Leistungssteigerung

Audi A3 8V

Hallo,
ich weiss ist vielleicht ein bisschen früh aber ich wollt mal wissen was ihr vom chippen haltet. Hab den 1.8TFSI und hab mir überlegt in der Zukunft dies zu machen. Ist dies abzuraten bei dem Dsg oder nicht? Irgendjemand schon irgendwelche erfahrungen damit gemacht?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Beatnikk


MTB bietet z.B. auch einen "Flasher" an, damit ist es möglich die Software selbst aufzuspielen und auch wieder auf Originalzustand zurück zu setzen. Sowas ist für Leasingfahrzeuge sicher interessant, hab damit allerdings keine Erfahrungen.

MTB Flasher

Das geht bei den Steuergeräten der heutigen Fahrzeuggeneration nicht mehr! 😉 Hast mal die Auflistung der Fahrzeuge in deinem Link angeschaut???

Und zum Thema nicht nachweisbares Tuning (Egal ob Box, oder sonst was):

Ich finds ehrlich gesagt zum kotzen! Nicht weil die nichts taugen (gibt da auch gute Ware), sondern weil sie definitiv darauf abzielen, sich im Schadensfall die Herstellergarantie/-Kulanz zu erschleichen und bei einem Wiederverkauf das Tuning zu verschweigen!
Da geht mir wirklich das Messer im Sack auf! Entweder Tuning mit allen Konsequenzen, oder überhaupt nicht! Meine Meinung!

46 weitere Antworten
46 Antworten

Warum kauft man sich nicht von Haus aus ein Wagen mit mehr PS als ihn später durch chippen zu verhunzen? 🙄 ... man verliert die Garantie bei Audi und muss für richtig Asche eine Zusatzgarantie beim Tuner dazukaufen wo er sich dann eh rausreden wird falls mal was ist und man hat die PoPo-Karte gezogen.

Auch beim Verkauf wird man es schwer haben ein gechipptes Auto zu verkaufen, da alle genau wissen das dieses Tuning ans Material geht.

Wenn ich auf MEHR-PS stehe, dann warte ich bis ein entsprechender Motor auf den Marlt kommt oder kauf mir ein anderes Auto.

Ich hatte mit meinem alten A4 2,5 TDI bei 107.000 KM einen Motorschaden.

Schadenhöhe 11.500,- € laut Rechnung Werkstatt. Zum Glück hat das die Anschlussgarantie damals gezahlt.

Seit dem habe ich mir geschworen, nie ein Auto mit Chip zu kaufen.

Auch werden z.B. die Bremsen nicht leistungsfähiger durch das chippen. Sollten sie aber, wenn das Auto dann mehr PS hat.

@carisma
ist es zielführend dem te die frage zu stellen, warum er sich nicht gleich einen grösseren motor gekauft hat oder beantwortet das seine frage?

@ranttanplan
war der audi gechipt? das geht aus deinem beitrag nicht hervor.

@te
nachteile des chiptunings wurden ja schon genannt.
- garantieverlust
- stärkere belastung durch die gestiegene leistung/höherer verschleiss
- evtl. steigen deine versicherungskosten

hast du auch mal ein wenig in der forensuche gerührt? gechipte 1,8tfsi sollte es hier im forum einige geben und auch erfahrungen mit dsg und chip.

Meiner war zum Glück nicht gechippt.

Die meisten geben ja auf gechippte nur eine Garantie bis 100.000 KM.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Ranttanplan


Meiner war zum Glück nicht gechippt.

Die meisten geben ja auf gechippte nur eine Garantie bis 100.000 KM.

Also hattest du einen Motorschaden, ohne dass der Wagen beim Tuner war ? Und was soll uns das sagen ?

Meinen Audi A6 2.0 TDI mit serienmäßigen 136 PS habe ich bei ungefähr 100 000 KM Chiptunen lassen und er hat jetzt 180 000 KM drauf 🙂 ob es sich lohnt ? Ich glaube nicht und ich würde es auch nicht mehr machen. Es ist schon so das der Wagen mehr verschleißt, ich habe es an meiner Kupplung gemerkt.

Mein Audi hat laut Prüfstand 189 PS und 443 NM und das sind fast 100 NM mehr als original, er geht aber noch lange nicht so gut wie ein 170-PS-Audi aus dem Werk ! 😉

Bin eigentlich enttäuscht vom Chiptuning.

Was dir das sagen soll?

Dass du die 11.500,- € selber bezahlt hättest, wenn der Wagen gechippt gewesen wäre!

Ein Motorschaden kann immer passieren.
Muss nicht mal der Chip dran Schuld sein.

Deshalb lasse ich die Finger vom Chip. Rein von der Garantie her.

Beim trockenen 7-Gang DSG würde ich die Finger vom Tuning lassen.
Bei einem Schalter hätte ich hingegen keine Bedenken.

Zitat:

Original geschrieben von tonykart13


Mein Audi hat laut Prüfstand 189 PS und 443 NM und das sind fast 100 NM mehr als original, er geht aber noch lange nicht so gut wie ein 170-PS-Audi aus dem Werk ! 😉

Bin eigentlich enttäuscht vom Chiptuning.

