Linksspurblockierer - Eure Erfahrungen
Hallo,
wollte mal fragen, ob ihr auch so schlechte Erfahrungen mit Linksspurblockierern habt wie ich. Ich habe oft den Eindruck, daß besonders schnelle und schöne Autos die jeder erkennt, extra hingehalten werden.
Ich hatte auch schon öfters Porsches vor mir, die stundenlang (etwas übertrieben) nicht an irgendwelchen Passats oder ähnlichem vorbeigekommen sind. Was für eine Schande! Was mag wohl in diesen Leuten vorgehen?
Wenn man im Rückspiegel etwas offensichtlich schnelles ankommen sieht, zieht man doch rechts rüber, wenn da frei ist, statt den Spielverderber raushängen zu lassen, oder? Mir wäre es peinlich, immer schnellere Autos auszubremsen.
Man wird auch seinem gutem Recht aufs Schnellfahren beraubt. Wenn ich einmal die Woche eine längere Autobahnfahrt am Abend mache und der Verkehr es eigentlich zulässt, dann will ich auch mal jenseits der 200 fahren. Da muss doch dann keiner mit 180 stundenlang links bleiben und mir sein Tempolimit aufzwängen oder? Ich kann doch nichts dafür, daß die Geschwindigeit zufällig sein persönliches Limit (motorisch oder charakterlich) darstellt. Wofür gibt man soviel Geld aus, wenn man sein Auto auch nicht mal ausfahren darf? Das ist doch irgendwie aufgezwungene Gleichmacherei.
Entschuldigt bitte meine Schreiberei, aber ich habe in den letzten Tagen wieder mehrere solcher Situationen gehabt, wo einem fast der Kragen platzen könnte. Ihn hier kann ich nur zu gut verstehen, mir geht es oft genauso.
Ich hoffe ihr könnt das als Fahrer schneller Autos, die Spaß am legalen (!) Schnellfahren haben nachvollziehen.
Mfg,
db
Beste Antwort im Thema
Hallo,
wollte mal fragen, ob ihr auch so schlechte Erfahrungen mit Linksspurblockierern habt wie ich. Ich habe oft den Eindruck, daß besonders schnelle und schöne Autos die jeder erkennt, extra hingehalten werden.
Ich hatte auch schon öfters Porsches vor mir, die stundenlang (etwas übertrieben) nicht an irgendwelchen Passats oder ähnlichem vorbeigekommen sind. Was für eine Schande! Was mag wohl in diesen Leuten vorgehen?
Wenn man im Rückspiegel etwas offensichtlich schnelles ankommen sieht, zieht man doch rechts rüber, wenn da frei ist, statt den Spielverderber raushängen zu lassen, oder? Mir wäre es peinlich, immer schnellere Autos auszubremsen.
Man wird auch seinem gutem Recht aufs Schnellfahren beraubt. Wenn ich einmal die Woche eine längere Autobahnfahrt am Abend mache und der Verkehr es eigentlich zulässt, dann will ich auch mal jenseits der 200 fahren. Da muss doch dann keiner mit 180 stundenlang links bleiben und mir sein Tempolimit aufzwängen oder? Ich kann doch nichts dafür, daß die Geschwindigeit zufällig sein persönliches Limit (motorisch oder charakterlich) darstellt. Wofür gibt man soviel Geld aus, wenn man sein Auto auch nicht mal ausfahren darf? Das ist doch irgendwie aufgezwungene Gleichmacherei.
Entschuldigt bitte meine Schreiberei, aber ich habe in den letzten Tagen wieder mehrere solcher Situationen gehabt, wo einem fast der Kragen platzen könnte. Ihn hier kann ich nur zu gut verstehen, mir geht es oft genauso.
Ich hoffe ihr könnt das als Fahrer schneller Autos, die Spaß am legalen (!) Schnellfahren haben nachvollziehen.
Mfg,
db
77 Antworten
Ich halte mich inzwischen an die gängige Rechtssprechung kann ich mehr als 20 Sekunden rechts fahren schere ich ein ansonsten nicht - sobald man rechts ist kommt man wegen der angesammelten Autos hinter einem so schlecht wieder raus 😁 😁 😁 schliesslich will ich ja auch nicht dass jemand wegen meines Überholens abbremsen muss wenn ich ihn heranfahren sehe.
Dass man bei deutlich über Richtgeschwindigkeit zumindest tagsüber auf fast allen Autobahnen immer wieder beschleunigen und bremsen muss sollte jedem erwachsenen Autofahrer eigentlich klar sein - dafür ist einfach die Verkehrsdichte inzwischen zu hoch.
