Leistungssteigerung bzw. Chiptuning Thread für den JUBI GTI Edition 30

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Wie in einem anderen Thread von mir kurz erwähnt, wollte ich mal einen Thread für die Leistungssteigerung beim JUBI GTI eröffnen, da es in dem anderen Thread eher um den 200 PS TFSI aus dem Passat geht.

Gestern habe ich versucht Informationen von dem einzelnen Tunern zu bekommen.

Ich habe folgende Tuner angerufen :

B&B
Oettinger
Wendland
Wetterauer
SKN Tuning
Abt

Bis auf Wetterauer der mir gesagt hat, dass ich mich morgen mal melden soll, habe ich nichts Brauchbares von den Tunern erfahren.

Dann habe ich heute bei Wetterauer angerufen, da er ja gestern den ersten JUBI zum Tuning im Haus hatte und mir heute seine Erfahrungen und Informationen mitteilen wollte.

Dar JUBI hatte im ersten Durchgang auf dem Prüfstand 250 PS im Serienzustand.

Nach der Leistungssteigerung, hatte der JUBI sage und schreibe 310 PS auf dem Prüfstand. Nach der Information bin ich fast vom Stuhl gefallen.

Dem Kunden war das etwas zu viel des Guten und hat die Software dann ändern lassen und ist mit 290 PS vom Hof gefahren.

Hat jemand schon nähere Informationen von anderen Tunern oder sogar seinen JUBI schon chippen lassen ????

Wäre echt gut wenn wir in diesem Thread viele Informationen zusammen tragen können 😁

Beste Antwort im Thema

Der LLK vom S3 ist wohl doch deutlich größer, d.h. also im Endeffekt effektivere Kühlleistung-gerade bei gechippten Turbomotoren nie verkehrt, da durch die Anhebeung des Ladedrucks ja die Drehzahl des Verdichters und so letztlich auch die Temperatur der verdichteten Ladedluft steigt.

Abgasvorrohr, oder auch Hosenrohr bzw Downpipe genannt, bringt in diesem Fall huptsächlich den Effekt, daß die Abgase nach dem Lader schneller abtransportiert werden können-Abgastemperatur sinkt etwas, Lader wird also weniger belastet und kann etwas freier hochdrehen. Den vollen Effekt von Downpipes mekrt man aber erst, wenn auch der Rest der Abgasanlage entsprechend angepaßt wurde; sprich anderer Kat und Anlage ab Kat mit ähnlichem Querschnitt und weniger Rückstau. Nebenbei gesagt ist der Preis für das B&B Teil extrem hoch, sowas würde ich nicht unbedingt dort kaufen.

Beides Maßnahmen zusammen bringen jetzt nicht X PS mehr, sondern gewährleisten eher daß die PS auch dauerhaft anliegen können (LLK) und daß der Lader etwas geschont wird (Downpipe)-bei einer individuellen Abstimmung könnte man die gesunkenen Ladeluft- und Abgastemperaturen noch weiter ausnutzen um mehr Frühzündung zu fahren, was sich dann wirklich in ein paar PS mehr äußern würde.

157 weitere Antworten
157 Antworten

59kw verstleistung???????????
die tuner reden immer von einer verlustleistung um die 20-30kw, wie geht denn sowas?

Zitat:

Original geschrieben von Sp3kul4tiuS


wurde vor dem Chiptuning auf dem selben Prüfstand gemessen ? Wenn es einen Unterschied gibt, dann wäre der so ja ganz klein 😉
Korrigiert wurde bei mir genau 5ps nach oben.

AGA und Chiptuning werden noch gemacht 😉

Die einziegste Änderung zur Serie, ist der Ladeluftkühler vom S3.

Nach dem Tuning wird aber auf dem gleichen Prüfstand gemessen.

Auf die Schleppleistung darfst nicht schauen!! 😉 Habe extra nach sowas gesucht
und die Angaben schwanken sehr stark.
Ich habe Allrad und bei mir wurde Verlust 70ps und einmal ~44 gemessen. Motorleistung war dann 0,7ps anders.
Ich weiß nicht ob es vom Gang, in dem gemessen wird, abhängt. Einmal letzter mit den 70ps und einmal vorletzter mit ~44.
Ich kann das bald mal vergleichen, wenn ein Bekannter woanders mal messen lässt.

