Leistungssteigerung bzw. Chiptuning Thread für den JUBI GTI Edition 30
Wie in einem anderen Thread von mir kurz erwähnt, wollte ich mal einen Thread für die Leistungssteigerung beim JUBI GTI eröffnen, da es in dem anderen Thread eher um den 200 PS TFSI aus dem Passat geht.
Gestern habe ich versucht Informationen von dem einzelnen Tunern zu bekommen.
Ich habe folgende Tuner angerufen :
B&B
Oettinger
Wendland
Wetterauer
SKN Tuning
Abt
Bis auf Wetterauer der mir gesagt hat, dass ich mich morgen mal melden soll, habe ich nichts Brauchbares von den Tunern erfahren.
Dann habe ich heute bei Wetterauer angerufen, da er ja gestern den ersten JUBI zum Tuning im Haus hatte und mir heute seine Erfahrungen und Informationen mitteilen wollte.
Dar JUBI hatte im ersten Durchgang auf dem Prüfstand 250 PS im Serienzustand.
Nach der Leistungssteigerung, hatte der JUBI sage und schreibe 310 PS auf dem Prüfstand. Nach der Information bin ich fast vom Stuhl gefallen.
Dem Kunden war das etwas zu viel des Guten und hat die Software dann ändern lassen und ist mit 290 PS vom Hof gefahren.
Hat jemand schon nähere Informationen von anderen Tunern oder sogar seinen JUBI schon chippen lassen ????
Wäre echt gut wenn wir in diesem Thread viele Informationen zusammen tragen können 😁
Beste Antwort im Thema
Der LLK vom S3 ist wohl doch deutlich größer, d.h. also im Endeffekt effektivere Kühlleistung-gerade bei gechippten Turbomotoren nie verkehrt, da durch die Anhebeung des Ladedrucks ja die Drehzahl des Verdichters und so letztlich auch die Temperatur der verdichteten Ladedluft steigt.
Abgasvorrohr, oder auch Hosenrohr bzw Downpipe genannt, bringt in diesem Fall huptsächlich den Effekt, daß die Abgase nach dem Lader schneller abtransportiert werden können-Abgastemperatur sinkt etwas, Lader wird also weniger belastet und kann etwas freier hochdrehen. Den vollen Effekt von Downpipes mekrt man aber erst, wenn auch der Rest der Abgasanlage entsprechend angepaßt wurde; sprich anderer Kat und Anlage ab Kat mit ähnlichem Querschnitt und weniger Rückstau. Nebenbei gesagt ist der Preis für das B&B Teil extrem hoch, sowas würde ich nicht unbedingt dort kaufen.
Beides Maßnahmen zusammen bringen jetzt nicht X PS mehr, sondern gewährleisten eher daß die PS auch dauerhaft anliegen können (LLK) und daß der Lader etwas geschont wird (Downpipe)-bei einer individuellen Abstimmung könnte man die gesunkenen Ladeluft- und Abgastemperaturen noch weiter ausnutzen um mehr Frühzündung zu fahren, was sich dann wirklich in ein paar PS mehr äußern würde.
157 Antworten
jeder sagt das der ED30 mehr leistung hat lohnt es sich den überhaupt für ich glaube 1300€ von abt auf die 265ps zugehn? ist man den bei abt mehr auf der sicheren seite bei chiptuning von der garantie her als wie andere anbieter? hört sich blöd an oder nicht mir egal aber ich hab mich schon an die leistung mehr oder weniger gewöhnt deswegen.
abt hat garantie wie alle anderen, gegen aufpreis eine externe garantie, werksgarantie erlischt....
265ps wäre mir zu wenig, 300ps sind doch auch standfest, und selbst daran gewöhnt man sich etwas.....
Zitat:
Original geschrieben von ThaFUBU
abt hat garantie wie alle anderen, gegen aufpreis eine externe garantie, werksgarantie erlischt....265ps wäre mir zu wenig, 300ps sind doch auch standfest, und selbst daran gewöhnt man sich etwas.....
Hi,
wie viele KM hast du denn jetzt schon mit dem Chiptuning runter gespult?
Was haben die Langzeiterfahrungen der Anderen ergeben? Hat es schon Jemand bereut da durch das Tuning "Schäden" aufgetreten sind?
THX Basti
brauchste auch nicht, lieber 10 teu sparen und turbokick genießen
20tkm
Ähnliche Themen
ich auch endlich will 🙂
also habe mal das b&b tuning ins auge gefasst, aber dazu hab ich noch ne frage.
eher für 1198 eur die stufe 1 sport mit 305 ps
# Elektronikänderung
# Optimierung und Überarbeitung der elektronischen Kennfeldzündanlage
# geringfügige Erhöhung des Ladedrucks um ca. 0,2 bar
# Anpassung der elektronischen Kennfelder an den erhöhten Ladedruck
oder für 1998 eur die stufe 2 mit 320 ps
# Elektronikänderung
# Optimierung und Überarbeitung der elektronischen Kennfeldzündanlage
# Erhöhung des Ladedrucks um ca. 0,25 bar (insgesamt)
# Anpassung der elektronischen Kennfelder an den erhöhten Ladedruck
# B&B Edelstahlabgasvorrohr zur Reduzierung des Abgasgegendrucks
# Optimierung der Ansaugwege und Luftführungen
# Modifikation der Zünd- und Einspritzanlage
# Motorabstimmung
ja das mit der nm begrenzung ist mir bekannt. dsg 350?!?! mein ich.
die bei b&b haben aber extra eine rubrik dsg tuning für den ed30 und spendieren ihm bei 305ps 400 und bei 320ps auch!
klick
gibt tdi fahrer die haben schon 50tkm mit 430nm und dsg zurückgelegt, aber lieber um die 380nm bleiben
cya
so war heute beim tuner hier um die ecke
400 ocken bar auf die kralle und 300ps garantiert! 🙂
prüfstand war leider besetzt, kommt demnächst noch...
Hier ist mein Diagramm.Zitat:
Original geschrieben von burgswolf
gibt es neuigkeiten, leistungsdiagramme vom getunten ed30? mehr erfahrungen und meinungen?
Das Chitptuning habe ich bei
CTUdurchführen lassen.
Da er an dem Tag schon 2 Prüfstandsläufe hinter sich hatte, hat der Wagen schon die Zündungen reduziert, sodass er ungefähr die versprochenen 325 - 330 PS haben sollte.
Ich habe beim ADAC noch einen "RUN" auf dem Prüfstand gut, den ich aber im Herbst machen werde.
Gibt’s nun definitive Daten wie weit man beim DSG gehen kann?
Einige wollen es ja mit weit aus mehr als die 350NM Grenze fahrn.
Geht das auf Dauer gut?
Dachte bei meinem so an ca. 270PS und 360NM in dem Dreh rum...
Ist das noch akzeptabel?
Die 350 NM von denen alle reden sind Dauerbelastung, das Drehmoment was beim Chiptuning angegeben und am Prüfstand gezeigt wird sind max. Werte. 😉
Ich fahr auch selbst mit gut 270 PS & 400 NM herum ohne Probleme.