Lenksäulensteuergerät defekt...welches brauch ich???

VW Passat B6/3C

Hallo zusammen,

jetzt hats mich offensichtlich auch erwischt.
Seit Wochen kämpfe ich mit dem Problem ELV.
Beim Fahren kommt immer mal die Meldung "Lenkungsverriegelung defekt".
Danach kann ich quasi zu Ende fahren. Motor aus.... danach geht nichts mehr.
Ein Löschen des Fehlerspeichers hilft natürlich nur kurzzeitig.
Über Recherchen in div. Foren meine ich nun zu wissen, dass es das LSSTG ist.
Dieses gibt es wohl nicht einzeln bei VW zu erwerben sondern nur mit kompletter Lenksäule.

Allerdings gibt es das natürlich gebraucht im Netz.

Kann mir einer sagen, welches Steuergerät ich genau brauche?
Klar....ausbauen und gucken. Aber vllt geht's auch erstmal ohne?
Dann könnte ich das Teil bereits bestellen und es dem 🙂 geben.
Die Nummer 3C0953549 hab ich bereits rausgefunden. Allerdings kann ich mit der Index Bezeichnung hinter der Nr. nichts anfangen. (AH, AJ, AK.....etc...)

Fahre ein Bj. 2006, 2.0 FSI Variant, Comfortline, MFL mit 8 Tasten.

Kann mir vllt. einer weiterhelfen oder hatte auch schon das selbe Problem?

Besten Dank für Eure Hilfe!!!!

Gruß Radika

69 Antworten

Per OBD Diagnose kann die Werkstatt Dir auslesen, welcher Airbag den Fehler verursacht und ob der Feher dauerhaft vorhanden ist.
Falls es um den Airbag im Lenkrad geht tippe ich darauf, dass Deine Probleme (auch die vorherigen) durch einen defekten Kabelbaum im Bereich der Lenksäule, einen losen/defekten Stecker oder z.B. ein defektes SMLS verursacht werden. Dann war der Tausch des KSG unnötig.

Ferndiagnose ist dabei allerdings nur mit einer richtig guten Glaskugel möglich... 🙂

Gerade in der WS gewesen. Fehlerspeicher sagt Seitenairbag Fahrersitz. Laut dem Meister isses der Stecker unterm Sitz. Er will ihn komplett rausnehmen und verlöten.

N'Abend zusammen.
Nach etwas über 4 Monaten kann ich positives Feedback zum STG geben. Seitdem ist der Fehler nicht mehr aufgetreten. Allerdings besteht weiterhin das Problem mit dem Airbag. WS hat den Stecker entfernt und die Kabel zusammengelötet. Leider lässt sich der Fehler aber nicht mehr löschen. Der Freundlichen weiss nicht weiter. Hat jemand vllt einen weiteren Tip oder schonmal das Problem gehabt und gelöst?

Danke an alle und schönen Abend noch.

Wenn sich der Fehler gar nicht löschen lässt bedeutet dies, dass es kein sporadischer Fehler ist (wie z.B. bei einem Wackelkontakt), sonder ein dauerhafter Fehler (wie z.B. bei einem Kabelbruch).
Der Fehlerspeicher gibt normalerweise einen Hinweis darauf, welcher Airbag den Fehler verursacht.
Bei der Fehlersuche gehen die meisten Werkstätten (nach der Sichtprüfung der Kabel) meist so vor, dass sie den Airbag abklemmen und dann mit einem Prüfwiderstand an verschiedenen Stellen im Kabelbaum die Schadstelle eingrenzen. So kann auch auf einfache Weise ein defekt des Airbags ausgeschlossen bzw. festgestellt werden.

Der Urasche des Fehlers sollte man auf den Grund gehen, denn die vollständige und einwandfreie Funktion des Airbag-Systems ist nicht mehr sicher gestellt, sobald die Leuchte im KI an bleibt. Das System befindet sich dann quasi im Notlauf.

Ähnliche Themen

Vielen Dank für Deine Antwort. Laut dem Fehlerspeicher ist es der Seitenairbag der Fahrerseite. Ich habe gelesen, dass es quasi zwei Steckerverbindungen gibt. Eine links vor dem Sitz nahe der Tür und eine direkt unter dem Sitz. Die WS hat den Stecker vorne links gelötet. Könnte es jedoch sein, dass sich der Fehler auch am Stecker unter dem Sitz befindet? Den Fehler konnte man vor einigen Wochen noch löschen. Deswegen hoffe ich, das es vllt doch am zweiten Stecker liegt.

Kann durchaus sein.
Wenn z.B. ein Kabelbruch oder eine defekte Steckverbindung vorliegt, wird ein entsprechender Fehler hinterlegt. Wo genau sich die Unterbrechung befindet, kann man aus dem Eintrag im Fehlerspeicher nicht ablesen, lediglich welcher Airbag betroffen ist.
Die Kabel unter dem Sitz werden durch die Bewegung beim vertstellen natürlich besonders beansprucht, daher beginnt man die Fehlersuche dort zuerst. Nicht dass die Werkstatt bei der Reparatur den Stecker nicht richtig daruf gemacht hat?
Es kann aber durchaus auch die Leitung im Sitz defekt sein, dann wird die Reparatur entsprechend aufwendig.
Die Werkstatt sollte IMHO mit einem Prüfwiderstand an der letzten Steckverbindung beginnen, und sich dann schrittweise Richtung Airbag-Steuergerät vorarbeiten, wenn keine offensichtliche Beschädigung eines Kabels oder Steckers zu finden ist.

Super...danke für Deine Rückmeldung. Ist denn wirklich ,wie alle sagen, das ganze Airbagsystem inaktiv wenn irgendwo ein einziger Fehler im System auftritt?
Dachte eigentlich, dass alle anderen Airbags weiterhin funktionieren und im Falle eines Aufpralls trotzdem auslösen würden.

Das Airbagsystem ist nicht inaktiv, das habe ich so auch nicht geschrieben!
ABER: so lange ein Fehler vorliegt, arbeitet das System nicht mehr optimal, weil in Deinem Fall ggf. der Airbag im Sitz nicht mehr angesteuert werden kann und das System daher entsprechend anders reagieren muss.
Plan-B sozusagen.

Also: Nicht umbedingt komplett aus, aber ggf. nur noch teilweise aktiv und/oder mit anderen Zündfolgen.

Alles klar. Hab am Montag nochmal ein Termin in der WS. Dort wird nochmal der Stecker direkt unterm Sitz geprüft. Ich hoffe dass er die Probleme verursacht und ein Verlöten die Sache behebt. Danke erstmal für Deine Hilfe.

Kurzes Update. Der Übeltäter war tatsächlich der Stecker direkt unterm Sitz. Stecker wurde entfernt und die Kabel zusammengelötet. Fehler ließ sich auch wieder problemlos löschen. Danke an alle für die Hilfe. Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen