Lenkrad vibriert
Hallo F30-Fahrer,
ich habe im Moment das Problem, dass mein Lenkrad bei Geschwindigkeiten von 75 bis 85 etwas vibriert. Bei geringeren und höheren Geschwindigkeiten ist das Problem nicht vorhanden. Insbesondere bei Fahrten bergab tritt das Vibrieren verstärkt auf, bergab ist es nicht immer da. Es liegt auch nicht an der Straße. Das habe ich schon getestet. Denn das Problem ist wohl nur abhängig von der Geschwindigkeit.
Mein F30 328i ist bisher ca. 2600 km gelaufen. Das Vibrieren tritt bei allen Fahrmodi wie Eco Pro, Comfort, Sport, Sport Plus auf. Adaptive Dämpfer sind nicht verbaut. Es sind die original 245er 18-Zöller von BMW drauf. Ob das Problem schon von Anfang an bestand, kann ich nicht genau sagen.
Ich vermute, dass die Räder eine Unwucht haben. Was meint ihr?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Robby (Munich)
Es muss nicht daran liegen - aber es kann.
Ja, es muss morgen auch nicht regnen, aber es kann.
Kleiner Tipp: wenn Du der Meinung bist, dass Du fundierte Sachkenntnis hast und wesentliches zu dem Thema beitragen kannst, dann lass doch einfach Spekulationen und unsachliche Ausdrucksweise weg, dann fällt es einem leichter Deinen Postings zu folgen.
Zu behaupten jemand anders hätte keine Ahnung belegt nicht hinreichend, dass man selbst Ahnung hätte... 😉
534 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von greece68
So, meiner ist zurück und nach einer halbstündigen Probefahrt mit dem Werkstattleiter scheint auch alles okay zu sein.
Nun war wohl eine Unwucht in einer vorderen Felge der Grund - komisch nur, dass es vorher die Reifen gewesen sein sollen, die ja auch ausgewechselt wurden, die mir zudem per Post als fehlerhaft von Conti bestätigt wurden...alles etwas strange...mir aber gerade egal, Hauptsache, das Vibrieren und die Elektronikprobleme (Autausch einer Steuerkosole, nach Fehlern bei der 1.Generation) sind jetzt weg! 😉
Hast du einen wagenheber???
ich würd das sicherheitshalber mal checken und die Felgen um eine halbe umdrehung drehen und festschrauben.
Wär gespannt ob es dann immer noch sauber läuft.
gretz
Habe gestern meinen 320d Lim. (Normalfahrwerk und -Lenkung, 18"😉 gegen 330d Lim getauscht. Bin erst 100km gefahren, aber bisher vibriert der Neue nicht. Am Wochende werde ich 1500km zurücklegen, da kann ich sicher mehr sagen.
Der neue hat 17" mit Winterrädern, Sportlenkung und M-Fahrwerk. Das neue M-Fahrwerk ist sehr gut gelungen. Kein Vergleich zum E90.
bisher festgestellte Unterschiede 320d F30 und 330d F30:
- wenn Start/Stop nicht arbeitet, obwohl nicht deaktiviert, steht im Stand ein großes durgestrichenes Start/ Stopp Symbol
- Getränkehalter in den Seitentüren viel kleiner
- Head Up Display verschwommener als beim Alten
- bisher kein Achspoltern vorn Links
- Sportlenkung ist weitaus angenehmer aber, bei niedrigen Geschwindigkeiten immer noch zu synthetisch
- Ablagefach links neben Lenkrad musste Schalter für Assistenzsysteme weichen
- und das Beste: selbst im Öko-Modus macht der Spaß 😁
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
Hast du einen wagenheber???Zitat:
Original geschrieben von greece68
So, meiner ist zurück und nach einer halbstündigen Probefahrt mit dem Werkstattleiter scheint auch alles okay zu sein.
Nun war wohl eine Unwucht in einer vorderen Felge der Grund - komisch nur, dass es vorher die Reifen gewesen sein sollen, die ja auch ausgewechselt wurden, die mir zudem per Post als fehlerhaft von Conti bestätigt wurden...alles etwas strange...mir aber gerade egal, Hauptsache, das Vibrieren und die Elektronikprobleme (Autausch einer Steuerkosole, nach Fehlern bei der 1.Generation) sind jetzt weg! 😉ich würd das sicherheitshalber mal checken und die Felgen um eine halbe umdrehung drehen und festschrauben.
Wär gespannt ob es dann immer noch sauber läuft.
gretz
Ähm, kannst Du das genauer beschreiben? Ich habe keinen Wagenheber...und ehrlich gesagt, verstehe ich nicht, was ich da machen sollte?
Zitat:
Original geschrieben von greece68
Ähm, kannst Du das genauer beschreiben? Ich habe keinen Wagenheber...und ehrlich gesagt, verstehe ich nicht, was ich da machen sollte?Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
Hast du einen wagenheber???
ich würd das sicherheitshalber mal checken und die Felgen um eine halbe umdrehung drehen und festschrauben.
Wär gespannt ob es dann immer noch sauber läuft.
gretz
Es wurde hier mal die vermutung geäußert, dass es an der Radnabe liegen sollte. Wenn dem so wäre, dann würde ein verdrehen des Rades auf der Nabe eine veränderung bewirken.
Sollte das rad auf der Nabe gewuchtet worden sein, dann würde ein Radsatzwechsel wieder eine unwucht hervorrufen.
gretz
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von greece68
So, meiner ist zurück und nach einer halbstündigen Probefahrt mit dem Werkstattleiter scheint auch alles okay zu sein.
Nun war wohl eine Unwucht in einer vorderen Felge der Grund - komisch nur, dass es vorher die Reifen gewesen sein sollen, die ja auch ausgewechselt wurden, die mir zudem per Post als fehlerhaft von Conti bestätigt wurden...alles etwas strange...mir aber gerade egal, Hauptsache, das Vibrieren und die Elektronikprobleme (Autausch einer Steuerkosole, nach Fehlern bei der 1.Generation) sind jetzt weg! 😉
ehrlich, ich versteh das nicht, reifen könenn nen höhenschlag haben...lässt sich nicht wuchten...aber ne felge mit unwucht? die wird doch samt reifen gewuchtet und dann ist alles gewuchtet...was erzählen die dir?
es gibt nur noch ne mögliche unwucht im bereich radlager/nabe, da kann man dann nur elektronisch achswuchten, aber ist das rad einmal demontiert worden, dann fängt man wieder von vorne an...
hamse die felge, die angeblich unwucht hatte, dann gegen eine neue getauscht? (denn die müsste dann auch nen höhenschlag gehabt haben...sonst bringt das nix!)
echt cool, was die so behaupten!
gruss
Jungs, ich bin an der Stelle Laie...da Vibrieren ist weg und sie haben eine Unwucht in der linken vordren Felge angeblich behoben.
Das hat mir so der Werkstattleiterverklärt.
Sollte das beim nächsten Reifenwechsel wieder auftreten, geht der Wagen halt wieder in die Werkstatt und dann werden sie sich was anhören müssen.
Was soll ich den nun spekulieren oder probieren...das ist unsinnig aus meine Perspektive!
Ehrlich gesagt bin ich ziemlich sicher, dass hier mittlerweile mehrere Probleme in einen Topf geworfen werden. Die Leute, die ein simplöes Auswuchtproblem haben melden sich hier natürlich genauso. Ich denke aber nicht, dass dies das ursprünglich beschriebene Phänomen ist.
Zitat:
Original geschrieben von Jens Zerl
Ehrlich gesagt bin ich ziemlich sicher, dass hier mittlerweile mehrere Probleme in einen Topf geworfen werden. Die Leute, die ein simplöes Auswuchtproblem haben melden sich hier natürlich genauso. Ich denke aber nicht, dass dies das ursprünglich beschriebene Phänomen ist.
Da muss ich dir leider recht geben:
in meinem Fall wars von Anfang an definitiv kein Auswuchtproblem!
ist ein Herstellungsfehler .. die Vibration am Lenkrad ist ein Herstellungsfehler
WHEELS kann nicht in die Mitte gelegt! Die Räder nicht auf der Nabe zentriert ist ..
Fehler Felge und Eindeckmedium.
BMW hat ein Problem ...
Wir müssen alle zusammen kämpfen!
Ich will ohne Vibration reiten ...
Ich zahlte für das Auto 45 000, - Euro.
Ich halte dich INCHES!
Ich fahre mit Vibration in allen BMW-Service fast jeden Tag.
wir kämpfen, wir wollen ein Auto ohne Vibration.
Also ich hoffe mal das BMW das Problem in der Novemberfertigung behoben hat, aber wirklich vergleichbar wird das bei mir nicht werden, da ich den von einigen verpöhnten xDrive genommen habe - da ist beim Fahrwerk und der Lenkung eh alles anders.
Zitat:
Original geschrieben von greece68
Jungs, ich bin an der Stelle Laie...da Vibrieren ist weg und sie haben eine Unwucht in der linken vordren Felge angeblich behoben.
Das hat mir so der Werkstattleiterverklärt.
Sollte das beim nächsten Reifenwechsel wieder auftreten, geht der Wagen halt wieder in die Werkstatt und dann werden sie sich was anhören müssen.
Was soll ich den nun spekulieren oder probieren...das ist unsinnig aus meine Perspektive!
ahja... solltest aber wissen, dass auf Felgen und co nur ein Kulanzzeitraum von 4000 km gibt, danach ist es kundenverschulden und bmw übernimmt keine Gewährleistung mehr.
Sollte es sich als serienproblem herausstellen könnte es anders aussehen und andere kulanzzeiträume darstellen.
gretz
Zitat:
Original geschrieben von HanzBMWF30
In den USA haben auch Probleme mit Vibrationen ... BMW F30. es ist überall im Internet
betrifft das nun generell alle felgen? oder gibts da nen hinweis? wenn die achsnabenbefestigungsgeometrie nicht mittig ist, dann kann man ja jede felgen/reifenkombi mit dem selben problem montieren: vibration durch nicht wuchtbaren unrunden lauf...
gruss
Es ist ein Produktions-Fehler in Dimension ... Felge auf der Mittelkonsole montiert.
Räder sind nicht in der Mitte.
es ist nicht zentriert.
Es ist kein Problem oder Balance Reifen.
Kontrolle Balancer nicht alles zeigen.
es ist die Schuld Montage Räder am Auto.
Ich bin mir nicht sicher .... es ist meine Argumentation.
Ich weiß nicht genau, warum das Lenkrad vibriert.
Ich bin aus der Tschechischen Republik nicht gut Deutsch sprechen.
Ich gehe zum BMW Service seit April 2012.
Rad wackelt in der Mitte = Vibrieren
ist ein Maschinenbau und Toleranz.
Ich hoffe, dass alles in Ordnung ist
Ich glaube immer noch ...
Sie müssen auch kämpfen!
eine Person = 1 x Beschwerde
1000 Personen = 1000 x Beschwerden
Internet-Hilfe