1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 6
  7. Licht-Test bei ADAC

Licht-Test bei ADAC

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Was meint Ihr zu dem Halogen-/Xenonlicht-Test bei ADAC?
Im Vergleich schneidet Golf ist ja nicht gerade prickelnd ab.

http://www1.adac.de/.../default.asp#

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Brunolp12


nachdem ich grad das hier gepostete Video über den Lichttest gesehen hab, noch ein Nachtrag zum Thema "Tempo 200 im Dunklen":

Der Mercedes soll hervorragendes Licht haben (auch lt. ADAC) - als Reichweite in dem Video wurden 97 m genannt.
Ein hypothetisches stehendes Hindernis würde man also mit dem relativ optimalen Licht 97 m vorher entdecken. Wenn man dann sofort voll bremst, dann beträgt die Aufprallgeschwindigkeit etwa 170 km/h.

(Link)

Nachdem ich einige Fallbeispiele mit verschiedenen Geschwindigkeiten durchgerechnet habe, bin ich zu dem Entschluß gekommen nachts auf der AB grundsätzlich schneller als 200km/h zu fahren. Selbst bei 130km/h hätte man noch zu lange Schmerzen.

lespauli

115 weitere Antworten
Ähnliche Themen
115 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Brunolp12


😕

glaubt hier jmd. wirklich im Ernst, das schlechte Abschneiden vom Halogenlicht des Golf mit anderen Birnen oder korrigierter Einstellung wettmachen zu können? Diese "Nightbreaker-Gläubigkeit" ist der absolute Witz 🙄 😛 und man darf ja wohl annehmen, daß der ADAC die korrekte Justage vor einem solchen Test sicherstellt (Edit hier stehts ja auch: *Hintergrund und Methodik ADAC Scheinwerfertest 2009*).

Für mich ist das Fazit:
Für ein gutes Licht kommts in erster Linie auf die Konstruktion von Fahrzeug und Scheinwerfer an, danach auf die Einstellung, danach kommt lange nix (vllt. noch die Reinigung der Gläser und Zustand der Frontscheibe). Die Frage, welche Birnen man nutzt, die ist dagegen bloß noch kosmetischer Natur.

Es gibt natürlich immer bessere Scheinwerfer, aber wie schon angesprochen wurde sind die G6 Scheinwerfer zu tief eingestellt und somit noch schlechter als sie an sich schon sind. Ich dachte immer mein G3 hätte schlechtes Licht, aber als ich G6 saß und nur ca 15-20 Meter trotz starkem Licht gesehen habe, dachte ich mir wieder nichts mit guter Sicht.

Mit 50 km/h kann man schon nicht weit genug sehen.

Das kann man mit der Einstellung etwas verbessern.

Zitat:

Original geschrieben von Brunolp12



Die Frage, welche Birnen man nutzt, die ist dagegen bloß noch kosmetischer Natur.

Hallo!

Der Golf hat vom Werk aus irgendwelche miesen Longlife-Birnen drin, die wesentlich dunkleres und gelberes Licht auf die Straße werfen als bereits normale Scheinwerfer. Die mögen zwar 5 Jahre halten, nur was hilft mir das wenn ich immer weniger sehe. Die Nightbreaker, die Xtreme Power und die neuen Bosch-Birnen holen die entscheidenen 20 - 30% mehr aus dem Licht heraus.

Man merkt das besonders auf der Autobahn bei Geschwindigkeiten über 200 Kmh. Da kann man im Dunkeln viel angenehmer fahren, das weißere Licht fördert außerdem die Konzentration, gelbes Licht macht eher müde. Muss aber jeder selbst für sich entscheiden, wer auf der Autobahn in der Regel max. 150 Kmh fährt, wird mit den Standart Birnen auch zurecht kommen.

Grüße
Peter

… das klingt ja fast so, also könnte man nachts nicht sicher fahren ;-)
(Kann man denn nu guten Gewissens nen Golf kaufen, wenn man nicht nur tagsüber fährt?)

Ist das Licht tatsächlich schlechter als im 3er?

