Legale H4 LED Nachrüstung

VW up! E-up! (AA)

Nun gibt es von der Firma Philips auch eine legale LED Nachrüstlösung für den E-Up.
Klick

463 Antworten

Die drei Jahre Garantie hat Philips mir auch bestätigt.

Over and out… ;-)

So, bin auch endlich zum Einbau gekommen. Ging dank der vielen Tipps super schnell. Werde ich heute Abend beim ersten Schnee mal ausgiebig testen.

Ich habe den Einbau als unproblematisch empfunden. Allerdings habe ich auch öfter schonmal normale H4 Lampen an verschiedenen Autos gewechselt. Auch Platz zum Einführen der größeren LEDs mit Kühlkörper und Lüfter war genug da.

Bzgl. des Abziehens des Steckers noch ein Tipp:
Am besten die Drahtbrücke vorher lösen und vorsichtig um die Gummikappe herumschieben, das Leuchtmittel ganz entnehmen und dann erst den Stecker lösen.
Versucht man das bei dem stramm sitzenden Stecker im eingebauten Zustand, kann gerne mal die Drahtbrücke verbiegen oder irgendwas man killt was anderes am Scheinwerfer oder Leuchtmittel.

Anbei noch ein Vergleichsfoto mit einem 30%+ Leuchtmittel. Die Lichtfarbe ist schon sehr anders, aber nicht so funzelig wie Xenon-Look Halogenleuchtmittel.

Bild-2021-11-27

Bin auch fertig. Hier auch ein Vergleich. Stehe in der Duplexgarage vor der Betonwand.
Streuen etwas nach oben. Kommt aber vermutlich daher, weil ich so nah vor der Wand stehe.
Wird schon passen. Geblendet haben die jedenfalls nicht.

Img-20211127
Img-20211126
Ähnliche Themen

Was ich jetzt schon sagen kann: Die Lichthupe (wenn man jemanden z.B. vorlassen will), wird jetzt anscheinend deutlich besser wahrgenommen. Früher waren die Leute bei meinen Funzeln sich gar nicht sicher, ob sie überhaupt angeblinkt wurden.

Ich hab die Lampen meinem Vater heute auch in den e-Up! gebastelt. Dauert keine fünf Minuten für beide Seiten. Absolut easy.

Zitat:

@golf-fahrer schrieb am 27. November 2021 um 14:54:02 Uhr:


Bin auch fertig. Hier auch ein Vergleich. Stehe in der Duplexgarage vor der Betonwand.
Streuen etwas nach oben. Kommt aber vermutlich daher, weil ich so nah vor der Wand stehe.
Wird schon passen. Geblendet haben die jedenfalls nicht.

Sieht bei mir auch so aus. Wenn man nah an der Wand steht, sieht es unsauber aus. Das Streulicht passt schon. Das hilft beim Verkehrszeichen erkennen.

Nik

Falls es noch wem interessiert:
Leistung einer Lampe = Abblendlicht 18W / Fernlicht 18W

Zitat:

@illegut schrieb am 30. November 2021 um 20:10:43 Uhr:


Falls es noch wem interessiert:
Leistung einer Lampe = Abblendlicht 18W / Fernlicht 18W

Morgen...!
Das ist aber nicht die Leistung der LEDs, sondern der gesamten Leuchte inkl Vorwiderstand. Deshalb ja auch der wuchtige Kühlkörper. 😉

MfG André

Für mich ist wichtig was sie verbraucht und drauf steht.
Und du glaubst ja wohl nicht, dass dort ala Aliexpress nur ein Vorwiederstand vorgeschaltet ist 🙂.
Es ist Leistungselektronik verbaut, die gekühlt werden muss.

Hauptsächlich müssen die LEDs gekühlt werden. LEDs sollten nicht heißer als 70°C werden. Je kühler um so besser.

rüstet man die nach wegen besserer Sicht? Ist der Serienlicht so schlecht?

oder/und

spart man damit Strom und erhöht die Reichweite?

120W zu 36W. Viel Reichweite holt man damit nicht rein.
Mir persönlich geht es zu 100% um die Optik. Wenn dabei die Sicht nicht schlechter bzw. besser wird verbuche ich das als Guthaben.

Also ich finde die Reichweite deutlich besser, auch die seitliche Ausleuchtung. Und das sogar im Vergleich zu den Philips X-treme Vision, die ich vorher drin hatte.

Mit Reichweite meinte er, glaube ich, die Km (spart Strom und erhöht die Reichweite)

Deine Antwort
Ähnliche Themen