Lieferzeit Auslieferung Skoda Superb 3
Hallo liebe Leute,
ich habe nun ein neues Thema angefangen, weil ich die Qualitäten von Mercedes nicht wirklich packend finde. 😉
Da ich aber ein Neuling bei Skoda bin, wollte ich fragen, ob jemand Erfahrungen bei Skoda mit Lieferzeiten nach Neuauflagen einer Modellreihe hat. Letztlich habe ich vor 2 Wochen meinen neuen Superb bestellt (bin sehr gespannt auf so ein heiss gelobtes Fahrzeug!) und jetzt beginnt die laaange Durststrecke des Wartens...
Ich habe gelesen, dass die Produktion angelaufen ist, wobei wohl zuerst die Händler beliefert werden, was bei meinem Händler der 13.06. ist. Dann kann ich ihn zumindest mal "in die Hand nehmen".
Bei dem Okavia habe ich im Forum Werte zwischen 12-14 Wochen gelesen und mein Händler meinte bis Oktober wird es dauern. Wobei er recht schlecht informiert schien.
Wenn also jemand ne Info hat - VIELEN DANK VORAB
(ich weiss, dass es von der Ausstattung abhängt usw. aber nur so eine Richtschnur)
Gruß
Beste Antwort im Thema
1. Auto gestern Abend in Empfang genommen :-)
2. WOW !!!!! Erste 70 km mit 6,3 Liter. Unglaublich viele Helferlein die mir erst mal das Leben schwer machen, müssen uns noch kennenlernen. Fährt wie eine Sänfte und krallt sich am Boden wie ein Gepard. 4x4 ist eben doch was anderes.
3. Brunello Rosso seit 2 Tagen auch in CH nicht mehr bestellbar .....
4. In kommenden Minuten fahren wir ab nach Prag!
Werde von der ausgedehnten Jungfernfahrt berichten. Bin dann erst mal weg ... .
1961 Antworten
Also ich lese hier schon seit mitte Januar mit, was mit dem Zeitpunkt meine Bestellung übereinstimmt. Bestellt habe ich wohl alles was Lieferprobleme bereitet: 190PS Diesel, 4x4, Panoramadach, Standheizung, braunes Leder, klimatisierte Sitze, Business Columbus...
Nach ein paar Wochen wurde mir KW 42 als unverbindlicher Liefertermin gesagt. Ein paar Wochen später wurde daraus die KW 41. Dann irgendwann im Mai sagte man mir, er wäre jetzt in der Produktionsplanung für KW 36, somit würde ich ihn wohl Ende August bekommen. Daraufhin haben wir den Leasingvertrag meines jetzigen Firmenwagens noch bis dahin verlängert, mit der Info von ALD, dass man dies zur Not noch stillschweigend zwei Monate verlängern könnte.
Letze Woche ruft mich der Händler an und sagt mir, das mit KW 36 wird nix und wenn ich bei dem braunen Leder bleibe, dass es eher KW 48 wird. Wenn ich auf schwarzes umschwenke wäre angeblich KW 35 möglich, wozu er aber ehrlichweise sagte, dass er an der belastbarkeit dieser Aussage sehr zweifelt.
Auf meine Frage, wie es mit einer Stornierung aussehe, wurde mir gesagt, dass er das mit seinem Vorgesetzten klären muss und mir nächste Woche Bescheid gibt.
Kann hier jemand was zu den Stornierungsmöglichkeiten sagen?
Lies den Kauf- bzw. Leasingvertrag. Auch unverbindliche Daten dürfen nicht unendlich überschritten werden - 6-8 Wochen sind üblich. In der Regel kann man dann die Lieferung schriftlich (Einschreiben) binnen 2 Wochen einfordern. Das ist natürlich unrealistisch, aber der juristisch korrekte Weg. Mit Zugang des Schreibens beginnt der Lieferverzug. Verstreichen auch diese Wochen ohne Lieferung, kann man (je nach Vertrag) zurücktreten und / oder Schadensersatz fordern.
Hallo Leidensgenossen,
ich bin auch schon stinksauer.
Auf meiner Auftragsbestätigung vom 5.11.2015 steht 3-6 Monate.
Bis heute (! 9 Monate später !) habe ich noch keinerlei Infos über den Verbleib des Superb, man kann mir nicht mal sagen ob er überhaupt schon in Produktion ist.
Habe den Händler heute auf Verzug gesetzt (nach Absprache mit einem Rechtsanwalt) und ihm 3 Wochen Zeit gegeben, verstreicht die, wird storniert.
Das die Lieferzeit lang ist verstehe ich ja und es stört mich auch nicht besonders.
Was mich aber richtig ärgert ist, dass man keinerlei Info, nicht mal den kleinsten Hinweis bekommt über den Status des Auftrags.
Wenn ich heute im Internet einen Küchenmixer für 50.- kaufe, so werde ich über jeden Schritt des Auftrags lücklos informiert, ohne dass ich nachfragen muss.
Kaufe ich aber ein Auto für zig-10.000 Eur, so wird man hängen gelassen, das ist eine unmögliche Art der Autoverkäufer.
Ähnliche Themen
@harry4516
Dein Beitrag erstaunt mich gleich mehrfach:
1. Dein Händler scheint ein Blechschieber zu sein mit inkompetentem Service! Die Herstellungszuteilung bzw. Terminierung hängt damit zusammen, wie viele Autos er auf Halde bestellt hat und wann er dein Fahrzeug als verkauft und somit zugeteilt in das Bestellsystem einführte (wie von mir HIER schon mehrfach erklärt)
2. Deine 3 Wochen Zeit sind somit nur ein formeller Schritt und werden schlicht verpuffen ... . Und wie immer verdient nur der Anwalt bei solchen Aktionen :-).
3. Ein Küchenmixer ist eine anonymisierte Massenware und kann nicht mit "lean and in-time production" verglichen werden. Den findest dann auch plötzlich in einer Aktion und zu einem Bruchteil des empfohlenen Verkaufspreises. Dein Vergleich ist also einfach einfältig blöd - sorry wenn ich das so direkt sagen muss!
4. Wechsle deinen Verkäufer - Es gibt andere die das Geschäft besser verstehen und mehr Kundennähe zeigen (können). Lies Dich doch einfach mal durch die Beiträge und Erfahrungen der anderen Forum-Teilnehmer. Da wirst Du schnell merken, dass Du Dich falsch anstellst.
5. Wenn dein Händler ein registrierter Skoda Verkäufer ist, hat er auch mehr Informationen und kann im Skoda System nachschauen. Wenn nicht ist er einfach inkompetent und/oder faul. Denn die Skoda Produktion der Superb3 gehört zu den neuesten und modernsten Werken überhaupt, ist durch und durch geplant und dies in allen Sparten der Produktionsvorbereitung.
Daher mein Credo: Geiz ist nicht geil sondern blöd! Auf den letzten Cent aus sein führt dann eben zu inkompetenten Verkaufs-Blödmännern ohne Interesse und Ahnung des Spielens der Lieferkette und dessen verschiedener Instrumente.
Statt einen Anwalt fragen und bezahlen würde ich mir eher die Mühe nehmen einen guten Vertreter des Vertrauens zu finden. Wenn mir einer mit einem Anwalt kommt mache ich mir jeweils einen Spass draus seine betreffenden Anwaltskosten steigen zu lassen, denn den Kunden habe ich ja bereits verloren ... . Glücklicherweise passierte mir das äusserst selten.
Lieber BobCH,
außer, dass du harry4516 nun mehrfach beleidigt und gemaßregelt und dich selbst mit internem Fachwissen beweihräuchert hast, hast du ihm kein Stück bei seinem aktuellen Problem weiter geholfen.
Er wartet bereits seit 9 Monaten !!! auf sein Auto, das Kind ist also bereits im Brunnen. Sich jetzt mit internem Skoda-Wissen hinzustellen und ihm zu raten einen anderen Verkäufer zu suchen ist wohl kaum die richtige Lösung.
Es zeigt allerdings wieder einmal sehr deutlich wie es um das hiesige Vertriebsnetz von Skoda bestellt ist, wenn es an dem modernen Werk und der Produktionsplanung nicht liegen soll...
Den Quatsch mit just in time production hat man mir auch versucht weiszumachen. Das hat nichts damit zu tun!
Auch wenn ich, wie so ziemlich jedes produzierende Unternehmen nicht mehr viele Teile auf Halde lege, sondern diese erst bekomme, kurz bevor sie verbaut werden... Dann muss ich trotzdem PLANEN. D.h. ich muss wissen, wann welcher Zulieferer wie viele Teile liefern kann.
Mir ist es vor diesem Hintergrund schleierhaft, wieso die Nennung verbindlicher Termine Monate dauert. Das habe ich so noch von keinem Hersteller gehört, und ich kenne viele Neuwagenkäufer vieler verschiedener Marken.
@Uyaem
Beleidigungen? Wenn jemand einen blöden Vergleich macht, darf man das auch kommentieren.
Insider Wissen? Ich bin Skoda Kunde wie die Meisten hier. Nur frage ich eben genauer und lasse mir Sachverhalte erklären bis ich diese verstehe ... . Da ich aber selbst seit 30 Jahren im Verkauf bin, erkenne ich den schlechten Verkäufer im Ansatz. Und somit habe ich 3 Garagen von Skoda besucht und erst bei der Dritten traf ich einen VK-Leiter der entsprechende Antworten geben konnte und mir die Skoda Page zeigte wo er alles zu Bestellungen abrufen kann.
Wer dann aber 9 Monate wartet und dann einen Anwalt fragen muss und denkt, dass seine Abmahnung nützt, hat halt eine gewisse falsche Wahrnehmung betreffend einer zielführenden Lösungsfindung für sich selbst. Helfen muss er sich da selbst aber bestimmt anders ... ;-).
Du hast schlussendlich durch den Bericht von @harry4516 nichts von Skoda gehört sondern eine ratlose Gerüchteküche beantwortet mit Mutmassungen. Tatsache ist, dass ein seriöser Verkäufer mehr sagen könnte wie sein jetziger Händler und ich bin sicher, dass Skoda dem bei pflichten würde.
Und den Vertrag auflösen und einen neuen Weg suchen scheint eine gute Möglichkeit die verkäuferischen Unzulänglichkeiten seines jetzigen Vertragspartners leise durch die Gosse weg schwimmen zu lassen - vielleicht also der beste Typ den man geben kann.
Leider ist das Einkaufsverhalten von Kunden manchmal wirklich dümmlich - sobald man hört was man hören will, bestellt man - und die Fragezeichen kommen dann wie in obigem Fall nach 9 Monaten - spricht also für sich!
Kurzes Update:
Habe nun auf schwarzes Leder geändert und angeblich wäre er nun für die KW 44 eingeplant. Weitab von der erwähnten 35. KW und nicht viel besser als die 48., wenn ich bei Braun geblieben wäre.
Störnierung wäre möglich, allerdings möchte ich das Auto schon haben, da was vergleichbares (Passat) deutlich teuerer wäre bei der Austattung. Nun werde ich wohl abwarten und sehen was passiert. Angeblich bekommen die Händler alle zwei Wochen neue Infos, mal sehen was es Mitte August zu hören gibt...
@BobCH
Ich glaube du hast dich mit dem letzten Posting irrtümlich auf mich statt auf meinen Vorredner bezogen - macht aber nix.
Ich möchte dennoch folgendes noch sagen: harry hat so wie ich das lese keinen Anwalt geschickt, sondern nur gefragt was zu tun sei. Ein Schreiben, das den Händler in Verzug bringt (eine Formalität die im Kaufvertrag) ist nun einmal der formell richtige Weg, der in vielen Kaufverträgen so festgehalten ist.
Zitat:
@BobCH schrieb am 3. August 2016 um 12:10:22 Uhr:
@Uyaem
Beleidigungen? Wenn jemand einen blöden Vergleich macht, darf man das auch kommentieren.
Insider Wissen? Ich bin Skoda Kunde wie die Meisten hier. Nur frage ich eben genauer und lasse mir Sachverhalte erklären bis ich diese verstehe ... . Da ich aber selbst seit 30 Jahren im Verkauf bin, erkenne ich den schlechten Verkäufer im Ansatz. Und somit habe ich 3 Garagen von Skoda besucht und erst bei der Dritten traf ich einen VK-Leiter der entsprechende Antworten geben konnte und mir die Skoda Page zeigte wo er alles zu Bestellungen abrufen kann.
Wer dann aber 9 Monate wartet und dann einen Anwalt fragen muss und denkt, dass seine Abmahnung nützt, hat halt eine gewisse falsche Wahrnehmung betreffend einer zielführenden Lösungsfindung für sich selbst. Helfen muss er sich da selbst aber bestimmt anders ... ;-).
Du hast schlussendlich durch den Bericht von @harry4516 nichts von Skoda gehört sondern eine ratlose Gerüchteküche beantwortet mit Mutmassungen. Tatsache ist, dass ein seriöser Verkäufer mehr sagen könnte wie sein jetziger Händler und ich bin sicher, dass Skoda dem bei pflichten würde.
Und den Vertrag auflösen und einen neuen Weg suchen scheint eine gute Möglichkeit die verkäuferischen Unzulänglichkeiten seines jetzigen Vertragspartners leise durch die Gosse weg schwimmen zu lassen - vielleicht also der beste Typ den man geben kann.
Leider ist das Einkaufsverhalten von Kunden manchmal wirklich dümmlich - sobald man hört was man hören will, bestellt man - und die Fragezeichen kommen dann wie in obigem Fall nach 9 Monaten - spricht also für sich!
Beleidigungen? Wenn jemand einen blöden Vergleich macht, darf man das auch kommentieren.
