Lenkrad vibriert
Hallo F30-Fahrer,
ich habe im Moment das Problem, dass mein Lenkrad bei Geschwindigkeiten von 75 bis 85 etwas vibriert. Bei geringeren und höheren Geschwindigkeiten ist das Problem nicht vorhanden. Insbesondere bei Fahrten bergab tritt das Vibrieren verstärkt auf, bergab ist es nicht immer da. Es liegt auch nicht an der Straße. Das habe ich schon getestet. Denn das Problem ist wohl nur abhängig von der Geschwindigkeit.
Mein F30 328i ist bisher ca. 2600 km gelaufen. Das Vibrieren tritt bei allen Fahrmodi wie Eco Pro, Comfort, Sport, Sport Plus auf. Adaptive Dämpfer sind nicht verbaut. Es sind die original 245er 18-Zöller von BMW drauf. Ob das Problem schon von Anfang an bestand, kann ich nicht genau sagen.
Ich vermute, dass die Räder eine Unwucht haben. Was meint ihr?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Robby (Munich)
Es muss nicht daran liegen - aber es kann.
Ja, es muss morgen auch nicht regnen, aber es kann.
Kleiner Tipp: wenn Du der Meinung bist, dass Du fundierte Sachkenntnis hast und wesentliches zu dem Thema beitragen kannst, dann lass doch einfach Spekulationen und unsachliche Ausdrucksweise weg, dann fällt es einem leichter Deinen Postings zu folgen.
Zu behaupten jemand anders hätte keine Ahnung belegt nicht hinreichend, dass man selbst Ahnung hätte... 😉
534 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Tobleron
Keine neuen Beiträge mehr zu diesem Thema?
Das kann ja nur bedeuten, dass bei allen dieses ärgerliche Problem gelöst ist.
An meinem F30 leider noch nicht:
das Aufziehen von zwei neuen Vorderreifen einschliesslich Einstellen der Lenkgeometrie hat nichts gebracht.
Fortsetzung folgt...
hallo,
kannst ja mal die betroffenen User anschreiben🙂
da hat Chief Broady ja ne klasse Liste an gelegt
19" Runflat Mischbereifung Goodyear
Servotronic und variable Sportlenkung
Da vibriert bislang garnichts, sondern läuft erstklassig !
Bin schwer begeistert über das Fahrwerk.
Deutlich besser wie mein Fahrwerk im E92 mit M-Fahrwerk mit 18" Mischbereifung
Gruß. Wolfgang
Mein 320d F30 mit variabler Sportlenkung und Serienbereifung hat in drei Monaten ca. 9.000km absolviert.
Die Lenkung ist in jeder Fahrerlebnisschalterstellung :-) hervorragend und Vibrationen habe ich bei keiner Speed feststellen können.
Ich erinnere mich mit Grausen an meinen ersten E46 323i kurz nach dem Serienstart. Der musste ins Werk zurück und bekam komplette neu: Fahrwerk, Bremsen, Handbremse, Reifen.
Na ja, hoffe mal, dass es für euch Betroffenen gut ausgeht!
Mein 320d F30 mit variabler Sportlenkung und Serienbereifung hat in drei Monaten ca. 9.000km absolviert.
Die Lenkung ist in jeder Fahrerlebnisschalterstellung :-) hervorragend und Vibrationen habe ich bei keiner Speed feststellen können.
Ich erinnere mich mit Grausen an meinen ersten E46 323i kurz nach dem Serienstart. Der musste ins Werk zurück und bekam komplette neu: Fahrwerk, Bremsen, Handbremse, Reifen.
Na ja, hoffe mal, dass es für euch Betroffenen gut ausgeht!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von braker4
Ich erinnere mich mit Grausen an meinen ersten E46 323i kurz nach dem Serienstart. Der musste ins Werk zurück und bekam komplette neu: Fahrwerk, Bremsen, Handbremse, Reifen.Na ja, hoffe mal, dass es für euch Betroffenen gut ausgeht!
Danke! Das hoffe ich auch!
Wie du erinnere ich mich nämlich ebenfalls an meinen E46 328i... an dem arbeitete meine damalige Werkstatt x Wochen,
bis das Fahrzeug so war, wie es sein sollte.
320dA 4000km mit16er serienbereifung; Adaptives Fahrwerk; Standardlenkung - keine Vibrationen
jetzt 18er OZ Ultra 8x18 mit 225er Michelin supersport ( keine RUNFLAT ) auch keine Probleme
320dA Sprtline 4 Monate alt, 4 neue Reifen komplett augewechselt nach Vibrationen zw. 80-100 km/h; keine Änderung.
Problem wurde nicht mal geprüft, nachdem die Reifen gewechselt wurden...richtig cool!
Jetzt sind weitere Probleme hinzugekommen:
Elektronikausfall jetzt in den letzten 2 Woche; PDC, ESP, RPC, Blinker, Fensterheber, Tankanzeige....und das nochmal nach dem Auswechseln einer Steuerkonsole; jetzt steht er in der Werkstatt und sie wissen noch nicht wo das Problem liegt.
Ich bin ziemlich angfressen aktuell...€52.000,- und dann solche Kinderkrankheiten...solche Probleme hatte ich bisher bei keinem meiner Fahrzeuge.
Zitat:
Original geschrieben von odi222
hallo,Zitat:
Original geschrieben von Tobleron
Keine neuen Beiträge mehr zu diesem Thema?
Das kann ja nur bedeuten, dass bei allen dieses ärgerliche Problem gelöst ist.
An meinem F30 leider noch nicht:
das Aufziehen von zwei neuen Vorderreifen einschliesslich Einstellen der Lenkgeometrie hat nichts gebracht.
Fortsetzung folgt...
kannst ja mal die betroffenen User anschreiben🙂
da hat Chief Broady ja ne klasse Liste an gelegt
13 von 32 haben Probleme... Wow.
Gretz
Zitat:
Original geschrieben von greece68
320dA Sprtline 4 Monate alt, 4 neue Reifen komplett augewechselt nach Vibrationen zw. 80-100 km/h; keine Änderung.
Problem wurde nicht mal geprüft, nachdem die Reifen gewechselt wurden...richtig cool!
Jetzt sind weitere Probleme hinzugekommen:
Elektronikausfall jetzt in den letzten 2 Woche; PDC, ESP, RPC, Blinker, Fensterheber, Tankanzeige....und das nochmal nach dem Auswechseln einer Steuerkonsole; jetzt steht er in der Werkstatt und sie wissen noch nicht wo das Problem liegt.
Ich bin ziemlich angfressen aktuell...€52.000,- und dann solche Kinderkrankheiten...solche Probleme hatte ich bisher bei keinem meiner Fahrzeuge.
Ist bei BMW, leider immer so das im ersten Jahr irgendwelche Probleme auftauchen. Hatte ich auch schon.
Wenn man weniger Probleme will dann sollte man keinen aus dem ersten Halbjahr kaufen.
Gretz
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
13 von 32 haben Probleme... Wow.Zitat:
Original geschrieben von odi222
hallo,
kannst ja mal die betroffenen User anschreiben🙂
da hat Chief Broady ja ne klasse Liste an gelegtist eigentlich sehr aufschlussreich: kein einziger der petroffenen hat eine sportlenkung, oder anders herum betrachtet: alle betroffenen haben dei normale oder servotronic von ZF. ist das indiz genug in die richtung zu denken? -vibration wird von ZF lenkgetrieben verursacht-
gruss
Gretz
Zitat:
Original geschrieben von Deftl
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
13 von 32 haben Probleme... Wow.
ist eigentlich sehr aufschlussreich: kein einziger der petroffenen hat eine sportlenkung, oder anders herum betrachtet: alle betroffenen haben dei normale oder servotronic von ZF. ist das indiz genug in die richtung zu denken? -vibration wird von ZF lenkgetrieben verursacht-
gruss
Gretz
Bitte lern man wie man zitiert!
Also wenn ein Reifentausch besserung bringt, dann wäre die Lenkung ansich wohl egal.
gretz
Zitat:
Original geschrieben von greece68
320dA Sprtline 4 Monate alt, 4 neue Reifen komplett augewechselt nach Vibrationen zw. 80-100 km/h; keine Änderung.
@gretz:wo hat da der reifentausch was geändert?
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
Bitte lern man wie man zitiert!Zitat:
Original geschrieben von Deftl
Also wenn ein Reifentausch besserung bringt, dann wäre die Lenkung ansich wohl egal.
gretz
nö. lern ich nicht. bin ich wohl in die markierung gerutscht. ändert aber nichts am sachevrhalt. und verstanden hast du es anscheinend auch.
Zitat:
Original geschrieben von Deftl
@gretz:wo hat da der reifentausch was geändert?Zitat:
Original geschrieben von greece68
320dA Sprtline 4 Monate alt, 4 neue Reifen komplett augewechselt nach Vibrationen zw. 80-100 km/h; keine Änderung.
😁😁😁😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von Deftl
nö. lern ich nicht. bin ich wohl in die markierung gerutscht. ändert aber nichts am sachevrhalt. und verstanden hast du es anscheinend auch.Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
Bitte lern man wie man zitiert!
Also wenn ein Reifentausch besserung bringt, dann wäre die Lenkung ansich wohl egal.
gretz
Wie du es geschrieben hast, ist dein Text aus meiner Feder entsprungen. Du hast mir unterstellt, das geschrieben zu haben.
gretz