Leistungsschwankungen Ecoboost

Ford Focus Mk3

Hallo ich hab jetzt schon mehrmals und in verschiedenen Foren gelesen das speziell der Ecoboost mit 150PS gerne mal dazu neigt nicht in die Gänge zu kommen.

Meiner hat das leider auch das er mal richtig gut zieht das man meint das müßen doch mehr als 150Ps sein und 30 Minuten später am Heimweg hat man das Gefühl es geht gar nichts.

Ich würde gerne von euch wissen ob ihr das auch habt und ob vielleicht schon mal jemand mit seinem FFH darüber gesprochen hat.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von zorro99_1


Erklärung der Leistungsschwankungen,

Ich erkläre mir das so:
Am Besten läuft der Motor zwischen zwei Gewittern, wenn man durch ein Moorgebiet fährt.
Am besten so zwischen 12.00 Uhr und 14.00 Uhr.
Bei Vollmand hat er keine Leistung. Falls es grünes Glatteis regnet, hat man wirklich Glück: Die Leistung steigt exponentiell zum Luftdruck an.😁😁😁

So und jetzt bitte zurück in die Realität.

Es wird sicher ein Erklärung dafür geben.
Was mir aufgefallen ist, dass der Motor bei Außentemperaturen von mehr als 20 °C "leiser" läuft, aber von Leistungsverlust merke ich nichts.

Ich habe so für jeden verständlich den unterschied der Luftdichte erklären wollen!!

Wenn du davon keine Ahnung hast dann einfach mal die ........ Halten!

217 weitere Antworten
217 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von PEQ1988


Aber was genau ist dann der Ladedruck? (kann doch eigentlich nur Boost sein)...

zur Torque App:

Schau dir mein Video an, Boostanzeige inkl. Da hast du Vergleichsmöglichkeiten. Die gefahrenen Gänge kannst du ja in Abhängigkeit zur Geschwindigkeit und Drehzahl schnell selbst bestimmen. Da war mein 182er noch serienmäßig.

http://www.youtube.com/watch?v=bXfeyZwucr0

Es ist leider normal, dass Turbo-Motoren feinfühlig aufs Wetter reagieren. Da kann man noch solange Ford emails schreiben oder mit dem Meister Proberunden drehen.
Ich merke bei meinem Auto zum Teil auch Schwankungen, jedoch nicht so gravierend wie hier beschrieben wird.

Zitat:

Original geschrieben von PEQ1988


Nein, ich meine den Wert "Boost" in der Torque-APP. Da wird -0,8 bar angezeigt, wenn ich Gas gebe bis -0,5 bar.

.....da musst Du im 3. Gang bei 3000 U/min mal bis zum Bodenblech durchtreten und bis Minimum 5000 drehen und Vollgas dabei halten, sonst liegt der maximale Ladedruck nicht wirklich an, Gang 1+2 sind gedrosselt.

Also ich muss dazu sagen, dass ich nur mal getestet habe, ob das Teil funzt. Heisst im Stand im Leerlauf.

Ging zwar davon aus, dass der Ladedruck da logischerweise (da unter 1.600 rpm) gering sein würde, aber doch nicht im negativen Bereich, macht ja auch keinen Sinn.

Naja, heut mittag test ichs mal richtig, dann meld ich mich nochmal.

Zitat:

Original geschrieben von PEQ1988


Also ich muss dazu sagen, dass ich nur mal getestet habe, ob das Teil funzt. Heisst im Stand im Leerlauf.

Ging zwar davon aus, dass der Ladedruck da logischerweise (da unter 1.600 rpm) gering sein würde, aber doch nicht im negativen Bereich, macht ja auch keinen Sinn.

Naja, heut mittag test ichs mal richtig, dann meld ich mich nochmal.

🙁 sollte man dazu schreiben dss es nur im stand war, dann is es mir klar das du solche werte hattest!

Ähnliche Themen

Ja, das hätte ich erwähnen können. Dennoch versteh ich nicht warum der Ladedruck negativ sein soll. Das ergibt nach wie vor keinen Sinn.

Wäre es meinetwegen zwischen 0 und sagen wir mal 0,5 bar gewesen, dann hätt ichs verstanden, aber doch nicht MINUS 0,8 .....

Wenn die Drosseklappe geschlossen ist herrscht unterdruck im ansaug!

Ab auf die Autobahn und gib ihm. Im Stand läuft der Turbo nicht mit.

Das mit dem Ladedruck kann ich so ähnlich bestätigen im Standgas knapp unter eins und beim Gasgeben fällt er ab in Richtung null das würde ich so bei einem Sauger erwarten ich fahr aber definitiv den 1,5er EB! Ich nutze übrigens Dashcommand in Verbindung mit einem kiwi ähnlichen wifi Adapter. Vielleicht kann jemand das Rätsel lösen?

Die Lösung ist das sich der EB im Stand genau so wie ein Saugmotor verhält! Erst unter Last wird Ladedruck aufgebaut! Du erreichst im stand nur minim ladedruck wenn du ihn mit vollgas in den gegrenzer schnellen lässt!

Der Turbo läuft immer mit wenn der Motor läuft, ist ja "nur" ein Windrad das im Abgasstrom hängt.

Lässt sich dann mit einem Turbo auch Strom erzeugen?

Den Vollen Ladedruck bekommt man nur auf dem Prüfstand oder auf der Strasse wie jetzt das beim EB geregelt ist weiss ich nicht also wegen dem 1. und 2. Gang aber gib im Leerlauf Gas da ist keine Last dabei deswegen ist auch kein Ladedruck notwendig deswegen regelt der Motor das ab! Ich bin mit den Fahrleistungen sehr zufrieden und ich hab die 150PS Maschine. Ich finde der Focus ist mit dem Motor super ausgerüstet!

Wenn die Garantie vorbei ist und ich evt. das Auto behalte dann werde ich in jedem Fall zu Wolf Racing gehn und mir da bissel am Motor arbeiten lassen.

http://www.wolf-racing.de/uploads/Leistungssteigerungsliste.pdf

Zitat:

Original geschrieben von Cybertec


Ab auf die Autobahn und gib ihm. Im Stand läuft der Turbo nicht mit.

😁 der läuft schon mit nur wird der minimale Druck abgezweigt, den im Stand laufen so wenig abgase durch damit sich überhaupt was aufbauen kann! Aber der Turbo läuft in jeden fall mit! Das geht rein Physikalisch nicht anders! Mann muss ja erst wissen wie der Motor genau Funktioniert bevor man da irgendwelche wilden Theorien aufbaut!^^

Zitat:

Original geschrieben von Creascher



Zitat:

Original geschrieben von Cybertec


Ab auf die Autobahn und gib ihm. Im Stand läuft der Turbo nicht mit.
😁 der läuft schon mit nur wird der minimale Druck abgezweigt, den im Stand laufen so wenig abgase durch damit sich überhaupt was aufbauen kann! Aber der Turbo läuft in jeden fall mit! Das geht rein Physikalisch nicht anders! Mann muss ja erst wissen wie der Motor genau Funktioniert bevor man da irgendwelche wilden Theorien aufbaut!^^

hehe, ja, meine Antwort war gestern die schreibfaule Antwort für Anfänger. Bissel was dreht sich immer, klar.

So, ich habe das ganze jetzt mal getestet. In allen Gängen und auch Vollgas im 3. Gang auf der Autobahnauffahrt.

Der Druck ging von -0,8bar bei Standgas und Rollen lassen, bis maximal +0,8bar, als ich das Gaspedal regelrecht in den Boden gerammt habe. Aber nicht 1 - 1,3 bar.

Es gibt meiner Meinung nach jetzt zwei Möglichkeiten:

1. Es wird immer noch falsch angezeigt

2. Irgendwo ist was undicht (Turboschlauch??).

Es fehlt halt nach wie vor einfach der Anzug/Durchzug, oder "der Bumms". Könnte ja an den fehlenden 0,2 - 0,5 bar liegen, dass der Motor einfach nicht am Gas hängt wie der Stier am roten Tuch...

Deine Antwort
Ähnliche Themen