Leihwagen Kostenlos/Kostenpflichtig von VW bei Lieferverzug
Hey, ich denke das interessiert doch den ein oder anderen. Ich würd diesen Post gerne **ausschließlich** dafür verwenden um sich über die von Volkswagen bereit gestellten Leihwagen auszutauschen. Was interessant wäre, falls ihr einen fahren dürft: Wurde der euch vom Händler angeboten/ habt ihr Nachgefragt ?
zahlt ihr dafür etwas / wird der euch kostenfrei bis zur Lieferung bereitgestellt ? Wann sollte euer Auto da sein/ Wann habt ihr den Leihwagen erhalten? Habt ihr euren Händler vorher in Lieferverzug gesetzt?
Mein Auto sollte laut Bestellung März/April da sein Online steht bisher Juni ( APi lässt sich auch nicht mehr auslesen aber der letzte stand war 04.06.2020).
Mfg
423 Antworten
Ich fahre seit Februar 23 einen von VW finanzierten Leihwagen.
Lieferstand meines Golf aktuell Juli 2023.
Liefertermin hatte sich schon 2x verschoben, daraufhin hat das bestellende Autohaus mich von selbst gefragt wie ich mobil bin -> ÖPNV
Sie haben sich an VW gewandt und die übernehmen nun bis zur Lieferung die Kosten.
(max. 30€/Tag netto usw.)
Den Kontakt zum Händler für den Leihwagen habe ich über ein Forum im Internet genküpft 😁
Der wollte nur die Kontaktdaten vom bestellenden AH zur Überprüfung der Story und hat mir dann Zulassung und Schlüssel in Hand gedrückt, hab nichtmal einen Mietvertrag unterschrieben 😎
P.S.
Gestern wurden die 17" WR kostenlos gegen 19" Estoril Sommerräder gewechselt.
Servus zusammen,
folgende Ausgangssituation: Ich habe am 11.11.22 einen GTI Clubsport mit uverb. Lieferdatum 30.06.23 bestellt, AB von VW erhalten mit Liefertermin: gem. Bestellung.
Die ganze Zeit hatte das Fahrzeug keine Einplanung, gestern teilte der Händler mir mit dass er jetzt für Ende Oktober eingeplant ist. Auf die Nachfrage ob ein Leihwagen möglich ist hieß es nur dass erst ab November einer angefragt werden kann, da VW jetzt den Oktober als Liefertermin bestätigt hat.
Wie ich hier im Thread rauslesen konnte ist dass VW bereits ab dem 15.08 im Verzug ist (unverb. LT + 6 Wochen).
Zwei Fragen ergeben mir sich daraus:
1. Normale Vorgensweise wäre ja VW FS am 15.08. in Verzug setzen mit einer Nachfrist von 2 Wochen.
Kann ich VW FS dann erst nach dem Ablauf der 6 Wochen in Verzeug setzen, oder kann ich den Brief schon bereits am 01.07 an VW FS schicken und diese dann im Vorraus schon direkt für den 15.08 in Verzug setzen?
2. Wie und was würdet ihr dem Händler kommunizieren um doch schon (wie einige Nutzer hier) bereits im Juli einen Leihwagen zu erhalten? (Händer/Verkäufer reagiert nicht auf Anrufe, nur E-Mail Verkehr bisher)
Vielen Dank!
Zitat:
@DerRollwalder schrieb am 1. Juni 2023 um 15:34:12 Uhr:
Servus zusammen,folgende Ausgangssituation: Ich habe am 11.11.22 einen GTI Clubsport mit uverb. Lieferdatum 30.06.23 bestellt, AB von VW erhalten mit Liefertermin: gem. Bestellung.
Die ganze Zeit hatte das Fahrzeug keine Einplanung, gestern teilte der Händler mir mit dass er jetzt für Ende Oktober eingeplant ist. Auf die Nachfrage ob ein Leihwagen möglich ist hieß es nur dass erst ab November einer angefragt werden kann, da VW jetzt den Oktober als Liefertermin bestätigt hat.
Wie ich hier im Thread rauslesen konnte ist dass VW bereits ab dem 15.08 im Verzug ist (unverb. LT + 6 Wochen).
Zwei Fragen ergeben mir sich daraus:
1. Normale Vorgensweise wäre ja VW FS am 15.08. in Verzug setzen mit einer Nachfrist von 2 Wochen.
Kann ich VW FS dann erst nach dem Ablauf der 6 Wochen in Verzeug setzen, oder kann ich den Brief schon bereits am 01.07 an VW FS schicken und diese dann im Vorraus schon direkt für den 15.08 in Verzug setzen?2. Wie und was würdet ihr dem Händler kommunizieren um doch schon (wie einige Nutzer hier) bereits im Juli einen Leihwagen zu erhalten? (Händer/Verkäufer reagiert nicht auf Anrufe, nur E-Mail Verkehr bisher)
Vielen Dank!
Hallo,
Vw ist ab dem 30.6.23 verpflichtet, egal ob es nur ein unverbindlicher Liefertermin war oder nicht.
Ich würde VW zum 30. Juni in Verzug setzen und die selbe E-Mail auch an den VW Kundendienst senden. Dann tut sich auch was.
