Leistungsschwankungen Ecoboost
Hallo ich hab jetzt schon mehrmals und in verschiedenen Foren gelesen das speziell der Ecoboost mit 150PS gerne mal dazu neigt nicht in die Gänge zu kommen.
Meiner hat das leider auch das er mal richtig gut zieht das man meint das müßen doch mehr als 150Ps sein und 30 Minuten später am Heimweg hat man das Gefühl es geht gar nichts.
Ich würde gerne von euch wissen ob ihr das auch habt und ob vielleicht schon mal jemand mit seinem FFH darüber gesprochen hat.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von zorro99_1
Erklärung der Leistungsschwankungen,
Ich erkläre mir das so:
Am Besten läuft der Motor zwischen zwei Gewittern, wenn man durch ein Moorgebiet fährt.
Am besten so zwischen 12.00 Uhr und 14.00 Uhr.
Bei Vollmand hat er keine Leistung. Falls es grünes Glatteis regnet, hat man wirklich Glück: Die Leistung steigt exponentiell zum Luftdruck an.😁😁😁So und jetzt bitte zurück in die Realität.
Es wird sicher ein Erklärung dafür geben.
Was mir aufgefallen ist, dass der Motor bei Außentemperaturen von mehr als 20 °C "leiser" läuft, aber von Leistungsverlust merke ich nichts.
Ich habe so für jeden verständlich den unterschied der Luftdichte erklären wollen!!
Wenn du davon keine Ahnung hast dann einfach mal die ........ Halten!
217 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Courghan
Aha, und der läuft halt mal mit und mal nicht weil er lustig ist oder wie?
Ich habe ein 1,6 benziner und habe das gleiches problem und keiner weist was das soll
Zitat:
Original geschrieben von Courghan
Wir haben das schon verstanden und ich glaub er meinte das auch nicht so wie du das jetzt verstanden hast.
Fakt ist allerdings das es bei mir nicht am Wetter liegen kann da es bei mir innerhalb von 30 Minuten auf der selben Strecke während der Rückfahrt auftritt und auch die gesamte Fahrt über anhält.
Das kenne ich auch hab aber kein ecob.
Du bist im falschen Thema.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von zorro99_1
Du bist im falschen Thema.
Weil ich keine ehnliche Tema mit nicht Ecoboost gefunden habe
huhu dani,
diese problematik kenne ich schon seit meinem mk1 mit 1.8i
das is extremst wetterabhängig, aber das dürfte bei jedem verbrenner das gleiche sein.
das war auch schon so bei meinem roller und vor 40 jahren bei meinem papa seinem mofa.
lg dom