Lieferzeiten und Konfigurationen Thread (A3,S3,RS3)

Audi A3 8V

Hallo zusammen,

habe vor, mir den neuen die Tage zu kaufen. Mein 🙂 konnte mir aber bisher keine Auskunft über die Lieferzeit geben. Für ihn war es sogar nicht ganz einfach die Leasing-Raten herauszufinden.

Habe bisher keine Infos über die Lieferzeit hier gefunden aber wie sieht es bei euch aus, schon ne Ahnung, wann euer A3 kommen soll?

Viele Grüße

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

habe vor, mir den neuen die Tage zu kaufen. Mein 🙂 konnte mir aber bisher keine Auskunft über die Lieferzeit geben. Für ihn war es sogar nicht ganz einfach die Leasing-Raten herauszufinden.

Habe bisher keine Infos über die Lieferzeit hier gefunden aber wie sieht es bei euch aus, schon ne Ahnung, wann euer A3 kommen soll?

Viele Grüße

10840 weitere Antworten
10840 Antworten

Zitat:

@absolutepure schrieb am 31. Januar 2019 um 00:13:28 Uhr:


habe heute einen Kaufvertrag für einen A3 40 bekommen da steht Juni als Liefertermin drinnen abzgl. der üblichen 6 Wochen früheren Produktion macht das Mai also 4 Monate. Bei 8 Monaten würde ich kotzen da ich gerade kein Auto habe...

geboten wurde 15% bei 1,99% Zins

Ich habe meinen Anfang November 2018 bestellt. Der Fuhrparkmanagement-Berater von Audi Frankfurt (meine Firma ist Großkunde) teilte mir heute mit, dass mit dem Fahrzeug Ende April oder Anfang Mai zu rechnen sei. Damit sind wir bei 5-6 Monaten Lieferzeit "nach heutigem Stand wird Ihre neue A3 Limousine 40 TFSI quattro Ende April 2019/Anfang Mai 2019 zur Auslieferung kommen können." Bin echt mal gespannt. Ende März wäre mir ehrlich gesagt deutlich lieber...was meint ihr?

danke für den Tip mit dem Motorrabatt von 6%... 😁

Zitat:

@MEDIAMARKTRUSHA schrieb am 22. Januar 2019 um 13:28:44 Uhr:


Ich habe Ende Juni 2018 den 2.0 TFSI bestellt. Nachdem das Modell jetzt als 40TFSI zertifiziert wurde, wartet der Händler derzeit auf das Schreiben bzgl. WLTP, dass ich später unterschreiben und an ihn zurück senden soll. Er schickt das dann an den Disponenten weiter und dann ist das Auto für die Produktion eingeplant. Bin gespannt ob das bei Lieferzeit April bleibt... was denkt ihr?

Habe heute das 2. WLTP-Schreiben unterschrieben an meinen Händler zurückgesendet. Jetzt fängt die Produktion an - laut Schreiben.
Letzte Woche hab ich ja noch von meinem aktualisierten Liefertermin KW12 (Mitte März) geschrieben. Langsam geht´s es voran aber ich weiß trotzdem nicht ob KW12 eingehalten werden kann.

Zitat:

@MEDIAMARKTRUSHA schrieb am 1. Februar 2019 um 08:40:31 Uhr:



Zitat:

@MEDIAMARKTRUSHA schrieb am 22. Januar 2019 um 13:28:44 Uhr:


Ich habe Ende Juni 2018 den 2.0 TFSI bestellt. Nachdem das Modell jetzt als 40TFSI zertifiziert wurde, wartet der Händler derzeit auf das Schreiben bzgl. WLTP, dass ich später unterschreiben und an ihn zurück senden soll. Er schickt das dann an den Disponenten weiter und dann ist das Auto für die Produktion eingeplant. Bin gespannt ob das bei Lieferzeit April bleibt... was denkt ihr?

Habe heute das 2. WLTP-Schreiben unterschrieben an meinen Händler zurückgesendet. Jetzt fängt die Produktion an - laut Schreiben.
Letzte Woche hab ich ja noch von meinem aktualisierten Liefertermin KW12 (Mitte März) geschrieben. Langsam geht´s es voran aber ich weiß trotzdem nicht ob KW12 eingehalten werden kann.

Wann hast du das 2 WLTP schreiben erhalten?

