Lenksäulensteuergerät defekt...welches brauch ich???

VW Passat B6/3C

Hallo zusammen,

jetzt hats mich offensichtlich auch erwischt.
Seit Wochen kämpfe ich mit dem Problem ELV.
Beim Fahren kommt immer mal die Meldung "Lenkungsverriegelung defekt".
Danach kann ich quasi zu Ende fahren. Motor aus.... danach geht nichts mehr.
Ein Löschen des Fehlerspeichers hilft natürlich nur kurzzeitig.
Über Recherchen in div. Foren meine ich nun zu wissen, dass es das LSSTG ist.
Dieses gibt es wohl nicht einzeln bei VW zu erwerben sondern nur mit kompletter Lenksäule.

Allerdings gibt es das natürlich gebraucht im Netz.

Kann mir einer sagen, welches Steuergerät ich genau brauche?
Klar....ausbauen und gucken. Aber vllt geht's auch erstmal ohne?
Dann könnte ich das Teil bereits bestellen und es dem 🙂 geben.
Die Nummer 3C0953549 hab ich bereits rausgefunden. Allerdings kann ich mit der Index Bezeichnung hinter der Nr. nichts anfangen. (AH, AJ, AK.....etc...)

Fahre ein Bj. 2006, 2.0 FSI Variant, Comfortline, MFL mit 8 Tasten.

Kann mir vllt. einer weiterhelfen oder hatte auch schon das selbe Problem?

Besten Dank für Eure Hilfe!!!!

Gruß Radika

69 Antworten

Verdammt...das heisst dass das Anlernen des gebrauchten KSTG bei VW gemacht werden muss oder ich sogar ein komplett neues KSTG brauche?

Auch VW (bzw. deren Werkstätten) können kein gebrachtes KSG anlernen, sondern nur neue (noch nicht angelernte).

Wenn Du Glück hast, meldet sich aus dem Forum jemand bei Dir, der ein gebrauchtes für Dich anlernen oder in Neuzustand versetzen kann.

Können rein technisch schon am können oder wollen scheitet es kopier das eprom vom alten ins neue und fertig

Und das Kopieren muss mit einer speziellen Software erfolgen oder reicht VCDS?

Ähnliche Themen

Meine Verwirrung wird immer größer. Habe gerade mit einem aus Berlin telefoniert, der sich ausschließlich mit Steuergeräten beschäftigt. Also alles von Codieren, Anlernen Flashen etc. aller Steuergeräte. Seiner Meinung nach ist das Anlernen eines gebrauchten KSTG möglich und auch keine große Sache. Natürlich legal und nicht mit irgendwelchen krummen Methoden. Ich bin konfus.

Kann mir einer sagen wo das KSTG verbaut ist?
Auch in der Lenksäule oder im Handschuhfach?
Wenn Handschuhfach, müsste ich dann vom Motor aus ran?

Das große Handschuhfach raus, dann siehst Du es links angeschraubt.

Ok....dann scheint zumindest der Austausch an sich keine große Sache zu sein.

Mit großes Handschuhfach meinst du das auf der Beifahrerseite?

Ja.

Zitat:

@prisoj schrieb am 24. Mai 2018 um 14:29:22 Uhr:


Meine Verwirrung wird immer größer. Habe gerade mit einem aus Berlin telefoniert, der sich ausschließlich mit Steuergeräten beschäftigt. Also alles von Codieren, Anlernen Flashen etc. aller Steuergeräte. Seiner Meinung nach ist das Anlernen eines gebrauchten KSTG möglich und auch keine große Sache. Natürlich legal und nicht mit irgendwelchen krummen Methoden. Ich bin konfus.

Nochmal: das Anlernen der WFS bei einem gebrauchen KSG oder kopieren des EPROM Inhalts ist für Spezialisten möglich. Das ist aber weit ausserhalb dessen, was eine herkömmliche KFZ-Werkstatt macht. Weiterhin werden spezielle Geräte und/oder Software benötigt, die man nicht in der Werkzeugkiste einer durchschnittlichen Werkstatt findet. Auch nicht bei einer VW Werkstatt.
Für den 08/15 Werkstattbesuch gibt es seitens VW ein klar definiertes Vorgehen und das heisst: altes KSG gegen fabrikneues (noch nicht angelernetes) KSG tauschen.

Unabhängig davon können einige Leute (wie offenbar Dein Berliner Kontakt) auch gebrauchte, bereits angelernte KSG in einem anderen Fahrzeug zum laufen bringen. Dies kann z.B. durch kopieren des Eprom-Inhaltes (oder umlöten) von einem auf ein (baugleiches ) anderes KSG erfolgen, oder durch Übertragung mit spezieller Software. Deine KFZ-Werkstatt vor Ort hat aber mit 99.999999% Sicherheit weder die Kenntnisse, noch die Mittel, das zu bewerkstelligen. Für diejenigen, die das können, ist das aber in der Tat oft kein großer Akt.

Ergo: lass den Berliner das machen, wenn er es kann.

Hat einer von Euch die Möglichkeit für mich passende VW Teile rauszusuchen?
Der Meister sagt ich brauche das Steuergerät mit dem M hinten. Allerdings hab ich vorhin mal ins Handschuhfach geguckt. Dort ist eins mit einem K verbaut. Leider hat der besagte Meister schon einige Male mit Teilenr.'n daneben gelegen. Kann einer helfen?

Danke Euch.

Jetzt steht mein Passat direkt bei VW. KSTG habe ich gebraucht gekauft und über meine Werkstatt dort zum anlernen/codieren bringen lassen. Nur schafft es VW nicht das KSTG anzulernen. Sie wissen nicht worans liegt und haben eine techn. Anforderungsfrage verschickt. Morgen gibts ne Antwort. Ich fass es nicht. Warum kriegen die das nicht hin?
Woran könnte es denn liegen?
Jemand eine Idee?

Lies Dir bitte nochmal die zuvor gegebenen Antworten durch!

Das habe ich durchaus schon gemacht. Der "Berliner" nutzt die selben Programme und Software wie VW. Alles legal und ohne irgendwelche inoffiziellen Methoden. Er hat das zwar noch nicht beim 3C gemacht, aber bei vielen anderen Modellen. Ob anderen Passats oder auch vielen Audi Modellen. Da sollte ja kein riesen großer Unterschied sein. Laut ihm sollte es problemlos möglich sein. Deswegen die Frage warum die es bei VW nicht schaffen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen