Leistungssteigerung bzw. Chiptuning Thread für den JUBI GTI Edition 30

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Wie in einem anderen Thread von mir kurz erwähnt, wollte ich mal einen Thread für die Leistungssteigerung beim JUBI GTI eröffnen, da es in dem anderen Thread eher um den 200 PS TFSI aus dem Passat geht.

Gestern habe ich versucht Informationen von dem einzelnen Tunern zu bekommen.

Ich habe folgende Tuner angerufen :

B&B
Oettinger
Wendland
Wetterauer
SKN Tuning
Abt

Bis auf Wetterauer der mir gesagt hat, dass ich mich morgen mal melden soll, habe ich nichts Brauchbares von den Tunern erfahren.

Dann habe ich heute bei Wetterauer angerufen, da er ja gestern den ersten JUBI zum Tuning im Haus hatte und mir heute seine Erfahrungen und Informationen mitteilen wollte.

Dar JUBI hatte im ersten Durchgang auf dem Prüfstand 250 PS im Serienzustand.

Nach der Leistungssteigerung, hatte der JUBI sage und schreibe 310 PS auf dem Prüfstand. Nach der Information bin ich fast vom Stuhl gefallen.

Dem Kunden war das etwas zu viel des Guten und hat die Software dann ändern lassen und ist mit 290 PS vom Hof gefahren.

Hat jemand schon nähere Informationen von anderen Tunern oder sogar seinen JUBI schon chippen lassen ????

Wäre echt gut wenn wir in diesem Thread viele Informationen zusammen tragen können 😁

Beste Antwort im Thema

Der LLK vom S3 ist wohl doch deutlich größer, d.h. also im Endeffekt effektivere Kühlleistung-gerade bei gechippten Turbomotoren nie verkehrt, da durch die Anhebeung des Ladedrucks ja die Drehzahl des Verdichters und so letztlich auch die Temperatur der verdichteten Ladedluft steigt.

Abgasvorrohr, oder auch Hosenrohr bzw Downpipe genannt, bringt in diesem Fall huptsächlich den Effekt, daß die Abgase nach dem Lader schneller abtransportiert werden können-Abgastemperatur sinkt etwas, Lader wird also weniger belastet und kann etwas freier hochdrehen. Den vollen Effekt von Downpipes mekrt man aber erst, wenn auch der Rest der Abgasanlage entsprechend angepaßt wurde; sprich anderer Kat und Anlage ab Kat mit ähnlichem Querschnitt und weniger Rückstau. Nebenbei gesagt ist der Preis für das B&B Teil extrem hoch, sowas würde ich nicht unbedingt dort kaufen.

Beides Maßnahmen zusammen bringen jetzt nicht X PS mehr, sondern gewährleisten eher daß die PS auch dauerhaft anliegen können (LLK) und daß der Lader etwas geschont wird (Downpipe)-bei einer individuellen Abstimmung könnte man die gesunkenen Ladeluft- und Abgastemperaturen noch weiter ausnutzen um mehr Frühzündung zu fahren, was sich dann wirklich in ein paar PS mehr äußern würde.

157 weitere Antworten
157 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von micha-e


weiß ich auch nicht. einfach hobby :-)))

Is ja ok, ist ja ein schönes Hobby.

Mich wundert nur, daß du die Autos alle 3 Monate wechselst, da hast du doch extreme Kosten durch den Wertverlust oder?

Und dann springst du zwischen den Modellen hin und her (2 mal R32) und tauschst den neuen S3 gegen den GTI ein usw. Das erstaunt mich ein wenig. 🙂

die Kosten sind immer eine Frage von Ankauf und Verkauf bzw. Angebot und Nachfrage.
Lässt sich alles kalkulieren :-)

Der S3 musste gehen weil ich einen ED 30 mit DSG probegefahren bin und DSG ist einfach Hammer :-)))

Zitat:

Original geschrieben von micha-e


die Kosten sind immer eine Frage von Ankauf und Verkauf bzw. Angebot und Nachfrage.
Lässt sich alles kalkulieren :-)

...

Hast du bereits einen Erfahrungsbericht bzgl. deiner Leistungssteigerung hier im Forum gepostet? 300PS klingen lecker, speziell im Golf V. Wäre sehr dankbar für einen Link 🙂

Liebe Grüße
GolVer

300ps fahren sich sehr gut, runterschalten muss mann eigentlich kaum noch.

Bei trockenheit bekommste im 2.gang alles auf die Strasse und bei Nässe brauchste keine 300ps.

0-100 tut sich nicht viel ca. 6sek.
aber 100-200 ca. 15 sek. damit kannste eig. fast alles auf der AB plattmachen.
topspeed tut sich auch nicht viel von echten 245 auf 255, tacho 280 mehr ist wegen der überstzung nicht drin.

cya

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von ThaFUBU


300ps fahren sich sehr gut, runterschalten muss mann eigentlich kaum noch.

Bei trockenheit bekommste im 2.gang alles auf die Strasse und bei Nässe brauchste keine 300ps.

0-100 tut sich nicht viel ca. 6sek.
aber 100-200 ca. 15 sek. damit kannste eig. fast alles auf der AB plattmachen.
topspeed tut sich auch nicht viel von echten 245 auf 255, tacho 280 mehr ist wegen der überstzung nicht drin.

cya

100 - 200 stopp ich immer so zwischen 12 - 13,5 sek. bei meinem (bei Beschleunigung ab der 4. Welle)

ja musst eig. tacho 105-215 messen, kennst ja unseren tacho....

ist das Drehmoment mit Absicht so niedrig? Wegen DSG?

Mit der Driftbox kann man das gut messen ohne auf den Tacho zu starren 😉 durfte die mal ausprobieren, aber zum spielen bisschen teuer

Zitat:

Original geschrieben von ThaFUBU


ja musst eig. tacho 105-215 messen, kennst ja unseren tacho....

stimmt. ich mess immer bis so fast 210. ist natürlich nur ein circa wert, aber zumindest ca. 5 sek. schneller wie serie und das sagt schon was aus :-)))

Zitat:

Original geschrieben von Sp3kul4tiuS


ist das Drehmoment mit Absicht so niedrig? Wegen DSG?

Mit der Driftbox kann man das gut messen ohne auf den Tacho zu starren 😉 durfte die mal ausprobieren, aber zum spielen bisschen teuer

ja dsg sollte mann nicht mit mehr wie 380/400nm belasten...... aber es reicht grade so um an russichen LKW´s auf der Autobahn vorbeizukommen 😉

bei wem habt ihr das machen lassen?
gibt es tuner die die leistung selbst erhöhen, bzw. oder kaufen alle die daten nur bei einem und jeder läd sie dann nur drauf?

Deswegen gehts vielleicht auch noch im 2ten Gang 😉
So bei 300+ps wurde ich sonst von ~450NM ausegehn (beim tuning), wenn man sich nicht beschränkt.

Mein Burder fährt einen St mit chip und paar anderen Sachen. Ob die Leistungsangabe obenrum hinkommt bin ich mir nicht ganz sicher 😉 Ladedruck sackt vielleicht zu schnell wieder ab
Ich hoffe er lässt das auch mal "messen" bei dem chip sollen das 435Nm sein ohne Sportkat....
Da man den Chip selber rausnehmen kann, wird das ein direkter vorher nachher vergleich innerhalb von ~10 Minuten.
Schneller als einen Serien ED30 würde ich ihn nicht einschätzen, nur im Durchzug. Ist komisch ausgelegt der chip...

Zitat:

Original geschrieben von Sp3kul4tiuS


ist das Drehmoment mit Absicht so niedrig? Wegen DSG?

Mit der Driftbox kann man das gut messen ohne auf den Tacho zu starren 😉 durfte die mal ausprobieren, aber zum spielen bisschen teuer

Mr. Wendland hat gemeint er programmiert das Ganze etwas human, wegen dem Schlupf auf der VA und einer gleichmäßigen Leistungsentfaltung zur Schonung aller Teile.

Zitat:

Original geschrieben von Forrest 1A


256 PS serie, nicht übel.

Dann stimmt das wohl doch, daß die Ed30 nicht so gedrosselt sind wie angegeben.

Meiner hat auch im Serienzustand 254Ps und 322Nm auf dem Prüfstand erreicht.

Gibt es denn schon ein par neue Leistungsdiagramme von euch😰

Sicher das eure Prüfstandergebnisse stimmen ?
Ich halte das für fraglich...über 20ps und einiges mehr an NM als serie angegeben, klar nen turbo streut meistens leicht nach oben, aber gleich so krass ?

Mal nen anderen Prüfstand angefahren zum vergleich ?

Zitat:

Original geschrieben von 4Shizzle


Sicher das eure Prüfstandergebnisse stimmen ?
Ich halte das für fraglich...über 20ps und einiges mehr an NM als serie angegeben, klar nen turbo streut meistens leicht nach oben, aber gleich so krass ?

Mal nen anderen Prüfstand angefahren zum vergleich ?

Ich habe mittlerweile bestimmt 5-7 Diagramme auf meinem Rechner, wo der ED30 immer zwischen 250 - 257 PS hatte.

Gehen wir mal davon aus, dass die Prüftstände ca. 5 % mehr anzeigen, dann wären es echte 240 PS und das ist doch eine realistische Streuung für einen TM.

Deine Antwort
Ähnliche Themen