Linksspurblockierer - Eure Erfahrungen

Porsche

Hallo,

wollte mal fragen, ob ihr auch so schlechte Erfahrungen mit Linksspurblockierern habt wie ich. Ich habe oft den Eindruck, daß besonders schnelle und schöne Autos die jeder erkennt, extra hingehalten werden.

Ich hatte auch schon öfters Porsches vor mir, die stundenlang (etwas übertrieben) nicht an irgendwelchen Passats oder ähnlichem vorbeigekommen sind. Was für eine Schande! Was mag wohl in diesen Leuten vorgehen?
Wenn man im Rückspiegel etwas offensichtlich schnelles ankommen sieht, zieht man doch rechts rüber, wenn da frei ist, statt den Spielverderber raushängen zu lassen, oder? Mir wäre es peinlich, immer schnellere Autos auszubremsen.

Man wird auch seinem gutem Recht aufs Schnellfahren beraubt. Wenn ich einmal die Woche eine längere Autobahnfahrt am Abend mache und der Verkehr es eigentlich zulässt, dann will ich auch mal jenseits der 200 fahren. Da muss doch dann keiner mit 180 stundenlang links bleiben und mir sein Tempolimit aufzwängen oder? Ich kann doch nichts dafür, daß die Geschwindigeit zufällig sein persönliches Limit (motorisch oder charakterlich) darstellt. Wofür gibt man soviel Geld aus, wenn man sein Auto auch nicht mal ausfahren darf? Das ist doch irgendwie aufgezwungene Gleichmacherei.

Entschuldigt bitte meine Schreiberei, aber ich habe in den letzten Tagen wieder mehrere solcher Situationen gehabt, wo einem fast der Kragen platzen könnte. Ihn hier kann ich nur zu gut verstehen, mir geht es oft genauso.
Ich hoffe ihr könnt das als Fahrer schneller Autos, die Spaß am legalen (!) Schnellfahren haben nachvollziehen.

Mfg,

db

Beste Antwort im Thema

Hallo,

wollte mal fragen, ob ihr auch so schlechte Erfahrungen mit Linksspurblockierern habt wie ich. Ich habe oft den Eindruck, daß besonders schnelle und schöne Autos die jeder erkennt, extra hingehalten werden.

Ich hatte auch schon öfters Porsches vor mir, die stundenlang (etwas übertrieben) nicht an irgendwelchen Passats oder ähnlichem vorbeigekommen sind. Was für eine Schande! Was mag wohl in diesen Leuten vorgehen?
Wenn man im Rückspiegel etwas offensichtlich schnelles ankommen sieht, zieht man doch rechts rüber, wenn da frei ist, statt den Spielverderber raushängen zu lassen, oder? Mir wäre es peinlich, immer schnellere Autos auszubremsen.

Man wird auch seinem gutem Recht aufs Schnellfahren beraubt. Wenn ich einmal die Woche eine längere Autobahnfahrt am Abend mache und der Verkehr es eigentlich zulässt, dann will ich auch mal jenseits der 200 fahren. Da muss doch dann keiner mit 180 stundenlang links bleiben und mir sein Tempolimit aufzwängen oder? Ich kann doch nichts dafür, daß die Geschwindigeit zufällig sein persönliches Limit (motorisch oder charakterlich) darstellt. Wofür gibt man soviel Geld aus, wenn man sein Auto auch nicht mal ausfahren darf? Das ist doch irgendwie aufgezwungene Gleichmacherei.

Entschuldigt bitte meine Schreiberei, aber ich habe in den letzten Tagen wieder mehrere solcher Situationen gehabt, wo einem fast der Kragen platzen könnte. Ihn hier kann ich nur zu gut verstehen, mir geht es oft genauso.
Ich hoffe ihr könnt das als Fahrer schneller Autos, die Spaß am legalen (!) Schnellfahren haben nachvollziehen.

Mfg,

db

77 weitere Antworten
77 Antworten

Hallo db,

ich sage mal so, in der Regel macht man mir Platz...Boxster S grau Lithium....

Nur umgekehrt, wenn ich mit meinem Golf mit Tacho zw. 182 - 189 Km/h links unterwegs bin, das ist Vollgas und das sind fast 200 Km/h. dann sehe ich es als Drängelei u. fast als Nötigung an, wenn mir die Handelsvertreter und Außendienstler mit Ihren meist schwarzen A4 , bei denen der Chef (Ihr Arbeitgeber) den Sprit den Verschleiss, die Reifen u.s.w. bezahlt, bis auf die Stoßstange herankommen.
Denn ich müsste dann nach re. wieder einbremsen auf ca. 120Km/h um dann wieder rüber nach links, voll beschleunigen mit meinem Sprit, bis das Spiel von vorne beginnt und der nächste Audi kommt.

Grüsse

Mir ist folgendes aufgefallen...

meistens wenn man etwas schneller (ab 180Km/h) auf der Autobahn unterwegs ist und auf der freien linken Spur am überholen ist passiert es das ein Kleinwagen plötzlich mit 120 Km/h ausschert und etwas überholen will.
Wenn man diesen dann passiert und nachschaut wer dort fährt ist es meistens eine ältere Person oder eine verunsicherte Frau. Die meisten Leute schauen einen dann auch nicht an sondern blicken leicht verängstigt starr nach vorne was meinen Schluss zu lässt das Sie den herannahenden einfach falsch eingeschätzt haben.
Wenn man vor dem Überholen einmal in den Spiegel schaut und ein Auto ist relativ klein zu sehen denkt man sich als unerfahrener Autobahnfahrer nichts böses und meint es evtl. noch schaffen zu können. Die Strecken die man jedoch als ein an die 200 Km/h fahrender überbrückt, sind in dieser kurzen Zeit sind natürlich viel schneller überwunden als die des mit 120 Km/h fahrenden.

Daher schaue ich vor dem Ausscheren auf die linke Spur ca 3 mal im Abstand von 1-2 Sekunden in den Rückspiegel und kann den herannahenden besser einschätzen. Dieses bedeutet aber auch das man seinen Überholversuch vor dem eigentlichen Überholen etwas früher einleiten muss.
Bevor ich den SL hatte passierte aber auch mir es manchmal (im CL500)
das ich dachte - das schaffst du noch. Doch plötzlich war der Hintermann bereits nur noch einige hundert hinter mir und in solch einem Fall mache ich es so, falls es noch möglich ist, dass ich wieder zurück auf meine Spur wechsle und den Hinterman vorbeiziehen lasse. Ich finde da ist nichts besonderes bei und falls es nicht mehr möglich ist... muss ich durch und entschuldige mich mit einem Handzeichen sobald der andere auf gleicher Höhe ist. Ich finde sowas entschärft die Sitution ungemein und zeigt das man auch nur ein Mensch ist.
Als ich etwas jünger war dachte ich mir auch - der kann ja kurz warten in seinem neuen A8... wie gefährlich sowas aber enden kann war mir damals noch ncith bewusst. Ausserdem proviziert sowas manchmal auch sehr gefährliche Gegenmassnahmen des Überholenden der einen dann sofort schneidet und abbremst. Sowas muss aber wirklich nicht sein.
Ich finde solange man Niemanden auf der Autobahn nötigt kann ruhig auch das "Recht des Stärkeren" walten lassen (bei uneingeschränkten Tempoabschnitten der Autobahn).

Mit dem SL passiert mir sowas eigentlich nicht mehr denn wenn man da in eine falsch eingeschätzte Situtation kommt rettet einen im Notfall der Kickdown und da kommt kaum was mit.

Was mich aber in dieses Forum treibt ist ein kleines Erlebnis mit einem Porsche GT3 RS was mich etwas verwundert hat. Ich fahre auf ein Autobahnstück rauf und hinter mir ist eben dieser Wagen. Irgendwie schaffe ich es das er mich nicht überholt obwohl ich ihm die Chance dazu gewähre in dem ich sofort nach rechts ziehe. Erst ab 250 Km/h zieht er vorbei... OK der SL regelt bei 250 ab... aber dann komme ich nur noch sehr schleppend hinterher wobei ich sagen muss das ich nicht mehr voll drücke nachdem er mich überholt hat weil es mir etwas zu kurvig wurde und die Geschwindigkeit die er fuhr etwas zu riskant wurde auf diesem Abschnitt!
Anfangs drücke ich aber schon voll durch und komme jedoch trotzdem nicht mit und das verstehe ich irgendwie nicht.
Wie kann er erst nicht vorbeikommen und dann so abziehen in den ersten Sekunden wo der Verkehr wieder frei wurde.

Seitdem bin ich wieder etwas mehr von Porsche begeistert und schiele auf den Gebrauchtwagenmarkt etwas 😉
Wie beurteilt ihr dieses Ereignis was sich am besten durch folgendes Video wiedergeben lässt!

Hier das VIDEO : SL55 AMG VS 911 GT3 RS

Zitat:

Original geschrieben von Atze-T


Wie beurteilt ihr dieses Ereignis was sich am besten durch folgendes Video wiedergeben lässt!

Hier das VIDEO : SL55 AMG VS 911 GT3 RS

Du möchtest uns wohl im Unklaren lassen, ob es sich bei dem SL-Fahrer mit Migrationshintergrund um Deine Person handelt... 😉 😁

Ansonsten kann ich Deinen Ausührungen zum entschärfenden Verhalten nur zustimmen.

Gruß

am besten gefallen mir die drängler die gar nicht überholen wollen, sitzen einem bei 150 fast auf der stoßstange, ich schere in eine lücke zwischen 2 lkw, und der fährt gar nicht zu, sondern schleicht langsam vorbei und hält dann auch die 150 oder sogar weniger. mir reichts dann nicht mehr zum ausschenen, muß abbremsenund event. noch eine schleichergruppe vorbeilassen. "der wollte nur in meinem windschatten fahren um sprit zu sparen"

hp

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Atze-T


Mir ist folgendes aufgefallen...

meistens wenn man etwas schneller (ab 180Km/h) auf der Autobahn unterwegs ist und auf der freien linken Spur am überholen ist passiert es das ein Kleinwagen plötzlich mit 120 Km/h ausschert und etwas überholen will.
Wenn man diesen dann passiert und nachschaut wer dort fährt ist es meistens eine ältere Person oder eine verunsicherte Frau. Die meisten Leute schauen einen dann auch nicht an sondern blicken leicht verängstigt starr nach vorne was meinen Schluss zu lässt das Sie den herannahenden einfach falsch eingeschätzt haben.

...und deswegen fährt man ja auch angepasst um allen Eventualitäten aus dem Wege zu gehen. Die verunsicherte alte Dame oder der unaufmerksame "Rentner" hat auf der Autobahn nämlich die gleiche Daseinsberechtigung  . Der beknackte Bolide , der mit 250 an 'ner Kolonne vorbeibrettert verhält sich genauso verkehrswidrig  und gefährdend. Es gilt auch auf der Straße nicht das Gesetz des Stärkeren. Rücksichtnahme heißt das Zauberwort. Das mußte ich jetzt mal loswerden.

Gruß

Rolf

Linksspurblockieren regen wohl so ziemlich jeden auf, der auf sie trifft.
Aber ich unterstelle mal 80 % von ihnen keine böse Absicht. Meist sind es eben Personen, die sich nicht so sicher fühlen auf der AB oder einfach unwissend sind.
Ich sage nur… die rechte Spur ist nur für die LKW 🙄

Die Leute die Verkehrserzieher spielen sind wohl in der klaren Unterzahl. Eben die, die dir ihre Geschwindigkeit aufdrängen wollen. Aber mit denen muss man eben auch leben. Keep cool ist die Devise. Ob man sich da aufregt und wild gestikuliert oder einfach echt rüber fährt und entspannt bleibt kommt aufs Gleiche Hinaus.
Schneller macht es mich nicht dem Erzieher im Heck zu hängen – nur gestresster.

Man muss sich eben mit den Gegebenheiten auf der AB abfinden.
Was einen aufregt, wenn man unter Zeitdruck über die AB fliegt, macht man vielleicht selber wenn man in alle Ruhe dahin gleitet.
Es sind oft sehr subjektive Empfindungen.

Die TDI Vertreterkombis sind auch so eine Sache für sich. Ja mei. Lasse man sie einfach ziehen. Ich hatte im sehr zähfließenden Verkehr auch mal einen hinter mir. Beide Spuren voll und er klebt mir trotzdem im Heck. Na dann fahre ich eben kurz nach recht, er vorbei und ich dann wieder links. Er blieb Kilometerlang vor mir mit 50 Km/h aber ich hatte niemanden mehr „im Fond sitzen“ 😉

Zitat:

Original geschrieben von donnie brighto



...Entschuldigt bitte meine Schreiberei, aber ich habe in den letzten Tagen wieder mehrere solcher Situationen gehabt, wo einem fast der Kragen platzen könnte. ...

Wenn Dir beim Autofahren fast der Kragen platzt, hast Du auf unseren Straßen nichts verloren. Egal ob wegen Linksblockieren oder irgendwas anderem. Entweder man sieht es gelassen oder nimmt den Zug.

@Halbgott: Genau das ist die richtige Einstellung 🙂

EDIT: ich freue mich über die Negativbewertungen, dass bestätigt meine Annahme, dass sich die Fahrer die sich mit hochrotem Kopf über Linksblockierer aufregen nicht gerne kritisieren lassen.

Also ich muss hier auch als "Forumsfremder" mal meinen Senf abgeben. Ich mache im Grunde seitdem ich Jaguar fahre auch sehr viele negativ Erfahrungen mit den berühmten Vertreter TDI hatte vorher einen Audi A8 und bin der Meinung mit dem nicht oder seltener geärgert worden zu sein ^^. Auch wenn ansonsten schneller platz gemacht wird.

Bsp. von neulich ich war auf der AB ein Stück das ich sehr gut kenne es war frei und es herrchten gute Sichtverhältnisse ich erlaubte mir also etwa 200 210 zu fahren bis ich auf einen Vertreter Karren "auflief" (Sicherheitsabstand blieb gewahrt). Der etwa 170 fuhr und keinerleit lust hatte nach rechts zu ziehen obwohl wirklich alles frei war und das über längere Distanzen auch die Lichthupe zeigte keine Wirkung und als er mir dann nach etwa 10km platz machte musste ich mir auch noch den Vogel zeigen lassen also ich muss sagen da fällt es auch einem ruhigen Fahrer wie mir schwer die Contenance zu waren. Gruß -Anglophilie-

Zitat:

Original geschrieben von XF-Coupe



Nach vielen AB-km bin ich für mich zu dem Schluss gekommen, dass ich selbst als Porsche-Fahrer mit einem Tempolimit leben könnte, wenn es mit einem LKW-Überholverbot gekoppelt ist.
Heinz

100% agree!!!

Zitat:

Original geschrieben von Naflord



Zitat:

Original geschrieben von Atze-T


Wie beurteilt ihr dieses Ereignis was sich am besten durch folgendes Video wiedergeben lässt!

Hier das VIDEO : SL55 AMG VS 911 GT3 RS

Du möchtest uns wohl im Unklaren lassen, ob es sich bei dem SL-Fahrer mit Migrationshintergrund um Deine Person handelt... 😉 😁

Ansonsten kann ich Deinen Ausührungen zum entschärfenden Verhalten nur zustimmen.

Gruß

ist sein video/auto

Tomek und Atze ist nur sein deutscher Undercovername

Ich muß sagen das Überholprestige mit meinem 14 Jahre alten BMW cabrio ohne M-Paket und ohne Tuning ist mir manchsmal echt unheimlich.
Gerade wenn ich offen über die Autobahn fahre, dann fliegen die Autos nach rechts wie Fliegen.
Ich denke das liegt auch an der dunklen Farbe, jedenfalls kann es sein das dies unterbewußt Gefahr signalisiert.

Zum Thema Prestige kam mal ein sehr interessanter Bericht bei Auto Motor Sport. Ist aber schon Jahre her.
Mini Cooper S
Honda Civic Typ R
Opel Vectra OPC
Vectra „ohne“ Leistung aber böser Optik
Porsche

Mini, Civic und OPC hatten trotz jeweils mind. 200 PS arge Probleme mit dem Prestige. Imho der Civic am meisten. Der optisch geänderte Vectra räumte die linke Spur recht gut leer und dem Porsche hat sich fast niemand gestellt.

Liegt einfach in der Natur des Menschen. Wir sind halt Gruppentiere mit einer Rangordnung, wo der Stärkste das Sagen hat bzw. der, der stark aussieht.
Unweigerlich in unseren Genen verankert.

Hey Jungs, nix gegen "Vertreter-TDIs" 😉

Ich fahr selber sowas und kann Eure Aussagen fast zu 100% nachvollziehen.
Wobei ich das mit "Überholprestige" schon sehr weit hergeholt finde. Ich weiß ja nicht, welche Rückspiegel ihr habt, aber wenn ich auf der AB 140 fahre (nur so als Beispiel) und von hinten kommt 'etwas' mit 240+ daher, dann kann ich beim besten Willen erst reichlich spät sehen, ob das nun ein Porsche ist/war, ein BMW, ein Benz oder ein Trabbi 😉

Ich weiß nur, dass ich schleunigst Platz mache.

Aber oft wird die linke Spur auf der AB einfach nur 'missbraucht'.
Einerseits von den LKW-Elefanten-Rennen-Veranstalter (wegen so A*schis hatte ich schon die ein oder andere Bremsung von 200+ auf 80). Die haben ihre Rückspiegel teilweise auch nur zum Spaß.

Andererseits sind es oft die, die meinen dass 120kmh eh schnell genug ist für die linke Spur, selbst wenn auf der rechten Spur nur vereinzelt LKW's fahren und da 500-1000 Meter langen Lücken zwischen den einzelnen sind.

Sowas werd ich nie verstehen.

Das gleiche ist zu beobachten in Landshut, Kasernenberg. Der ist 2-spurig, relativ hohe Steigung. Erst auf 80 beschränkt, dann auf 100. Gut, Autos unter 100 PS gehen da nicht mal 100kmh. Und trotzdem, mindestens 3mal die Woche schleicht so einer vor mir auf der Linken Spur den Berg hoch mit 70 oder 80. Wenn man dann rechts vorbei fährt wird geschimpft, Vogel gezeigt usw usw, ihr kennt das ja 😉
Darüber nachzudenken, dass es sowas wie "Rechtsfahrgebot" gibt... Fehlanzeige.

Ich fahr zwar keinen Porsche erlaube mir aber trotzdem meinen Senf abzugeben.
Meine durchschn. Fahrleistung sind 60tkm/a was natürlich einige nervige Situationen mitbringt.
Worüber ich mich aufregen kann sind die Typen für die auf 3spurigen ABs die linke Spur überhaupt nicht existiert und mit LKW-Geschwindigkeit dahinrollen.
Meistens sieht man die auf die Autobahn kommen und trotz freier linker Spur sofort in die Mitte wechseln.
Daß diese Typen aufgrund des Rechtsüberholverbots permanent quasi zwei Spuren benötigen kann man denen wahrscheinlich nicht beibringen.
Über Linksblockierer will ich mich gar nicht auslassen, dazu ist eigentlich alles gesagt.

Mein Vorschlag wäre:

- bei 2-spurigen ABs: Tempolimit (z.B. 140km/h) + Überholverbot für LKWs

- bei 3-spurigen ABs: Tempolimit (z.B. 140km/h) + Rechts Überholen legalisieren!

Tatort Schweiz: Kein Rechtsfahrgebot, Tempolimit 120 km/h, mit ganz wenigen Ausnahmen durchwegs 2spurig, mehrheitlich ausgelegt auf ein Verkehraufkommen späte 50er Jahre. 40- und wohl bald auch Mehrtönner links wie rechts an der Perlenschnur aufgereiht.

Nein, da kommt keine Freude auf. Reisegeschwindigkeit um die 110km/h, wenn man Glück hat. Mehr nur morgens um halb vier, wenn man dann nicht gerade schläft. Aufregen?

Ihr klagt auf hohem Niveau. Eine Klugschei**er-Aussage, die Euch natürlich unmittelbar auch nicht weiterbringt. Ich erlaube mir jedoch trotzdem einfach mal ganz ungefragt darauf hinzuweisen, dass Ihr es schlicht geniessen solltet, solange Ihr Euch noch über Drängler und Bremser im +200km/h Bereich aufregen dürft. Ein Privileg, wie ich meine.

Der Grat zwischen im Giesskannenprinzip ausgeschütteten Glückshormonen und einer nicht exakt definierten Menge sich bildender Magengeschwüre ist bei mir ungefähr so schmal wie der Grenzübergang Basel/Weil am Rhein.

Salut
Alfan

Deine Antwort
Ähnliche Themen