Lenksäulensteuergerät defekt...welches brauch ich???
Hallo zusammen,
jetzt hats mich offensichtlich auch erwischt.
Seit Wochen kämpfe ich mit dem Problem ELV.
Beim Fahren kommt immer mal die Meldung "Lenkungsverriegelung defekt".
Danach kann ich quasi zu Ende fahren. Motor aus.... danach geht nichts mehr.
Ein Löschen des Fehlerspeichers hilft natürlich nur kurzzeitig.
Über Recherchen in div. Foren meine ich nun zu wissen, dass es das LSSTG ist.
Dieses gibt es wohl nicht einzeln bei VW zu erwerben sondern nur mit kompletter Lenksäule.
Allerdings gibt es das natürlich gebraucht im Netz.
Kann mir einer sagen, welches Steuergerät ich genau brauche?
Klar....ausbauen und gucken. Aber vllt geht's auch erstmal ohne?
Dann könnte ich das Teil bereits bestellen und es dem 🙂 geben.
Die Nummer 3C0953549 hab ich bereits rausgefunden. Allerdings kann ich mit der Index Bezeichnung hinter der Nr. nichts anfangen. (AH, AJ, AK.....etc...)
Fahre ein Bj. 2006, 2.0 FSI Variant, Comfortline, MFL mit 8 Tasten.
Kann mir vllt. einer weiterhelfen oder hatte auch schon das selbe Problem?
Besten Dank für Eure Hilfe!!!!
Gruß Radika
69 Antworten
Da ist sogar ein großer Unterschied, denn beim Passat 3C ist die Wegfahrsperre im KSG, während die bei vielen anderen z.B. im Kombiinstrument ist.
Wir haben Dir hier mehrfach gesagt, dass weder VW, noch eine gängige freie Werkstatt ein gebrauchtes KSG anlernen können.
Danke für deine Hinweise. Das die WFS im KSTG ist, ist dem "Berliner" bewusst. Trotzdem sagt er es geht.....undzwar auf dem selben weg wie es VW machen können "sollte"
Dann soll Dir der Berliner weiter helfen.
Vielleicht kannst Du uns hier dann ja aufklären, wie VW das machen können sollte...
Dss werde ich gerne tun, falls das ganze denn von Erfolg gekrönt sein sollte. Könnte man denn, theoretisch, ein gebrauchtes KSTG flashen bzw. auf Werkszustand bringen und es so als "neues" ansehen?
Ähnliche Themen
Es gibt eine handvoll Experten, die das sicherlich können. Das sind die gleichen, die Dir auch die Daten der WFS von alt nach neu kopieren können. Un um die nächste Frage gleich mit zu beantworten: nein, weder Deine freie Werkstatt, noch eine VW Werkstatt kann/macht das.
Aber all das ist hier schon zigmal erläutert worden!
Ich hab ma eine ganz abwegige Frage. Das erste Mal dass der Fehler aufgetreten ist, war als ich wegen meiner defekten Fahrertür in der WS war. Tür ließ sich von aussen nicht öffnen. WS hat den Bowdenzug gewechselt. Als die Innenverkleidung wieder dran war wollte er plötzlich nicht mehr starten. Mit den Hinweis im KI "elektr. Lenkverriegelung defekt". Extrem abwegig....aber könnte es irgendwie eventuell damit zusammenhängen?
Sorry für die erneute Frage zu so später Stunde.
Auf die Gefahr hin gelyncht zu werden, trau ich mal noch eine , hoffentlich, letzte Frage zu stellen. Wie von den meisten vermutet, konnte der Berliner das KSGT nicht anlernen.
Ergo: ich brauch ein neues KSGT.
Die ELV habe ich bereits vor ca. 4 Wochen getauscht.
Könnte es denn zu Problemen mit dem anlernen kommen, wenn ELV und KSTG separat und nicht gleichzeitig getauscht werden? Ich würde gerne weitere Stockfehler und vorallem Kosten vermeiden.
Danke Euch allen, insbesondere katylemon und Jürgen, für Eure Hilfe.
Eigentlich wollte ich hier nichts mehr dazu schreiben, weil eigentlich alles dazu bereits nachzulesen ist, aber was solls...
Wenn Du ein neues, noch nie angelerntes KSG bei VW kaufst, dann können Die einen tausch alt-gegen-neu machen. Kostet ca. 450 EUR + Arbeitszeit.
Danke Dir vielmals.
Das neue KSTG ist schon bestellt. Ca. 400 Euro plus 80 Euro fürs anlernen. Ich wollte nur sicher gehen, dass nicht auch die ELV im selben Zuge gewechselt werden muss. Die ist wie gesagt schon vor 4 Wochen gegen einen neue getauscht worden. Danke dir.
Hallo zusammen,
Ich wollte mich nochmal bei allen für die Hilfe bedanken und mich ebenfalls für meine ständigen Nachfragen entschuldigen. Man versucht halt, so weit es geht, halbwegs günstig aus solch einer Situation zu kommen, deswegen mein ständiges nachbohren.
Sorry ....und Danke!!!!!
Der Tausch wurde am Mittwoch durchgeführt. Seitdem ist zunächst kein Problem aufgetaucht. Allerdings war das nach dem Wechsel der ELV auch für 10 Tage so. Deswegen beobachte ich das ganze erstmal und hoffe das beste.
Hallo zusammen,
kleines Update.
Der Tausch ist jetzt ca. 10 Tage her. Bis jetzt ist der Fehler nicht wieder aufgetaucht. Seit heute morgen leuchtet allerdings die Airbag Leuchte im KI. Konnte leider noch nicht zum auslesen. Könnte das den irgendwie mit dem vorigen Problem zusammenhängen?