Der LKW Verkehr soll sich in den nächsten 5 Jahren übrigens nahezu verdoppeln ... so dass der Verkehr sicher noch deutlich dichter werden wird auch nachts - spätestens dann wird zwangsweise auch das Sonntagsfahrverbot sicher aufgehoben werden müssen für LKWs um über den Extrag zumindest etwas vom Transitverkehr aufzufangen - ansonsten wär ja Montag generell vollständiger Stopp auf den Autobahnen angesagt.
Der zunehmende LKW Verkehr macht ein sinnvolles Einscheren auf die rechte Spur immer unmöglicher - ein Tempolimit für Kleintransporter ist ja auch glaube ich schon im Gesetzgebungsverfahren - so dass es faktisch auf ein Tempolimit in Höhe der Kleintransporter (120-130) hinauslaufen wird.
kleiner tip zum links-schnarcher-treatment:
rechts überholen gibt weniger flensburg-points als zu dicht auffahren, standstreifen überholen gibt noch weniger😎
Nun ja da wäre ich vorsichtig - denn zu dem eigentlichen Übeholverstoss kommt hier eine vorsätzliche Verkehrsgefährdung in Betracht - schliesslich wird hier wissentlich und mit Absicht sich so verhalten beim Überholen, dass dies nicht von anderen Verkehrsteilnehmern erwartet werden kann und somit ein nicht mehr fährlässiges Verhalten an den Tag gelegt.
Von daher kostet das vielleicht erst mal weniger - dafür ist vielleicht dann spätestens im Wiederholungsfall die generelle Eignung am Strassenverkehr - zumindest motorisiert - fraglich - denn auch Verkehrssünden werden zentral erfasst und auch inzwischen auf auffälliges Verhalten per Software ausgewertet.
Aber auch Bus und Bahn muss leben oder die Hersteller von Fahrrädern und Kickboards.... von daher gar keine so schlechte Idee ;-) und für die anderen gibt es gleichzeitig mehr Platz zum Fahren.
Zitat:
Original geschrieben von WHornung
Ich halte mich inzwischen an die gängige Rechtssprechung kann ich mehr als 20 Sekunden rechts fahren schere ich ein ansonsten nicht - sobald man rechts ist kommt man wegen der angesammelten Autos hinter einem so schlecht wieder raus
??? Wo haben Sie denn die 20 Sekunden her? Diese Rechtssprechung gibts nirgendwo! Einzig genug Abstand sollte da sein(halber Tacho) und andere Verkehrsteilnehmer dürfen nicht gefährdet werden. Zum Thema Spurwechsel: einfach mal einen Gang runterschalten und aufs Gas treten! Sollte eigentlich auch bei Kleinwagen klappen und selbst hier kann auch mal das Drehzahlband ausgenutzt werden. Aber genau solche Leute, wie Sie, die denken es gibt iregendwelche Zeitvorgaben oder ähnliches, sind diese "Schnarchnasen", welche die Überholspuren blockieren! Dabei ist es doch ganz einfach! Man überholt auf der Überholspur(ob 2,3 oder 4 Spurig ist egal)und ordnet sich dann wieder in der rechten Fahrspur ein. Auf Landstraßen klappt das doch auch. Wenn die AB voll ist, ist auch klar, daß dies da so nicht laufen kann. Ich hatte jedoch schon oft genug(speziell an Wochenenden) die Situation, daß man in der linken Spur Schlange stand, die Mittlere einigermaßen frei war und ganz rechts man ca. 5 Minuten freie Fahrt bis zum LKW hatte. Was zum Geier soll das??? Ich hab dann natürlich alle rechts überholt, was ich damals immer für selten dämlich gehalten hab. Nur mittlerweile ist mir das Fahrverhalten einiger Verkehrsteilnehmer ehrlich gesagt zu "doof" und ich nutze die Möglichkeiten, wenn ich nicht gerade offen cruise und mir sämtliche Blödheiten anschaue, rechts oder auf dem Standstreifen (bei 5 Min > dauernden Elefantenrennen) zu überholen. Nicht immer, aber mittlerweile doch öfter.
Ähnliche Themen
Da muss ich Sie auf den tatsächlichen Kenntnisstand setzen diese Rechtssprechung gibt es sehr wohl z.B. vom OLG Celle.
