Lenkrad vibriert
Hallo F30-Fahrer,
ich habe im Moment das Problem, dass mein Lenkrad bei Geschwindigkeiten von 75 bis 85 etwas vibriert. Bei geringeren und höheren Geschwindigkeiten ist das Problem nicht vorhanden. Insbesondere bei Fahrten bergab tritt das Vibrieren verstärkt auf, bergab ist es nicht immer da. Es liegt auch nicht an der Straße. Das habe ich schon getestet. Denn das Problem ist wohl nur abhängig von der Geschwindigkeit.
Mein F30 328i ist bisher ca. 2600 km gelaufen. Das Vibrieren tritt bei allen Fahrmodi wie Eco Pro, Comfort, Sport, Sport Plus auf. Adaptive Dämpfer sind nicht verbaut. Es sind die original 245er 18-Zöller von BMW drauf. Ob das Problem schon von Anfang an bestand, kann ich nicht genau sagen.
Ich vermute, dass die Räder eine Unwucht haben. Was meint ihr?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Robby (Munich)
Es muss nicht daran liegen - aber es kann.
Ja, es muss morgen auch nicht regnen, aber es kann.
Kleiner Tipp: wenn Du der Meinung bist, dass Du fundierte Sachkenntnis hast und wesentliches zu dem Thema beitragen kannst, dann lass doch einfach Spekulationen und unsachliche Ausdrucksweise weg, dann fällt es einem leichter Deinen Postings zu folgen.
Zu behaupten jemand anders hätte keine Ahnung belegt nicht hinreichend, dass man selbst Ahnung hätte... 😉
534 Antworten
Wer hat Probleme = gehen muss BMW Service!!!!!!
US sind auch Vibration am Lenkrad.
Diskussion über das Internet.
hallo ihr "Vibrierten" - hatte euch schon vor Wochen empfohlen nach 3 Versuchen in der Werkstatt zum Anwalt zu gehen und zu versuchen das Auto zurückzugeben (in Österreich heisst das Wandlung).
Ich habe es nunmehr nach mehreren Wochen geschafft, mein Auto wird gewandelt, mithelfen kann ein Attest des ADAC / ÖAMTC, dass trotz mehrmaligen Versuchen in der Werkstatt das Auto nach wie vor Vibrationen erzeugt. Bei mir wurden im Vorfeld 2x die Reifen gewechselt, die Stoßdämpfer getauscht und hundertmal gewuchtet (hatte am Schluss etwa 100g Wuchtgewichte auf jeder Felge).
Der 3 - er ist ein wunderschönes Auto, niedriger Verbrauch - leider sind wir die Leute mit den Kinderkrankheiten und dem massiven Ärger - man hat nicht das Gefühl, dass man bei einem Premiumauto auch wie ein Premiumkunde behandelt wird. Besonders betroffen scheinen mir die Mai - Juli Auslieferungen.
Somit werde ich mich aus dieser Vibrationsrunde verabschieden und wünsche euch viel Glück - ja und das der Spaß mit dem oder einem anderen Auto wiederkehre.
Zitat:
Original geschrieben von rellits
Bei mir wurden im Vorfeld 2x die Reifen gewechselt, die Stoßdämpfer getauscht und hundertmal gewuchtet (hatte am Schluss etwa 100g Wuchtgewichte auf jeder Felge).
Ist auch mein Eindruck: Die Werkstatt kann eigentlich nur helfen, wenn es wirklich eine Unwucht oder die Reifen sind. Ansonsten schafft sie es höchstens, den Effekt abzumildern.
Zitat:
Original geschrieben von rellits
hallo ihr "Vibrierten" - hatte euch schon vor Wochen empfohlen nach 3 Versuchen in der Werkstatt zum Anwalt zu gehen und zu versuchen das Auto zurückzugeben
Würde ich auch so machen. Vorher jedoch dritte Reklamation bzw. Vereinbarung des dritten Termins schriftlich vornehmen (E-Mail geht auch) und hervorheben, dass es der dritte und letzte Versuch ist.
Was genau man nach dem dritten erfolglosen Termin dann unternehmen will, muss man ja nicht explizit reinschreiben. Ich habs' offengelassen. Hat gewirkt. Das Auto wird jetzt im Werk repariert. Vielleicht klappts' ja. Wenn nicht: Rückgabe.
Hallo,
das hört sich ja nicht gut an. Stehe im Moment in Verhandlungen mit BMW für einen 328i mit M Paket, M Sportbremse, Variable Sportlenkung sowie 19 Zoll Radsatz Sternspeiche 403 mit Mischbereifung. Bin jetzt etwas verunsichert!!! Lieferzeit wäre ca. 8-10 Wochen. Haben die das dann im Griff?????
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von r32blacky
Hallo,
das hört sich ja nicht gut an. Stehe im Moment in Verhandlungen mit BMW für einen 328i mit M Paket, M Sportbremse, Variable Sportlenkung sowie 19 Zoll Radsatz Sternspeiche 403 mit Mischbereifung. Bin jetzt etwas verunsichert!!! Lieferzeit wäre ca. 8-10 Wochen. Haben die das dann im Griff?????
Der 3er ist kein schlechtes Auto und nicht alle haben diese Macke. Du hast die bei US-Amerikanern sehr beliebte Modell- und Austattungsvariante. Leider sind dort die gleichen Probleme zu verzeichnen. Dass hier in Deutschland weniger Leute mit M-Paket und variabler Sportlenkung betroffen sind liegt eher daran, dass hier mengenmäßig einfach nicht so viele dieser Varianten verkauft werden, wie in den USA.
Wenn du ihn bestellst, besteht aktuell definitiv ein erhöhtes Risiko auf eine verhunzte Lenkung (Vibrationen, Klebeeffekt, Achspoltern, etc.), die nicht mit ein paar Bleigewichten repariert werden kann.
Gehst du es ein und erwischt es dich, kannst du dir ausmalen, wie es weitergeht:
Du wirst drei Werkstattbesuche machen (müssen). Immer wieder wird gewuchtet, vielleicht werden sogar Felgen und Reifen getauscht. Das Problem wird gemildert, nicht behoben. Nach dem dritten Mal gibst du das Auto zurück und entscheidest, ob du es ein zweites Mal versuchen willst oder nicht.
Ich nur empfehlen, dich dann nicht auf Beschwichtigungen (Stand der Technik, ist normal, legt sich nach der "Einfahrphase", wir sehen da kein Problem, etc.) und technische Diskussionen einzulassen. Je mehr Kilometer du abspulst und je mehr Zeit nach der Übergabe vergeht, umso schwieriger die Rückabwicklung.
Mit zusätzlicher Zeit und Arbeit verbunden ist, wenn der Händler/die Werkstatt dich nicht unterstützt und behauptet, dass das Auto ok sei. Dann wirst du zum Gutachter müssen.
Passieren kann dir das aber auch bei anderen Herstellern mit anderen technischen Problemen. Bei BMW und der Lenkung ist es eben besonders nervig, weil das ja in gewisser Weise das Aushängeschild des Herstellers ist.
Was da auf dich zukommen kann, kannst du in diesem Forum prima nachlesen und selbst eine Modellabhängige "Risikobewertung" machen.
also ich hab nen neuen F20 in der bestellung.
ich habe den alten F20 wegen vieler kleinerer und größerer mängel, die nicht behoben wurden "gewandelt", RA ist eingeschaltet. (u.a. wegen der hängenden lenkung und vielem mehr). das auto wurde ordnungsgemäß dem händler übergeben, seit 11 tagen warte ich nun auf die kohle...super, gell!
näheres da:
http://www.1erforum.de/.../...bwicklung-kauf-f20-und-grund-125818.html
die vibration hatte ich nun bei dem auto trotz RF nicht bemerkt...
was mich aber inzwischn extrem irritiert, ist doch die kontinuität der inzwischen auftretenden probleme der platformgleichen fahrzeuge:
angefangen hats mit den polternden däpfern/stützlagern an der hinterachse
dann kam die hängende lenkung bei der servotronic, sportlenkung teils zu empfindlich. softwareupdate hat die sportlenkung wohl verbessert, die defekte machanik der servotronicen natürlich nicht...
nun kommt das theme vibration lenkung/vorderachse hinzu
das sind ja allemal basiskomponenten des fahrzeugbaus, anscheinend wegen zu größer fertigungstoleranzen. da hilft dann nur der komplette tausch der komponenten. und das ist ja allese kein kleinkram mehr...
beim F20 ist dann noch das türdichtungsgeräusch und der windbrumm "rasenmähermann" im motorraum unterwegs...das ist fertigung, montage oder konstruktion, ne dichtung schwingt....
allesamt doch erhebliche mängel!
ich hoffe nur, das das neue fahrzeug einen schritt weiter in der entwicklung ist und nicht geneuso eine montagsgurke wird...das war dann nämlich mein letzter BMW!
ganz befremdlich ist jedoch der umgang mit dem kunden. selbst bemühte werkstätten werden ruhiggestellt, und die die sich nicht kümmern bekommen sowieso nichts gebacken...
allseamt nur SCHADE; BMW
gruss
ta vibrace není po?ád... m?ní se. každý den jinak.
je to jinak dnes..... jiné zítra také.
na té samé silnici.
je to velká záhada
n?kdy to vibruje hodn?, jindý málo.
nechápu to.
co jsem psal jsou teorie.
je to vibrace na blázinec.
d ie Vibration ist immer noch ... verändert. jeden Tag anders.
Das ist heute anders ..... morgen ein anderes auch.
auf der gleichen Straße.
es ist ein großes Geheimnis
manchmal ist es schwingt eine Menge, ein anderes Mal ein wenig.
Ich verstehe es nicht.
Ich schrieb die Theorie.
ist die Schwingung des Irrenhaus.
HanzBMWF30, du kannst es einfach nicht lassen, oder? Glaubst du es wird besser wenn du die User im Forum nervst? *kopfschüttel* Gib deinen Wagen zurück, so wie andere auch, und hör auf Forenpost aus allen Ländern der Erde hier reinzustellen oder diese automatisch übersetzen zu lassen - das ist kindisch.
Zitat:
Original geschrieben von HanzBMWF30
Vielleicht ist es ein Fehler in einem Ventil? Servo? Steifigkeit Kontrolle.
Ja, das Ventil in deinem Kopf ... 😛
Ich bin kein Mechaniker. Ich bin der Besitzer eines neuen BMW F30.
und ich will nicht VIBRATIONS!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
danke
Zitat:
Original geschrieben von HanzBMWF30
Wer hat Probleme = gehen muss BMW Service!!!!!!US sind auch Vibration am Lenkrad.
Diskussion über das Internet.
Jetzt weiß ich´s wieder!
Update:
Unser F30 ist aus München zurück.
Und die Vibrationen sind weg. Da vibriert wirklich absolut nichts mehr – egal bei welchem Tempo.
Das „schwammige“ Lenkgefühl, gerade auf der Autobahn, ist weg. Man hat nicht mehr das Gefühl zu „schwimmen“.
Absolut kein „Klebeeffekt“ beim Lenken. Den hatten wir in unserem F30 vorher zwar auch nicht, aber der Ersatzwagen war wirklich extrem in dieser „Disziplin“. Daher hatte ich da so meine Befürchtungen bezgl. dessen, was da aus München zurückkommen würde.
Man hat das Gefühl, als hätte man ein anderes, besseres Auto zurückerhalten. Das fährt sich jetzt so, wie ich es vom ersten Tag an erwartet hatte.
Da ich keinerlei schriftliche Dokumentation über die durchgeführten Arbeiten erhalten habe, musste ich kräftig nachbohren und bekam letztlich folgendes vom Monitor vorgelesen:
Komplette De- und Re-Montage des vorderen Fahrwerks.
Neues Lenkgetriebe (die komplette Einheit von ZF, habe nachgehakt).
Irgendwas mit den Federn und Stoßdämpfern vorne.
Neue Reifen: GoodYear EfficientGrip anstatt Conti (auch Runflats)
Neue Software für verschiedenste Module (sogar das Navi ist zurück auf Werkseinstellung).
Messungen und Justierungen auf einem „Irgendwas“-Prüfstand (auf dem Tacho sind über 500 km mehr drauf).
Der Umfang ist schon beachtlich bei einem neuen Fahrzeug, dass gerade mal 1.500 km auf dem Tacho hatte. Kein gutes Zeugnis für Produktion und Qualitätskontrolle – zumindest für die im Mai ausgelieferten F30.
Wenigstens weiß BMW, was zu tun ist, um diese Mängel zu beheben. Kein Wunder, dass neue Reifen aufzuziehen und die Räder zu wuchten bei einigen hier im Forum fast keine Wirkung zeigt.
Bin froh, den 320dA ede wieder los zu sein. Ja, sparsam war er, keine Frage. Im direkten Vergleich nagelt der ede im Stand und in der Stadt jedoch gefühlt doppelt so laut, wie der 320dA ohne ede. Und ihm fehlt im direkten Vergleich auch viel an „Spritzigkeit“, besonders im Eco-Pro-Modus, der nach dem Start leider immer aktiviert wird. Die Energy Saver –Bereifung verträgt andererseits auch das schon kaum – die Haftung auf trockener Straße ist wirklich nicht besonders. Er liegt zwar tiefer, das Fahrwerk ist aber deutlich „weicher“. Und die „klebende“ Lenkung war eine Katastrophe für sich.
Was der Fehler war ist aus der Liste natürlich nicht zu erkennen, lediglich was alles gemacht wurde um dem Problem auf den Grund zu gehen.