Lenkradschloss fehlt bei einigen Focus mit Keyfree/Starttaste

Ford Focus Mk4

Mir ist es in der alltäglichen Praxis in der Ford Werkstatt aufgefallen das bei einigen Focus kein Lenkradschloss vorhanden ist an der üblichen Stelle. Und zwar bei Fahrzeugen die entweder mit Keyfree oder Keyless Go/Starttaste ausgestattet sind. Das ist ja üblicherweise ein elektrisches Lenkradschloss. Bei einigen Fahrzeugen ist aber anstatt des elektrischen Schlosses/Stellglied nur ein ,,Dummy" aus Kunststoff verbaut. Im Teilekatalog Microcat kann man es sehen,Finis Bestellnummer 2384984 - JX6C 3G573 D1A Haltebock.

Ich habe es bei so einem Fahrzeug mal ausprobiert, habe das Fahrzeug verriegelt mit Fernbedienung und gewartet,es tut sich nichts. Lenkrad verriegelt nicht.
Wie lange soll man denn warten? Habe mehrere Minuten gewartet, nix verriegelt. Theoretisch könnte es ja noch über die elektrische Innenraum-Servolenkung realisiert werden.

Bemerkt habe ich die ganze Sache weil ich mal mehrere Lenksäulen bei verschiedenen Focus erneuert habe. Bei einem musste ich das elektrische Lenkradschloss Stammnummer 3F790 Finis 2294520 - H1BC 3F880 CE(CA/CB/CC/CD Vorgänger) umbauen,bei der anderen Lenksäule war nur der ,,Dummy" vorhanden.

Das kann ja so nicht richtig sein!? Lenkradschloss ist ja bei PKW vorgeschrieben!?

76 Antworten

Bisher habe ich nur 2 l Ecoblue mit Automatikgetriebe die es betrifft, mit Keyfree selbstverständlich. Es ist unerheblich das das Automatikgetriebe einen Electronic Shifter hat. In der nächsten Woche bin ich schon gespannt was die verschiedenen Hotlines bei Ford dazu sagen werden.

Zitat:

@mechanic74 schrieb am 19. August 2023 um 09:16:17 Uhr:


Ich habe eben gerade mir mal den Kuga 2 L Ecoblue Automatikgetriebe geprüft. Ein Vorführwagen von uns. Da verriegelt auch nix. Montag wird Garantieauftrag geschrieben und dann läuft es seinen Gang. An technische Hotline das melden. Oder an Hotline Falschbau.

.

Halte uns dazu doch bitte auf dem Laufenden. Es ist sicher für den ein oder anderen jetzigen oder zukünftigen Leser interessant.

Wie gesagt könnte ich mir bei Automatik eine andere erlaubte Lösung vorstellen.

Ich habe dazu aber nur was für Oldtimer gefunden:

Zitat:

Die Diebstahlsicherung (Lenkradschloss u.Ä.)

Alle Kraftfahrzeuge müssen mit einer “Diebstahlsicherung” ausgerüstet sein. Die entsprechende Vorschrift (§ 38a StVZO) wurde zum 1.1.1962 eingeführt. Da es für diese Bauvorschrift keine Übergangsbestimmung gibt, gilt sie rückwirkend für alle Kraftfahrzeuge, sodass auch bei Oldtimern eine Nachrüstung erforderlich ist.

Zulässig sind hier Lenkradschlösser, Schalthebelsperren oder Panzerzündspulen, sofern sie fest im Fahrzeug eingebaut sind.
Beim Lenkradschloss darf der Zündstrom erst nach dem Entriegeln einschaltbar sein.
Bei der Schalthebelsperre wird der Gangschalthebel in der Leerlaufstellung oder im Rückwärtsgang gesperrt.