Kleiner Tipp am Rande, da dein Fahrzeug ja ein DSG Fahrzeug ist, würde ich in die E-Mail auch direkt schreiben, dass sie ein Automatik Fahrzeug benötigen, da sie beziehungsweise Frau, etc., nur Automatik fahren können beziehungsweise dürfen. Sind meistens die besseren Fahrzeuge.🙂
Liebe Grüße
Dennis
Das wird nichts bringen, dann zu 1) ist es so, wie oben beschrieben. Vorher kannst du nicht in Verzug setzen, da der Wagen ja unrealistisch in dem Zeitraum geliefert werden könnte.
Zu 2) Das ist extrem abhängig vom Händler, hier gibt es leider kein Patentrezept
Ähnliche Themen
Zitat:
@Danielson16V schrieb am 2. Juni 2023 um 10:08:43 Uhr:
Das wird nichts bringen, dann zu 1) ist es so, wie oben beschrieben. Vorher kannst du nicht in Verzug setzen, da der Wagen ja unrealistisch in dem Zeitraum geliefert werden könnte.Zu 2) Das ist extrem abhängig vom Händler, hier gibt es leider kein Patentrezept
Also bei mir hat beides geklappt 🙂
Zitat:
@Danielson16V schrieb am 2. Juni 2023 um 13:04:41 Uhr:
Dann hattest du doppelt Glück.Rechtlich besteht auf beides von dir kein Anspruch.
Wenn jemand ein Automatik Fahrzeug geordert hat und nur einen Automatikwagen fahren kann, dann besteht definitiv Anspruch.
Ob es bei dem Herren so ist wissen wir nicht.
Grüße Dennis
Ich meinte damit, dass deine Verzugsmeldung rechtlich zu früh und damit nicht bindend war und das rechtlich auch überhaupt kein Anspruch auf eine Ersatzmobilität besteht. Automatik hin oder her, die Frage stellt sich juristisch dann gar nicht mehr. Das sollte man halt bedenken.
Vollkommen korrekt. Bei zu später Lieferung besteht kein Anspruch auf Ersatzmobilität. Grundsätzlich kann man nach ablaufen der unverbindlichen Lieferzeit in Verzug setzen, dass ist 6 Wochen nach überschreiten der Fall. Darin muss man eine angemessene Frist setzen (2 Wochen) und wenn bis dahin nicht geliefert wird gibt es 2 Optionen: 1. vom Vertrag zurück treten.
2. Schadensersatz verlangen (hier muss man im Zweifel den tatsächlich entstandenen Schaden nachweisen).
Bei vielen Händlern bzw auch von VW aus ist dann jedoch die gängigste Lösung, den Kunden über Ersatzmobilität zufriedenzustellen. Das ist dann aber reine Absprache zwischen Kunde und Händler und kein rechtlich verpflichtendes Verhalten von VW. Da einfach mal den Händler ansprechen / schreiben, wenn nichts passiert kann man im Zweifelsfall auch die VW Kundenbetreuung einschalten.
Nach einigem hin und her hatte mein Verkäufer am Freitag Nachmittag einen Antrag auf Ersatzmobilität bei VW gestellt, dieser wurde jetzt abgelehnt.
Die Begründung ist dass VW vor einer Woche (6,5 Monate nach Bestellung) Ende Oktober als Liefertermin bestätigt hat und es somit erst ab Ende Oktober einen Leihwagen geben würde. Eine fragwürdige Vorgehensweise.
Naja, dann heißt es nun abwarten und mitte August VW FS in Verzug setzen, mal schauen was dann dabei rum kommt.
Ich habe am 4.8.22 einen Alltrack bestellt, ziemlich volle Hütte, unverbindlicher Liefertermin gemäß Bestellung Q3/23. Heute die Nachricht vom Verkäufer bekommen, dass er inzwischen auf Januar 2024 steht...In Verzug kämen sie erst mit Beginn Q4, sprich 1. Oktober. Natürlich hätte ich die Möglichkeit, dann quasi nochmal 8 Wochen später vom Leasingvertrag zurückzutreten...Ich soll meinen jetzigen Golf 8 einfach in Höhe der bisherigen Rate weiterfahren. Kilometer werden taggenau abgerechnet, denn aktuell bin ich an der maximalen Minderkilometer-Summe, die rauszuholen ist, Pandemie sei Dank. Für alles in Zukunft Anfallende wie TÜV, Ölwechsel und Winterbereifung wird ein Antrag auf Kostenübernahme gestellt. We Connect läuft ja auch aus, das sollen sie mir selbstverständlich kostenlos verlängern, der Mist hat mich sowieso schon Nerven gekostet, wie überhaupt der ganze Golf MJ2020
Kurzes Update und Info.
Mein GTD ist endlich fertig und in der Autostadt abholbereit.
Laut Anruf vom freundlichen endet die Kostenübername durch VW mit dem nächstsmöglichen Abholtermin.
Die Kostenübernahme kann dann sehr schnell von heute auf Morgen beendet werden.
Ich muss wohl im August meine derzeitige Ersatzmobilität abgeben, da der Wagen dann ein Jahr alt ist.
Wie lief das bei euch ab? Wann wurdet ihr kontaktiert und wann musstet ihr das Auto tauschen? Seid ihr dabei auch eine Klasse besser geworden oder beim gleichen Modell geblieben?