Edit...

Ich sehe grad die kmh Angabe. Der Prüfer wird sicher den letzten Gang benutzt haben (kommt doch hin 260 echte bei 6300? ) Der DZM soll ja auch ein bisschen lügen . Wär genau wie bei mir. Nur das ich durch eine Fehlmessung nochmal hin war und dann im Vorletzten gemessen wurde.
Aber ob es davon kommt?
Wenn beim nächsten Mal 30ps weniger Verlust da sind, hat der bestimmt einen anderen Gang benutzt 😉 oderso.

Nur als Tipp, weiß nicht ob das hinkommt. Deswegen garnicht weiter drüber reden 😉 !!!

Mit dem Unterschied nachher kann man auf jedenfall was anfangen.

MfG

188kw? sind das nicht 20 zu wenig?

dachte der endwert auf dem papier ist der relevante!

cya

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von ThaFUBU


188kw? sind das nicht 20 zu wenig?

dachte der endwert auf dem papier ist der relevante!

cya

Warum sollen denn 188kw zu wenig sein ?

naja ich dachte jeder ed300 wird auf 300ps gebracht mit schaltung auch gerne 320, aber klar 188 reicht auch 😉

Was hast du so für ne tacho 105-210 zeit?

Zitat:

Original geschrieben von ThaFUBU


naja ich dachte jeder ed300 wird auf 300ps gebracht mit schaltung auch gerne 320, aber klar 188 reicht auch 😉

Was hast du so für ne tacho 105-210 zeit?

Das kommt noch. Ich hoffe Martin zaubert 320 PS aus dem Hut 😉

Werde nach dem Tuning auf jeden Fall noch eine 2. Messung durchführen lassen.

achso das war die VOR DEM tuning messung, ja dann isses doch geil, hehe!
aber danach geht er nochmal dreckiger 😉

256 PS serie, nicht übel.

Dann stimmt das wohl doch, daß die Ed30 nicht so gedrosselt sind wie angegeben.

Gibt es hier denn auch Leute, die vorhaben den GTI Ed30 länger als 3-4 Jahre zu fahren? Und wie sehen die das mit dem Chiptuning?

als druff, ich fahr den solange bis er ausseinanderfällt, habe trotzdem gechipt.

Schön warm und kaltfahren und 300ps kannste eh nicht oft benutzen...

also meiner hatte Eingangsmessung 236 PS / 320 NM. Das mit den 256 PS hört sich schon sehr komisch an.

Nach der neuen Abstimmung (Wendland) wurde auch noch gleich eine Ausgangsmessung vorgenommen.

Ergebnis: 301,9 PS / 380 NM

Vorher und Nachher kein Vergleich. Und das DSG macht gleich nochmal mehr Spaß mit der neuen Leistung :-)

die motoren streuen unterschiedlich, je nach laufleistung sind manche besser manche schlechter, je nach einfahrweise ist die leistung auch anders.
eine streuung um die 230-250 ps ist daher normal 😉

ich weiß noch nicht wohin es mich treibt, ich schwanke zwischen oettinger und B&B

Auf den ersten beiden Seiten hier im Thread habe ich Leistungsdiagramme von Wetterauer und Schmiddi Tuning online gestellt.

Inkl. meinem haben alle 3 Diagramme eine korrigierte Motorleistung von 188,x KW.

Zitat:

Original geschrieben von micha-e


also meiner hatte Eingangsmessung 236 PS / 320 NM. Das mit den 256 PS hört sich schon sehr komisch an.

Nach de neuen Abstimmung (Wendland) wurde auch noch gleich eine Ausgangsmessung vorgenommen.

Ergebnis: 301,9 PS / 380 NM

Vorher und Nachher kein Vergleich. Und das DSG macht gleich nochmal mehr Spaß mit der neuen Leistung :-)

@micha-e:

Wie kommt es, daß du so häufig die Autos wechselst??

weiß ich auch nicht. einfach hobby :-)))

Deine Antwort
Ähnliche Themen