Leistungssteigerung
Hallo,
ich weiss ist vielleicht ein bisschen früh aber ich wollt mal wissen was ihr vom chippen haltet. Hab den 1.8TFSI und hab mir überlegt in der Zukunft dies zu machen. Ist dies abzuraten bei dem Dsg oder nicht? Irgendjemand schon irgendwelche erfahrungen damit gemacht?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Beatnikk
MTB bietet z.B. auch einen "Flasher" an, damit ist es möglich die Software selbst aufzuspielen und auch wieder auf Originalzustand zurück zu setzen. Sowas ist für Leasingfahrzeuge sicher interessant, hab damit allerdings keine Erfahrungen.
Das geht bei den Steuergeräten der heutigen Fahrzeuggeneration nicht mehr! 😉 Hast mal die Auflistung der Fahrzeuge in deinem Link angeschaut???
Und zum Thema nicht nachweisbares Tuning (Egal ob Box, oder sonst was):
Ich finds ehrlich gesagt zum kotzen! Nicht weil die nichts taugen (gibt da auch gute Ware), sondern weil sie definitiv darauf abzielen, sich im Schadensfall die Herstellergarantie/-Kulanz zu erschleichen und bei einem Wiederverkauf das Tuning zu verschweigen!
Da geht mir wirklich das Messer im Sack auf! Entweder Tuning mit allen Konsequenzen, oder überhaupt nicht! Meine Meinung!
46 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Ich hatte mal eine von Steinbauer und war sehr zufrieden.
Ich meine aber, heute erkennen die Steuergeräte Drehmomentüberschreitungen und legen glaube ich im Fehlerspeicher die Meldung "Tuning?" ab.
Zum Thema, ob die Box nun nachweisbar ist oder nicht, ist die letzten Tage auch im Q5-Forum eine hitzige Diskussion losgebrochen. Hier haben sich auch einige zu Wort gemeldet, die solch eine verbaut haben. Die Resonanz war durchaus positiv...die negativen Kommentare kamen nur von denen, die selbst keine Erfahrung damit hatten.
Q5 Leistungssteigerung Sind nur 2 Seiten und passt eben gut zum Thema.
Wer natürlich die maximale Leistung aus seinem Fahrzeug herausholen möchte, sollte zu einem namhaften Tuningbetrieb gehen, sich eingehend beraten lassen und neben Software auch die entsprechende Hardware modifizieren bzw. austauschen.
Gruß
MTB bietet z.B. auch einen "Flasher" an, damit ist es möglich die Software selbst aufzuspielen und auch wieder auf Originalzustand zurück zu setzen. Sowas ist für Leasingfahrzeuge sicher interessant, hab damit allerdings keine Erfahrungen.
Zitat:
Original geschrieben von Beatnikk
MTB bietet z.B. auch einen "Flasher" an, damit ist es möglich die Software selbst aufzuspielen und auch wieder auf Originalzustand zurück zu setzen. Sowas ist für Leasingfahrzeuge sicher interessant, hab damit allerdings keine Erfahrungen.
Die meisten Steuergeräte haben inzwischen einen Tuningschutz, ist z.B. beim 2.0 TDI der Fall.
Flasher funktionieren da nicht.
Beim Golf VI GTI hingegen funktioniert's 😉
Zitat:
Original geschrieben von Beatnikk
MTB bietet z.B. auch einen "Flasher" an, damit ist es möglich die Software selbst aufzuspielen und auch wieder auf Originalzustand zurück zu setzen. Sowas ist für Leasingfahrzeuge sicher interessant, hab damit allerdings keine Erfahrungen.
Das geht bei den Steuergeräten der heutigen Fahrzeuggeneration nicht mehr! 😉 Hast mal die Auflistung der Fahrzeuge in deinem Link angeschaut???
Und zum Thema nicht nachweisbares Tuning (Egal ob Box, oder sonst was):
Ich finds ehrlich gesagt zum kotzen! Nicht weil die nichts taugen (gibt da auch gute Ware), sondern weil sie definitiv darauf abzielen, sich im Schadensfall die Herstellergarantie/-Kulanz zu erschleichen und bei einem Wiederverkauf das Tuning zu verschweigen!
Da geht mir wirklich das Messer im Sack auf! Entweder Tuning mit allen Konsequenzen, oder überhaupt nicht! Meine Meinung!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Scoundrel
Das geht bei den Steuergeräten der heutigen Fahrzeuggeneration nicht mehr! 😉 Hast mal die Auflistung der Fahrzeuge in deinem Link angeschaut???Zitat:
Original geschrieben von Beatnikk
MTB bietet z.B. auch einen "Flasher" an, damit ist es möglich die Software selbst aufzuspielen und auch wieder auf Originalzustand zurück zu setzen. Sowas ist für Leasingfahrzeuge sicher interessant, hab damit allerdings keine Erfahrungen.Und zum Thema nicht nachweisbares Tuning (Egal ob Box, oder sonst was):
Ich finds ehrlich gesagt zum kotzen! Nicht weil die nichts taugen (gibt da auch gute Ware), sondern weil sie definitiv darauf abzielen, sich im Schadensfall die Herstellergarantie/-Kulanz zu erschleichen und bei einem Wiederverkauf das Tuning zu verschweigen!