Bereits für den früheren Rechtszustand hatte das OLG Celle in Übereinstimmung mit der damaligen Rechtsprechung anerkannt, daß eine Fahrzeuglücke zum Einscheren in die rechte Fahrspur erst verpflichte, wenn der schneller Fahrende die Möglichkeit hat, innerhalb der vorhandenen Lücke 20 Sekunden mit gleicher Geschwindigkeit
weiterzufahren z.B. (1 Ss OWi 262/82)
Nach Ansicht allgemeiner Rechtsnormen sind diese 20 Sekunden sogar die absolute Untergrenze (Lütkes/Emmerich, § 7 StVO Rdnr. 3)
Eine weitere Recherche zu Urteilen die Bezug auf das des OLG Celle nehmen und davon gibt es einige dürften Sie ja sicher nun mit diesem Ansatzpunkit selbst hinbekommen (ein guter Start ist hier auch agusch, 24. Aufl)
Ob Sie sich selbst nun an die Regeln halten oder in einer eigenen Taum und Regelwelt leben bleibt ja ganz Ihnen überlassen - mir ist das relativ egal ob Sie nun auf oder neben der Strasse fahren oder zu Fuss gehen....
Wenn Sie auf dem Standstreifen schneller voran kommen gut - dann ist schon mehr Platz auf der normalen Fahrbahn.
naja, ich rase relativ selten, obwohl das auto 200 fährt.....
ich fahre meist so 140 tacho, ist halt n benziner und bei 180 frisst er zT 15liter......also zu viel
und wenn ich dann auf 2spuriger autobahn laster mit 140kmh überhohle, und dann ein von mir aus porsche oder auch bwm angflogen kommt, sehe ich nicht ein, warum ich schneller fahren soll, ich führe der vorgang bis zum ende durch und fahre rechts rüber.
sollte er jedoch meinen seinen lichtschalter immer mit dem knie treffen zu müssen, erschrecke ich auch mal gerne und fahre dann vor lauter schreck etwas langsamer.....
Ich hab auch schon solche Erfahrungen gemacht. Das ist wirklich eine Schande.
Erst letzten Freitag hab ich einen 911 auf der linken Spur gesehen (A92 Richtung München, unbegrenzt), der mit geschätzten 180 km/h gefahren ist. Dahinter ein paar BMWs und Mercedes, die schneller fahren wollten. Obwohl rechts frei war hat der Porsche Fahrer nicht die Spur gewechselt - die genervten Nachfolger aber schon.
Genauso vor einem halben Jahr auf der A9 - der Ferrari 575 Maranello Fahrer hat die Spur einfach nicht freigegeben. Die genervten BMW Fahrer (5er und X5) haben dann natürlich auch keinen allzu großen Abstand gehalten...
Was geht nur in solchen Menschen vor ?
Fahren die schnellsten Autos und bremsen den Verkehr aus.
Wenn ich mit meinem Cuore mit 160+ auf der linken Spur fahre werde ich auch ständig behindert. Von hinten drängelt einer mit seinem BMW/Ford, vorne werde ich aber von irgendeinem Audi/Mercedes/VW Fahrer aufgehalten. Diese Konstellationen sind typisch.
Zitat:
Original geschrieben von 25plus
Was geht nur in solchen Menschen vor ?
Fahren die schnellsten Autos und bremsen den Verkehr aus.Wenn ich mit meinem Cuore mit 160+ auf der linken Spur fahre werde ich auch ständig behindert.
Jetzt bremsen hier schon die Porsches und Ferraris die armen Daihatsu-Fahrer aus, jetzt wird es langsam peinlich.🙄 160+ bedeutet bei dir 165 ?😁
Grüsse,
Markus
ich schraib mal noch was, ich kenn das von meinem daddy, wenn ich mal beifahrer spiele.......
privat nie mehr als 150...kmh
geschäftlich(ja VW, ja Kmbi, ja TDI) nie weniger als 190(wenn offen)
und naja mit 200 mag auch nicht jeder benz oder audi mal kurz rechts rüber......bei 150 ist das viel entspannter, die masse fährt halt 130-160
Ich fahre durchaus immer rechts, wenn es sinnvoll ist allerdings nicht, wenn das sowohl vom Verkehrsfluss als auch nur dann für mich möglich ist wenn ich sowieso gleich wieder wechseln müsste.
Als Erwachsener sollte man ja in der Lage sein seine Termine so zu planen, dass man auch mit normalem Fahrstil rechtzeitig ankommt - oder eben die Terminplanung der Mutter überlassen, bis man das kann - ein Zahlensystem zur Basis 60 ist nun mal für den einen oder anderen wohl am Anfang noch zu tückisch 😁
Naja viele Porsche werden ja durchaus von der Alterklasse 60-70+ bewegt, da wird sicher auch mal gemächlicher gefahren - denn auch dann bleibt ja der Porsche ein faszinierndes Fahrzeug.
Ein Porschekäufer war 2005 im Schnitt laut Technology Review ein Frührentner (57 Jahre), der einer Harley übrigens gar 59!!
Zitat:
Original geschrieben von WHornung
Naja viele Porsche werden ja durchaus von der Alterklasse 60-70+ bewegt, da wird sicher auch mal gemächlicher gefahren - denn auch dann bleibt ja der Porsche ein faszinierndes Fahrzeug.Ein Porschekäufer war 2005 im Schnitt laut Technology Review ein Frührentner (57 Jahre), der einer Harley übrigens gar 59!!
Gott sei Dank , kann man nur sagen. Stell Dir vor was los wäre , könnte der "Nachwuchs " sie sich leisten. Da wär aber HullyGully auf den Straßen.
Gruß
Rolf
Frührentner mit 30jähriger Porscheerfahrung,
😁😁
Teilweise kriegt man hier den Eindruck, hier wäre die Selbsthilfegruppe für Raser und Drängler🙄.
Wenigstens im passenden Forum, der CO2-Thread neulich ertrank ja auch förmlich im Selbstmitleid der ihrer Freiheit beraubten Porschefahrer🙄. Der Typ im Video passt schon gut.
Denkt mal darüber nach, ob es wohl in Holland oder anderen Tempobegrenzten Ländern auch solche Diskussionen über Linkspurblockierer gibt?
ywi
Zitat:
Original geschrieben von Ywonne
Denkt mal darüber nach, ob es wohl in Holland oder anderen Tempobegrenzten Ländern auch solche Diskussionen über Linkspurblockierer gibt?
JA!
die gibt es....
schonmal in italien etc. unterwegs gewesen?
wenn du dort 30kmh ÜBER der zulässigen höchstgeschwindigkeit fährst, wirst du noch von oma's mit krückstock rechts überholt und bekommst nen vogel gezeigt!
nur ist dort die mentalität ne ganz andere! wenn hier in deutschland gedrängelt wird, ist das geschrei und der medienrummel ganz groß...in anderen ländern mit tl ist drängeln an der tagesordnung nur interessierts dort keinen!
Ein langsam / normal fahrender Porsche zeigt ja nur dass da der Fahrer das Auto lenkt und nicht das Auto den Fahrer definiert ;-) Zumindest mir fallen beim Drängeln Porsche nicht als besonders negativ auf - auch nicht als Bremsklötze.
Vielleicht liegt das auch daran dass ein echter Sportwagen wie Porsche auch mal abbremsen kann und wieder mühelos beschleunigen sobald das möglich ist .... die einfacheren Fabrikate müssen dann halt eher mit Spurwechsel und rechts überholen versuchen, die einmal mühsam erreichte Geschwindigkeit zu halten.
Zitat:
Original geschrieben von MAGMA_AMG
Jetzt bremsen hier schon die Porsches und Ferraris die armen Daihatsu-Fahrer aus, jetzt wird es langsam peinlich.🙄 160+ bedeutet bei dir 165 ?😁Zitat:
Original geschrieben von 25plus
Was geht nur in solchen Menschen vor ?
Fahren die schnellsten Autos und bremsen den Verkehr aus.Wenn ich mit meinem Cuore mit 160+ auf der linken Spur fahre werde ich auch ständig behindert.
Nein, ich wurde von dem Porsche und dem Ferrari nicht ausgebremst - 160+ bedeutet bergab bis zu Tacho 180 (GPS über 170 km/h).
Der Porsche ist wie ich schon geschrieben habe etwa 180 gefahren und der Ferrari hatte sicher über 220 auf dem Tacho.
Warum der Porsche Fahrer die anderen nicht vorbeigelassen hat ist mir aber doch ein Rätsel, die anderen haben die Lücken auf der rechten Spur auch genutzt.
Aber genau da liegt wohl das Problem:
Der Porsche Fahrer fährt nicht wegen 20 Sekunden auf die rechte Spur, denn der mit seinem Mercedes kommt eh nicht schnell genug vorbei und der Porsche Fahrer muss hinter dem nächsten langsameren Verkehrsteilnehmer bremsen.
Also bleibt man mit 180 auf der linken Spur und wartet auf eine rießige Lücke.
Dabei hätte der Porsche Fahrer das wirklich nicht nötig. Mit 300 PS hat man seine Reisegeschwindigkeit gleich wieder erreicht.
Jetzt denkt mal darüber nach, wie lange ich mit meinem Cuore brauche um wieder 160 zu erreichen.
Deshalb sehe ich das auch nicht als Ausbremsen, wenn ich nicht jede Lücke auf der rechten Spur nutze sondern auch mal stur 15 Kilometer links bleibe bei etwas dichterem Verkehr.