Lenkrad vibriert

BMW 3er F30

Hallo F30-Fahrer,

ich habe im Moment das Problem, dass mein Lenkrad bei Geschwindigkeiten von 75 bis 85 etwas vibriert. Bei geringeren und höheren Geschwindigkeiten ist das Problem nicht vorhanden. Insbesondere bei Fahrten bergab tritt das Vibrieren verstärkt auf, bergab ist es nicht immer da. Es liegt auch nicht an der Straße. Das habe ich schon getestet. Denn das Problem ist wohl nur abhängig von der Geschwindigkeit.

Mein F30 328i ist bisher ca. 2600 km gelaufen. Das Vibrieren tritt bei allen Fahrmodi wie Eco Pro, Comfort, Sport, Sport Plus auf. Adaptive Dämpfer sind nicht verbaut. Es sind die original 245er 18-Zöller von BMW drauf. Ob das Problem schon von Anfang an bestand, kann ich nicht genau sagen.

Ich vermute, dass die Räder eine Unwucht haben. Was meint ihr?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Robby (Munich)


Es muss nicht daran liegen - aber es kann.

Ja, es muss morgen auch nicht regnen, aber es kann.

Kleiner Tipp: wenn Du der Meinung bist, dass Du fundierte Sachkenntnis hast und wesentliches zu dem Thema beitragen kannst, dann lass doch einfach Spekulationen und unsachliche Ausdrucksweise weg, dann fällt es einem leichter Deinen Postings zu folgen.

Zu behaupten jemand anders hätte keine Ahnung belegt nicht hinreichend, dass man selbst Ahnung hätte... 😉

534 weitere Antworten
534 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von sinzinger10


Danke erst einmal.
Jetzt werde ich auch etwas unruhig. Ich habe zwar keinerlei Vibration im Lenkrad, aber ein sehr nervöses Fahrwerksverhalten bei höheren Geschwindigkeiten. Bei Unebenheiten (Kuhlen) in der Strasse meint man dann fast, man würde auf gerader Strecke rausfliegen.
Das ist das, was ich (und andere auch) als wenig spurttreu oder auch schwammig bezeichne.
Ist das - trotz des fehlenden Zitterns - wohl dieselbe Ursache?? 😕
Habe diejenigen, die das Zittern haben, auch dieses Stabilitätsproblem bei hohen Geschwindigkeiten?

Ja, ich habe die gleichen Probleme!

Zitat:

Original geschrieben von Schnellkochtopf


320dA, Servotronik, normales Fahrwerk, 18" Runflat, ausgeliefert Ende Mai, jetzt 1.100 km:

Vibration ist vom ersten Tag an da, so bei 70-85 km/h. War schon zweimal in der Werkstatt: Problem wurde mir bestätigt, aber leider keine Abhilfe möglich. BMW München würde an dem Problem arbeiten.

Ich habe es sogar schriftlich: Da ich mich geweigert hatte, das Fahrzeug in diesem Zustand wieder mitzunehmen, hat mir das BMW-Autohaus schriftlich bestätigt:

[...]
Gerne bestätigen wir Ihnen nach unserer Überprüfung, dass Ihre Beanstandung "Lenrad vibriert/schlackert zwischen 70-80 km/h" auf eine Radialkraftschwankung der Reifen zurück zu führen ist und keinen sicherheitsrelevanten Mangel darstellt.
[...]

Da mit höheren Außentemperaturen das Vibrieren subjektiv stärker geworden ist und bei höheren Geschwindigkeiten es zunehmend schwerer wird, ruhig die Spur zu halten, muss ich jetzt wohl etwas mehr Druck machen.

Die zwei F30 Ersatzfahrzeuge, auch 320dA, hatten dieses Problem übrigens nicht. Unser privater Golf fährt sich im Vergleich zum F30-Firmenwagen ja schon fast wie auf Schienen.

Das Problem ist hier sehr gut beschrieben. Ich habe auch das Gefühl, dass die Probleme mit steigenden Temperatur zunehmen.

Ich habe auch das Problem, bei steigender Geschwindigkeit, die Spur zu halten.

Eine Autobahn-Kurve bei 250 km/h mit Eco Pro mit dieser Lenkung reicht mir. Man benötigt einen so großen Kraftaufwand, um die Kurve zu kriegen. Im Sport-Modus geht es dann wieder etwas besser. War die Lenkung nicht mal ein BMW Steckenpferd?