Niko

Zitat:

Original geschrieben von Nytro_Power


Der Golf hat vom Werk aus irgendwelche miesen Longlife-Birnen drin, die wesentlich dunkleres und gelberes Licht auf die Straße werfen als bereits normale Scheinwerfer. Die mögen zwar 5 Jahre halten, nur was hilft mir das wenn ich immer weniger sehe. Die Nightbreaker, die Xtreme Power und die neuen Bosch-Birnen holen die entscheidenen 20 - 30% mehr aus dem Licht heraus

hätte es denn Deiner Ansicht nach das Abschneiden des Golf im Vergleichsfeld verbessert, wenn alle Teilnehmer mit "Nightbreaker" ausgestattet gewesen wären?

Es ging hier doch wohl darum, wie das Licht eines gekauften Autos leuchtet, so wie man es geliefert bekommt. Die 20 - 30 % halte ich jetzt einfach mal für Marketing-Sprüche. Im übrigen sind -zumindest im Polo, den ich kenne- Longlife Birnen nur im Tagfahrlicht drin.

Außerdem bestimmt nicht die Helligkeit der Birne die Distanz, bis wohin der Lichtkegel auf den Boden fällt. Die Helligkeit der Birne bestimmt nur die Lichtstärke in dem Feld, das der Scheinwerfer eben erleuchtet / erleuchten soll.
Natürlich bestimmt Helligkeit maßgeblich, wieviel Licht auch in den Randbereichen noch vorhanden ist, aber ich kann nicht so ganz glauben, daß dies darüber entscheidet, obs noch sicher ist, bei Dunkelheit 200 zu fahren oder nicht.
Dazu müsste das Licht ja weit über 200 Meter weit leuchten (Anhalteweg).

Zitat:

Original geschrieben von Christian_13


Interessant fand ich auch den hohen Aufpreis beim Golf für Xenon bestätigt zu sehen. 😠
Beim Skoda Octavia kostet Xenon nur rd. 950-830€. 🙄

Der Octavia hat ja auch keine BI-Xenon Scheinwerfer sondern nur ganz Normales Xenon. Deshalb sind diese Scheinwerfer auch Günstiger.

Grüße

Ich kann mir nicht vorstellen, daß VW irgendwelche no name Lampen in Serie einbaut.

Ich habe damals die Lampen in meinem G3 gegen Bluevision getauscht und es waren original im G3 Osram silver.... (weiß nicht mehr genau wie die heißen) eingebaut.´

Und das Licht von den Bluevision war nicht unbedingt besser, nur wenn man auf die Scheinwerfer geschaut hat waren sie nicht gelblich sondern heller.

Beim G6 ist das Licht (für mich ) eigentlich ganz gut, nur die Leuchtweite war mir ab Werk zu gering. Aber das kann man höherstellen und hat dann ein gutes Licht.

Ich werde mir keine Xtreme, Xenon, ultra, super oder sonstwas kaufen, die 0,0001 % Prozent mehr bringen höchstens psychologisch was.

Zitat:

Original geschrieben von Niko_12


Ist das Licht tatsächlich schlechter als im 3er?

Niko

Ach Quatsch, das meiste hier ist Polemik. Das Halogenlicht in meinem 6er ist genauso gut, wie bei meinem ehem. 5er. Beide haben das beste Halogen Abblendlicht, das ich bei meinen Fahrzeugen in den letzten 40 Jahren hatte. Aber bei beiden war es auch ab Werk zu kurz eingestellt (nicht zu dunkel). Die Osram night breaker, die ich aus Neugierde jetzt eingesetzt habe sind eine Spur heller als die originalen Philips, aber nicht dramatisch, wie hier gerne behauptet wird.

...und natürlich leuchtet Xenon heller, aber auch nicht weiter. Es verkürzt bei 200km/h nachts auf der Autobahn auch nicht den Bremsweg, der dann wohl bei 130 - 150m liegen wird, während es selbst etwa 60m weit leuchtet. Mit 150km/h und Halogen Ablendlicht habe ich wenigstens noch eine Chance bei einem plötzlich auftauchenden Hindernis

lespauli

lo,
ich habe mein xenon gestern richtig einstellen lassen und nun ist es viel besser, keine schwarze wand mehr und auch die seiten sind jetzt deutlich besser ausgeleuchtet, trotzdem es sehr nebelig war.😎

So gut wie bei meinem paps, e-klasse xenonlicht (bj 2006), ist es aber trotzdem nicht dennoch bin ich nun zufrieden, wieso nicht gleich so???😕???
lg

Zitat:

Original geschrieben von Tommy2807



Zitat:

Original geschrieben von Christian_13


Interessant fand ich auch den hohen Aufpreis beim Golf für Xenon bestätigt zu sehen. 😠
Beim Skoda Octavia kostet Xenon nur rd. 950-830€. 🙄
Der Octavia hat ja auch keine BI-Xenon Scheinwerfer sondern nur ganz Normales Xenon. Deshalb sind diese Scheinwerfer auch Günstiger.

Grüße

Weiss ich, vom BiXenon habe ich doch nur beim Fernlicht etwas, dann lieber das einfache Xenon aber günstiger. Für 830€ hätte ich es mir vermutlich bestellt.

aber nicht  für saftige 1300€ 😠

Zitat:

Original geschrieben von lespauli


...und natürlich leuchtet Xenon heller, aber auch nicht weiter. Es verkürzt bei 200km/h nachts auf der Autobahn auch nicht den Bremsweg, der dann wohl bei 130 - 150m liegen wird

Du brauchst den Anhalteweg, dieser ist länger... wollte mich mit der Formel nicht lang beschäftigen (gehört auch nicht in den Thread). Hab darum schnell nach nem Rechner gegoogelt und 4 verschiedene gefunden, von etwa 190 Meter bis 400 Meter bei 200 km/h.

Einig sind wir uns, daß der Weg, um zum Stehen zu kommen auch nachts in die Sichtweite reinpassen sollte.

Zitat:

Original geschrieben von Brunolp12


hätte es denn Deiner Ansicht nach das Abschneiden des Golf im Vergleichsfeld verbessert, wenn alle Teilnehmer mit "Nightbreaker" ausgestattet gewesen wären?
Es ging hier doch wohl darum, wie das Licht eines gekauften Autos leuchtet, so wie man es geliefert bekommt. Die 20 - 30 % halte ich jetzt einfach mal für Marketing-Sprüche. Im übrigen sind -zumindest im Polo, den ich kenne- Longlife Birnen nur im Tagfahrlicht drin.

Außerdem bestimmt nicht die Helligkeit der Birne die Distanz, bis wohin der Lichtkegel auf den Boden fällt. Die Helligkeit der Birne bestimmt nur die Lichtstärke in dem Feld, das der Scheinwerfer eben erleuchtet / erleuchten soll.
Natürlich bestimmt Helligkeit maßgeblich, wieviel Licht auch in den Randbereichen noch vorhanden ist, aber ich kann nicht so ganz glauben, daß dies darüber entscheidet, obs noch sicher ist, bei Dunkelheit 200 zu fahren oder nicht.
Dazu müsste das Licht ja weit über 200 Meter weit leuchten (Anhalteweg).

Das kann ich nun nicht beurteilen, da ich nicht weiß was die anderen Autohersteller für Lampen einbauen. Fakt ist aber das die Standartbirnen die in meinem GTI verbaut waren grottenschlecht waren und sehr gelb leuchteten und auch sehr gedimmt wirkten. Auch von vorne, als links die Nightbreaker drin war, sah die Birne rechts dagegen mehr gelblich und dunkler aus.

Die Nightbreaker haben im Kegel klarere Ränder, das Licht ist einfach punktueller. Bei den Standartbirnen kam in diese Bereiche kaum noch Licht an, so das am Ende des Kegels auf den letzten 10 m zwar noch Licht war, aber deutlich dunkler. Habe mal ein Vergleichsbild angehängt, dass die Sache vielleicht etwas übertrieben verdeutlicht. Ich würde selber so ein Foto machen, nur leider habe ich die Standartbirnen schon bei Ebay verscherbelt unter unbekanntem Hersteller (in dem Lampensockel war nämlich kein Firmenname eingraviert)

Grüße
Peter

die sollen bei solchen Vergleichsbildern mal in echt vergleichen. Das untere Bild ist nur etwas dunkler gemacht.
Das ist so nach dem Motto alle meinen die sind heller, also sind sie auch heller. Auch wenn das Bild bearbeitet wurde und die selben Lampen verbaut waren.

Auto auf die dunkle Straße, einmal standart und einmal was auch immer, an der gleichen Stelle. Am besten zwei Fahrzeuge gleichzeitig

Zitat:

Habe mal ein Vergleichsbild angehängt, dass die Sache vielleicht etwas übertrieben verdeutlicht.

Es lebe die digitale Bildbearbeitung...

Deine Antwort
Ähnliche Themen