Ist eine Nachrüstung technisch nicht möglich oder nicht zumutbar, besteht die Möglichkeit, nach Rücksprache mit der zuständigen Zulassungsstelle eine Ausnahmegenehmigung zu beantragen. Hierzu am besten vorab mit einem Sachverständigen Kontakt aufnehmen.

Darum könnte ich mir denken dass der Diebstahlschutz über das Getriebe geht.
Ein Diebstahlschutz muss ja nicht zwangsläufig das Lenkradschloss sein.

Ich möchte jetzt kein Wasser ins Feuer gießen, aber wen interessiert bei einem
Ford Focus das Lenkradschloss !?!
Es ist Zulassunsvorraussetzung und mehr muss ich nicht wissen.

Ford wird sich schon was dabei gedacht haben und vielleicht
nicht jeden daran teilhaben wollen.

"Ich weiß was ich weiß was, im Keller brennt licht" Wie ich diese Mitarbeiter mag .....

Ähnliche Themen

Sehe es eigentlich ähnlich entspannt, vielleicht weniger drastisch ausgedrückt als yy_zz. Der Focus ist so zugelassen und auch versichert. Und wegen eines Forenposts wird jetzt sicherlich nicht die Zahl der (versuchten) Focus-Diebstähle in die Höhe schnellen, weil evtl. keine Wegfahrsperre (am vermuteten Ort) vorhanden ist.

Erinnert mich ein wenig an die Thematik mit dem Tankdeckel, der nicht abschließbar ist und einige auch Panik geschoben haben, dass möglicherweise jemand den Tank leer macht 😁

Hab meinen ST gebaut Mitte Mai 2020 eben getestet.
Scheibe Fahrertür runter und per Sensor von außen verschlossen.
Direkt nach dem abschließen ist das Lenkradschloß noch nicht verriegelt - ich konnte das Lenkrad drehen.
Nach ca 20-30 Sekunden macht es aus Richtung Lenkrad klick und als ich dann noch mal probiere, fallen mir fast die Ohren ab.....die Innenraumüberwachung der Alarmanlage funktioniert einwandfrei.
Den Erschütterungssensor konnte ich vor einer Weile schon mal beim hochpumpen mit dem Wagenheber testen.

Achso nach dem klick war das Lenkradschloß eingerastet.

ciao Maris

Zitat:

@Norbert-TDCi schrieb am 20. August 2023 um 21:34:58 Uhr:


Wie gesagt könnte ich mir bei Automatik eine andere erlaubte Lösung vorstellen.

Ich habe dazu aber nur was für Oldtimer gefunden:

Zitat:

@Norbert-TDCi schrieb am 20. August 2023 um 21:34:58 Uhr:



Zitat:

Die Diebstahlsicherung (Lenkradschloss u.Ä.)

Alle Kraftfahrzeuge müssen mit einer “Diebstahlsicherung” ausgerüstet sein. Die entsprechende Vorschrift (§ 38a StVZO) wurde zum 1.1.1962 eingeführt. Da es für diese Bauvorschrift keine Übergangsbestimmung gibt, gilt sie rückwirkend für alle Kraftfahrzeuge, sodass auch bei Oldtimern eine Nachrüstung erforderlich ist.

Zulässig sind hier Lenkradschlösser, Schalthebelsperren oder Panzerzündspulen, sofern sie fest im Fahrzeug eingebaut sind.
Beim Lenkradschloss darf der Zündstrom erst nach dem Entriegeln einschaltbar sein.
Bei der Schalthebelsperre wird der Gangschalthebel in der Leerlaufstellung oder im Rückwärtsgang gesperrt.

Ist eine Nachrüstung technisch nicht möglich oder nicht zumutbar, besteht die Möglichkeit, nach Rücksprache mit der zuständigen Zulassungsstelle eine Ausnahmegenehmigung zu beantragen. Hierzu am besten vorab mit einem Sachverständigen Kontakt aufnehmen.

Darum könnte ich mir denken dass der Diebstahlschutz über das Getriebe geht.
Ein Diebstahlschutz muss ja nicht zwangsläufig das Lenkradschloss sein.

Ich habe in den mir vorliegenden Unterlagen nach einer Ausnahmegenehmigung gesucht,konnte aber nichts finden. Ja, eine Schaltsperre ist tatsächlich beim Automatikgetriebe vorhanden. Das ist aber natürlich eine Binsenweisheit. Sollte ja altbekannt sein. Auf jeden Fall warte ich auf Rückmeldung von den entsprechenden Stellen bei Ford.

Zitat:

@Rhodosmaris schrieb am 21. August 2023 um 11:30:47 Uhr:


Hab meinen ST gebaut Mitte Mai 2020 eben getestet.
Scheibe Fahrertür runter und per Sensor von außen verschlossen.
Direkt nach dem abschließen ist das Lenkradschloß noch nicht verriegelt - ich konnte das Lenkrad drehen.
Nach ca 20-30 Sekunden macht es aus Richtung Lenkrad klick und als ich dann noch mal probiere, fallen mir fast die Ohren ab.....die Innenraumüberwachung der Alarmanlage funktioniert einwandfrei.
Den Erschütterungssensor konnte ich vor einer Weile schon mal beim hochpumpen mit dem Wagenheber testen.

Achso nach dem klick war das Lenkradschloß eingerastet.

ciao Maris

Du hast ja auch sicherlich ein Schaltgetriebe. Wie ich schon mehrfach erwähnt hatte, betrifft es anscheinend nur Automatikgetriebe. Mit 2 l Ecoblue. Das man natürlich die Innenraumüberwachung vorher ausschaltet beim Test,das halte ich für selbstverständlich.

Zitat:

@mechanic74 schrieb am 22. August 2023 um 07:03:36 Uhr:



Du hast ja auch sicherlich ein Schaltgetriebe. Wie ich schon mehrfach erwähnt hatte, betrifft es anscheinend nur Automatikgetriebe. Mit 2 l Ecoblue. Das man natürlich die Innenraumüberwachung vorher ausschaltet beim Test,das halte ich für selbstverständlich.

Das Thema hat mich interessiert und ich habe dir noch eine Chance gegeben, obwohl ich dich gesperrt habe.
Du hast keineswegs und schon gar nicht mehrfach erwähnt, daß es anscheinend nur Automatikgetriebe und nur 2l Ecoblue betrifft.
Du hast lediglich geschrieben, daß du das Lenkradschloß an zweien solcher Fahrzeuge nicht gefunden hast - kein Ton davon, daß nur diese Ausführungen betroffen sind.
In deinem Eröffnungspost sagst du jedenfalls, daß die Fahrzeuge bei dir in der Werkstatt mit Keyless/Keyfree betroffen wären.
Im zweiten oder dritten Post schreibst du, daß wir es an unseren Fahrzeugen prüfen sollen.

Genau das habe ich gemacht und dir die Information zur Verfügung gestellt.
Wenn du hinterher die Voraussetzungen nach Belieben änderst (nur Automatik, nur 2l Ecoblue) ist es ziemlich vermessen plötzlich zu behaupten, du hättest das von Anfang an gesagt.

Klar du bist der Übermensch und eine Alarmanlage ist bei dir noch nie unabsichtlich losgegangen.
Mein Fahrzeug stand nach Unfall mehrere Wochen in der Werkstatt und wurde frontseitig zerlegt. Die Werkstatt hat die Übertragung von Fahrzeugfehlern nicht abgeschaltet, so daß ich lauter Fehlermeldungen über den Ausfall von zb. Radar, BLIS usw.per PassApp bekommen habe.
Als das Fahrzeug zum Lackierer auf dem Hänger 20km weiter transportiert wurde, konnte ich auch den neuen Standort sehen, ohne daß ich informiert wurde (hätte ja auch aus der Werkstatt geklaut sein können)

Ich behaupte einfach mal, daß du die Systeme auch nicht abschaltest und schon gar nicht den Kunden informierst!
Für mich verschwindest du direkt wieder in der Versenkung

ciao Maris

Zitat:

@Rhodosmaris schrieb am 22. August 2023 um 17:53:01 Uhr:



Zitat:

@mechanic74 schrieb am 22. August 2023 um 07:03:36 Uhr:



Du hast ja auch sicherlich ein Schaltgetriebe. Wie ich schon mehrfach erwähnt hatte, betrifft es anscheinend nur Automatikgetriebe. Mit 2 l Ecoblue. Das man natürlich die Innenraumüberwachung vorher ausschaltet beim Test,das halte ich für selbstverständlich.

Das Thema hat mich interessiert und ich habe dir noch eine Chance gegeben, obwohl ich dich gesperrt habe.
Du hast keineswegs und schon gar nicht mehrfach erwähnt, daß es anscheinend nur Automatikgetriebe und nur 2l Ecoblue betrifft.
Du hast lediglich geschrieben, daß du das Lenkradschloß an zweien solcher Fahrzeuge nicht gefunden hast - kein Ton davon, daß nur diese Ausführungen betroffen sind.
In deinem Eröffnungspost sagst du jedenfalls, daß die Fahrzeuge bei dir in der Werkstatt mit Keyless/Keyfree betroffen wären.
Im zweiten oder dritten Post schreibst du, daß wir es an unseren Fahrzeugen prüfen sollen.

Genau das habe ich gemacht und dir die Information zur Verfügung gestellt.
Wenn du hinterher die Voraussetzungen nach Belieben änderst (nur Automatik, nur 2l Ecoblue) ist es ziemlich vermessen plötzlich zu behaupten, du hättest schon mehrfach gesagt.

Klar du bist der Übermensch und eine Alarmanlage ist bei dir noch nie unabsichtlich losgegangen.
Mein Fahrzeug stand nach Unfall mehrere Wochen in der Werkstatt und wurde frontseitig zerlegt. Die Werkstatt hat die Übertragung von Fahrzeugfehlern nicht abgeschaltet, so daß ich lauter Fehlermeldungen über den Ausfall von zb. Radar, BLIS usw.per PassApp bekommen habe.
Als das Fahrzeug zum Lackierer auf dem Hänger 20km weiter transportiert wurde, konnte ich auch den neuen Standort sehen, ohne daß ich informiert wurde (hätte ja auch aus der Werkstatt geklaut sein können)

Ich behaupte einfach mal, daß du die Systeme auch nicht abschaltest und schon gar nicht den Kunden informierst!
Für mich verschwindest du direkt wieder in der Versenkung

ciao Maris

Hab gerade bei meinem getestet:
Ist zwar ein Kuga, aber der Innenraum nutzt ja zu 90% Gleichteile.

Es ist ein Vignale PHEV BJ 01/2023 und EZ 03/2023, also auch mit dem Automatik-Drehschalter und er hat auch keine Lenkradsperre. Mit App aufgeschlossen nach 3H geparkt kann ich am Lenkrad drehen, wie ich will. Aber halt nicht am Ganghebel.
M.E. ist eine Gangsperre auch viel sicherer, sie befindet sich versteckt im Getriebe, kann also nicht geknackt werden, ohne selbiges zu schrotten, und wegrollen ist auch nicht drin. Das heißt, die Diebe müssten entweder mit einer ausgebufften Software, oder einem Ladekran mein Auto klauen, und dann wählen die doch eher was hochwertigeres.

Hmmm... Meiner, Bj.11/18, Automatik, 2L Diesel, HAT die Lenkradsperre verbaut.

Ob es vielleicht was mit der Einparkautomatik zu tun hat?

Wie meinen? Die wäre bei meinem Focus auch verbaut.

Dann hat sich das schon erledigt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen