Linker Xenonbrenner geht immer wieder aus
Hallo zusammen,
hab seit einiger Zeit ein Problem mit meinem Abblendlicht. Der linke Xenonbrenner ist zwar nicht defekt, aber nachdem einschalten läuft er ca. 2-5 min. dann fängt er an zu flackern und geht danach komplett aus. Ich habe ca. vor einem halben Jahr einen neuen eingebaut von Phillips mit 4700k und soweit ich mich erinnere gabs keine Probleme beim Einabu, es hatte alles funktioniert. Wenn also der Brenner nicht defekt ist, muss ich dann davon ausgehen, dass an der Fahrzeugelektronik was nicht stimmt oder evtl. das Steuergerät nicht richtig funktioniert ? Zumal ich gestern bemerkt habe, dass (wieder einmal) die hintere-linke Bremsleucht defekt ist.
Was muss ich tun ? Hat jemand Erfahrung damit ?
Grüße
Beste Antwort im Thema
Ohne jetzt alles bisher gelesen zu haben schildere ich euch mal meine Geschichte zu den Brenneren des Xenons im G4.
G4 wurde gebraucht gekauft fürn guten Kurs mit Original Xenon ab Werk (2003er Vers)
Da eine Seite ziemlich Gelb geleuchtet hat habe ich mich entschlossen die Brenner zu tauschen. Gesagt getan, bei ebay Philipps Brenner 2stück für ca. 38€ bestellt.
Angekommen kam mir die Verpackung etwas Billig vor. Der Komplette Aufdruck wie von einem Drucker aus den früheren 90ern. Egal, vielleicht wird auch hier schon gespart dachte ich mir.
Einbau Erfolgt alles war für ca. 2 Wochen gut bis eine Seite Ausfiel.
Brenner von Links nach rechts getauscht und der Fehler wanderte mit.
Also Brenner defekt. Reklamiert und neue bekommen. Eingebaut aber wieder nach ca. 2 Wochen eine Seite defekt. nach dem Zünden leuchtete der Brenner für 5 Minuten dann erst geflackert und dann Totalausfall.
Lichtschalter Aus und an, wieder für 5 Minuten Licht dann wieder ausfall.
Dann dachte ich mir das vielleicht das Steuergerät einen weg hat.
Einem gebrauchten geholt.
Nach ein Paar Tagen dasselbe.
Als nächstes war der Schuldige das Zündgerät im Scheinwerfer.
Gebraucht gekauft eingebaut aber wieder das selbe Problem.
Dann habe ich mich in unzählige Threads eingelesen und immer wieder waren es die Brenner.
Diesmal habe ich mich entschieden Osram Brenner zu kaufen auch wieder Ebay für ca. 80€. Eingebaut und seitdem ist endlich Ruhe eingekehrt. Toi toi toi!!!
Das ganze ging mir dermaßen auf den Dack das ich die Xenons rauswerfen wollte und normale Halogenscheinwerfer einbauen wollte aber ich habe keinen Adapter gefunden.
Ja das war sie, meine Geschichte :-)
43 Antworten
Zitat:
@SternMB schrieb am 19. Februar 2016 um 10:52:10 Uhr:
In diesem EVG ist auch das Zündgerät enthalten,
Falsch, das Zündgerät sitzt zumindest bei der alten Version direkt separat im Scheinwerfer.
Zitat:
@Tommes 32 schrieb am 19. Februar 2016 um 11:55:38 Uhr:
Zitat:
@SternMB schrieb am 19. Februar 2016 um 10:52:10 Uhr:
In diesem EVG ist auch das Zündgerät enthalten,
Falsch, das Zündgerät sitzt zumindest bei der alten Version direkt separat im Scheinwerfer.
Gut, kann auch sein, ist von Modell zu Modell unterschiedlich. Jedenfalls befindet es sich nicht am Brenner selbst! 😁
Zitat:
@SternMB schrieb am 19. Februar 2016 um 11:57:53 Uhr:
Zitat:
@Tommes 32 schrieb am 19. Februar 2016 um 11:55:38 Uhr:
Falsch, das Zündgerät sitzt zumindest bei der alten Version direkt separat im Scheinwerfer.Gut, kann auch sein, ist von Modell zu Modell unterschiedlich. Jedenfalls befindet es sich nicht am Brenner selbst! 😁
Hat auch niemand behauptet.
Dennoch nicht einfach pauschale Aussagen tätigen, die unzutreffend sind.
Ich habe jetzt beide Brenner gegengetauscht und festgetellt, dass der Fehler mit dem Brenner mitgeht. Also flackert jetzt nicht mehr der linke sondern der rechte SW. Können also dann ausschließen, dass das Vorschaltgerät defekt ist.
Ich habe von beiden Brenner ein Foto hochgeladen. Die sind beide identisch. Ich gehe also davon aus, dass der neue Brenner (den ich vor einem halben Jahr eingebaut habe) defekt ist. Was anderes kann ich nicht aus der Sache schließen.. oder was meint ihr ?
Grüße
Ähnliche Themen
@stroke8
Ich kann leider nicht alles erkennen 🙂
Das auf dem rechten Foto ist sicher die alte Erstausrüstungslampe aus dem Golf IV. Bei der zweiten sehe ich nur die Hälfte der Beschriftung. Kannst Du noch ein Foto aus der gleichen Perspektive hochladen, wie bei der anderen?
Eindeutig eine Fälschung 🙁
Die Beschriftung ist falsch und passt nicht zu dieser Lampe.
Das kann natürlich der "normale" Käufer nicht erkennen. Deswegen gibt es das schon oben mal erwähnte Authentizitäts-Label auf allen Xenon-Verpackungen der Philips-Originallampen. Wenn das vorhanden ist, dann kannst Du sicher sein, dass die Lampe drin auch original ist. Der Code auf dem Label kann auch online überprüft werden.
Ich bin mir sicher, dass Du diese Lampe nicht in einer Originalverpackung mit Authentizitäts-Label bekommen hast. Sowas würde ich im Zweifel immer direkt zurückschicken 🙂
Hier zur Info noch der Link mit der Beschreibung des Authentizitätssiegels
http://www.chk.philips.com/de_de/
Vielen Dank für die Auflösung.
Ich werde auch nochmal berichten wenn ich meine Xenon-Brenner ersetze bzw. den Frontstoßfänger abbaue. Noch hält sich meine Ausfallrate in Grenzen.
Zitat:
@stroke8 schrieb am 24. Februar 2016 um 13:39:31 Uhr:
Ich habe jetzt beide Brenner gegengetauscht und festgetellt, dass der Fehler mit dem Brenner mitgeht. Also flackert jetzt nicht mehr der linke sondern der rechte SW. Können also dann ausschließen, dass das Vorschaltgerät defekt ist.Ich habe von beiden Brenner ein Foto hochgeladen. Die sind beide identisch. Ich gehe also davon aus, dass der neue Brenner (den ich vor einem halben Jahr eingebaut habe) defekt ist. Was anderes kann ich nicht aus der Sache schließen.. oder was meint ihr ?
Grüße
Ich muss mich jetzt auch nochmal zu Wort melden - da ich eigentlich schon zwei Jahre dasselbe Problem mit mir schleppe - jedoch noch ein paar Detailinfos habe.
Die alten Brenner aus 2003 vor ca. 2,5 Jahren auf Osram CBI getauscht . Linker Brenner nach 1,5 Jahren das erwähnte flackern und ausgehen. Zuerst in längeren Abständen dann immer kürzer dh. schon nach ca. 1,5min Brenndauer ausgegangen.
Dachte natürlich es wird an den Vorschaltgeräten liegen da ja ordentlich gezündet wurde - also Vorschaltgeräte gegengetauscht aber der Fehler ist NICHT mitgewandert. Also Vermutung dass doch die neuen CBI's dahin sind. Vorschaltgeräte noch aufgemacht und auf defekte Mosfets (bekannter Link über Google) kontrolliert - jedoch hier nichts abgebgrannt.
Zwischenzeitlich also einen neuen Satz CBI's bei durch Osram lizenzierten Shop gekauft (also sicher keine Fälschung) und eingebaut - zwischenzeitlich kam auch auf der Fahrer(Problem)Seite ein neuer orig. Hella Xenonscheinwerfer zum Einsatz (Steinschlag) mit neuem internen Zündmodul.
Die neuen CBI's hat es nach einigen Monaten wieder dahin gerafft - nach Seitentausch beide Brenner beleidigt und gehen nach ein paar Minuten aus.
Des Weiteren habe ich noch gelesen, dass die alten Xenonscheinwerfer mit ihrer Steuer- und Regeltechnik nicht so gut mit neuen Hochleistungsbrennern wie den CBI's klarkommen - kA inwiefern das wirklich zutrifft.
Conclusio:
- neue Hella Scheinwerfer mit neuem Zündmodul
- Vorschaltgeräte rückwertig am Scheinwerfer gegengetauscht - kein wandern des Fehlers
- zwei Sätze CBI's verschlissen - dahingerafften Brenner auf der anderen Seite - hier WANDERT der Fehler natürlich, sich also nicht täuschen lassen
- 13 Jahre alte Brenner wieder eingebaut - auch dieser beginnt nun auf der linken Seite schon mit leichtem flackern
So recht schlau werde ich daraus nicht - am ehesten sollte bei mir das Zündgerät im neuen Scheinwerfer defekt sein da es scheinbar nicht nur für die Zündung zuständig ist.
Lg Mig
Ohne jetzt alles bisher gelesen zu haben schildere ich euch mal meine Geschichte zu den Brenneren des Xenons im G4.
G4 wurde gebraucht gekauft fürn guten Kurs mit Original Xenon ab Werk (2003er Vers)
Da eine Seite ziemlich Gelb geleuchtet hat habe ich mich entschlossen die Brenner zu tauschen. Gesagt getan, bei ebay Philipps Brenner 2stück für ca. 38€ bestellt.
Angekommen kam mir die Verpackung etwas Billig vor. Der Komplette Aufdruck wie von einem Drucker aus den früheren 90ern. Egal, vielleicht wird auch hier schon gespart dachte ich mir.
Einbau Erfolgt alles war für ca. 2 Wochen gut bis eine Seite Ausfiel.
Brenner von Links nach rechts getauscht und der Fehler wanderte mit.
Also Brenner defekt. Reklamiert und neue bekommen. Eingebaut aber wieder nach ca. 2 Wochen eine Seite defekt. nach dem Zünden leuchtete der Brenner für 5 Minuten dann erst geflackert und dann Totalausfall.
Lichtschalter Aus und an, wieder für 5 Minuten Licht dann wieder ausfall.
Dann dachte ich mir das vielleicht das Steuergerät einen weg hat.
Einem gebrauchten geholt.
Nach ein Paar Tagen dasselbe.
Als nächstes war der Schuldige das Zündgerät im Scheinwerfer.
Gebraucht gekauft eingebaut aber wieder das selbe Problem.
Dann habe ich mich in unzählige Threads eingelesen und immer wieder waren es die Brenner.
Diesmal habe ich mich entschieden Osram Brenner zu kaufen auch wieder Ebay für ca. 80€. Eingebaut und seitdem ist endlich Ruhe eingekehrt. Toi toi toi!!!
Das ganze ging mir dermaßen auf den Dack das ich die Xenons rauswerfen wollte und normale Halogenscheinwerfer einbauen wollte aber ich habe keinen Adapter gefunden.
Ja das war sie, meine Geschichte :-)
Hast du dich nicht gefragt, warum die zwei Xenons billiger waren als zwei gute H7?😕
Damals hatte ich noch nicht den Glauben an die Menschheit verloren