Legale H4 LED Nachrüstung
Nun gibt es von der Firma Philips auch eine legale LED Nachrüstlösung für den E-Up.
Klick
463 Antworten
Ich tippe auf Druckfehler… ich habe eine Liste da steht die richtige Nummer drin.
Zitat:
@VW Thommy schrieb am 3. Januar 2023 um 17:52:57 Uhr:
Es geht ja nicht darum, daß ich es dir nicht glaube 😉.
Ich verstehe nur nicht wie es sein kann, daß ich die richtigen Lampen, laut Kompatibilitätsliste, bestellt habe und dann in der ABG eine andere Scheinwerfernummer drin steht. Zumal ich nicht glaube, daß beim Citygo Facelift verschiedene H7-Scheinwerfer verbaut wurden.
Auf Anwort vom Osram-Support warte ich immer noch.
Was steht den bei deinen Scheinwerfern drauf?
Zitat:
@321deins schrieb am 3. Januar 2023 um 19:31:42 Uhr:
Ich tippe auf Druckfehler… ich habe eine Liste da steht die richtige Nummer drin.
Also steht in deiner BAG auch die E8 8081 drin?
Das ist ja eigentlich das Zulassungsdokument, daß im Fahrzeug mitgeführt werden soll. Wenn die Rennleitung einen damit kontrolliert, wird es da bestimmt Probleme geben...
Zitat:
@321deins schrieb am 3. Januar 2023 um 19:40:04 Uhr:
Zitat:
@VW Thommy schrieb am 3. Januar 2023 um 17:52:57 Uhr:
Es geht ja nicht darum, daß ich es dir nicht glaube 😉.
Ich verstehe nur nicht wie es sein kann, daß ich die richtigen Lampen, laut Kompatibilitätsliste, bestellt habe und dann in der ABG eine andere Scheinwerfernummer drin steht. Zumal ich nicht glaube, daß beim Citygo Facelift verschiedene H7-Scheinwerfer verbaut wurden.
Auf Anwort vom Osram-Support warte ich immer noch.Was steht den bei deinen Scheinwerfern drauf?
Auf den Scheinwerfern steht E8 8061 drauf.
Ähnliche Themen
In der ABE steht tatsächlich diese 8081 drin...
In der anderen Liste aber die 8061.
Ich habe ebenfalls soeben eine Mail an Osram inkl Bilder geschickt. Mal sehen was dabei herauskommt.
Da bin ich ja mal gespannt bei wem sich OSRAM zuerst meldet 😉.
Wäre ja schön, wenn das Dokument mal berichtigt wird. Dann würde ich die Lampen auch nochmal bestellen.
Ich bin in das gleiche Thema rein gerannt. Auf dem Scheinwerfer steht 8061, so wie es auch auf der Website steht. In der Zulassung 8081.
Meiner ist BJ2019 und ich denke nicht, dass es unterschiedliche Scheinwerfer gab.
Hab grad noch diese Info gefunden:
„ Aktuell steht in der ABG (allgemeine Bauartgenehmigung) noch die falsche Typgenehmigung der Scheinwerfer drin. Dies ist entgegen der aktuellen Variante nicht E8 8081 sondern E8 8061. Dies wird seitens Osram in den kommenden Wochen geändert.“
Zitat:
@321deins schrieb am 3. Januar 2023 um 20:03:18 Uhr:
In der ABE steht tatsächlich diese 8081 drin...
In der anderen Liste aber die 8061.
Ich habe ebenfalls soeben eine Mail an Osram inkl Bilder geschickt. Mal sehen was dabei herauskommt.
Hat sich OSRAM sich bei dir inzwischen mal gemeldet? Ich habe jetzt schon zweimal den Support angeschrieben und überhaupt keine Rückmeldung bekommen. Das finde ich schon sehr traurig und auch ärgerlich.
Morgen...!
Vielleicht zur Info. Im Nachbarforum schreiben der Erste, dass er aufgrund der hinterlegten Fehlermeldung im Speicher KEINEN TÜV bei der HU bekommen hat.[1] Abhilfe soll wohl ein zusätzlicher Adapter schaffen.
Nein Abnahme wurde verweigert es gibt eine neue abg in der es einen Adapter vorschreibt wurde mir gerade so von Philips Automotive bestätigt Adapter gibt's wohl auf Anfrage bei Phillips
Hier gab´s die Antwort vom TÜV [2].
MfG André
[1] https://www.goingelectric.de/.../viewtopic.php?...
[2] https://www.goingelectric.de/forum/viewtopic.php?p=2015105#p2015105
Zitat:
@VW Thommy schrieb am 16. Januar 2023 um 00:23:05 Uhr:
Zitat:
@321deins schrieb am 3. Januar 2023 um 20:03:18 Uhr:
In der ABE steht tatsächlich diese 8081 drin...
In der anderen Liste aber die 8061.
Ich habe ebenfalls soeben eine Mail an Osram inkl Bilder geschickt. Mal sehen was dabei herauskommt.Hat sich OSRAM sich bei dir inzwischen mal gemeldet? Ich habe jetzt schon zweimal den Support angeschrieben und überhaupt keine Rückmeldung bekommen. Das finde ich schon sehr traurig und auch ärgerlich.
Nein, leider habe ich auch noch nichts von denen gehört...
Zitat:
@pcAndre schrieb am 16. Januar 2023 um 15:51:13 Uhr:
Morgen...!
Vielleicht zur Info. Im Nachbarforum schreiben der Erste, dass er aufgrund der hinterlegten Fehlermeldung im Speicher KEINEN TÜV bei der HU bekommen hat.[1] Abhilfe soll wohl ein zusätzlicher Adapter schaffen.Nein Abnahme wurde verweigert es gibt eine neue abg in der es einen Adapter vorschreibt wurde mir gerade so von Philips Automotive bestätigt Adapter gibt's wohl auf Anfrage bei Phillips
Hier gab´s die Antwort vom TÜV [2].
MfG André
[1] https://www.goingelectric.de/.../viewtopic.php?...
[2] https://www.goingelectric.de/forum/viewtopic.php?p=2015105#p2015105
Der Adapter ist auch nur ein lastwiederstand.
Das steht bei Osram aber auch in der ABE.
Ich habe Philips gerade mal eine Mail zu der Problematik geschickt.
Da durch die Lastwiderstände die ursprüngliche Energieeinsparung verbraten wird
setze ich lieber wieder Halogenlampen ein und fordere mein Geld zurück.
Sehr schade, schließlich ist es nur eine Fehlermeldung die darauf zurückzuführen ist das die VW Software den geringen Verbrauch der LED nicht checkt. Ist halt die typisch Rückständigkeit von VW Software.
Andererseits ist diese Fehlermeldung eine fehlerhafte Meldung, da die Lampen ja leuchten.
Aber dieser Behördenverein TÜV schießt wieder mächtig übers Ziel und spielt seine Macht aus.
Deutschland, für jede Lösung finden wir ein Problem.
Merkwürdig.... Bei mir ist kein Fehler o.Ä.
Habe die Philipps verbaut.
Der Fehler wird im Fehlerspeicher abgelegt
und kann mit VCDS ausgelesen werden.
Optisch als. Fehlermeldung in der Anzeige/Display des eup ist nicht zu sehen !