Linker Xenonbrenner geht immer wieder aus
Hallo zusammen,
hab seit einiger Zeit ein Problem mit meinem Abblendlicht. Der linke Xenonbrenner ist zwar nicht defekt, aber nachdem einschalten läuft er ca. 2-5 min. dann fängt er an zu flackern und geht danach komplett aus. Ich habe ca. vor einem halben Jahr einen neuen eingebaut von Phillips mit 4700k und soweit ich mich erinnere gabs keine Probleme beim Einabu, es hatte alles funktioniert. Wenn also der Brenner nicht defekt ist, muss ich dann davon ausgehen, dass an der Fahrzeugelektronik was nicht stimmt oder evtl. das Steuergerät nicht richtig funktioniert ? Zumal ich gestern bemerkt habe, dass (wieder einmal) die hintere-linke Bremsleucht defekt ist.
Was muss ich tun ? Hat jemand Erfahrung damit ?
Grüße
Beste Antwort im Thema
Ohne jetzt alles bisher gelesen zu haben schildere ich euch mal meine Geschichte zu den Brenneren des Xenons im G4.
G4 wurde gebraucht gekauft fürn guten Kurs mit Original Xenon ab Werk (2003er Vers)
Da eine Seite ziemlich Gelb geleuchtet hat habe ich mich entschlossen die Brenner zu tauschen. Gesagt getan, bei ebay Philipps Brenner 2stück für ca. 38€ bestellt.
Angekommen kam mir die Verpackung etwas Billig vor. Der Komplette Aufdruck wie von einem Drucker aus den früheren 90ern. Egal, vielleicht wird auch hier schon gespart dachte ich mir.
Einbau Erfolgt alles war für ca. 2 Wochen gut bis eine Seite Ausfiel.
Brenner von Links nach rechts getauscht und der Fehler wanderte mit.
Also Brenner defekt. Reklamiert und neue bekommen. Eingebaut aber wieder nach ca. 2 Wochen eine Seite defekt. nach dem Zünden leuchtete der Brenner für 5 Minuten dann erst geflackert und dann Totalausfall.
Lichtschalter Aus und an, wieder für 5 Minuten Licht dann wieder ausfall.
Dann dachte ich mir das vielleicht das Steuergerät einen weg hat.
Einem gebrauchten geholt.
Nach ein Paar Tagen dasselbe.
Als nächstes war der Schuldige das Zündgerät im Scheinwerfer.
Gebraucht gekauft eingebaut aber wieder das selbe Problem.
Dann habe ich mich in unzählige Threads eingelesen und immer wieder waren es die Brenner.
Diesmal habe ich mich entschieden Osram Brenner zu kaufen auch wieder Ebay für ca. 80€. Eingebaut und seitdem ist endlich Ruhe eingekehrt. Toi toi toi!!!
Das ganze ging mir dermaßen auf den Dack das ich die Xenons rauswerfen wollte und normale Halogenscheinwerfer einbauen wollte aber ich habe keinen Adapter gefunden.
Ja das war sie, meine Geschichte :-)
43 Antworten
Zitat:
@FrauenHeld schrieb am 1. März 2016 um 22:19:33 Uhr:
Ohne jetzt alles bisher gelesen zu haben schildere ich euch mal meine Geschichte zu den Brenneren des Xenons im G4.G4 wurde gebraucht gekauft fürn guten Kurs mit Original Xenon ab Werk (2003er Vers)
Da eine Seite ziemlich Gelb geleuchtet hat habe ich mich entschlossen die Brenner zu tauschen. Gesagt getan, bei ebay Philipps Brenner 2stück für ca. 38€ bestellt.
Angekommen kam mir die Verpackung etwas Billig vor. Der Komplette Aufdruck wie von einem Drucker aus den früheren 90ern. Egal, vielleicht wird auch hier schon gespart dachte ich mir.
Einbau Erfolgt alles war für ca. 2 Wochen gut bis eine Seite Ausfiel.
Brenner von Links nach rechts getauscht und der Fehler wanderte mit.
Also Brenner defekt. Reklamiert und neue bekommen. Eingebaut aber wieder nach ca. 2 Wochen eine Seite defekt. nach dem Zünden leuchtete der Brenner für 5 Minuten dann erst geflackert und dann Totalausfall.
Lichtschalter Aus und an, wieder für 5 Minuten Licht dann wieder ausfall.
Dann dachte ich mir das vielleicht das Steuergerät einen weg hat.
Einem gebrauchten geholt.
Nach ein Paar Tagen dasselbe.
Als nächstes war der Schuldige das Zündgerät im Scheinwerfer.
Gebraucht gekauft eingebaut aber wieder das selbe Problem.
Dann habe ich mich in unzählige Threads eingelesen und immer wieder waren es die Brenner.
Diesmal habe ich mich entschieden Osram Brenner zu kaufen auch wieder Ebay für ca. 80€. Eingebaut und seitdem ist endlich Ruhe eingekehrt. Toi toi toi!!!
Das ganze ging mir dermaßen auf den Dack das ich die Xenons rauswerfen wollte und normale Halogenscheinwerfer einbauen wollte aber ich habe keinen Adapter gefunden.
Ja das war sie, meine Geschichte :-)
Genauso ähnlich erging es mir, vor Allem wenn man jedes Mal die Stoßstange abmontieren muss, um einen blöden Brenner auszutauschen..:/
Zitat:
@das-markus schrieb am 26. Februar 2016 um 13:21:26 Uhr:
Vielen Dank für die Auflösung.Ich werde auch nochmal berichten wenn ich meine Xenon-Brenner ersetze bzw. den Frontstoßfänger abbaue. Noch hält sich meine Ausfallrate in Grenzen.
Kurzes Update:
Die Ausfallquote liegt bei mir derzeit bei nahezu 0%.
Liegt vielleicht auch an den warmen Temperaturen!?
Mal schauen was der Winter bringt.
Update:
Da die Ausfallrate des rechten Xenonbrenner nun doch deutlich zu hoch war, habe ich jetzt mal beide Brenner ersetzt.
Zum Glück lag es wirklich nur am Brenner selbst.
Nun gibts keine Ausfälle mehr.
Zitat:
@das-markus schrieb am 10. Dezember 2016 um 23:08:31 Uhr:
Update:Da die Ausfallrate des rechten Xenonbrenner nun doch deutlich zu hoch war, habe ich jetzt mal beide Brenner ersetzt.
Zum Glück lag es wirklich nur am Brenner selbst.
Nun gibts keine Ausfälle mehr.
Kann mich dem nur anschließen. Allerdings einen Phillips Standard Brenner statt den wie die Fliegen sterbenden CBI's drinnen. Im Moment daher keine Ausfälle, weder bei dem original Scheinwerfer aus 2003 noch bei dem neuen orig. Scheini aus 2014.
Grüße Mig
Ähnliche Themen
Naja... habe wieder die Philips 85122+ verbaut. War ja sonst soweit zufrieden.
Was ist CBI?
Central Bureau of Investigation? 🙂
Cool blue Intense 😉
Zitat:
@AudiJunge schrieb am 11. Dezember 2016 um 15:36:37 Uhr:
Cool blue Intense 😉
Achso, die von Osram.
Aber 5500K Farbtemperatur finde ich persönlich nicht gut.
Der Kontrast bei Regenfahrten ist sehr bescheiden.
Das war für mich der Punkt die Philips zu nehmen, mit 4300K.
Zitat:
@das-markus schrieb am 11. Dezember 2016 um 14:42:44 Uhr:
Naja... habe wieder die Philips 85122+ verbaut. ...
Wie sah eigentlich die Verpackung aus, in der Du diese Lampe bekommen hast?
Dieses mal gar keine Verpackung. Die waren in Blubberfolie eingerollt. So stand es auch im Angebot drin.
Sind mit Sicherheit Altbestände.
Der User @JulHa hat die auch vor einiger Zeit gekauft:
http://www.motor-talk.de/.../...-gelbem-fleck-ablagerung-t5854759.html
Meine Brenner:
https://data.motor-talk.de/.../dsc-1165-klein-6767134144482632462.JPG
https://data.motor-talk.de/.../dsc-1163-klein-5530941761667126208.JPG
Oder man hat sich einfach das kopieren der Verpackung gespart 😉.
Zitat:
@AudiJunge schrieb am 12. Dezember 2016 um 17:01:42 Uhr:
Oder man hat sich einfach das kopieren der Verpackung gespart 😉.
Wie häufig sind denn Plagiate bei Xenon-Brennern?
Ich, würde das fast ausschließen, da Plagiate so dermaßen schlecht sind, dass nagelneue Brenner oft garnicht erst zünden, bzw. den Lichtbogen garnicht halten können.
Ich würde sagen die Masse an Plagiaten ist höher als du denkst😉.
Nicht umsonst werden Echtheitssiegel mit im Internet prüfbarer Nummer von den Herstellern verwendet.
Das ist schon klar, aber wir reden hier von keiner simplen Glühbirne.
Hier hab ich sie bezogen:
http://www.ebay.de/itm/22198910108
Aber zu einem anderen Preis.
Rückmeldung zu meinen, wie euch Markus schon erklärt hat:
Leuchten nach 2000-3000km immernoch.
Hatte darmals bei Phillips nachgefragt (siehe mein Thread), die Nummern waren Phillips bekannt.
Diese sagten jedenfalls nichts zum Thema Fälschung.