Zitat:

Original geschrieben von ChiefBroady


Hab's notiert.

Hier ist mal der link zur aktuellen Tabelle:

https://docs.google.com:80/.../ccc?...

Da kann jeder den aktuellen Status sehen.

Was noch interessant wäre, ist das Produktionsdatum. Vielleicht wurde/wird ab einem bestimmten Zeitpunkt was verändert

Zitat:

Original geschrieben von BeEmWe



Zitat:

Original geschrieben von ChiefBroady


Hab's notiert.

Hier ist mal der link zur aktuellen Tabelle:

https://docs.google.com:80/.../ccc?...

Da kann jeder den aktuellen Status sehen.

Was noch interessant wäre, ist das Produktionsdatum. Vielleicht wurde/wird ab einem bestimmten Zeitpunkt was verändert

Guten Morgen liebe Vibrierer :-)

schön langsam werde ich auch unruhig. ich habe noch nicht die möglichkeit gehabt schneller als 140 km/h zu fahren. bis zu dieser geschwindigkeit habe ich nichts gespürt, doch bin ich nur im comfort-modus unterwegs. werde mal einen anderen modus probieren um klarheit zu haben. nach rücksprache mit dem werkstättenleiter meines BMW-Händlers hat es noch KEINE beanstandung bezüglich vibrationen gegeben. und dieser händler ist kein kleiner und hat schon sehr, sehr viele F30 verkauft.

lg aus der bananenrepublik
helmut

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von stucksl


Guten Morgen liebe Vibrierer :-)
schön langsam werde ich auch unruhig. ich habe noch nicht die möglichkeit gehabt schneller als 140 km/h zu fahren. bis zu dieser geschwindigkeit habe ich nichts gespürt,

Das Problem ist aber nur zwischen 70 und 85km/h existent, von daher kannst Du davon ausgehen, dass Du es nicht hast. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von F30328i


Das Problem ist hier sehr gut beschrieben. Ich habe auch das Gefühl, dass die Probleme mit steigenden Temperatur zunehmen.
Ich habe auch das Problem, bei steigender Geschwindigkeit, die Spur zu halten.
Eine Autobahn-Kurve bei 250 km/h mit Eco Pro mit dieser Lenkung reicht mir. Man benötigt einen so großen Kraftaufwand, um die Kurve zu kriegen. Im Sport-Modus geht es dann wieder etwas besser. War die Lenkung nicht mal ein BMW Steckenpferd?

Ich denke nicht, dass der EcoPro-Modus dafür ausgelegt wurde um mit 250 km/h um Kurven zu fahren. 😉 Wenn Du von 250 km/h sprichst und davon, dass man einen großen Kraftaufwand benötigt um die Kurve zu "kriegen" - war das auf einer Rennstrecke?

Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl



Zitat:

Original geschrieben von Schnellkochtopf


Ich habe vorsorglich eine Mängelanzeige gemacht und der BMW AG zum dritten und letzten Mal eine Frist zur Nachbesserung bzw. Nacherfüllung gegeben, um den Mangel zu beseitigen. Mal sehen, was passiert.
Was hast Du vor? Willst Du den Kauf rückabwickeln? Wäre das nicht ärgerlich, wenn es in zwei Monaten eine Lösung gäbe?

Zunächst halte ich mich an die gesetzlichen Spielregeln (§439 BGB): BMW bekommt ein drittes Mal Gelegenheit nachzubessern. Dass es etwas nachzubessern gibt, ist ja bereits unstrittig, weil sie es mir schriftlich bestätigt haben.

Wichtig ist, was BMW vor hat: Die sind im Verzug mit Ihrer Leistung, nicht wir. Ich kann BMW auch nicht vorschreiben, ob sie nacherfüllen, nachbessern oder bleibende Mängel irgendwie kompensieren wollen. Mein Hebel sind die 3. Aufforderung zur Beseitigung des Mangels und die gesetzte Frist hierfür.

Ich bin auch gerne bereit, auf eine mögliche Lösung zu warten - falls diese Wartezeit begrenzt ist und wenn vorher klar ist, was passiert, wenn es keine Lösung geben sollte. Mir ist wichtig, daraus keine "unendliche Geschichte" werden zu lassen und bereitwillig und dankbar irgendwelche Hinhaltetaktiken zu akzeptieren (soweit mir das möglich ist).

Bisher wurde sehr genau erörtert, wer das Problem hat und wer nicht. Was meines Erachtens noch sehr wenig beschrieben wurde ist, wie sich das Problem eigentlich genau äußert.

Ist das unübersehbar, oder liegt das eher am Empfinden des Fahrers, d.h. könnte es sein, dass diejenigen, die angeben es nicht zu haben, es einfach nicht bemerkt haben?

Ich habe ja zwei Probefahrten gemacht, ohne dass mir was aufgefallen ist. Wäre mir das aufgefallen, wenn die Wagen betroffen gewesen wären, oder bemerkt man das nur, wenn man darauf achtet?

Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl


Bisher wurde sehr genau erörtert, wer das Problem hat und wer nicht. Was meines Erachtens noch sehr wenig beschrieben wurde ist, wie sich das Problem eigentlich genau äußert.

Ist das unübersehbar, oder liegt das eher am Empfinden des Fahrers, d.h. könnte es sein, dass diejenigen, die angeben es nicht zu haben, es einfach nicht bemerkt haben?

Ich habe ja zwei Probefahrten gemacht, ohne dass mir was aufgefallen ist. Wäre mir das aufgefallen, wenn die Wagen betroffen gewesen wären, oder bemerkt man das nur, wenn man darauf achtet?

Hallo!

also ich bin ein gebranntes Kind und äußerst heikel was Vibrationen angeht - ICH HASSE VIBRATIONEN - Hatte das mal bei meinem Z3, da wurden 3x die Reifen getauscht bis alles gepasst hat.

lg helmut

Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl



Ist das unübersehbar, oder liegt das eher am Empfinden des Fahrers, d.h. könnte es sein, dass diejenigen, die angeben es nicht zu haben, es einfach nicht bemerkt haben?

Ich durfte vor einiger Zeit mit einem nagelneuen M5 eines Freundes fahren und habe ihn nach 10 Km Fahrt auf ein Vibrieren im Lenkrad aufmerksam gemacht (ihm war es bis dahin nicht aufgefallen),

würde mich daher auch als sehr sensibel gegenüber solchen "Störungen" bezeichnen.

Mein 328i hat definitiv kein Vibrieren.

Auf der anderen Seite sehen einige Betroffene das hier als sehr störend bzw. sogar sicherheits-relevant.
Somit denke ich, daß es entsprechend ausgeprägt sein muss.

mfG p4car

Zitat:

Original geschrieben von p4car


Auf der anderen Seite sehen einige Betroffene das hier als sehr störend bzw. sogar sicherheits-relevant.
Somit denke ich, daß es entsprechend ausgeprägt sein muss.

mfG p4car

Danke für die Rückmeldung.

Als sicherheitsrelevant wurde das schnelle durchfahren von Kurven bei Tempo 250 im Eco-Modus betrachtet. Ich denke aber, dass dies nichts mit dem Vibrationsproblem zu tun hat.

Zitat:

Original geschrieben von ChiefBroady


..........
..........
Achja, von den Usern die es nicht haben:
indicta_causa
Samoudi
driver_bmw
helix99
Werwolf-s
stuksl
 
Wäre es auch noch gut das FW zu wissen.

Habe normales Fahrwerk

Zitat:

Original geschrieben von driver_bmw



Zitat:

Original geschrieben von ChiefBroady


..........
..........
Achja, von den Usern die es nicht haben:
indicta_causa
Samoudi
driver_bmw
helix99
Werwolf-s
stuksl
 
Wäre es auch noch gut das FW zu wissen.
Habe normales Fahrwerk

Habe das adaptive Fahrwerk und Pirelli Cinturato Reifen.

hab meinen eben ab geholt 😁😁😁😁😁

kein vibrieren 🙂

M-Paket , Servotronic, Mischbereifung mit Conti Sport Contact SSR , 18"

Gruß
odi

Glaube hier hören wieder nur ein paar die Läuse Husten?
Leichte Vibrationen die man nur spürt wenn man das Lenkrad mit einem Finger bei 81,33333 bis 84,34565 KM/H festhält???????😕😕😕😕😕😕😕

Paranoia????

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen