Lieferzeit Auslieferung Skoda Superb 3
Hallo liebe Leute,
ich habe nun ein neues Thema angefangen, weil ich die Qualitäten von Mercedes nicht wirklich packend finde. 😉
Da ich aber ein Neuling bei Skoda bin, wollte ich fragen, ob jemand Erfahrungen bei Skoda mit Lieferzeiten nach Neuauflagen einer Modellreihe hat. Letztlich habe ich vor 2 Wochen meinen neuen Superb bestellt (bin sehr gespannt auf so ein heiss gelobtes Fahrzeug!) und jetzt beginnt die laaange Durststrecke des Wartens...
Ich habe gelesen, dass die Produktion angelaufen ist, wobei wohl zuerst die Händler beliefert werden, was bei meinem Händler der 13.06. ist. Dann kann ich ihn zumindest mal "in die Hand nehmen".
Bei dem Okavia habe ich im Forum Werte zwischen 12-14 Wochen gelesen und mein Händler meinte bis Oktober wird es dauern. Wobei er recht schlecht informiert schien.
Wenn also jemand ne Info hat - VIELEN DANK VORAB
(ich weiss, dass es von der Ausstattung abhängt usw. aber nur so eine Richtschnur)
Gruß
Beste Antwort im Thema
1. Auto gestern Abend in Empfang genommen :-)
2. WOW !!!!! Erste 70 km mit 6,3 Liter. Unglaublich viele Helferlein die mir erst mal das Leben schwer machen, müssen uns noch kennenlernen. Fährt wie eine Sänfte und krallt sich am Boden wie ein Gepard. 4x4 ist eben doch was anderes.
3. Brunello Rosso seit 2 Tagen auch in CH nicht mehr bestellbar .....
4. In kommenden Minuten fahren wir ab nach Prag!
Werde von der ausgedehnten Jungfernfahrt berichten. Bin dann erst mal weg ... .
1961 Antworten
Zitat:
@Skyline19 schrieb am 18. Januar 2019 um 14:52:17 Uhr:
Zitat:
@bolitho schrieb am 18. Januar 2019 um 14:41:51 Uhr:
Gibt es auch Fotos vom Cockpit?Leider noch nicht. 😉
Gruß Skyline19
Es wird wohl so sein, dass das Digitale Cockpit aus dem Karoq in ähnlicher form auch beim Superb Facelift 2019 einzug halten wird. Das Navidisplay kann ähnlich wie schon seit dem Vorjahr 9,2 Zoll groß oder vielleicht sogar noch etwas größer werden?
Gruß Skyline19
Zitat:
@Schwimmbutz schrieb am 19. Januar 2019 um 19:14:28 Uhr:
Das digitale Cockpit gibt es doch schon längst im Superb.
Sorry hast recht. Hatte Ich irgendwie übersehen???
Scheint so. 😉
Ähnliche Themen
mein superb l&k wird nächste Woche produziert. Realistischer Transportdatum zum Autohaus? 2 oder 3 Wochen später?
Mittagspause
Mittagspause
Mercedes
Ich war nochmal beim Händler, was ich nicht so ganz verstehe, aber der Verkäufer mir gesagt hat:
- er würde mir einen L&K konfigurieren (ich kann das im Internet nicht, da geht nur Sport und Premium)
- die Lieferzeit würde so 5-6 Monate dauern (ich denke er möchte mir ein Facelift verkaufen)
- er würde jetzt schon alles bestellen, zum gleichen preis würde ich dann den FL bekommen, und alle Motoren hätten garantiert 6D-Temp
Ich hatte ihn auch gefragt, ob dann beim FL vielleicht weitere Motoren verfügbar seien, er meinte aber, dass nicht sondern dass dies bereits die aktuellen Motoren seien.
Klingt das für euch plausibel ? Ich hatte nicht das Gefühl dass er mir was aufdrängen möchte, aber irgendwie klang dass so unkonkret. Und ich denke, bei einem FL gibt es dann doch die ein oder andere Änderung oder Zubehör, dass ich eventuell mit konfigurieren würde ....
Ab Erstzulassung 01.09.2019 ist Euro 6d-TEMP Pflicht.
Stand heute sind die angebotenen Diesel Euro 6c. Außer den damit einher gehenden WLTP-Angaben und mehr Kfz-Steuer hat sich da noch nichts getan. Nur die Benziner erfüllen bereits die nächste Schadstoffnorm.
Ich halte es bei Bestellung in Kürze keineswegs für sicher, dass sicher ein FL gebaut wird. Wenn man das unbedingt möchte, sollte man es im Kaufvertrag vereinbaren.
Zitat:
@stbufraba schrieb am 11. März 2019 um 20:30:35 Uhr:
Ab Erstzulassung 01.09.2019 ist Euro 6d-TEMP Pflicht.
Das stimmt so leider nicht. Folgende Schadstoffklassen erhalten ab 09/19 keine Erstzulassung mehr: Euro 6c nach WLTP, Euro 6d-TEMP, Euro 6d-TEMP-EVAP, Euro 6d-TEMP-ISC und Euro 6d.
Für eine Erstzulassung ab 09/19 muss es also Euro 6d-TEMP-EVAP-ISC (DG) oder Euro 6d-ISC (AM) sein.
Man sollte sich an der Quelle informieren und sich nicht auf die Übersicht bei Wikipedia verlassen. Die Realität ist leider deutlich komplizierter:
https://www.kba.de/.../sv1_021_bekanntmachung_pdf.pdf?...Zitat:
@stbufraba schrieb am 11. März 2019 um 20:30:35 Uhr:
Ab Erstzulassung 01.09.2019 ist Euro 6d-TEMP Pflicht.Stand heute sind die angebotenen Diesel Euro 6c. Außer den damit einher gehenden WLTP-Angaben und mehr Kfz-Steuer hat sich da noch nichts getan. Nur die Benziner erfüllen bereits die nächste Schadstoffnorm.
Ich halte es bei Bestellung in Kürze keineswegs für sicher, dass sicher ein FL gebaut wird. Wenn man das unbedingt möchte, sollte man es im Kaufvertrag vereinbaren.
Moin Moin,
wie siehts eigentlich mit Fahzeugen aus die jetzt Bestellt werden und eine Lieferzeit von 6 Monaten haben.
Meine Dame und ich möchten uns einen Superb Combi 2.0 TDI 4x4 zulegen. Allerdings wird dieser bei Skoda mit Euro 6c angegeben. Sollten wir das Fahrzeug nun bestellen wäre der Auslieferung später als der 1.9.2019 (sofern die Lieferzeit des Fahrzeugs stimmt) somit müsste das Fahrzeug doch Euro 6d-Temp erfüllen.
Unser :-) sagt er dürfe nichts anderes mehr als Euro 6d-Temp verkaufen (kann ich nicht glauben), da Skoda die Variante noch mit 6c angibt. Und überall liest man nur, das Facelift würde erst die Motoren mit der Euro 6d-Temp Norm bekommen.
Also was würde man hingestellt bekommen? Jemand ne Vermutung?
Ich könnte mir gut vorstellen, dass es wie letztes Jahr mit der Einführung von WLTP wieder einen Lieferstopp für die Modellvarianten/Motoren geben könnte, die bis dahin nicht entsprechend zertifiziert sind.
Den Kunden wurde damals u.A. eine Stornierung des Vertrags angeboten. Einigen wurde damals auch ein kostenfreies Upgrade vom 190er FWD auf 190er 4x4 angeboten.
Die Aussage des Händlers er dürfe nichts anderes als EURO 6d (temp) verkaufen ist falsch. Dann dürfte er aktuell keine TDI für den SuperB anbieten. Oder hat sich falsch ausgedrückt und meinte, dass ab 01.09.2019 nur noch EURO 6d (temp) zugelassen - sprich an den Kunden ausgeliefert werden wird - Du also nicht Gefahr läufst einen Wagen zu bekommen, den Du nicht zulassen kannst.
Zitat:
@Dr.OeTzi schrieb am 20. März 2019 um 10:41:02 Uhr:
Oder hat sich falsch ausgedrückt und meinte, dass ab 01.09.2019 nur noch EURO 6d (temp) zugelassen ...
Ich hab einige Beiträge weiter oben beschrieben, dass das so nicht stimmt.
Zur Bestellung: Es ist generell so, dass man als Kunde die Variante bekommt, die zum Zeitpunkt der Fertigung aktuell ist.
Zitat:
@206driver schrieb am 12. März 2019 um 06:42:04 Uhr:
Das stimmt so leider nicht. Folgende Schadstoffklassen erhalten ab 09/19 keine Erstzulassung mehr: Euro 6c nach WLTP, Euro 6d-TEMP, Euro 6d-TEMP-EVAP, Euro 6d-TEMP-ISC und Euro 6d.
Für eine Erstzulassung ab 09/19 muss es also Euro 6d-TEMP-EVAP-ISC (DG) oder Euro 6d-ISC (AM) sein.
Man sollte sich an der Quelle informieren und sich nicht auf die Übersicht bei Wikipedia verlassen. Die Realität ist leider deutlich komplizierter:
https://www.kba.de/.../sv1_021_bekanntmachung_pdf.pdf?...
Wieso einfach, wenn’s auch schwer geht.
Das macht die Sache nicht unbedingt übersichtlicher.
Zitat:
@206driver schrieb am 21. März 2019 um 06:22:01 Uhr:
Zitat:
@Dr.OeTzi schrieb am 20. März 2019 um 10:41:02 Uhr:
Oder hat sich falsch ausgedrückt und meinte, dass ab 01.09.2019 nur noch EURO 6d (temp) zugelassen ...
Ich hab einige Beiträge weiter oben beschrieben, dass das so nicht stimmt.Zur Bestellung: Es ist generell so, dass man als Kunde die Variante bekommt, die zum Zeitpunkt der Fertigung aktuell ist.
Das würde bedeuten, dass ich einen Euro 6c bekomme. Aber dieser ist dann doch nicht mehr zulassungsfähig, da die Auslieferung irgendwo Mitte September oder später wäre.
Hab ich jetzt nen Knoten im Kopf und will das nicht verstehen, oder lieg ich da richtig? 😁
Zitat:
@Grizzlymod schrieb am 21. März 2019 um 07:11:55 Uhr:
Das würde bedeuten, dass ich einen Euro 6c bekomme. Aber dieser ist dann doch nicht mehr zulassungsfähig, da die Auslieferung irgendwo Mitte September oder später wäre.
Hab ich jetzt nen Knoten im Kopf und will das nicht verstehen, oder lieg ich da richtig? 😁
Es ist ja eh schon Euro 6c nach WLTP. Wie bei jeder Änderung der Schadstoffklasse gibt es eine gewisse Übergangszeit. Oftmals beträgt diese 1 Jahr. Ist jedoch vom Volumen begrenzt und soll sicherstellen, dass produzierte Fahrzeuge mit teilweise langen Lieferwegen auch noch ihre Erstzulassung erhalten.
Zitat:
@206driver schrieb am 21. März 2019 um 07:34:03 Uhr:
Zitat:
@Grizzlymod schrieb am 21. März 2019 um 07:11:55 Uhr:
Das würde bedeuten, dass ich einen Euro 6c bekomme. Aber dieser ist dann doch nicht mehr zulassungsfähig, da die Auslieferung irgendwo Mitte September oder später wäre.
Hab ich jetzt nen Knoten im Kopf und will das nicht verstehen, oder lieg ich da richtig? 😁
Es ist ja eh schon Euro 6c nach WLTP. Wie bei jeder Änderung der Schadstoffklasse gibt es eine gewisse Übergangszeit. Oftmals beträgt diese 1 Jahr. Ist jedoch vom Volumen begrenzt und soll sicherstellen, dass produzierte Fahrzeuge mit teilweise langen Lieferwegen auch noch ihre Erstzulassung erhalten.
Also würde es bedeuten, ich bekomme in jedem Fall einen Euro 6c auf den Hof gestellt. Okay..
Wundert mich nur, weil man überall ließt ab 1.9.2019 werden nur noch Fahrzeuge mit Euro 6d- (temp) zugelassen. Aber das werd ich dann wohl verschmerzen müssen.
Besten Dank 🙂