Leuchtweitenregulierung defekt!

Audi A5 8T Coupe

Ich habe bei meinem A5 Bi-Xenon mit adaptivem Kurvenlicht. Seit einiger Zeit erhalte ich 5 bis 20 Minuten nach dem Losfahren die Fehlermeldung "Leuchtweitenregulierung defekt". Je wärmer es ist, desto früher kommt die Fehlermeldung. Sieht mir aus wie ein Kontaktproblem, kalte Lötstelle, oder so....
Kennt jemand das Problem, bzw. die Ursache?

Gruß

Oliver

106 Antworten

Ok. Werd ich machen. Wo genau sitzt denn das Steuergerät für die LWR ? Ist es nicht merkwürdig das ein Stellmotor arbeitet und einer nicht ? Sind die einzeln gesichert ?

Zitat:

@ati411 schrieb am 14. Februar 2015 um 17:33:39 Uhr:


Wo genau sitzt denn das Steuergerät für die LWR ?

Im Beifahrerfußraum, hinter dem Handschuhfach, welches ausgebaut werden muss, damit man drankommt.

Oo. Das ist ja interessant. Vor ca. 6 Wochen wurde bei mir das active sound system verbaut. Dazu wurde auch das Handschuhfach entfernt um es ans Steuergerät zu verkabeln. Da schau ich als erstes mal. Dank dir für die Info !!!

Zitat:

@ati411 schrieb am 14. Februar 2015 um 17:45:48 Uhr:


Vor ca. 6 Wochen wurde bei mir das active sound system verbaut. Dazu wurde auch das Handschuhfach entfernt um es ans Steuergerät zu verkabeln.

Könnte natürlich sein, dass dabei der Stecker nicht richtig wieder eingesteckt wurde. Der Stellmotor ist übrigens Teil des Steuergeräts für Gasentladungslampe rechts -J344-, das ausschließlich am Bordnetzsteuergerät -J519- und dem Leuchtweitenregelungssteuergerät -J431- hängt. Ist also nicht separat abgesichert. Für die Steckertheorie spräche auch das Vorhandensein mehrerer Kommunikationsfehler im Fehlerspeicher.

Bevor Du das Handschuhfach ausbaust, kannst Du ja noch schnell die Sicherung vom LWR-Steuergerät prüfen: Sicherungshalter C, Sicherung 6 im Sicherungsträger 1 (im Armaturenbrett auf der Fahrerseite, von den dreien der linke).

Ähnliche Themen

das ALWR sitzt an einer stelle wo man eigentlich nicht dran kommt - auch nicht wenn man das HSF ausbaut ; da es hinten im Träger sitzt Also eher unwahrscheinlich das direkt am Steuergerät was ist
wäre der bus gestört; hättest du noch mehr Fehler

Ich komm einfach mit ser Tatsache nicht klar das ein Scheinwerfer sich justiert und einer nicht. Dann der Ausfall des Kurvenlichts. Dann noch die Fehler mit der Unerreichbarkeit des STG55 + die falsche Codierung. Wenn wenigstens der Stellmotor auf der nicht funktionierenden Seite defekt wäre und auch angezeigt würde wärs zumindest nachvollziehbar. Aber so ist es mir ein Rätsel wenn man alles betrachtet.

Zitat:

@volatile void schrieb am 14. Februar 2015 um 17:42:29 Uhr:



Zitat:

@ati411 schrieb am 14. Februar 2015 um 17:33:39 Uhr:


Wo genau sitzt denn das Steuergerät für die LWR ?

Im Beifahrerfußraum, hinter dem Handschuhfach, welches ausgebaut werden muss, damit man drankommt.

Hallo zusammen,
seit einiger Zeit funktioniert meine aLWR nicht, wenn ich das Fahrzeug ans VCDS anhänge sagt mir dieses, dass das Steuergerät nicht gefunden wird. Das Handschuhfach habe ich ausgebaut und das CAN Diagnoseinterface habe ich gefunden (von da geht ein roter Stecker in Richtung Radio), wo ist das für die aWLR, würde einfach ein neues Steuergerät kaufen und dieses dann tauschen (denke das ich dabei dann noch die Komponentenschutz entfernen lassen muss).

Danke schonmal für eure Hilfe!

Mit freundlichen Grüßen
Osmosis123

ich hatte bei mir auch 2 Mal diesen Fehler ein Scheinwerferstecker war nicht richtig verrastet

Zitat:

@ati411 schrieb am 15. Februar 2015 um 10:44:31 Uhr:


Ich komm einfach mit ser Tatsache nicht klar das ein Scheinwerfer sich justiert und einer nicht. Dann der Ausfall des Kurvenlichts. Dann noch die Fehler mit der Unerreichbarkeit des STG55 + die falsche Codierung. Wenn wenigstens der Stellmotor auf der nicht funktionierenden Seite defekt wäre und auch angezeigt würde wärs zumindest nachvollziehbar. Aber so ist es mir ein Rätsel wenn man alles betrachtet.

Hallo ati411,

Wie hast du dein Problem gelöst?
Mein Vater hat aktuell genau das gleiche Problem bei seinem Q5.

Hallo,
Haben den Fehler nun endlich finden können. Alle Sicherungen und Steuergeräte waren in Ordnung. Allerdings hatten wir keine 12V am AFS Steuergerät. Die Ursache war ein Kabelbruch. Die Stelle nennt sich laut ELSA Plusverbindung 2 Leitungsstrang innen. Hier wird die Leitung von der Sicherung mit der Leitung des rechten Scheinwerfers und dem AFS Steuergerät verbunden. Dieser befindet sich im Fahrerfußraum links ganz unten. Mussten den kompletten Kabelbaum öffnen und danach suchen.
Nach dem wir das gerichtet hatten, lief alles wieder ohne Probleme.

Moin,
Weiß jemand Wo sitzt das Steuergerät für die automatische leuchtweitenregulierung? Meine Funktionen beide nicht und schon mit 5 verschiedenen Testern versucht auszulesen, man kommt gar nicht ins Steuergerät rein bei mir. Vielen Dank und liebe Grüße.
Ach so S5 Coupé V8 von 2011.
keine Fehlermeldung im Display!!!

Wenn du den thread etwas genauer liest findest auch du die Antwort. 😁
Sind nur 2 Seiten.

Okay danke, hab den noch gar nicht richtig gelesen. ich mach das denn mal ??

Zitat:

@bennyone1980 schrieb am 24. März 2021 um 13:43:20 Uhr:



Ach so S5 Coupé V8 von 2011.
keine Fehlermeldung im Display!!!

Facelift ist es aber noch nicht? Der hätte nämlich keins extra...

Zitat:

@spuerer schrieb am 25. März 2021 um 08:29:54 Uhr:


Facelift ist es aber noch nicht?

V8 gab's im Facelift nicht. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen