Leuchtweitenregulierung defekt!
Ich habe bei meinem A5 Bi-Xenon mit adaptivem Kurvenlicht. Seit einiger Zeit erhalte ich 5 bis 20 Minuten nach dem Losfahren die Fehlermeldung "Leuchtweitenregulierung defekt". Je wärmer es ist, desto früher kommt die Fehlermeldung. Sieht mir aus wie ein Kontaktproblem, kalte Lötstelle, oder so....
Kennt jemand das Problem, bzw. die Ursache?
Gruß
Oliver
106 Antworten
Nee is kein Facelift!
Bei mir ist auch der Fehlerhinweis "LWR defekt" im Display. Hab bereits beide Sensoren getauscht. VCDS Fehlercode sieht so aus:
VCDS
Windows-basierter VAG/VAS-Emulator läuft auf Windows 10 x64
Version: PCI 21.9.0
www.vcdspro.de
Händler-/Werkstattname:
Betriebsnummer: 000 00000
Eigendiagnoseprotokoll
Sonntag,19,Dezember,2021,12:59:46:17902
Fahrzeug-Ident.-Nr.: WAUZZZ8T09A004859 KFZ-Kennzeichen:
Kilometerstand: 120160km Reparaturauftrag:
Steuergerät-Teilenummer: 8K0 907 357 B
Bauteil und/oder Version: Dynamische LWR H01 0030
Codierung: 0000002
Betriebsnummer: WSC 06324 000 00000
VCID: 345E8901577E812991-8060
2 Fehlercodes gefunden:
01539 - Scheinwerfer wurden nicht justiert
005 - keine oder falsche Grundeinstellung/Adaption - Warnleuchte EIN
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 11100101
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 84
Kilometerstand: 119150 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2021.11.05
Zeit: 10:14:09
01537 - Geber für Fahrzeugniveau-Versorgungsspannung
007 - Kurzschluss nach Masse - Warnleuchte EIN
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 11100111
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 84
Kilometerstand: 119150 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2021.11.05
Zeit: 10:14:09
Liegt das jetzt eher an der Verkabelung oder am Steuergerät? Vielen Dank schon mal im voraus an die Profis.
verkabelung prüfen
01537 - Geber für Fahrzeugniveau-Versorgungsspannung
007 - Kurzschluss nach Masse - Warnleuchte EIN
Oder falschen Sensor verbaut.
Ähnliche Themen
Bin dabei alle Fehler an unserem A5 8T zu beseitigen unter anderem habe ich auch diesen:
01771 - Steuergerät für Leuchtweitenregelung - kein Signal/Kommunikation, statisch
Fehlerstatus: 01100100 Kilometerstand: 282412 km
Fehlerpriorität: 6 Zeitindikation: 0
Fehlerhäufigkeit: 1 Datum: 01.11.23
Verlernzähler: 203 Uhrzeit: 14:35:00
Sieht sehr nach einem Verkabelungs- oder Steckerproblem aus. Ich habe an einem der Lenker links vorne (VA) einen Geber für Fahrzeugniveau? und auch einen Geber oder Steuergerät an der HA an der oberen Schraube des oberen Querlenkers? Kann mir das jemand erklären wie das zusammenhängt? Wo müsste ich denn zuerst suchen, wenn die Sicherung OK ist?
Hat jemand eine Idee?
Aus dem Winkel beider Sensoren wird die Fahrzeugneigung berechnet. Er braucht ja beide Werte. Nehmen wir mal an, das Fahrzeug wird gleichmäßig 40mm tiefergelegt - dann ist er hinten 40mm runter und vorne auch. Lädst Du 1 Tonne Beetplatten in den Kofferraum, geht er hinten 50mm runter und vorne bleibt er. Lädst Du 1 Tonne Beetplatten auf den Dachgepäckträger, kommt es drauf an, wie sie genau geladen werden. Bei mir ist das hintere Gestänge abgebrochen, da geht er in Endposition - und denkt, der Kofferraum wäre randvoll. Entsprechend stellt er die Scheinwerfer ganz runter. Vorteil: Ich mache das Rad runter und sehe sofort, dass mechanisch was gebrochen ist.
Bei Fahrzeugen mit allerlei elektronischen Spielereien wie adaptivem Kurvenlicht, Lane Assist usw. ist es teilweise eine Odyssee, das zu finden, weil alles mögliche zusammenspielt. Deine Ausstattung kenne ich jetzt nicht.
Bei normalem Bi-Xenon würde ich beide Sensoren prüfen, dann die Kontakte, dann die Kabel auf Brüche u.ä., danach kämen die Steuergeräte in Betracht. Mehr kann es dann nicht sein.
Vielen Dank, werde mich mal dran machen
Zitat:
@wildfire1 schrieb am 21. November 2023 um 12:51:24 Uhr:
Vielen Dank, werde mich mal dran machen
Kostet um die 90€ bis 120€ zu kaufen, hab selber meine defekt gehabt auf dem linke Seite, habe beiden gewechselt. Findest du auf bandel Kfz teile.
Ich habe entdeckt, dass der Verkäufer die Sicherungen 5 und 6 im schwarzen Träger für die LWR ausgebaut hat. Hatte keinen Fehler über defekte LWR im KI, sondern nur Im Fehlerspeicher . Jetzt habe ich die Sicherungen wieder eingebaut und schon habe ich im KI den Fehler über defekte LWR. Aber, was mich jetzt verwundert: nach dem Ausbau der Sicherungen bleibt der Fehler im KI. Gibt vermutlich einen "Verlernzähler", so, dass nach mehrmaligem Einschalten der Zündung oder dem Löschen des Fehlers im Fehlerspeicher (obwohl der 01771 sich nicht löschen lässt), die Meldung im KI wieder verschwindet? Oder wie ist das zu erklären? Warum eigentlich 2 Sicherungen? vorne und hinten?
Wann hast du deinen Wagen vom Händler gekauft.
Ich würde ihn mit deiner Feststellung der ausgebauten Sicherung zwecks Vertuschung eines vorhandenen Fehlermeldung konfrontieren.
Du kannst ja mal bei Audi anfragen, was diese Reparatur kostet und ihn dann um Reduzierung des Kaufpreises um diesen Wert ansprechen oder er soll die Reparatur selbst auf seine Kosten durchführen lassen.
Habe privat gekauft. Der Wagen hatte diverse Mängel, das wusste ich. Das mit der LWR hatte ich vor Kauf im Fehlerspeicher gesehen.
Alles klar. Danke für die Rückmeldung.
Zitat:
@Hoenni07 schrieb am 22. November 2023 um 10:17:59 Uhr:
Wann hast du deinen Wagen vom Händler gekauft.
Ich würde ihn mit deiner Feststellung der ausgebauten Sicherung zwecks Vertuschung eines vorhandenen Fehlermeldung konfrontieren.
Du kannst ja mal bei Audi anfragen, was diese Reparatur kostet und ihn dann um Reduzierung des Kaufpreises um diesen Wert ansprechen oder er soll die Reparatur selbst auf seine Kosten durchführen lassen.
Für nicht mal 90€ konfrontieren, Käufer bedrohen und preis reduzieren. Ohh Gott schlimm mit euch. Wäre vertuscht eine schwere Unfall oder so ja wäre ich einverstanden, aber Kleinigkeiten sind egal! Gebraucht wagen kannst du niemals mängelfrei kaufen. So viel Aufwand für nichts. Außer dass dauert mit Anwalt, Gericht mindestens 1 Jahr lang.
@Audipower996 Ich wußte nicht, daß es so preiswert ist. Dafür würde ich auch kein Streit vom Zaun brechen wollen.