Da geht mir wirklich das Messer im Sack auf! Entweder Tuning mit allen Konsequenzen, oder überhaupt nicht! Meine Meinung!
Da gebe ich dir recht...aber leider kann man heutzutage nicht mehr mit Aufrichtig-und Ehrlichkeit rechnen, vor allem nicht beim Fahrzeugkauf. Was die Garantie und Kulanz betrifft, sind die Konzerne aber im Umkehrschluss auch nicht besser. Sobald du eine leichte Modifikation an deinem Fahrzeug durchgeführt und das auch ordnungsgemäß angegeben hast, fliegt dir das gegebenenfalls im Problemfall gewaltig um die Ohren. Dann wird alles, aber auch wirklich ALLES, auf dein Tuning geschoben und die Übernahme der Kosten generell verweigert. Ich war da selbst schon mal betroffen...das war ein Trauerspiel. Daher verstehe ich jeden, der 'heimlich' tunt.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Ricky-P
Zum Thema, ob die Box nun nachweisbar ist oder nicht, ist die letzten Tage auch im Q5-Forum eine hitzige Diskussion losgebrochen. Hier haben sich auch einige zu Wort gemeldet, die solch eine verbaut haben. Die Resonanz war durchaus positiv...die negativen Kommentare kamen nur von denen, die selbst keine Erfahrung damit hatten.Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Ich hatte mal eine von Steinbauer und war sehr zufrieden.
Ich meine aber, heute erkennen die Steuergeräte Drehmomentüberschreitungen und legen glaube ich im Fehlerspeicher die Meldung "Tuning?" ab.Q5 Leistungssteigerung Sind nur 2 Seiten und passt eben gut zum Thema.
Wer natürlich die maximale Leistung aus seinem Fahrzeug herausholen möchte, sollte zu einem namhaften Tuningbetrieb gehen, sich eingehend beraten lassen und neben Software auch die entsprechende Hardware modifizieren bzw. austauschen.
Gruß
Ich weiß, habe ich aber aus nem anderen Forum, dort sogar mit Bild von jmd. der selber Tuning durchführt(programmiert). Ich meine sogar von einem Audi, wenn ich Zeit habe, suche ich mal raus. Vielleicht ist ja darüber sogar eine vernünftige Diskussion möglich...
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Hier das Bild:
(doch ein Skoda)
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Hier das Bild:
(doch ein Skoda)
Interessant, danke. Aber solch eine Meldung ist wohl bei den Koch Box-Anwendern im von mir verlinkten Thread ausgeblieben. Selbst als die Mechaniker mittels Diagnosegerät gezielt danach gesucht haben.
Abgesehen davon kommt es mir komisch vor, dass eine Differenz von 6NM Auslöser für eine solche Meldung bzw solch einen Verdacht sein kann. Die Turbomotoren streuen von der Leistung her meist (nach oben), so dass eine solche Differenz gar keinen Ausschlag geben dürfte. Es wurden im 8P Forum ja auch schon Leistungskurven von nicht-modifizierten S3 mit ca. 280PS und 380 NM gepostet. Solche Ergebnisse bei Leistungsprüfungen von Fahrzeugen mit Turbomotoren, gerade aus dem VW Konzern, sind ja keine Seltenheit und auch durch die Fachpresse belegt. Daher wundere ich mich über eine solche Meldung bei gerade mal 6NM Abweichung.
Was ist eigentlich, wenn der Wert genau so marginal nach unten abweichen würde? Wäre dann der Hersteller so ehrlich und würde mir sofort ein neues Fahrzeug liefern?😁😉
Zitat:
Original geschrieben von Ricky-P
Was ist eigentlich, wenn der Wert genau so marginal nach unten abweichen würde? Wäre dann der Hersteller so ehrlich und würde mir sofort ein neues Fahrzeug liefern?😁😉
Nööö! Sie würden dir ne Koch Box zahlen!
😛😁
Zitat:
Original geschrieben von Ricky-P
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Hier das Bild:
(doch ein Skoda)
Zitat:
Original geschrieben von Ricky-P
Interessant, danke. Aber solch eine Meldung ist wohl bei den Koch Box-Anwendern im von mir verlinkten Thread ausgeblieben. Selbst als die Mechaniker mittels Diagnosegerät gezielt danach gesucht haben.Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Hier das Bild:
(doch ein Skoda)Abgesehen davon kommt es mir komisch vor, dass eine Differenz von 6NM Auslöser für eine solche Meldung bzw solch einen Verdacht sein kann. Die Turbomotoren streuen von der Leistung her meist (nach oben), so dass eine solche Differenz gar keinen Ausschlag geben dürfte. Es wurden im 8P Forum ja auch schon Leistungskurven von nicht-modifizierten S3 mit ca. 280PS und 380 NM gepostet. Solche Ergebnisse bei Leistungsprüfungen von Fahrzeugen mit Turbomotoren, gerade aus dem VW Konzern, sind ja keine Seltenheit und auch durch die Fachpresse belegt. Daher wundere ich mich über eine solche Meldung bei gerade mal 6NM Abweichung.
Was ist eigentlich, wenn der Wert genau so marginal nach unten abweichen würde? Wäre dann der Hersteller so ehrlich und würde mir sofort ein neues Fahrzeug liefern?😁😉
Das kann ich halt nicht beurteilen. Ich vermute aber auch, dass durch eine Box, evtl. so eine Meldung garnicht auftauchen kann, weil die Box das entsprechend mit Filtert, weil nur dazwischen geschaltet, anders als bei direktem Eingriff in die Motorsteuerung.
Und zum letzten, eine gewisse Streuung nach unten ist wohl auch zuzumuten und stellt keinen Mangel dar.
Die Frage ist auch, selbst wenn es sich quasi in der Volkswagengruppe um den gleichen Motor handelt, sagen wir 2l TDI, der ja überall anwendung findet, gibt es doch Unterschiede, was sich so alles rauslesen lässt bzw. rausgelesen wird, so wird zb bei LL-Intervallüberschreitungen bei Audi ja die Überschreitung mit ausgelesen und vermerkt, bei VW sieht diese wohl(wenn innerhalb der Maximalparameter) nur der Händler und wenn der sonst nix dazu sagt ist es quasi vergessen.
Zitat:
Original geschrieben von Scoundrel
Nööö! Sie würden dir ne Koch Box zahlen!Zitat:
Original geschrieben von Ricky-P
Was ist eigentlich, wenn der Wert genau so marginal nach unten abweichen würde? Wäre dann der Hersteller so ehrlich und würde mir sofort ein neues Fahrzeug liefern?😁😉
😛😁
Der ging!!😁😛
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Das kann ich halt nicht beurteilen. Ich vermute aber auch, dass durch eine Box, evtl. so eine Meldung garnicht auftauchen kann, weil die Box das entsprechend mit Filtert, weil nur dazwischen geschaltet, anders als bei direktem Eingriff in die Motorsteuerung.Zitat:
Original geschrieben von Ricky-P
......
Und zum letzten, eine gewisse Streuung nach unten ist wohl auch zuzumuten und stellt keinen Mangel dar.Die Frage ist auch, selbst wenn es sich quasi in der Volkswagengruppe um den gleichen Motor handelt, sagen wir 2l TDI, der ja überall anwendung findet, gibt es doch Unterschiede, was sich so alles rauslesen lässt bzw. rausgelesen wird, so wird zb bei LL-Intervallüberschreitungen bei Audi ja die Überschreitung mit ausgelesen und vermerkt, bei VW sieht diese wohl(wenn innerhalb der Maximalparameter) nur der Händler und wenn der sonst nix dazu sagt ist es quasi vergessen.
Dass mit der Streuung war nur ein Scherz, selbstverständlich sind Abweichungen in einem gewissen Toleranzbereich rechtens.
Zu den verschiedenen Parameter und Analyseverfahren, auf deren Grundlage ein eventuelles (Box) Tuning nachgewiesen werden kann, kann ich leider nichts sagen...dazu habe ich nicht den entsprechenden Wissens-/Kenntnisstand. Aber vielleicht kann ja einer der Werksangehörigen, Diagnose-Junkies oder anderen Insider was dazu sagen. Bloß etwas schlüssiges und handfestes habe ich bisher noch nicht zu dem Thema gelesen, eher immer nur Spekulationen.
Gruß
Also mein GTD hatte lt. Prüfstand schon im Serienzustand 179 PS und 376 NM, alos 9 PS / 26 NM mehr als angegeben.
Wenn jetzt eine NM-Überschreitung angezeigt wird, kann VW dann Garantieleistungen verweigern, weil dies ein "Nachweis" für ein Tuning ist? Wohl kaum...
Zitat:
Original geschrieben von micsto
Also mein GTD hatte lt. Prüfstand schon im Serienzustand 179 PS und 376 NM, alos 9 PS / 26 NM mehr als angegeben.
Wenn jetzt eine NM-Überschreitung angezeigt wird, kann VW dann Garantieleistungen verweigern, weil dies ein "Nachweis" für ein Tuning ist? Wohl kaum...
Richtig...das war ja auch mein Gedanke. Und hier reden wir schließlich von einer werkseitigen Überschreitung des max Drehmoments von 7,5%.
Tja, so blöd werden die ja nicht sein. Ich vermute auch, das Ding misst nur empirisch und wandelt um, zb nimmt es die Angaben für die MFA Verbrauchsmessung und wird feststellen, hier sind gerade theoretische Grenzwerte überschritten worden und die höhere Gaspedalstellung sorgt in etwa für X mehr Sprit was bedeutet, es müsste Y mehr NM anliegen... und wenn dann nicht 6NM sondern 30 oder 40 rauskommen wäre die Sache klar.