Licht-Test bei ADAC

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Was meint Ihr zu dem Halogen-/Xenonlicht-Test bei ADAC?
Im Vergleich schneidet Golf ist ja nicht gerade prickelnd ab.

http://www1.adac.de/.../default.asp#

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Brunolp12


nachdem ich grad das hier gepostete Video über den Lichttest gesehen hab, noch ein Nachtrag zum Thema "Tempo 200 im Dunklen":

Der Mercedes soll hervorragendes Licht haben (auch lt. ADAC) - als Reichweite in dem Video wurden 97 m genannt.
Ein hypothetisches stehendes Hindernis würde man also mit dem relativ optimalen Licht 97 m vorher entdecken. Wenn man dann sofort voll bremst, dann beträgt die Aufprallgeschwindigkeit etwa 170 km/h.

(Link)

Nachdem ich einige Fallbeispiele mit verschiedenen Geschwindigkeiten durchgerechnet habe, bin ich zu dem Entschluß gekommen nachts auf der AB grundsätzlich schneller als 200km/h zu fahren. Selbst bei 130km/h hätte man noch zu lange Schmerzen.

lespauli

115 weitere Antworten
115 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Brunolp12



Es ging hier doch wohl darum, wie das Licht eines gekauften Autos leuchtet, so wie man es geliefert bekommt. Die 20 - 30 % halte ich jetzt einfach mal für Marketing-Sprüche. Im übrigen sind -zumindest im Polo, den ich kenne- Longlife Birnen nur im Tagfahrlicht drin.

Sind es aber nicht! Der Unterschied ist enorm!

Der Lichttest vom ADAC zeigt doch wieder einmal deutlich das Design eher einen Käufer anlocken soll als Sicherheit und Qualität. Zumindest bei VW ist das offensichtlich so laut dem Test!
Schade eigentlich! Man kommmt, um relativ vernünftiges Licht zu haben, nicht um Philips Extreme Power oder Osram Nightbreaker drum herum.

Zum Video von Jauva: Das ist auch etwas unfair in dem Video aus Sicht des Golf´s. Da vergleicht man das beste Xenon-System am Markt (eindeutig Mercedes) mit den schlechtesten Halogenscheinwerfern (Ausnahme Insignia).

Zitat:

Original geschrieben von Markenfrei



Zitat:

Original geschrieben von Brunolp12


Die 20 - 30 % halte ich jetzt einfach mal für Marketing-Sprüche
Sind es aber nicht! Der Unterschied ist enorm!

ich meinte hauptsächlich die 20 - 30% als Zahlenwert. Klingt toll, kann sich aber niemand was drunter vorstellen. Was sind denn dann 0% oder 100%? Völlige Dunkelheit? Heller Sommertag? Weit gefehlt!

Nur zur Einordnung:
15% weniger Leuchtweite hat der R8 allein durch die sehr schräg stehende Windschutzscheibe (das steht in dem von mir verlinkten PDF zum ADAC-Test). Sind die "20%" nun viel oder wenig? Stell mir das eher so vor, als hätte ich meine Brille geputzt oder eben nicht...

Zitat:

Original geschrieben von Nytro_Power


Hallo!

Ja, das Licht ist ab Werk grottenschlecht, aber nur weil VW offensichtlich 80% der Fahrzeuge falsch einstellt. Produktionsfehler!!!
Musste meine Scheinwerfer in der Höhe, als auch in der Kegelausrichtig nach links und rechts in alle Richtungen verstellen um ein optimales Licht auf die Straße zu bekommen. Dazu noch die Nightbreaker, die wirklich nochmal spürbar helleres und weißeres Licht auf die Straße werfen.

Werkstätten stellen das Licht in der Regel auch nicht optimal ein, da es denen um Zeit geht und für die nur relevant ist das die Dinger nicht blenden. Die Kunst ist, das Licht bis auf den letzten Meter auf die Straße zu schmeißen und dabei trotzdem niemanden zu blenden. Wer das hin bekommt, kann mit dem Golf auch mit Halogenlicht sicher hohe Geschwindigkeiten fahren bei völliger Dunkelheit.

Obwohl mir das Thema Licht schon aus dem 1er Cabrio bekannt war, war ich überrascht wieviel man beim 6er gegenüber der Werkseinstellung rausholen kann!

Grüße
Peter

hi peter,

könntest du mir mal eine PN schicken wie man die scheinwerfer selbst verstellen kann?

ich trau mich da nicht ran um ehrlich zu sein, habe aber ebenfalls die befürchtung, daß die beim händler da mal kurz die lichter höher schrauben und das war´s....inkl. blendung des gegenverkehrs etc.

Ähnliche Themen

nachdem ich grad das hier gepostete Video über den Lichttest gesehen hab, noch ein Nachtrag zum Thema "Tempo 200 im Dunklen":

Der Mercedes soll hervorragendes Licht haben (auch lt. ADAC) - als Reichweite in dem Video wurden 97 m genannt.
Ein hypothetisches stehendes Hindernis würde man also mit dem relativ optimalen Licht 97 m vorher entdecken. Wenn man dann sofort voll bremst, dann beträgt die Aufprallgeschwindigkeit etwa 170 km/h.

(Link)

Zitat:

Original geschrieben von Brunolp12


nachdem ich grad das hier gepostete Video über den Lichttest gesehen hab, noch ein Nachtrag zum Thema "Tempo 200 im Dunklen":

Der Mercedes soll hervorragendes Licht haben (auch lt. ADAC) - als Reichweite in dem Video wurden 97 m genannt.
Ein hypothetisches stehendes Hindernis würde man also mit dem relativ optimalen Licht 97 m vorher entdecken. Wenn man dann sofort voll bremst, dann beträgt die Aufprallgeschwindigkeit etwa 170 km/h.

(Link)

Nachdem ich einige Fallbeispiele mit verschiedenen Geschwindigkeiten durchgerechnet habe, bin ich zu dem Entschluß gekommen nachts auf der AB grundsätzlich schneller als 200km/h zu fahren. Selbst bei 130km/h hätte man noch zu lange Schmerzen.

lespauli

Zitat:

Original geschrieben von mec02


Es lebe die digitale Bildbearbeitung...

Das braucht man noch nicht mal dafür. Mach einfach 2 Bilder hintereinander mit unterschiedlichen Belichtungszeiten (auch ohne die Birnen zu wechseln) und schon hast du so einen "Vorher/Nachher Vergleich".

Zitat:

Original geschrieben von lespauli


Nachdem ich einige Fallbeispiele mit verschiedenen Geschwindigkeiten durchgerechnet habe, bin ich zu dem Entschluß gekommen nachts auf der AB grundsätzlich schneller als 200km/h zu fahren. Selbst bei 130km/h hätte man noch zu lange Schmerzen.

Die obige Rechung ist natürlich recht theoretisch. Ich finds trotzdem ganz okay, sich das mal vor Augen zu halten.

Nach meiner Rechnung könntest Du etwa 115 km/h fahren (bei trockener Straße und guter Reaktion), um innerhalb der genannten 97 Meter zum kompletten Stillstand zu kommen, immer voraussetzend, daß die Berechnungen unter dem Link stimmen.

Anderenfalls verlässt man sich eben darauf, daß man dem etwaigen Hindernis ausweichen kann, oder daß die rechtzeitige Reaktion auf die Situation durch andere Umstände ermöglicht wird, zum Beispiel Bremslichter vorausfahrender oder andere Warnsignale - und so ist ja offensichtlich auch die tägliche Praxis.

Zitat:

Original geschrieben von lespauli



Zitat:

Original geschrieben von Brunolp12


nachdem ich grad das hier gepostete Video über den Lichttest gesehen hab, noch ein Nachtrag zum Thema "Tempo 200 im Dunklen":

Der Mercedes soll hervorragendes Licht haben (auch lt. ADAC) - als Reichweite in dem Video wurden 97 m genannt.
Ein hypothetisches stehendes Hindernis würde man also mit dem relativ optimalen Licht 97 m vorher entdecken. Wenn man dann sofort voll bremst, dann beträgt die Aufprallgeschwindigkeit etwa 170 km/h.

(Link)

Nachdem ich einige Fallbeispiele mit verschiedenen Geschwindigkeiten durchgerechnet habe, bin ich zu dem Entschluß gekommen nachts auf der AB grundsätzlich schneller als 200km/h zu fahren. Selbst bei 130km/h hätte man noch zu lange Schmerzen.

lespauli

XD

die einstellung ist natürlich garnicht so dumm! ;P

😁 eigentlich könnte man die Scheinwerfereinstellung doch beim Abholen in WOB direkt reklamieren oder können/wollen die das nicht?
Und wenn jeder kommt und reklamiert besteht doch die Chance, dass direkt in der Produktion etwas geändert wird? Oder bin ich jetzt zu naiv?

Martin

Zitat:

Original geschrieben von Martin E


😁 eigentlich könnte man die Scheinwerfereinstellung doch beim Abholen in WOB direkt reklamieren oder können/wollen die das nicht?
Und wenn jeder kommt und reklamiert besteht doch die Chance, dass direkt in der Produktion etwas geändert wird? Oder bin ich jetzt zu naiv?

Martin

Mit welchem Grund ?

Dass Du im Übergaberaum zu wenig damit siehst 😁 ?

Die SW sind schon seit so vielen Jahren zu tief eingestellt. Sicher haben das viele Käufer in der Werkstatt korrigieren lassen. Aber irgendwie fehlt danach die Rückmeldung von den Werkstätten ins Werk. Ist wohl letztlich mehr Schreibkram, als ihnen ersetzt würde ...

IMO verbaut VW die SW einfach so, wie sie angeliefert werden. Ohne was einzustellen. Der Zulieferer muss nur dafür sorgen, dass sie NIE zu hoch leuchten. Und da legt sich der Zulieferer so weit auf die sichere Seite, dass wir alle blind von der Autostadt heim fahren müssen 🙁.

Unsere Sicherheit ist VW dabei wohl egal, und der Händler darf es mal wieder richten 🙁.

Hier lesen doch genug Werksleute mit - steckt Euren Quali-Ingenieuren doch mal, was draußen los ist !!!

Gruß
Roger

Zitat:

Original geschrieben von Roger66


Und da legt sich der Zulieferer so weit auf die sichere Seite, dass wir alle blind von der Autostadt heim fahren müssen 🙁.

Unsere Sicherheit ist VW dabei wohl egal, und der Händler darf es mal wieder richten 🙁.

Hier lesen doch genug Werksleute mit - steckt Euren Quali-Ingenieuren doch mal, was draußen los ist !!!

Gruß
Roger

😁 werde es trotzdem probieren festzustellen, wie weit die Ausleuchtung ist. Nun gut, wenn es taghell in der Halle ist, wird es schwierig. Aber bei geringen Zweifeln wird in der Autostadt eingestellt.

Martin

Zitat:

Original geschrieben von Nytro_Power


Hallo!

Ja, das Licht ist ab Werk grottenschlecht, aber nur weil VW offensichtlich 80% der Fahrzeuge falsch einstellt. Produktionsfehler!!!
Musste meine Scheinwerfer in der Höhe, als auch in der Kegelausrichtig nach links und rechts in alle Richtungen verstellen um ein optimales Licht auf die Straße zu bekommen.

Hatte meinen Touran neulich beim Reifenwechsel. Die haben gleich noch den Lichttest gemacht und siehe da, viel mehr Licht auf der Straße. Das fiel mir zuerst auf, dann sah ich den Aufkleber an der Fensterscheibe.

Zitat:

Original geschrieben von Nytro_Power



Ja, das Licht ist ab Werk grottenschlecht, aber nur weil VW offensichtlich 80% der Fahrzeuge falsch einstellt. Produktionsfehler!!!
Musste meine Scheinwerfer in der Höhe, als auch in der Kegelausrichtig nach links und rechts in alle Richtungen verstellen um ein optimales Licht auf die Straße zu bekommen.

Ich weiß nicht, wo du die Prozentzahl her hast, aber mein Auto gehört eindeutig dazu!

In der Werkstatt wurden heute die Hauptscheinwerfer und die Nebler höher gestellt, da alle vier Einstellungen zu tief waren.

Vielen Dank für den hilfreichen Tipp!

Zitat:

Original geschrieben von golf230



Ich weiß nicht, wo du die Prozentzahl her hast, aber mein Auto gehört eindeutig dazu!

In der Werkstatt wurden heute die Hauptscheinwerfer und die Nebler höher gestellt, da alle vier Einstellungen zu tief waren.

Vielen Dank für den hilfreichen Tipp!

Hehe, die Prozentzahl war grob geschätzt, anhand der Beiträge in diesem Forum. Wenn ich aber das hier so lese, sollte man vielleicht gleich auf 100% hoch korrigieren 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen