspeicher sorgte und als Abhilfe dann leitfähig beschichtete KRR zum Einsatz kamen.

Die automatische Erkennung von Aussetzern kann man vergessen. Selbst bei den schlimmsten Aussetzern, die ich bisher hatte, hat es längere Zeit gedauert, bis die Erkennung diese bemerkte. Der Werkstattmitarbeiter beim Freundlichen bestätigte die gefühlte Unempfindlichkeit.
Meine jetzigen Aussetzer erkennt mein Fehlerspeicher auch nicht und ohne Eintrag im Fehlerspeicher wird auch nichts gemacht...
Übrigens wurde bei mir schon alles gewechselt, gespült und upgraded...nichts half.

VG

Nachdem bei meinem Golf+(weit vor dem Motorschaden) immer mal die Abgasleuchte blinkte, wurden sporadische Zündausetzer auf einem "Topf" festgestellt. So war es wohl auch im Fehlerspeicher hinterlegt. Damit weiß der 🙂 aber eben nicht was genau defekt ist(Zündkerze, Zündspule usw.).
Deshalb wurde zuerst die Zündkerze und Zündspule vom entsprechenden Zylinder mit anderen Zylindern quergetauscht und dann wieder gewartet und wo danach der Fehler auftauchte ist das defekte Teil hin gewandert. Bei mir war´s damals wohl die Zündspule. Hätte wohl auch die Einspritzdüse sein können, welche aber nicht so einfach auszubauen ist. Wahrscheinlich war der Motor damals schon am sterben.

mfg

Zitat:

Original geschrieben von deganit


Hallo,
ich dachte schon mich hats bei km 39tkm erwischt:
Abgaswarnleuchte-EPC Leuchte und stotternder Motorlauf.
Aber es war nur die Zündspule und Kerze vom 1. Zyl.
siehe Foto

Hallo zusammen,

wie mir bekannt wurde ist es ratsam gleich alle 4 zyl.neu zubestücken.

Kerze und Spule bei VW 62€ !

Also heute zum Kfz teile Hdl: Spulen bekomme ich von Beru made in Germany(orig made in

TURKEY

)

die NGK Kerzen haben jedoch ein exklusiv- verkauf nur bei VW !

Trotzdem pro Spule 12€ gespart.

Die NGK Kerzen für die TSI gibt es bei jedem Autoteilezubehör, günstiger als bei VW, warum sollte VW hier ein Exclusivrecht haben, absolute Fehlinfo.

Meine NGK Kerzen habe ich vor 4 Wochen hier beim örtlichen Zubehörhändler für knapp 40€ erworben.

CKONE006

moin,
dann sieh mal nach ob du exakt diese Bez.verbaut hast
PZFR6R8EG
oder dir zwei Buchstaben fehlen,dann hast du ggf. das ersetzte Vorgängermodell

Ich bin jedenfalls kein risiko eingegangen mit einer ähnlichen Kerze!

Ps: eine Verkaufssperre für den freien Vertrieb ist eine gängige praxis um Entwicklungskosten wieder reinzuholen.anschließend verfällt der Preis drastisch 😉

klick mich....

Ich glaub ich kann mich auch bei der Liste einreihen.

Gestern ging die Motorkontrolleuchte nach 1km fahrt an. Ich habe direkt bei der VW Hotline angerufen und der Wagen wurde dann eingeschleppt.

Heute wurde dann festgestellt dass die Steuerkette übergesprungen ist. Reperatur dauert bis nächste Woche Dienstag oder Mittwoch.
KM Stand 30580km.

Ich habe heute einen Leihwagen bekommen. Bis einschließlich Montag ist der Wagen für mich kostenlos. Danach muss ich 29€ pro Tag zahlen.

Ist das richtig so? Kann ich bei VW beantragen dass die den Wagen Dienstag und ggf. Mittwoch auch noch bezahlen?

Hatte schon jemand das Problem mit der Steuerkette?

@Golf-VI-TSI:
"Hatte schon jemand das Problem mit der Steuerkette?"

Da gibt es mittlerweile ganze Abhandlungen drüber!

Sieh z.B. mal im AudiA3Quattro-Forum nach. Da steht so ziemlich alles über die Geschichte mit den Steuerketten. Hast du Longlife- oder Festintervall?

Deine Antwort
Ähnliche Themen