😕

Mein GTD hat durch das Chiptuning

nur

30 PS und 90 NM mehr, aber das merkt man

DEUTLICH

.

Zitat:

Original geschrieben von Carisma1996


Warum kauft man sich nicht von Haus aus ein Wagen mit mehr PS als ihn später durch chippen zu verhunzen? 🙄 ... man verliert die Garantie bei Audi und muss für richtig Asche eine Zusatzgarantie beim Tuner dazukaufen wo er sich dann eh rausreden wird falls mal was ist und man hat die PoPo-Karte gezogen.

Auch beim Verkauf wird man es schwer haben ein gechipptes Auto zu verkaufen, da alle genau wissen das dieses Tuning ans Material geht.

Wenn ich auf MEHR-PS stehe, dann warte ich bis ein entsprechender Motor auf den Marlt kommt oder kauf mir ein anderes Auto.

Dein Standpunkt ist absolut klar und ich vertrete den so auch. Allerdings kann man dem TE ja zugestehen, dass er schon ganz oben ins Regal gegriffen hat. 🙂

Ich sag dazu nur: Wenn du das Geld hast und auf die Mehrleistung nicht verzichten kannst, dann bring ihn zu einem seriösen Tuner, der dich ordentlich über Risiken aufklärt und einen Kompromiss findet zwischen Leistung und Haltbarkeit. Vielleicht hilft dort auch ein ständiger Kontakt zum Tuner mit Erfahrungen und ein paar Monate Warten, bis es evtl. ausgereiftere Meinungen zu den neuen Motoren gibt. "Einfach chippen" würde ich einen Neuwagen nicht. Wäre doch ein bisschen schade drum. 😉

Ein grösserer Motor kostet halt ordentlich aufpreis und nicht jeder hat dieses geld verfügbar. Ich meinte auch nicht sofort wenn dann würde ich nach der Garantie zeit chippen lassen.
Ausserdem ist es nur eine überlegung.

@snoop: danke erst mal. wenn dann bei mtm oder ähnliches

Ein Chiptuning bei einem großen seriösen Tuner kostet mit einer Garantieerweiterung auch richtig Asche. Rechne mal so mit 1.500 - 2.000€ ... und da wäre die Überlegung wert, nicht vielleicht noch nen tausender drauflegen und vom Werk aus den größeren Motor wählen.

Und lass bloß die Finger von irgendwelchen Tuningboxen für 399€ bei ebay oder so. Das ist MÜLL!!!

Es kommt auch immer auf das Fahrprofil an...wird die gesteigerte Leistung ständig abgerufen, wirkt sich das mittel-bis langfristig durch einem erheblich erhöhten Verschleiß auf die betroffenen Komponenten aus. Bei einem vernünftigem Tuning und der entsprechenden Bedienung kann so ein Eingriff auch durchaus positive Dinge mit sich bringen...ohne den Verschleiß erheblich zu fördern. Wenn man allerdings ohnehin ein "Montagsmodell" erworben hat, ist man doch froh seinen vollen Garantieumfang in Anspruch nehmen zu können. Ansonsten wird durch den Hersteller gerne auf das Tuning verwiesen und eine Übernahme der Kosten strikt verweigert.

Etliche auch hier im Forum haben die Koch-Box verbaut und sind sehr zufrieden damit. Die ist übrigens spurlos rückrüstbar und angeblich auch nicht nachweisbar. Zumindest konnte noch niemand schlüssig das Gegenteil beweisen. Ganz im Gegenteil, selbst die Freundlichen erkennen die Box beim aufspielen von Updates oder dem auslesen des Bordspeichers im Zuge der Inspektion nicht mal. Wie man damit umgeht und was man daraus macht, ist jedem selbst überlassen.😉

Ich hatte mal eine von Steinbauer und war sehr zufrieden.
Ich meine aber, heute erkennen die Steuergeräte Drehmomentüberschreitungen und legen glaube ich im Fehlerspeicher die Meldung "Tuning?" ab.

Zitat:

Original geschrieben von Ricky-P


Es kommt auch immer auf das Fahrprofil an...wird die gesteigerte Leistung ständig abgerufen, wirkt sich das mittel-bis langfristig durch einem erheblich erhöhten Verschleiß auf die betroffenen Komponenten aus. Bei einem vernünftigem Tuning und der entsprechenden Bedienung kann so ein Eingriff auch durchaus positive Dinge mit sich bringen...ohne den Verschleiß erheblich zu fördern.

Das ist der springende Punkt!

Wer plant, nach dem Chiptuning ständig mit dem rechten Fuß in der Ölwanne zu stehen, der sollte es lieber lassen.

Ich nutze die zusätzliche Leistung hauptsächlich nur beim Auffahren auf die AB oder beim Zwischenspurt (80 - 120 im 4. Gang unter 5s 😁).

Sehr nett ist auch das verbesserte Ansprechverhalten im unteren Drehzahlbereich sowie die optimierte Gaspedalkennlinie.

Und klar, wenn's mich mal packt, dann trete ich das Pedal auch mal durch, aber das ist eher selten.

Meistens reicht auch schon das Wissen "Ich könnte, wenn ich wollte" 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen