Leichtes Qualmen aus dem Motorraum

BMW 3er E46

Guten Abend,

Vor einer Woche fuhr ich mit meinem
318i / bj 2000 auf lpg, ganz normal nach Hause und aufeinmal hatte ich beim Beschleunigen dass Gefühl meine Reifen würden durch drehen (der Wagen hat spät bis gar nicht auf das Gas reagiert obwohl die Drehzahl stieg,) , da es stark geregnet hat habe ich mir dabei aber erstmal nichts gedacht, obwohl nicht die dazugehörige Warnleuchte blinkte. Ein paar Meter weiter kam ein recht lautes tackern aus dem Motorraum dazu und nochmal ein paar Meter weiter blinkte die Motorkontrollleuchte. Ich bin rechts ran gefahren und habe die Fehler ausgelesen:
-Prüfung Kraftstoffversorgungssystem
-Signal Luftmassemesser

Da ich den Fehler mit dem Kraftstoffversorgungssystem ab und zu wegen der Lpg-Anlage bekomme habe ich mich auf den Lmm konzentriert, Fehler gelöscht und diesen abgeklemmt. Das brachte jedoch keine Verbesserung, zu dem ging ab diesem Zeitpunkt der Wagen beim Treten der Kupplung und niedriger Drehzahl aus, also habe ich ihn wieder angeschlossen und erneut die Fehler ausgelesen:
-Signal Luftmassemesser
-Signal Ansauglufttemperatur
-Prüfung Kraftstoffversorgungssystem

Das Tackern aus dem Motorraum kam nur beim Gasgeben ( auch im Stand ohne Gang) ich konnte aber leider nicht bestimmen woher es kam.

Fehler alle komplett gelöscht und nach Hause gefahren (ca 900m).

Fehler erneut ausgelesen :
-Zündaussetzer Zylinder 2

Von der Leistung und dem Fahrverhalten her fuhr sich der Wagen auch so als würde er nur auf 3 Zylindern laufen allerdings hatte ich dabei noch nie dieses Tackern aus dem Motorraum.

Fehler gelöscht und 300m gefahren, Fehler wieder ausgelesen und es kam lediglich wieder der Zündaussetzer beim 2 Zylinder.

Hatte schon 2 Zündkabel tauschen müssen (auch das des 2. Zylinders) und meine erste Vermutung viel daher auf das Zündkabel.

Also habe ich die Zündkerze raus und an den Motorblock gehalten um zu überprüfen ob mit der Zündkerze und dem Kabel alles in Ordnung ist.
Frau ins Auto gesetzt und starten lassen und der Funke sprang an der Zündkerze über, habe zwar auch ordentlich eine gefackelt bekommen aber das Kabel schien mir noch gut intakt zu sein.

Bei näherem betrachten der Zündkerze viel mir auf dass diese an einer der vier Spitzen schief war (siehe Foto).

Also habe ich eine alte Zündkerze rausgekramt um zu testen ob es daran liegt.
Alte Zündkerze rein und siehe da kein Fehler mehr und der Wagen läuft meiner Meinung nach relativ normal.
Also wollte ich eine längere Testfahrt machen. Nach ca. 4 Minuten Fahrt bemerkte ich einen leicht angebrannten Geruch. Angehalten Motorhaube auf und wenn man ganz genau hingeschaut hat war ein leichtes qualmen unterhalb oder an den Zündkerzen zu sehen, ich würde sagen eher an den hinteren.
Also habe ich den Wagen abkühlen lassen und bin langsam wieder nach Hause gefahren habe auch da wieder die Haube aufgemacht und man konnte wieder dieses leichte qualmen erkennen.

Fehler gab es allerdings keinen mehr.
Aber ich meine die Naht am Motor sieht auch sehr ölig aus (siehe Bild).

Seit dem steht der Wagen, eigentlich wollten wir damit in den Urlaub fahren, das haben wir dann aber natürlich gelassen und einen anderen Wagen genommen.

Es wäre super wenn jemand von euch eventuell eine Prognose oder vlt sogar einen Lösungsansatz hätte.

Vielen Dank im Voraus für eure Zeit diesen Beitrag zu lesen und natürlich eure Antworten.

Gruß David

-20170607-203906
Dsc-2283
Beste Antwort im Thema

Ich helfe gerne 🙂

Der "Danke" Button verbirgt sich etwas.....
Du mußt auf den freien Platz am linken Rand drücken und kurz halten, dann wird der obere blaue Balken gelb, da hat man dann ganz rechts 3 Punkte, wenn man da drauf tippt, erscheint eine Auswahl.......Danke 😉

Ich wünsche dir viel Glück, daß es nicht so teuer wird 🙂

79 weitere Antworten
79 Antworten

Das Motoröl kannst mit einem Trink-strohhalm in den Zylinder geben.

Ich habe Grade mal versucht ein paar Aufnahmen der Gewinde des 2. Und 3. Zylinders zu machen, wirklich gut sind sie leider nicht geworden, aber es sieht definitiv so aus als wären beide Gewinde entweder stark verschmutzt oder haben einen Schaden.

Das mit dem Strohhalm ist eine gute Idee, glaube aber das kriege ich heute nicht hin, da der Wagen bei meiner Freundin steht und das Öl bei mir Zuhause liegt und ich mit dem Wagen nicht mehr fahre.

Bei dem von dir beschriebenen Szenario würde sich eine Reparatur vermutlich nicht mehr lohnen oder stormy?

170616-150600
170616-151026
170616-151017
+7

Es kommt ganz darauf an, ob du die Möglichkeit hast, es selbst zu reparieren oder in eine Werkstatt mußt.
Es muß ziemlich viel gemacht werden, wenn du günstig an ein Motor vom Schrottplatz kommst wäre es auch eine Überlegung wert......

Wo kommst du her?

Leider habe ich diese Möglichkeit nicht, da ich nur sehr wenig Werkzeug habe und mir auch nicht zu traue einen Motor komplett zu zerlegen.
War heute schonmal kurz bei einer Werkstatt um die Ecke und habe das Problem geschildert, die haben sich den Wagen dann angeschaut und mir erklärt, dass man vermutlich den Motor zerlegen muss um das Problem zu finden und das eine kostspielige Sache sein kann. Es könnte an einer einfachen Dichtung liegen, der Zylinderkopfdichtung oder aber ein anderes Problem sein.

Habe schonmal ein wenig im Internet geschaut und was ich da so gefunden habe lag meist bei den günstigeren Angeboten um die 900€ mit ca. 150 Tkm oder aufwärts. Und dann käme da ja auch noch der Einbau dazu.

Ich komme aus der nähe von Darmstadt und Frankfurt, das sind so die beiden nächst größeren Städte hier.

Ähnliche Themen

Ich komme aus der Nähe von Lutherstadt Wittenberg, also zu weit weg von dir.

Vielleicht kann dir @tom3012 weiter helfen, er kommt glaube aus deiner Ecke. Oder er kennt vielleicht Jemand, der dir helfen kann.....

Danke stormy, was würdest du zu den Zündkerzenschächten sagen und mit wieviel sollte man bei einer Reparatur in einer freien Werkstatt rechnen? Das Problem ist ja, dass man vorher schlecht sagen kann was genau kaputt ist und es ja dann recht aufwendig ist den Motor zu zerlegen und zu reparieren.

Also die Gewinde der Zündkerzen sehen normal aus, da ist immer ein bißchen Öl und Ruß.

In Preise einer freien Werkstatt variieren stark nach Region, ich bezahle hier nur 32 Euro die Stunde.
Als erstes würde ich die Ölwanne abnehmen um zu gucken, was mit dem Pleullager los ist und ob Späne in der Ölwanne sind. Demontage und gucken dauert etwa 2 Stunden.

Je nach dem, wie die Hubzapfen und Lagerschalen aussehen muß man entscheiden, ob man weiter macht. Wenn die Hubzapfen Riefen haben, müssen sie geschliffen werden. An der Stelle lohnt es sich, gleich einen Austauschmotor zu besorgen......

Wenn die Hubzapfen okay sind kann man neue Lagerschalen einbauen, alles wieder zusammen und Öl auffüllen, sollte so 3-4 Stunden dauern.

Dann würde ich nochmal ein Kompressionstest machen, auch wenn der 2. Zylinder nicht die volle Kompression erreicht, aber mehr wie 6 Bar hat, würde ich erstmal so fahren.

Vielen Dank für deine Hilfe stormy, ich meine mal gelesen zu haben, dass bei einem pleulagerschaden auch die rote öllampe leuchten müsste, stimmt das?
Morgen werde ich nochmal etwas Öl in den 2. Zylinder geben und erneut die Kompression prüfen, dann sollte man ja immerhin schonmal die Kolben verdächtigen oder ausschließen können oder habe ich das falsch verstanden?

Es leuchtet nicht unbedingt die Öllampe.
In den meisten Fällen geht zuerst was in der Ölversorgung kaputt, das zieht dann ein Pleullagerschaden nach sich, aber dann auf allen Zylindern.

Das ist bei dir aber glaube nicht der Fall.......
Ich glaube, bei dir ist durch Zufall ein Pleullager kaputt gegangen.

Wenn etwas Öl im Zylinder ist dichten die Kolbenringe besser, ist dann die Kompression deutlich besser, kann man dann davon ausgehen, daß die Kolbenringe verschlissen sind.

Wie viel km hat dein Motor runter?

Mein Motor hat jetzt ca. 216 tkm runter.

Kann es auch wenn die Kolbenringe verschlissen sind trotzdem das Pleullager sein?

Mir machen die leicht an einem Pol verbogene Zündkerze aus dem 2ten Zylinder und die Geräusche die über 50 kmh zu hören waren nach dem ich die letzte Testfahrt nach dem vdd Tausch bei der dann der 3te Zylinder ausgefallen ist gemacht habe etwas Sorgen.

Bei der Laufleistung sind deine Kolbenringe garantiert noch nicht verschlissen......😉

Die verbogene Zündkerze gibt mir ja auch zu denken, die Ventile werden auch einen Schlag abbekommen haben, aber wahrscheinlich nicht doll, es sind ja immernoch 6 Bar Kompression vorhanden.

Eben noch mal die Kompression mit 3 ml Öl im 2ten Zylinder gemessen, jedoch bei kaltem Motor da die Zündkerzen alle sowieso noch draußen waren.
Es hat sich eigentlich nichts geändert außer, dass die Spitze vom Kompressionmessgerät jedes mal ölig war.
Den 2ten Zylinder habe ich 3 mal gemessen und es waren immer um die 6 bar, zum Vergleich habe ich noch den 3ten mit diesmal fast 13 bar und den ersten mit knapp über 12 bar gemessen.

Wenn die Ventile einen Schlag haben müssten die auch getauscht werden oder?

Wenn die Ventile nur ein tick verbogen sind, kann sich das auch wieder geben, wenn der Motor dann mal richtig warm war.

Zum Wechsel der Ventile muß der Zylinderkopf ab, das kostet.....
Würde ich erstmal aufschieben.

Also der Wagen kommt morgen wahrscheinlich in die Werkstatt, da ich ihn eigentlich jeden Tag brauche.
Ich will später nochmal alle Informationen die ich so habe, wie die verbogene Zündkerze, die Kompression, den Verdacht auf die Pleullager usw. aufschreiben, in der Hoffnung, dass die mit den Informationen dann schon was anfangen können und es nicht ganz so teuer wird.

Es könnte ja auch die zkd sein oder? Muss dann der Zylinderkopf sowieso runter und würde es dann Sinn machen, die Ventile zu tauschen?

Nochmals vielen Dank für eure Hilfe.

Ich glaube nicht, daß die ZKD defekt ist, deshalb würde ich das wechseln der Ventile auch erstmal aufschieben. Wenn der Zylinderkopf aber eh runter muß, sollte man auch gleich die 2 Ventile wechseln 😉

Laß erstmal die Pleullager überprüfen, wenn du Glück hast und die Hubzapfen gehen noch, die Lagerschalen wechseln.
Dann würde ich erstmal mit dem Auto fahren und gucken, ob es Probleme gibt und die Kompression noch mal messen. Wenn es keine Probleme gibt und die Kompression sich bessert, würde ich es dabei belassen 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen