Leistungssteigerung bzw. Chiptuning Thread für den JUBI GTI Edition 30

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Wie in einem anderen Thread von mir kurz erwähnt, wollte ich mal einen Thread für die Leistungssteigerung beim JUBI GTI eröffnen, da es in dem anderen Thread eher um den 200 PS TFSI aus dem Passat geht.

Gestern habe ich versucht Informationen von dem einzelnen Tunern zu bekommen.

Ich habe folgende Tuner angerufen :

B&B
Oettinger
Wendland
Wetterauer
SKN Tuning
Abt

Bis auf Wetterauer der mir gesagt hat, dass ich mich morgen mal melden soll, habe ich nichts Brauchbares von den Tunern erfahren.

Dann habe ich heute bei Wetterauer angerufen, da er ja gestern den ersten JUBI zum Tuning im Haus hatte und mir heute seine Erfahrungen und Informationen mitteilen wollte.

Dar JUBI hatte im ersten Durchgang auf dem Prüfstand 250 PS im Serienzustand.

Nach der Leistungssteigerung, hatte der JUBI sage und schreibe 310 PS auf dem Prüfstand. Nach der Information bin ich fast vom Stuhl gefallen.

Dem Kunden war das etwas zu viel des Guten und hat die Software dann ändern lassen und ist mit 290 PS vom Hof gefahren.

Hat jemand schon nähere Informationen von anderen Tunern oder sogar seinen JUBI schon chippen lassen ????

Wäre echt gut wenn wir in diesem Thread viele Informationen zusammen tragen können 😁

Beste Antwort im Thema

Der LLK vom S3 ist wohl doch deutlich größer, d.h. also im Endeffekt effektivere Kühlleistung-gerade bei gechippten Turbomotoren nie verkehrt, da durch die Anhebeung des Ladedrucks ja die Drehzahl des Verdichters und so letztlich auch die Temperatur der verdichteten Ladedluft steigt.

Abgasvorrohr, oder auch Hosenrohr bzw Downpipe genannt, bringt in diesem Fall huptsächlich den Effekt, daß die Abgase nach dem Lader schneller abtransportiert werden können-Abgastemperatur sinkt etwas, Lader wird also weniger belastet und kann etwas freier hochdrehen. Den vollen Effekt von Downpipes mekrt man aber erst, wenn auch der Rest der Abgasanlage entsprechend angepaßt wurde; sprich anderer Kat und Anlage ab Kat mit ähnlichem Querschnitt und weniger Rückstau. Nebenbei gesagt ist der Preis für das B&B Teil extrem hoch, sowas würde ich nicht unbedingt dort kaufen.

Beides Maßnahmen zusammen bringen jetzt nicht X PS mehr, sondern gewährleisten eher daß die PS auch dauerhaft anliegen können (LLK) und daß der Lader etwas geschont wird (Downpipe)-bei einer individuellen Abstimmung könnte man die gesunkenen Ladeluft- und Abgastemperaturen noch weiter ausnutzen um mehr Frühzündung zu fahren, was sich dann wirklich in ein paar PS mehr äußern würde.

157 weitere Antworten
157 Antworten

Bei Oettinger gibt es jetzt auch eine zweite Stufe für den JUBI GTI.

Hier gibt es einen Tuner, der sehr magere Werte angibt und auch die Serienwerte sind falsch angegeben.

Zitat:

Original geschrieben von Sprinter7


Hallo,
ich denke daß Du Dich da täuschst... Betrachte noch einmal genauestens die Leistungskurven der getunten und ungetunten Motorvarianten. Da die Drehmomentkurven relativ steil ansteigen, mag dies bei der getunten Version vielleicht nicht deutlich zu sehen sein, aber vor 2000 u/min geht da nicht viel, da liegt das Drehmoment der getunten Variante eindeutig tiefer, um nicht zu sagen im Keller. Die Kurve steigt zwar steiler an, beginnt aber einen entscheidenden Tick später. Schau einmal bei den verschiedenen Tunern in deren Homepage auf die Leistungsblätter, sofern die Kurven nicht geschönt sind, gibt es da gerade im für den Alltagsverkehr entscheidenden Bereich von ca. 1700 - 2200 u/min einen Schnittpunkt in den beiden Drehmomentkurven. Oft ist es nötig, die Leistungsblätter übereinanderzulegen, um diese Veränderung festzustellen. Es ist leider nicht so, daß mit dem Tuning nur eine Leistungsbremse weggenommen wird und die Kurven einfach nach oben "verlängert" werden, sondern die Motorcharakteristik verändert sich in den niedrigeren Drehzahlbereichen leider eher ungünstig, da nicht alle Parameter nur drehzahlbezogen verändert werden. Ich möchte mich hier wohlgemerkt nicht gegen das Tuning aussprechen, da ich es selber an meinem GTI praktiziert habe. Manche im Forum haben nach einer Probefahrt im Audi S3 ja geradezu von einem Turboloch gesprochen, das im Vergleich zum herkömmlichen TFSI-Motor im GTI zu merken sei...So sehr ein getunter Motor an Leistungsspitze gewinnt, so sehr ist es doch leider auch so, daß damit ein kleiner Verlust an Alltagtauglichkeit einhergeht. Habe leider auch diese Erfahrung gemacht (erst mit dem Zusatzladekühler, über den ich hier jetzt nicht streiten möchte, und veränderten Ansaugschläuchen hat sich das Ansprechverhalten in niedrigen Drehzahlen wieder deutlich verbessert). Vielleicht ist es mir im eigenen Fall mit dem DSG und seinen normierten Schaltzeitpunkten deutlicher aufgefallen, als es bei einem Handschalter möglich ist, wo man intuitiv früher runter schalten kann.
Ich möchte nur darauf hinweisen, daß man sich über eine solche kleine "Leistungsschwäche" im niedrigen Drehzahlbereiich im klaren sein sollte, wenn man mit dem Tuning liebäugelt, aber es steht jedem frei, darüber mit ausgewiesenen Tunern das Gespräch zu suchen und sich direkt darüber zu informieren...

Kurze Frage, von welchen Drehmomentdiagrammen redest du? Man kann Werksdiagramme und Tunerdiagramme nicht miteinander vergleichen. Bei den Werksdiagrammen wird die Drehmomentkurve per Runterbremsen erzeugt, d.H. zunächst wird die maximale Drehzahl erreicht und dann rungergebremst, daher liefert der Turbo dann auch noch bei niedrigen Drehzahlen schub. In der Praxis sieht das dann aber anders aus...

zum GTI vs S3....ist klar, dass dieser ein größeres Turboloch hat, hat halt nen größeren Turbo..

zum GTI vs S3....ist klar, dass dieser ein größeres Turboloch hat, hat halt nen größe

Wir reden hier vom Edition 30 und der hat den selben Turbo wie der S3.

2,0 tfsi

hallo ! passt zwar nicht ganz hier her,aber vielleicht kann mir jmd. helfen. möchte einen 2,0tfsi in einen corrado bauen.welche teile sind relevant damit er läuft. (ich meine elektronik,geber etc) hab mich schon informiert das ich den kompletten motorkabelbaum,den innenkabelbaum,das zündschloss,die lesespule und den tacho brauch...was brauche ich sonst noch. danke schonmal für die hilfe !!

Ähnliche Themen

Gechipter Jubi GTI wird bei DSG auf 305ps und 360NM reduziert, schade eigentlich.

Oettinger hatte schon 10 Schalter und 0 mit DSG.

Zitat:

Original geschrieben von cuscu


Meine neusten Infos zum Chiptuning beim JUBI.

Morgen bekomme ich das Leistungsdiagramm von Wetterauer mit der Leistungsteigerung beim JUBI von letzten Freitag.

Hier habe ich die Infos von B&B per Mail bekommen, allerdings etwas andere wie am Telefon.

Leistungssteigerung VW Golf V GTI 2.0 TFSI Edition 169KW / 230PS / 300Nm:

 

Stufe 1 – ca.200KW / 272PS / 375Nm:
Unsere Leistungsoptimierung Stufe 1 führen wir durch eine umfangreiche elektronische Kennfeldänderung durch. Hierbei wird der Ladedruck um ca. 0,2bar angehoben, Einspritzdruck-, -menge, -zeitpunkt in Abhängigkeit zur Drehzahl auf den erhöhten Ladedruck abgestimmt. Die geschieht individuell auf Basis des serienmäßigen Softwarestandes. Der entscheidende Vorteil liegt hierbei in einer seriennahen Standfestigkeit und vollen Alltagstauglichkeit. Auch für DSG Modelle geeignet.
EUR 998,- inkl. Mwst. Die Dauer der Umrüstung ist ca. 3-4 Stunden.
TÜV-Teilegutachten auf Anfrage. Auf Wunsch erfolgt die TÜV-Eintragung am Tage der Umrüstung bei uns im Hause.

 

Stufe 2 – ca.210KW / 286PS / 385Nm:
Bei Stufe 2 wird der Ladedruck um ca. 0,25bar angehoben, das Einspritzkennfeld diesem Ladedruck angepasst, die Ansaugwege und Luftführungen bearbeitet sowie die Zünd- und Einspritzanlage optimiert. Weiterhin montieren wir ein geändertes Abgasvorrohr für reduzierten Abgasgegendruck. Diese Maßnahmen verhelfen dem 2.0 TFSI zu einem besseren Ansprechverhalten und zu einem früheren und kräftigeren Drehmomentaufbau in allen fahrdynamischen Bereichen. Auch für DSG Modelle geeignet.
EUR 1.998,- inkl. Mwst. inkl. Montage. Die Dauer der Umrüstung ist ca. 6 Stunden.

TÜV- Abnahme auf Anfrage.

 

 

Auf der Seite von B&B wurden die Werte für den Edition 30 geändert.

Hier die neuen Werte von B&B

Jetzt hat auch B&B das Potenzial des Jubimotors entdeckt 😁

Wendland wird den Jubi auch in Kürze in das Programm aufnehmen ... ca. 280 -300 PS.

Gruß,
ks

Zitat:

Original geschrieben von cuscu


Auf der Seite von B&B wurden die Werte für den Edition 30 geändert.

Hier die neuen Werte von B&B

Jetzt hat auch B&B das Potenzial des Jubimotors entdeckt 😁

So toll finde ich die Verbesserung durch das Chiptuning beim Edition gar nicht.

Ein gutes Gefühl beim Gasgeben hat man in punkto Haltbarkeit dauerhaft wahrscheinlich nur bei Stufe 1 und die unterscheidet sich nur mininimal von der Serien-Fahrleistung und Elastizität.

Der Edition hat schon serienmäßig so gute Fahrleistungen, da würde ich aufs Chippen verzichten, die volle Garantie behalten und ruhigen Gewissens ins Gas treten 😉

Interessant finde ich auch die Fahrleistungen der getestetenSerienfahrzeuge 😁

Die von BuB ermittelten Werte:

Golf GTI Edition................Serie....Stufe1

0-100 km/h (s)................ 6,5......6,2
0-200 km/h (s) ...............26,2.....24,6
Vmax (km/h) ..................245......250
Elastizität 5. Gang
60-120 km/h (s) ..............11,5.....9,5

Golf R32 ........................Serie....Stufe1

0-100 km/h (s) ................6,3......6,1
0-200 km/h (s) ...............26,2....25,4
Vmax (km/h) ..................248.....250
Elastizität 5. Gang
60-120 km/h (s) ..............11,2....11,0

Golf GTI 2.0 TFSI .............Serie....Stufe1

0-100 km/h (s) ................7,5......6,5
0-140 km/h (s) ...............13,2....11,7
Vmax (km/h) ..................235.....246
Elastizität 5. Gang
60-120 km/h (s) ..............11,9....10,1

Golf GT TSI DSG .............Serie....Stufe1

0-100 km/h (s) ................7,3......6,8
0-140 km/h (s) ...............13,9....12,6
Vmax (km/h) ..................221.....230
Elastizität 5. Gang
60-120 km/h (s) ..............11,0....10,4


-> Zeigt ganz gut, dass das leichtere Chiptuning anscheinend v.a. beim Normal-GTI eine deutliche Verbesserung bringt, nicht so sehr beim Edition. Und dass schon der Serien-Edition die selben Fahrleistungen hat wie der R 32.

Finde es auch interessant, wie identisch hier die Fahrleistungen der Serienmotoren GT-TSI und GTI ausfallen und dass der GT anscheinend die beste Elastizität hat (zumindest im 5. Gang, ohne DSG fast dieselben Werte) und mit DSG überhaupt keine Probleme mit einem GTI zumindest bis 140 km/h kriegen dürfte 😁.

Golf GTI Edition................Serie....Stufe1 Stufe 1 Sport

0-100 km/h (s)................ 6,5......6,2 5,9
0-200 km/h (s) ...............26,2.....24,6 20,5
Vmax (km/h) ..................245......250 253
Elastizität 5. Gang
60-120 km/h (s) ..............11,5.....9,5 8,9

Du hast auch die Komfortversion der Stufe 1 geposted.
Die Stufe 1 in der Sportversion bietet doch deutliche Verbesserungen der Werte.

Zitat:

Original geschrieben von gehteeihh


Golf GTI 2.0 TFSI .............Serie....Stufe1

0-100 km/h (s) ................7,5......6,5
0-140 km/h (s) ...............13,2....11,7
Vmax (km/h) ..................235.....246
Elastizität 5. Gang
60-120 km/h (s) ..............11,9....10,1

Golf GT TSI DSG .............Serie....Stufe1

0-100 km/h (s) ................7,3......6,8
0-140 km/h (s) ...............13,9....12,6
Vmax (km/h) ..................221.....230
Elastizität 5. Gang
60-120 km/h (s) ..............11,0....10,4

Wow da wächst die Vorfreude auf den GT *freu* 🙂

Wir hätten vielleicht doch noch mit DSG nehmen sollen. Aber nicht schlecht, vor allem in der elastiztät und auf tempo hundert wird der der große gti vom kleinen gt ganz schön gebügelt 😁

Zitat:

Original geschrieben von oddie


Wow da wächst die Vorfreude auf den GT *freu* 🙂

Wir hätten vielleicht doch noch mit DSG nehmen sollen. Aber nicht schlecht, vor allem in der elastiztät und auf tempo hundert wird der der große gti vom kleinen gt ganz schön gebügelt 😁

Elastizität 5. Gang ........... JUBI .... GT

60-120 km/h (s) ..............11,5....11,0

Sogar schneller wie der JUBI bei diesem Wert.

@ The Fabu

Habe zufällig gelesen, dass du Interesse an einem Chiptuning bei B&B hast.

Wieviele Kilometer bist du denn bis jetzt mit dem Edition 30 gefahren ??

Zitat:

Original geschrieben von cuscu


@ The Fabu

Habe zufällig gelesen, dass du Interesse an einem Chiptuning bei B&B hast.

Wieviele Kilometer bist du denn bis jetzt mit dem Edition 30 gefahren ??

2200km, entweder oettinger oder B&B 300ps und mehr sollten es schon sein

Zitat:

Original geschrieben von ThaFUBU


2200km, entweder oettinger oder B&B 300ps und mehr sollten es schon sein

Ich interessiere mich hauptsächlich für B&B ( Stufe 2 1.999 € )

B&B ist für mich die einfachste Lösung, da es nur 30 Kilometer von mir entfernt ist und ich bei meinen beiden GTI's super Erfahrungen mit B&B gemacht habe.

Bin allerdings am überlegen, ob ich es noch diesen Sommer oder erst im nächsten Frühling machen soll.
Ich schätze, dass ich im Frühling ca. 5000 Kilometer auf dem Tacho habe und viel weniger wollte ich beim Chippen nicht gefahren sein.

Zitat:

Original geschrieben von ThaFUBU


2200km, entweder oettinger oder B&B 300ps und mehr sollten es schon sein

Zeig uns lieber mal ein paar Bilder von Deinem Wagen.

Fettes GTI und keine Digi-Cam ?

Glaub Ich nicht !

Deine Antwort
Ähnliche Themen