Lenksäulensteuergerät defekt...welches brauch ich???
Hallo zusammen,
jetzt hats mich offensichtlich auch erwischt.
Seit Wochen kämpfe ich mit dem Problem ELV.
Beim Fahren kommt immer mal die Meldung "Lenkungsverriegelung defekt".
Danach kann ich quasi zu Ende fahren. Motor aus.... danach geht nichts mehr.
Ein Löschen des Fehlerspeichers hilft natürlich nur kurzzeitig.
Über Recherchen in div. Foren meine ich nun zu wissen, dass es das LSSTG ist.
Dieses gibt es wohl nicht einzeln bei VW zu erwerben sondern nur mit kompletter Lenksäule.
Allerdings gibt es das natürlich gebraucht im Netz.
Kann mir einer sagen, welches Steuergerät ich genau brauche?
Klar....ausbauen und gucken. Aber vllt geht's auch erstmal ohne?
Dann könnte ich das Teil bereits bestellen und es dem 🙂 geben.
Die Nummer 3C0953549 hab ich bereits rausgefunden. Allerdings kann ich mit der Index Bezeichnung hinter der Nr. nichts anfangen. (AH, AJ, AK.....etc...)
Fahre ein Bj. 2006, 2.0 FSI Variant, Comfortline, MFL mit 8 Tasten.
Kann mir vllt. einer weiterhelfen oder hatte auch schon das selbe Problem?
Besten Dank für Eure Hilfe!!!!
Gruß Radika
69 Antworten
Zitat:
@catcherberlin schrieb am 03. Mai 2018 um 19:22:10 Uhr:
...
Bei der alten Generation I ist das ELV und das Lenkgetriebe sowie die Lenksäule zu wechseln.
...
Bei einer defekten ELV im Passat B6 muss nur die Lenksäule raus.
Das Lenkgetriebe, egal welche Generation hat mit ELV nichts zu tun und bleibt unangetastet.
Also wenn der Fehler auftritt, dann leuchtet das Lenkrad bis zur Fehlerlöschung rot.
Probleme mit der Lenkung konnte ich bis jetzt keine feststellen. Diese ist weiterhin leicht und flüssig. Egal ob im Stand, Geradeausfahrt oder Kurvenfahrt.
Ich hoffe mit "Lenksäule muss raus" meinst du muss demontiert werden um ELV zu tauschen und nicht muss raus im Sinne muss neues rein.
Ja genau. Lenksäule komplett wurde anfangs wirklich getauscht, ist seit TPI 2022458 aber nicht mehr nötig gewesen, ELV reicht.
VW schreibt bei älteren aber das KSTG auch vor, weil die das an die neuere ELV nicht angelernt bekommen mein ich. Btw. welches KSTG hast Du drin? WFS kann eigentlich auch in ein gebrauchtes günstiges KSTG kopiert werden. Gibt einige hier, die das können, weiß jetzt aber nicht, wer das in Berlin macht.
Ähnliche Themen
Bin gerade auf dem Weg zur WS. Login Code hat gefehlt und musste bei VW ausgelesen werden. In Summe kostet mich der Spaß 350 Euro. Akzeptabler Preis?
Leuchtet das rote Lenkrad immer bei defekter ELV? Soll angeblich eine defekte ELV haben, aber weder das orange noch das rote Lenkrad leuchten nach dem Start...
Ganze 10 Tage hatte ich nach dem Wechsel der ELV Ruhe. Heute ist der Fehler wieder aufgetreten. Heisst wohl, KSTG muss ebenfalls getauscht werden. Weiß einer eventuell welches ich genau brauche? Insbesondere die Buchstaben am Ende sind ein wenig verwirrend.
Danke und Gruß
"Fehler wieder aufgetreten" heisst was genau?
- Rotes/gelbes Lenkrad-Symbol im KI?
- Was steht im Fehlerspeicher?
Ich glaube nicht, dass Dein KSG getauscht werden muss.
Wenn die Wegfahrsperre zuschlagen würde, würde der Motor direkt nach dem Starten wieder aus gehen.
Im Fehherspeicher müssten aber eigentlich Hinweise zu finden sein, warum die Ver-/Entriegelung der ELV immernoch nicht zuverlässig funktioniert.
Ja...rotes/gelbes Lenkrad während der Fahrt aufgetreten. Nach abstellen des Motors und versuch ihn wieder zu starten, geht er nur für 1 sek an und sofort wieder aus. Fehlerspeicher sagt Steuergerät defekt. Wie davor auch schon. Zusätzlich wird jetzt der Fehler "Verriegelungsbedingungen nicht erfüllt" aufgezeigt. So in der Art.
Was könnte es denn noch sein?
VCDS Scan muss ich erstmal in der WS machen lassen. Unabhängig davon....was könnte es denn noch sein? ELV gewechselt...jetzt event. noch KSTG wechseln lassen. Und wenns dann immer noch weiter zickt? Ganze Lenkgetriebe hinüber?
Die WS will nun das KSTG mit der Nr. 3C0959433M wechseln. Bei VW 440 Euro. Gebraucht hab ich eins für 50 Euro. Was würdet Ihr machen?
Wofür steht eigentlich das "M"?
Wie schon mehrfach gesagt, wird Deine Werkstatt mit einem gebrauchten KSG höchstwahrscheinlich nichts anfangen können, da sie dann die Wegfahrsperre nicht anlernen können.
Da uns unbekannt ist, welches KSG bislang bei Dir verbaut ist, können wir Dir auch nicht sicher sagen, ob ein 3C0959433M für Dich passt. M ist der sog. Index der Teilenummer. Dieser gibt bei den Teilenummern an, um welche Ausführung es sich handelt (z.B. mit/ohne Kessy, Modelljahr, Fahrzeugtyp usw.).
Verbaut wurde das 3C0959433M für Passat/Variant/Santana mit MJ 2006 und 2007 und Ausstattung
- Fensterheber vorne oder vorne+hinten
- ohne Reifendruckkontrolle oder mit Reifenplattrollanzeige
- Zentralverriegelung mit 433,92-434,42MHz Funkfernbedienung
Weiter oben hat jemand geschrieben, dass eben die WFS in ein gebrauchtes KSTG kopiert werden kann. Laut der WS ist bei mir die 3C0959433M verbaut. Also auch nur die kompatibel.
Ja, es gibt eine Handvoll Fachleute, die die Daten der WFS von einem in ein anderes KSG kopieren können. Ich bezweifel aber, dass einer davon zufällig in Deiner Werkstatt arbeitet... 🙂