Lieferzeiten und Konfigurationen Thread (A3,S3,RS3)

Audi A3 8V

Hallo zusammen,

habe vor, mir den neuen die Tage zu kaufen. Mein 🙂 konnte mir aber bisher keine Auskunft über die Lieferzeit geben. Für ihn war es sogar nicht ganz einfach die Leasing-Raten herauszufinden.

Habe bisher keine Infos über die Lieferzeit hier gefunden aber wie sieht es bei euch aus, schon ne Ahnung, wann euer A3 kommen soll?

Viele Grüße

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

habe vor, mir den neuen die Tage zu kaufen. Mein 🙂 konnte mir aber bisher keine Auskunft über die Lieferzeit geben. Für ihn war es sogar nicht ganz einfach die Leasing-Raten herauszufinden.

Habe bisher keine Infos über die Lieferzeit hier gefunden aber wie sieht es bei euch aus, schon ne Ahnung, wann euer A3 kommen soll?

Viele Grüße

10840 weitere Antworten
10840 Antworten

Zitat:

@XSchueddiX schrieb am 21. Oktober 2019 um 09:44:43 Uhr:


Ich musste zu oft nachkorrigieren und in das System eingreifen. Es hat zu oft nicht funktioniert wie es sollte und sorgte bei mir eher für Frust.
Gerade wenn der Gegenverkehr noch weit weg war - man hat geblendet. Wenn man aus einer engen kurve kam - man hat geblendet. Wenn man hinter einem her gefahren ist auf einer kurvigen Straße - hat man immer wieder geblendet weil das System es nicht rechtzeitig auf die Reihe bekommen hat. Wenn der Vordermann alte Halogen Rückleuchten hatte - hat das System diesen oft nicht erkannt und hat geblendet.
Fahr mal mit einem aktuellen Daimler mit und das „alte“ Matrix des aktuellen A3 wird dir wie aus der Steinzeit vorkommen. Der erkennt sogar die Autobahn, reagiert viel zuverlässiger und schneller. Das Matrix LED ist ne Spielerei und taugt was auf Landstraßen mit relativ wenigen Kurven.
Manchmal hat es sich auch komplett aufgehangen und hat gar nicht mehr reagiert - erst nach erneutem einschalten.
Und wenn man so ungleichmäßig die einzelnen Module des Wischblinkers sehen kann war das 2015 vielleicht pervers weil es halt was neues war aber der heutige Standard ist ein echter Wischblinker der harmonisch wischt und man gar nicht sieht das er aus mehreren Lichtmodulen besteht.

Alter was is bei Dir denn los 😁
Mein S is 3 Monate alt und nichts, aber auch gar nichts trifft da zu. Nicht mal eine Kleinigkeit is bei mir ansatzweise ähnlich 😁
Das System ist zu 100 % verlässlich und das Blinken ist absolut nich partiell bzw. man sieht keinerlei einzelne Module?!

So nen Quatsch zu verallgemeinern ist fast wieder typisch und nervig an diesen Foren.

Kauf Dir n Daimler und lass im A3 Forum gut sein... Mann Mann...

😁

Zitat:

@Matzel. schrieb am 21. Oktober 2019 um 20:35:43 Uhr:



Zitat:

@XSchueddiX schrieb am 21. Oktober 2019 um 09:44:43 Uhr:


Ich musste zu oft nachkorrigieren und in das System eingreifen. Es hat zu oft nicht funktioniert wie es sollte und sorgte bei mir eher für Frust.
Gerade wenn der Gegenverkehr noch weit weg war - man hat geblendet. Wenn man aus einer engen kurve kam - man hat geblendet. Wenn man hinter einem her gefahren ist auf einer kurvigen Straße - hat man immer wieder geblendet weil das System es nicht rechtzeitig auf die Reihe bekommen hat. Wenn der Vordermann alte Halogen Rückleuchten hatte - hat das System diesen oft nicht erkannt und hat geblendet.
Fahr mal mit einem aktuellen Daimler mit und das „alte“ Matrix des aktuellen A3 wird dir wie aus der Steinzeit vorkommen. Der erkennt sogar die Autobahn, reagiert viel zuverlässiger und schneller. Das Matrix LED ist ne Spielerei und taugt was auf Landstraßen mit relativ wenigen Kurven.
Manchmal hat es sich auch komplett aufgehangen und hat gar nicht mehr reagiert - erst nach erneutem einschalten.
Und wenn man so ungleichmäßig die einzelnen Module des Wischblinkers sehen kann war das 2015 vielleicht pervers weil es halt was neues war aber der heutige Standard ist ein echter Wischblinker der harmonisch wischt und man gar nicht sieht das er aus mehreren Lichtmodulen besteht.

Alter was is bei Dir denn los 😁
Mein S is 3 Monate alt und nichts, aber auch gar nichts trifft da zu. Nicht mal eine Kleinigkeit is bei mir ansatzweise ähnlich 😁
Das System ist zu 100 % verlässlich und das Blinken ist absolut nich partiell bzw. man sieht keinerlei einzelne Module?!

So nen Quatsch zu verallgemeinern ist fast wieder typisch und nervig an diesen Foren.

Kauf Dir n Daimler und lass im A3 Forum gut sein... Mann Mann...

😁

Sorry aber @XSchueddiX hat schon recht.

Bei mir im S3 (2017) funktioniert das ausblenden bei Geschwindigkeiten von über 120 / 130 gar nicht mehr.
Dort wird nur noch Abblendlich geschalten und gut ist.
Möchte ich dann Fernlicht haben, muss ich es manuell einschalten.
Update steht gar nicht zur Verfügung, laut Händler.
Die vorderen Blinker laufen aber meiner Meinung nach "zu schnell", erkennen von einzelnen Dioden ist aber nur hinten möglich.

Lasst uns das aber doch hier bequatschen:
https://www.motor-talk.de/.../...en-zu-spaet-erkannt-t5940209.html?...

Zum Thema "Ausleuchtung" mit Matrix. Warum beruft man sich darauf um gegen das LED zu entscheiden? Ist es nicht so, dass die Ausleuchtung 1zu1 ist. Der einzige Unterschied besteht doch in der Automatik bzw dem Ausblenden von Objekten, sprich Fernlicht ist dauerhaft an sofern ich will???

Fernlicht an oder aus kann ich selber und selbst mit normalem Abblendlicht sieht man beim LED definitiv weit genug. Weiter muss mMn nicht. Selbst eine Gefahrensitution (Tier, Unfall etc) sehe ich früh genug.

Zitat:

@Robsen1987 schrieb am 21. Oktober 2019 um 21:53:44 Uhr:


Zum Thema "Ausleuchtung" mit Matrix. Warum beruft man sich darauf um gegen das LED zu entscheiden? Ist es nicht so, dass die Ausleuchtung 1zu1 ist. Der einzige Unterschied besteht doch in der Automatik bzw dem Ausblenden von Objekten, sprich Fernlicht ist dauerhaft an sofern ich will???

Fernlicht an oder aus kann ich selber und selbst mit normalem Abblendlicht sieht man beim LED definitiv weit genug. Weiter muss mMn nicht. Selbst eine Gefahrensitution (Tier, Unfall etc) sehe ich früh genug.

Was heißt früh genug?
Wie weit leuchtet dein Abblendlicht?
2 Leitpfosten? (100m)
3 Leitpfosten? (150m)

Ähnliche Themen

Früh genug heißt für mich persönlich, ich sehe auch mit dem Abblendlicht genug um auf eine Gefahrensituation rechtzeitig zu reagieren. Klar sieht man mit Fernlicht weiter und es geht ja auch nicht ums Schlechtreden, ich sag nur, mMn sehe ich nicht den riesen Mehrwert, es permanent anzuhaben, was ja mit Matrix der Fall ist (wenns funktioniert).

Edit: Hab die Leuchtweite noch nie gemessen und kann auch nich sagen ausm Kopf ob 2 oder 3 Leitpfosten. Interessant wäre halt, leuchtet das Abblendlicht des Matrix weiter? Ich meine gehört zu haben das es da zwischen den beiden keine Unterschiede gibt. Man möge mich gern korrigieren, bin ja nicht resistent 😉

Zitat:

@Robsen1987 schrieb am 21. Okt. 2019 um 21:53:44 Uhr:


und selbst mit normalem Abblendlicht sieht man beim LED definitiv weit genug.

Nochmal:

Was bedeutet für Dich weit genug?
Für mir wäre weit genug: Tageslicht und keine Gefahr hinter der Hell / Dunkel Grenze des Abblendlichts.

Edit, zu schnell auf deinen noch nich editierten Post geantwortet^^

Da haben wir eine unterschiedliche persönliche "weit genug" Auffassung, was ja vollkommen iO ist.

Zitat:

@Robsen1987 schrieb am 21. Oktober 2019 um 22:14:10 Uhr:


Früh genug heißt für mich persönlich, ich sehe auch mit dem Abblendlicht genug um auf eine Gefahrensituation rechtzeitig zu reagieren. Klar sieht man mit Fernlicht weiter und es geht ja auch nicht ums Schlechtreden, ich sag nur, mMn sehe ich nicht den riesen Mehrwert, es permanent anzuhaben, was ja mit Matrix der Fall ist (wenns funktioniert).

Edit: Hab die Leuchtweite noch nie gemessen und kann auch nich sagen ausm Kopf ob 2 oder 3 Leitpfosten. Interessant wäre halt, leuchtet das Abblendlicht des Matrix weiter? Ich meine gehört zu haben das es da zwischen den beiden keine Unterschiede gibt. Man möge mich gern korrigieren, bin ja nicht resistent 😉

Abblendlicht leuchtet zwischen 50 und 100 Meter, je nach Höhe der Scheinwerfer.
(Je nach Scheinwerfer gibt es einen Einstellwinkel von 1% / 1,2%) 😉

Zitat:

@Robsen1987 schrieb am 21. Okt. 2019 um 22:14:10 Uhr:


Früh genug heißt für mich persönlich, ich sehe auch mit dem Abblendlicht genug um auf eine Gefahrensituation rechtzeitig zu reagieren.

Sorry, dass ich jetzt vllt. sogar nerve 😛
Nur um es richtig zu begreifen:
Du kannst bei 100 Meter Sicht und einer lockeren entspannten Fahrt bei 100km/h (auf der Landstraße oder BAB) einer Gefahrensituation entgehen ohne Schreckhaft bremsen zu müssen weil dein Licht so Stark und weit scheint 😎.
Wenn etwas bei mir hinter der Hell / Dunkel Grenze auftaucht habe ich gerade mal noch (wenn's gut läuft 100 Meter) wie ich da noch gechillt Bremsen soll (und das unvorbereitet) ist mir echt ein Rätsel!

Keine Sorge, bin weit entfernt von "genervt fühlen" 😉

Ich glaube wir driften gerade ab, es ging doch hier um Matrix oder eben die normalen LED.
Wie ich etwas sehe spielt ja kaum eine Rolle und "schreckhaft bremsen" wird wohl niemand von uns, haben wir ja alle gelernt, nicht wahr 🙂

Tatsächlich mache ich mein Fernlicht auf einer Landstraße auch an, fühle mich in den 5 Sekunden bis das entgegenkommende KFZ vorbei ist (und ich das FL manuell aus mache) aber auch sicher. (Da brauch ich halt kein Matrix) Evtl habe ich mich verschachtelt ausgedrückt^^

Brauche auch kein Matrix und bin mit der Leuchtkraft des „normalen“ LED total zufrieden im S3 :-)

Laut meinem Händler damals leuchten die Matrix LED und die normalen LED gleich stark.
Ich habe jetzt bewusst darauf verzichtet. Am Anfang war ich voll begeistert - aber ich kannte das auch nicht. Inzwischen bin ich einfach nicht mehr überzeugt davon aufgrund meiner Erfahrung und weil ich gesehen habe wie es besser geht. Mit dem Mercedes hat er nicht ein Mal etwas machen müssen auf der Strecke von Stuttgart bis nach Laax. Selbst auf die AB wurde erkannt und kein Licht nach links geleuchtet. Ich muss immer korrigieren wie ein Horst und bekomme immer wieder Lichthupe.
Daher die normalen LED. Mir gefällt auch der Blinker vorn als Balken besser. Das ist aber Geschmacksache. Wäre der Wischlinker wie bei A6 und co. würde ich mir das anders überlegen.

Bevor hier die Wiederholungen überhand nehmen, gibt's noch meinen Senf:

Ich würde Matrix im A3 jederzeit wieder nehmen.
Auf der Landstraße funktioniert es sehr gut. Fahrzeuge werden in beiden Fahrtrichtungen sehr gut erkannt, Schilder könnten etwas mehr gedimmt werden.
Auf Autobahnen sollte man es bei Gegenverkehr wie ein normales Fernlicht abschalten, da die entgegenkommenden Scheinwerfer durch die Mittelleitplanke abgedeckt werden und LKWs geblendet werden könnten.
Somit sehe ich keine Nachteile ggü. Fernlicht, aber den imensen Gewinn auf der Landstraße.

Ob es woanders besseres gibt? Wahrscheinlich schon, aber deswegen würde ich Matrix nicht weglassen wollen.

Sehr gut ist aber nicht wenn ich ständig selbst eingreifen muss. Ersetzen wir ständig durch regelmäßig, dann passt es.
So ist es nur gut und das reicht nicht für ein „must have“.

Also ich habe auch keine Probleme im 2018er S3.
Habe Matrix mit Fernlichtautomatik und will es nie wieder abgeben. Merke immer sofort, wenn er automatisch die eine Hälfte abblendet bei Gegenverkehr und sofort wieder aufblendet bei freier Fahrt. Selbst auf der Autobahn blendet er ab bei Licht von der anderen Seite neben der Leitplanke. Habe mal zum Vergleich den A 35 AMG zur Probe gehabt. Da hatte ich das Gefühl der Lichtkegel ist etwas kleiner als beim S3. Auch der Dynamische Blinker gefällt mir besser, aber das ist wohl Geschmacksache. Der S3 hat auch Nebelscheinwerfer, was es bei Mercedes so gut wie gar nicht mehr gibt, was ich schade finde.

Deine Antwort
Ähnliche Themen