Der Vergleich ist jedenfalls näher treffend, denn blöd. Du setzt unwissend Dinge voraus (Pfennigfuchser, dummer Verkäufer), obwohl du keinerlei Einblicke in seine Situation haben kannst.
Eine Abmahnung (?!) nützt ihm insofern, als dass er aus seinem Vertrag kommt. Insofern ist Deine Aussage auch hier völliger Quatsch.
Der nächste Absatz zeugt ebenfalls von einer nicht vorhandenen Selbstreflektion deinerseits. Du wirst es hoffentlich beim zweiten Lesen feststellen...
Zitat:
@Damianr schrieb am 19. Juli 2016 um 13:09:06 Uhr:
Hatte eigentlich vor den Superb Sportline zu bestellen...Wenn ich das hier so lese lass ich es lieber gleich sein
der Sportsline wird im Dezember 2016 an die Händler geliefert, zumindest lässt das der Disponent bei mir durchblicken.
ich hingegen habe jetzt schon 9 Monate Wartezeit auf meinen S3, nach heutigem Telefonat mit dem "Verkaufsberater" wurde mir mitgeteilt das es sich schon um Eskalationsstufe 3 Bei Skoda handelt und er diese Stufe selbst noch nie erlebt hat. Ich muss jetzt noch bis zum 15. warten wobei man da wieder bei den schon oben beschriebenen 14 tagen für ne lausige Antwort ist.
Mein Händler meine vor kurzem das es einfacher wäre an einen Sportsline zu kommen als an seine eigentliche Bestellung, der Harken an der Sache, er meinte im gleichen Atemzug -> Du kommst eh nicht aus dem Vertrag raus; die 14 Tage Widerruf sin um !!
was die sich da momentan erlauben ist echt unter aller sau und für mich als eigentlich immer zufriedenem Kunden sehr ärgerlich.
So. Bin seit Dienstag, 2.8., wieder aus dem Urlaub zurück und seit dem stolzer Fahrer eines S3 :-)
Das Auto war schon in KW 29 zum Händler gekommen, aber da war ich halt nicht da.
Somit haben dann die letzten Infos vom AH ganz gut gepasst.
Und ich muss sagen, nach den ersten ca. 500km -> Begeisterung pur!
Das Warten hat sich gelohnt.
Zitat:
@Superb9111 schrieb am 23. Juli 2016 um 23:17:52 Uhr:
Hast Du Dein Auto schon?
Habe vor 2 Wochen 204KW Sportline mit Vollausstattung bestellt und unverbindlich Januar 2017 als Liefertermin.
Zitat:
@Superb9111 schrieb am 23. Juli 2016 um 23:17:52 Uhr:
Zitat:
@EA888-Driver schrieb am 30. Juni 2016 um 10:46:58 Uhr:
Ist schon sehr interessant wie unterschiedlich die Erfahrungen der Neuwagenkäufer in Bezug auf die Lieferzeiten eines S3 sind.Bei mir war es genau anders herum. Bei der Bestellung Anfang Februar wurde mir sofort eine recht lange Lieferzeit avisiert (KW41). Vor ca. 2 Wochen kam dann die Bestätigung des fixen Bautermins in KW26 (also diese Woche :-) ) mit Auslieferung in KW28/29.
2,0 TSI DSG 4x4 206 KW Style
mit div. Extras aber ohne Glasdach und mit 18" Felgen (Modus)
Zitat:
@Superb9111 schrieb am 23. Juli 2016 um 23:17:52 Uhr:
Zitat:
@EA888-Driver schrieb am 30. Juni 2016 um 10:46:58 Uhr:
ich habe zu meinem Händler eigentlich ein ganz gutes Verhältnis (ist schon das 3. Auto das ich dort kaufe). Insofern neige ich dazu dem Händler zu glauben wenn er sagt dass es extrem schwierig ist von Skoda vernünftige Infos zu bekommen und dass er selbst wochenlang auf Antwort warten muss.
Ich kann das nicht beurteilen, daher habe ich mit einer Fristsetzung jetzt mal eine rote Linie gezogen. Ob ich danach den Vertrag tatsächlich kündige weiß ich noch nicht. Aber nach 9 Monaten steigt der Frust einfach an, das geht wohl den meisten so.
Servus,
ich habe im Juli bestellt und eingeplant ist er (Combi SPORTLINE 1.9, fast volle Hütte)
jetzt in KW 46, einen SPORTLINE den sich das AH bestellt hatte, ist jetzt in KW 47
gerutscht. Kundenfahrzeuge gehen wohl vor.
Es bleibt also spannend...
Gruß