Leerlaufproblem 328i Touring

BMW 3er E36

Ich weis, das Thema kommt schon sehr sehr häufig hier vor, aber nirgendwo findet man konkrete Hinweise auf nen möglichen Fehler...

Ich habe folgendes Problem, bei meinem 328i Touring E36 Bj.95 läuft der Motor im Betriebswarmen Zustand sehr unruhig und spielt mit der Drehzahl, bis er letzten Endes ausgeht...! Es kommt auch vor das man beim Abfahren von der Autobahn beim Kuppeln auf einmal den Motor neu starten darf, weil er einfach aus geht...! Schaltet man allerdings die Klimaanlage ein, so spielt die Drehzahl nicht mehr (wenn Klimakompressor läuft!!! Ist er aus spielt sie wieder)....

Bitte keine Mutmaßungen, davon hab ich genug gelesen (wie eine leere Batterie usw. ...)...

Danke an alle Beamer-Fans....

Grüße, Toni

38 Antworten

Kilometerstand und das,was du bisher selbst unternommen hast,um dem Problem auf die Spur zu kommen,wäre nich SEHR gut zu wissen....

Ansonsten kann ich verstehen,warum du von "Vermutungen" die Schnauze voll hast. 😉

Greetz

Cap

hey...
ja, wenn jeder nur vermutet is das sinnlos...! erfahrungsberichte und technische Infos sind brauchbar...

also:
er hat bis jetz 199000km runter, keinerlei Ölverlust o.Ä., hab selber nur den Leerlaufsteller (unter der Ansaugbrücke) mal ausgebaut und sauber gemacht, wobei der recht gut aussah, und den Luftmengenmesser vorsichtig mit Bremsenreiniger sauber gemacht! An den Ansaugschlächen vom Luftfilter zur Drosselklappe is mir nix aufgefallen, also keine Risse o.Ä. ....! Ach ja, Zündkerzen und Öl is auch neu, aber das dürfte ja damit nichts zu tun haben....! Hab das Auto erst seit 2Monaten, und seitdem hat der den Fehler...

Grüße, Toni

hallo,
sowas in der art hatte mein "baby" auch!
dass er ruhig läuft wenn die klima an ist, liegt daran, dass dann die leerlaufdrehzahl angehoben wird. weiß nicht genau ob um 50 oder um 100 U/min.
bei 200.000 km kann die lambdasonde träge sein, dein lmm könnte es sein, dein leerlaufregler, falschluft usw usf...
wenn du nicht alles nacheinander tauschen willst/kannst, kannst du auch bei bmw die leerlaufdrehzahl anheben lassen. geht über das diagnosegerät, dein steuergerät verhält sich dann bezüglich der leerlaufdrehzahl, wie wenn die klima permanent laufen würde. so hat es mir zumindest der werkstattleiter erklärt.
habe ich machen lassen, seitdem läuft er prima. hat keine 5 minuten gedauert und nur ein lächeln gekostet.
au ist damit (laut werkstattleiter) kein problem.

liebe grüße
shari

hey ...

endlich mal ne brauchbare Antwort.... DANKE!!!!!

Da werd ich mich morgen gleich mal zum Freundlichen bewegen und mich mal schlau machen...

Grüße, an dein Baby und dich....

Toni

Ähnliche Themen

die ganzen elmente die den fehler verursachen könnten kann man aber alle mit der entsprechenden prüfbox überprüfen ohne auf verdacht zu tauschen...

Prüfbox???? Was is das denn??? Werd morgen zum Fehlerspeicher auslesen fahrn, und wenn sich da nix rausstellt find ich die Idee mit der Drehzahlerhöhung eigentl. ganz gut, is erstma die billigste Variante, und schaden kanns ja eigentl. auch nciht da die ja sonst die Klimaanlage auch schädlich wäre für den Motor, wenn die eingeschalten is...

Zitat:

das ist ein kasten der an den multistecker desn steuergeräts angeschlossen wird, wo man dann ganz einfach die verschiedenen sollwerte der jeweiligen bauteile prüfen kann. das müssten die bei bmw eigentlich haben

aha... da werd ich morgen glei ma nachfragen...
falls die das haben dürfte das ja kein problem sein, muss bloß schauen das der Motor warm, sonst bringts nix...

Danke...

Gruß, Toni

Hatte das selbe Problem. Habe das Problem diesen Freitag behoben.

Unter deiner Anzaugbrücke, am Motorblock hängen 2 Kühlmiteltemperatur-Sensoren. Ich habe diese Ausgetauscht und jez läuft er wieder rund. Laut diagnose waren diese Defekt.

Es sind 2 Stück. Eine blaue und eine schwarze. Kostenpunkt ca. 40 Euro

Was Du noch ganz einfach machen kannst, mal die Drosselklappe angucken (Faltenbalg abschrauben). Wenn die nicht mehr dicht schließen kann, wegen Dreck, kommen solche Drehzahlschwankungen.

für den 328 scheint es eine solche prüfbox eventuell nicht zu geben. frag aber trotzdem mal danach

hier kann man scheinbar keine dateien hochladen, oder ich weiß nicht wie aber wenn du z.b. den kühltemperatursensor ausbaust muss zwischen pin 3 und 4 bei 28C° 2050- 2470 ohm gemssen werden, bei steigender temperatur muss dann der wiederstand fallen bis auf 260-310ohm bei 80C°.
den LMM kanst du mit einem oszyloskop prüfen und so weiter, aber das müssten die in der werkstatt aber wissen, sonst werkstatt wechseln

edit: als erstes solltest du aber dem hinweis von BimJeam nachgehen

Man kann Dateien hochladen,direkt unterm Editor-Fenster gibt es ein Feld,daneben ein Button "Auswählen".

Bei uns nennt mans Oszilloskop. 😉

Greetz

Cap

achja stimmt!🙄😁

das wollte ich anhängen

Hallo, hab mittlerweile das selbe problem, bei meinem vfl 325i ohne vanos mit 200tkm - hab die gängigsten sachen probiert,
llm gewechselt, drosselklappen poti neu, und nockenwellensensor neu, und leerlaufregler gereinigt kwsensor und lamdasonde abgesteckt ohne ergebnis, bzw beim kw sensor ging der motor aus und nicht wieder an

Desweitern habe ich die fehler auslesen lassen und es stand nichts drin! (habe vorher extra batterie abgeklemmt damit nicht alles drin steht was ich getestet hab)

Aber seltsamer weise stand bei ansaug lufttemperatur 194 grad und bei drosselklappenstellung stand vollgas! Und das bei leerlauf im live test.
Daraufhin habe ich llm und dk poti getauscht, ohne ergebnix

Nebelluft habe ich auch gecheckt weiß jemand ob das steuergerät größere mengen nebenluft erkennt?

Deine Antwort
Ähnliche Themen