Ähnliche Themen

Zitat:

Zitat:

@MEDIAMARKTRUSHA schrieb am 1. Februar 2019 um 08:40:31 Uhr:



Zitat:

@MEDIAMARKTRUSHA schrieb am 22. Januar 2019 um 13:28:44 Uhr:


Ich habe Ende Juni 2018 den 2.0 TFSI bestellt. Nachdem das Modell jetzt als 40TFSI zertifiziert wurde, wartet der Händler derzeit auf das Schreiben bzgl. WLTP, dass ich später unterschreiben und an ihn zurück senden soll. Er schickt das dann an den Disponenten weiter und dann ist das Auto für die Produktion eingeplant. Bin gespannt ob das bei Lieferzeit April bleibt... was denkt ihr?

Habe heute das 2. WLTP-Schreiben unterschrieben an meinen Händler zurückgesendet. Jetzt fängt die Produktion an - laut Schreiben.
Letzte Woche hab ich ja noch von meinem aktualisierten Liefertermin KW12 (Mitte März) geschrieben. Langsam geht´s es voran aber ich weiß trotzdem nicht ob KW12 eingehalten werden kann.

Wann hast du das 2 WLTP schreiben erhalten?

Gestern, 31.01.2019

was steht da drinne?

Siehe Screenshot

... passt doch, mein 2,0 TFSI quattro liegt nach 42.000 Km bei einem Verbrauch von 7,55 Liter, errechnet.

Zitat:

@Bernhard22 schrieb am 1. Februar 2019 um 18:00:27 Uhr:


... passt doch, mein 2,0 TFSI quattro liegt nach 42.000 Km bei einem Verbrauch von 7,55 Liter, errechnet.

Ja, mag passen, aber dafür bezahlt man jetzt 44,- Euro mehr Steuern im Jahr, als Dank dafür, dass man sich das gleiche Auto in Öko-OPF-Umweltausführung nochmal neu gekauft hat.

Ist das fair? nein
versagt hier die Politik? ja, .......die zusätzliche Kohle wird gerne genommen, denn wer sich ein neues Auto leisten kann und die Wirtschaft am Kacken hält, der kann auch mehr Steuern bezahlen.

Um die Umwelt geht es denen doch schon lange nicht mehr.

Naja, vorher wurde einfach zu wenig gezahlt, da die Angaben der Hersteller kompletter Bullshit waren.

Zitat:

@Ravenous666 schrieb am 1. Februar 2019 um 22:34:49 Uhr:


Naja, vorher wurde einfach zu wenig gezahlt, da die Angaben der Hersteller kompletter Bullshit waren.

Haha, vorher gab es doch gar keine andere Messmethode, anhand derer wurde dann auch die Kfz-Steuer festgelegt.

Und nachdem die Messmethode nun korrigiert wurde, müsste Zug um Zug doch eigentlich auch die Beitragbemessung geändert werden.

Müsste, hätte, wäre, wenn.......Politiker 😁😁😁

Der Soli für den Aufbau Ost wird nach 30 Jahren immer noch abverlangt, die ämste Stadt in Deutschland ist aber heute Gelsenkirchen. Wer hat in Erdkunde aufgepasst? 😁😁😁

Ich will und darf nicht politisch werden, aber die Kfz-Steuer ist einfach unfair, aus die Maus.

Deshalb sollte man die auch abschaffen und auf den Energieträgerpreis verteilen (ja, auch auf den Strom für E-Autos und auf CNG, LPG etc.).
Das ist aus meiner Sicht gerechter.

Zitat:

@Andi1103 schrieb am 1. Februar 2019 um 23:35:09 Uhr:


Deshalb sollte man die auch abschaffen und auf den Energieträgerpreis verteilen (ja, auch auf den Strom für E-Autos und auf CNG, LPG etc.).
Das ist aus meiner Sicht gerechter.

Ja, das wäre auf jeden Fall gerechter, da der Schadstoffausstoss ja nicht nur vom Verbrauch pro 100km sondern auch von der Nutzung abhängt.

Ein RS3 der vielleicht nur 8.000km im Jahr gefahren wird verursacht weitaus weniger Schadstoffausstoss als ein A3 1.0 TFSI oder 1.6 TDI der 35.000km im Jahr bewegt wird.

Seit heute ist auch der 40 TDI quattro wieder konfigurierbar mit Modelljahr 2019

In der aktuellen Preisliste soll der 40TDI weiniger NM haben als der 35TDI.

Ist ja kaum zu glauben.

35er: 150PS und 340Nm
40er: 184PS und 320NM

voher hatte der 150PS auch 340NM und der 184PS nämlich 380NM.

Sollten dem wirklich 60Nm fehlen? Das wäre ja extrem viel, gerade beim untertourigen Diesel. Ich hoffe da mal auf einen Tippfehler seitens Audi.

Deine Antwort
Ähnliche Themen