Lenkungsquietschen beim Civic!

Honda Civic 8 (FN,FK,FD,FA,FG)

Hallo Leute,

ich wollte zwar bereits drüber hinweg sehen, aber leider in meinem Perfektionismus nicht so leicht möglich.

Mich nervt seit geraumer Zeit dieses nervige Quietschen der Leknung bei meinem FN2.

Ich habe schon mehrfach probiert dieses Problem zu beseitigen und verschiedene Öle, Fette, Gummipfleger und zuletzt Silikonspray ausprobiert, alles half nichts.

Jetzt wo es wieder wärmer ist treibt mich das Geräusch, genauso wie die Türgriffe einfach auf die Palme!
Hört sich beides einfach extremst billig an und passt absolut nicht zum Auto und zu Honda.

Der FN2 macht wirklich sehr viel Spaß und ich bin sehr zufrieden mit dem Auto, aber das sind die zwei Dinge, die mich wirklich zur Weißglut bringen können.

Ich springe mit dem Auto immer zwischen "Zufriedenheit" und "Unzufriedenheit" her.

Hier mal aus dem CivicFK-Forum ein Zitat von jemandem über das Lenkungsquietschen, was ich ehrlich gesagt nicht wirklich glauben bzw. unterstreichen kann.

Er hat ebenfalls einen Civic, aber keinen FN2.
Scheinbar haben die anderen Civics das Problem auch?!:

Zitat:

Das mit dem Lenkungsquietschen kommt ursächlich oben aus den Domlagern, hier sind 3 Schrauben verbaut die in Verbund mit der Gummieinlage diese Geräusche produzieren, was dummerweise schwer zu lokalisieren ist, da sich das bis ins Lenkgetriebe überträgt und dort zu hören ist. In der WS haben sie mir gesagt, hier werde eigentlich kein Teil ausgetauscht, sondern nur demontiert, gefettet und wieder zusammengebaut. Ist halt ein gewisser Zeitaufwand. Von daher, wenn möglich noch innerhalb der Garantie richten lassen.
Was sagst du dazu?

Mich würde jetzt echt mal ernsthaft interessieren,

ob nur Hotnight und Mich das Problem plagt

, oder ob das auch andere Civicfahrer haben.

Dabei meine ich jetzt nicht explizit FN2-Fahrer, sondern auch andere Leute hier mit dem 8Gen Civic!

PS:
Das Quietschen treten primär bei warmen Außentemperaturen auf, sprich aktuell und im Sommer.
Im Winter ist absolut nichts!

Beste Antwort im Thema

@Hotnight:
Der Ansatz von uns war definitiv der richtige!
Zudem kann man die Gummimanschette im Fußraum, die den Innenbereich zum Außenbereich abdichtet und zwischen Lenkradwelle und Lenkgetriebe sitzt, glücklicherweise problemlos ausbauen, ohne das Lenkgetriebe absenken oder gar ausbauen zu müssen! 🙂

Hier die Anleitung zum beseitigen des Quietschgeräusches der Lenkung am Civic FN/FK:

1. Auto gerade hinstellen!
 
2. Im Fahrerfußraum die Abdeckung (siehe Bild 1, Nr. 7) ausbauen.
 
3. Zudem im Fahrerfußraum die Schraube lösen, die über die Wellenkupplung die Verbindung zwischen Lenkradwelle und Lenkgetriebewelle herstellt. Ebenso die gelbe Kunststoffabdeckung entfernen.
Die Lenkradwelle von der Lenkgetriebewelle entkoppeln und auf die Seite "legen".
 
4. Nun das Auto aufbocken oder alternativ dazu auf einer Hebebühne hochfahren.
 
5. Vordere Unterbodenverkleidung (blau markiert, siehe Bild 2) abbauen, dabei alle Clipse und Schrauben lösen (auch die in den Radhäusern!)
 
6. Die Gummimanschette (siehe Bild 3, Nr. 15) von der Fahrzeugunterseite in den Fahrgastraum hineindrücken, dabei darauf achten, dass diese nicht beschädigt wird!
 
7. Die Manschette (siehe Bild 4) nun oben (Fahrerfußraum) durch vorsichtiges Drehen und Ziehen herausnehmen und anschließend reinigen.
 
8. Diese Manschette nun bearbeiten (siehe Bild 5), dabei mit einem Rundschleifer den bereits von Honda ausgesparten Bereich erweitern bzw. abschleifen, damit die Lenkgetriebewelle, die über die Wellenkupplung die Verbindung zur Lenkradwelle herstellt, nicht mehr an dieser Gummimanschette reibt und das Quietschgeräusch versachen kann.
 
9. Die Manschette an der erweiterten Aussparung nun mit etwas PTFE- oder Silikonspray einsprühen (nur auf dieser Fläche), ansonsten gereinigt und trocken einbauen, damit sie nicht mehr verrutschen bzw. sich nicht mehr verdrehen kann.
Hierzu einfach wieder vom Faherfußraum aus richig herum einsetzten und über die Welle "stülpen".
Anschließend wie ursprünglich platzieren und befestigen.
 
10. Alles Weitere sinngemäß und in umgekehrter Reihenfolge wieder zusammenbauen.

Das wars! 🙂

Der in rot geschriebene Teil ist (war) der Übeltäter, denn der Abstand zwischen herausstehender Lenkgetriebewelle und Gummimanschette war zu gering, was zur Folge hatte, dass die Welle an der Manschette gerieben hat.

BTW: Beim Wiederverbinden der Lenkradwelle mit der Lenkgetriebewelle ist darauf zu achten, dass sich die Räder in der korrekten, geraden Stellung befinden und die Lenkradwelle dementsprechend wieder gerade (Lenkrad gerade) montiert wird. Ob das Lenkrad richtig sitzt, lässt sich sehr leicht durch eine Probefahrt bzw. Geradeausfahrt feststellen. Ggf. noch einmal erneut ausrichten (vor der Probefahrt aber bitte die Schraube der Wellenkupplung fest anziehen, danke!)  

Ein besonderes Dankeschön geht auch an meinen Bruder, der mir bei der Fehlersuche/Fehlerbeseitigung zur Verfügung stand und sich Zeit dafür genommen hat! 🙂

Nachtrag: Auf der Lenkgetriebewelle befindet sich ein Wellendichtring, der u.U. nicht mehr richtig sitzen und ebenfalls Geräusche verursachen kann. Darauf achten, dass dieser Wellendichtring korrekt und gleichmäßig, passend eingebaut ist!

474 weitere Antworten
474 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von R-12914


Um noch mal auf das Thema zurückzukommen:

Da mir das Quitschen nicht wirklich Ruhe lässt, habe ich nun heute Presto PTFE-Spray mit Spritzverlängerung auf die Gummimanschette (Innenraum zu Außenbereich vom Lenkgetriebe) und drum herum gesprüht.

Es ist auf jeden Fall merklich besser geworden bzw. nun gar nicht mehr zu hören.
Ich hoffe nur, dass das jetzt auch endlich mal so bleibt! 🙂

Das werde ich auch mal probieren. Klingt bei mir auch so als wenn es aus dieser Richtung kommen könnte. Seltsam ist nur, dass das Quietschen bei mir nur bei gewissen Lenkradeinschläge kommt. Das passt dann doch eher zum Bereich Domlager.

Zitat:

Original geschrieben von hungryeinstein


Seltsam ist nur, dass das Quietschen bei mir nur bei gewissen Lenkradeinschläge kommt. Das passt dann doch eher zum Bereich Domlager.

Ja, das hat auch was damit zu tun, wie "verwunden" das Auto gerade steht!

Aber von den Domlagern kommt das m.M.n nicht!

Zitat:

Original geschrieben von R-12914



Zitat:

Original geschrieben von hungryeinstein


Seltsam ist nur, dass das Quietschen bei mir nur bei gewissen Lenkradeinschläge kommt. Das passt dann doch eher zum Bereich Domlager.
Ja, das hat auch was damit zu tun, wie "verwunden" das Auto gerade steht!
Aber von den Domlagern kommt das m.M.n nicht!

Das mit dem Verwinden war auch mein Argument beim Händler, da die Geräusche auch unterschiedlich je nach Untergrund sind. Bei Glätte somit fast lautlos. Aber das hat der Händler ausgeschlossen (was mich fast noch mehr bestätigt 😉 )

Werd mir heute mal mein Öl schnappen und die Manschette an der Lenksäule beträufeln. 🙂

In der Tat, wenn das Auto nämlich hochgebockt ist, sprich keine Belastung auf die Räder bzw. das Fahrwerk ist, dann hört man es auch nicht.
Das PTFE-Spray schein aber wirklich wunder vollbracht zu haben, denn jetzt ist nichts mehr zu hören! 🙂
Für mich jetzt ein perfektes Auto ohne Probleme und wie ich mir einen Honda vorstelle! 🙂

Ähnliche Themen

Habe also nun die entsprechende Stelle mit Öl behandelt, leide ohne Erfolg. Klingt auch eher, als würde das Geräusch bei mir aus dem oberen Teil der Lenksäule stammen, direkt hinter dem Lenkrad.

Zitat:

Original geschrieben von hungryeinstein


Habe also nun die entsprechende Stelle mit Öl behandelt, leide ohne Erfolg. Klingt auch eher, als würde das Geräusch bei mir aus dem oberen Teil der Lenksäule stammen, direkt hinter dem Lenkrad.

Ja geht mir wieder genauso.

Hab dort aber auch schon gekuckt, aber nix gefunden! 🙁

Irgendwie suspekt und nervig! 🙄
War dazu ja schon kopfüber in der Karre gelegen...

Zitat:

Original geschrieben von R-12914


War dazu ja schon kopfüber in der Karre gelegen...

Gibts da Bilder von? Wie war die B- Note? 😁

Zitat:

Original geschrieben von MadMax



Zitat:

Original geschrieben von R-12914


War dazu ja schon kopfüber in der Karre gelegen...
Gibts da Bilder von? Wie war die B- Note? 😁

leider nicht, aber hätte ich gewusst, dass du dich damit amüsieren würdest, hätte ich glatt welche gemacht! 😉

Zitat:

Original geschrieben von R-12914



Zitat:

Original geschrieben von MadMax


Gibts da Bilder von? Wie war die B- Note? 😁

leider nicht, aber hätte ich gewusst, dass du dich damit amüsieren würdest, hätte ich glatt welche gemacht! 😉

Können wir ja nachher nochmal nachstellen, Matthias..*g

Zitat:

Original geschrieben von Zeiti0019


Können wir ja nachher nochmal nachstellen, Matthias..*g

Ja gut, dann machen wir das noch für unseren Madmax, damit er auch seinen Spaß hat, oder? 😉

Her mit den Bildern! Auch Videos werden gerne genommen ... 😁

Es gibt News, nächste Woche wird dieser Gummi(ihr wißt schon welchen ich meine) getauscht, alles noch auf Garantie, danke an Honda Austria und meinen freundlichen Honda Händler.
Dann hat das nervige Quietschen hoffentlich ein Ende!

Zitat:

Original geschrieben von hotnight


Es gibt News, nächste Woche wird dieser Gummi(ihr wißt schon welchen ich meine) getauscht, alles noch auf Garantie, danke an Honda Austria und meinen freundlichen Honda Händler.
Dann hat das nervige Quietschen hoffentlich ein Ende!

Da muss aber das Lenkgetriebe abgesenkt oder ausgebaut werden, oder?

Habe mittlerweile das Gefühl, dass je mehr man schmiert, desto schlimmer wird es.

Vielleicht sollte man mal eines dieser Dinge zum beseitigen des Geräusches verwenden: http://www.mbslk.com/files/artikel/r171_Gummiteile_Schmierblatt.pdf! 😕

Ich habe den Eindruck das es ohnehin immer schlimmer wird, egal ob man viel oder weniger schmiert.
Es ist aber total unterschiedlich, mal hört man nix, dann wiederum quietscht es sogar schon recht laut 😕
Händler meinte das 2-3 Stunden Arbeitsaufwand wären, wenn sie es von innen nicht schaffen muss das Lenkgetriebe abgesenkt werden.
Mir ist es jetzt auch schon egal, werden es schon hinbekommen, hauptsache das Quietschen hat ein Ende!

Zitat:

Original geschrieben von hotnight


Ich habe den Eindruck das es ohnehin immer schlimmer wird, egal ob man viel oder weniger schmiert.
Es ist aber total unterschiedlich, mal hört man nix, dann wiederum quietscht es sogar schon recht laut 😕
Händler meinte das 2-3 Stunden Arbeitsaufwand wären, wenn sie es von innen nicht schaffen muss das Lenkgetriebe abgesenkt werden.
Mir ist es jetzt auch schon egal, werden es schon hinbekommen, hauptsache das Quietschen hat ein Ende!

Hat sehr viel damit zu tun, wie das Auto steht und eben mit den Temperaturen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen