Lieferzeit Auslieferung Skoda Superb 3
Hallo liebe Leute,
ich habe nun ein neues Thema angefangen, weil ich die Qualitäten von Mercedes nicht wirklich packend finde. 😉
Da ich aber ein Neuling bei Skoda bin, wollte ich fragen, ob jemand Erfahrungen bei Skoda mit Lieferzeiten nach Neuauflagen einer Modellreihe hat. Letztlich habe ich vor 2 Wochen meinen neuen Superb bestellt (bin sehr gespannt auf so ein heiss gelobtes Fahrzeug!) und jetzt beginnt die laaange Durststrecke des Wartens...
Ich habe gelesen, dass die Produktion angelaufen ist, wobei wohl zuerst die Händler beliefert werden, was bei meinem Händler der 13.06. ist. Dann kann ich ihn zumindest mal "in die Hand nehmen".
Bei dem Okavia habe ich im Forum Werte zwischen 12-14 Wochen gelesen und mein Händler meinte bis Oktober wird es dauern. Wobei er recht schlecht informiert schien.
Wenn also jemand ne Info hat - VIELEN DANK VORAB
(ich weiss, dass es von der Ausstattung abhängt usw. aber nur so eine Richtschnur)
Gruß
Beste Antwort im Thema
1. Auto gestern Abend in Empfang genommen :-)
2. WOW !!!!! Erste 70 km mit 6,3 Liter. Unglaublich viele Helferlein die mir erst mal das Leben schwer machen, müssen uns noch kennenlernen. Fährt wie eine Sänfte und krallt sich am Boden wie ein Gepard. 4x4 ist eben doch was anderes.
3. Brunello Rosso seit 2 Tagen auch in CH nicht mehr bestellbar .....
4. In kommenden Minuten fahren wir ab nach Prag!
Werde von der ausgedehnten Jungfernfahrt berichten. Bin dann erst mal weg ... .
1961 Antworten
Ein Fahrzeug mit 280 PS wird in KW 40 sicherlich NICHT gebaut. Dieser Motor ist ab 01.09. nicht mehr zulassungsfähig.
ich hab die Info von unseren Händler bekommen, dass die 190PS Front Diesel beim Superb ab Freitag bestellbar ist.
Wenn ich den Superb im April 2018 benötige, wann sollte ich spätestens bestellen?
Also ich hatte im Oktober 2016 bestellt und Mitte März 2017 wurde er ans Autohaus geliefert. Anfang April 2017 habe ich ihn dann übernommen.
Ich vermute, dass für den FWD 140kw sehr sehr viele Bestellungen eingehen dürften, sobald er wieder bestellbar ist. Zum einen dürfte sich das aus dem langen Lieferstopp ergeben und viele haben ja darauf gewartet, dass der SuperB die neue Abgasnorm EURO 6D (temp) bekommt. Mit 8-10 Monaten solltest in meinen Augen schon rechnen. Bedenke auch, das bestimmte Ausstattungskombinationen die Wartezeit stark verzögern können.
Ich gehe davon aus, dass wie bei mir damals die Übergabe mit dem vorherigen Fahrzeug passen muss?
Sprich dich am besten mit deinem Händler dazu ab. Wir hatten die Bestellung frühzeitig aufgegeben und auf Ende März terminiert. Mein Händler hat ihn dann einfach 3 Wochen bei sich auf den Hof gestellt. Gerade Händler die häufig mit Großkunden zu tun haben, dürften darauf eingestellt sein.
Zitat:
@a-cut schrieb am 25. Juli 2018 um 12:00:00 Uhr:
ich hab die Info von unseren Händler bekommen, dass die 190PS Front Diesel beim Superb ab Freitag bestellbar ist.
Wenn ich den Superb im April 2018 benötige, wann sollte ich spätestens bestellen?
Dann solltest du dir einen DeLorean zulegen und in der Zeit zurückreisen. Wenn du 2019 meinst und das Theater vorbei ist, dann wahrscheinlich wieder 8-xxx Wochen.
Ähnliche Themen
An deiner Stelle würde ich so schnell wie möglich bestellen, damit du dein Auto 2019 überhaupt bekommst und nicht erst 2020.
Ich würde dir auch raten so bald als möglich zu bestellen und am besten einen verbindlichen Liefertermin für April 2019 vertraglich vereinbaren. Falls sich der Händler nicht darauf einlässt Solltest du den unverbindlichen Termin für Januar 2019 aufnehmen lassen. Damit kannst du dann notfalls Ende März den Vertrag stornieren und was kurzfristig verfügbares nehmen.
mein Skoda Händler sagte mir eine Lieferzeit von ca. 6 Monate. Brutal die MEinungen auseinander gehen.
Zitat:
@a-cut schrieb am 27. Juli 2018 um 09:51:03 Uhr:
mein Skoda Händler sagte mir eine Lieferzeit von ca. 60 Monaten. Brutal die MEinungen auseinander gehen.
5 Jahre?
Zitat:
@San-Solln schrieb am 27. Juli 2018 um 09:52:43 Uhr:
Zitat:
@a-cut schrieb am 27. Juli 2018 um 09:51:03 Uhr:
mein Skoda Händler sagte mir eine Lieferzeit von ca. 60 Monaten. Brutal die MEinungen auseinander gehen.5 Jahre?
sorry, vertippt.
Zitat:
@stbufraba schrieb am 24. Juli 2018 um 08:32:23 Uhr:
Ein Fahrzeug mit 280 PS wird in KW 40 sicherlich NICHT gebaut. Dieser Motor ist ab 01.09. nicht mehr zulassungsfähig.
Tja... Was soll ich sagen. Das sind die Infos, die mir der Händler gegeben hat. Ich habe sogar explizit nachgefragt ob sich etwas an der Leistung des Motors ändert. Das wurde von ihm verneint.
"Der Wagen wird so geliefert, wie von Ihnen Mitte März bestellt." Seine Aussage.
Ich bin gespannt.
naja - dein Händler ist wohl offensichtlich sehr schlecht informiert... der 280er TSI wird zukünftig "nur noch" 272 PS haben...
Zitat:
@Dr.OeTzi schrieb am 27. Juli 2018 um 16:31:47 Uhr:
naja - dein Händler ist wohl offensichtlich sehr schlecht informiert... der 280er TSI wird zukünftig "nur noch" 272 PS haben...
Ja er dürfte aber rein rechtlich kostenfrei vom Vertrag zurücktreten
wenn er auf die 8 PS bestehen würde und sie das nicht liefern können
wie im Vertrag vereinbart war.
das glaube ich ehrlich gesagt nicht, denn Bspw. im Konfigurator stehen überall Hinweise, dass sich aufgrund der Umstellung auf WLTP technische Eigenschaften ändern können. Diese Hinweise dürften sich mit hoher Wahrscheinlichkeit auch im Kleingedruckten im Vertrag wiederfinden... (kann jemand von euch mal in seine Unterlagen schauen?)
unabhängig davon fände ich es aber übertrieben, deswegen ein Faß auf zu machen... schwerer dürften da die Änderungen bei den Abgaswerten und damit bei der KFZ Steuer wiegen (meine Meinung)
Zitat:
@Dr.OeTzi schrieb am 28. Juli 2018 um 10:58:26 Uhr:
das glaube ich ehrlich gesagt nicht, denn Bspw. im Konfigurator stehen überall Hinweise, dass sich aufgrund der Umstellung auf WLTP technische Eigenschaften ändern können. Diese Hinweise dürften sich mit hoher Wahrscheinlichkeit auch im Kleingedruckten im Vertrag wiederfinden... (kann jemand von euch mal in seine Unterlagen schauen?)unabhängig davon fände ich es aber übertrieben, deswegen ein Faß auf zu machen... schwerer dürften da die Änderungen bei den Abgaswerten und damit bei der KFZ Steuer wiegen (meine Meinung)
Rein rechtlich gesehen darfst du das, jeder Anwalt würde dir das rücktrittsrecht durchboxen wenn du im Vertrag 280 PS stehen hast und 272 geliefert bekommst! Der Händler hat zwei Versuche der Nachbesserung was ja nicht geht in dem Fall und somit bist du raus aus der Nummer. Aber wer würde das wegen 8 PS machen? Richtig wahrscheinlich keiner jeder will ja den Wagen haben.
Aber wie du schon sagst kann jeder andere prinzipiell auch vom Vertrag zurücktreten ich habe ein 150PS TDI bestellt wo noch kein Mensch weiß wie hoch die Co2 Werte sein werden. Selbst mein Händler meinte, dass ich sobald die Info vorliegt rechtlich das Widerrufsrecht hätte wenn es mir nicht passen würde.