LED Multibeam
Hallo Zusammen,
hat jemand schon das neue Matrix bzw. LED Multibeam Licht getestet. Leider gab es da keine Pressinfos oder Videos dazu.
Vergleich zum LED ILS auf C/E wäre spannend, obwohl die ja mit 84LED im MOPF deutlich überlegen sind.
Dennoch besser als das alte statisch LED im A/B-Klasse?
Vergleich auch mit VW LED (Golf/Tiguan)
Danke
Beste Antwort im Thema
Ich hab mir die Mühe gamacht und euch ein Clip erstellt.
LED Multibeam in Aktion ( Fernlicht Assistent Plus)
https://youtu.be/xaEauoyCbV8
Und die Homecomming Funktion
https://youtu.be/-ALT4qbPqVk
336 Antworten
@big wackel da hast Du recht, sorry das ich übersehen hatte wer der eigentliche Assi ist 😉
Ich würde mir wünschen, dass das Auto per GPS erkennt, dass es sich Innerorts befindet. Unter 70kmh. Benötige ich tatsächlich kein Fernlicht, da das Abblendlicht meiner Meinung nach eine so hohe Reichweite hat, dass ich für die Geschwindigkeit weit genug sehen kann. Zudem sind Innerorts überall Laternen.
Bei mehr als 30kmh das Fernlicht einzuschalten halte ich für totalen Schwachsinn. Fußgänger und Radfahrer werden extrem geblendet, und mich persönlich würde es auch sehr nerven, wenn jemand immer mit Fernlicht in ein Fenster meiner Wohnung leuchten würde.
Bei uns hat sich das Fernlicht noch nie eingeschalten in der Stadt auch wenn wir von der Autobahn bei uns runter fahren geht es nach der Ausfahrt sofort aus.
Das abblenden funktioniert auch bisher immer tadellos, nur wenn Zuviel Wasser auf der Scheibe ist geht irgendwann der Fernlicht Assistent aus.
Regnet es schwächer ist er wieder verfügbar (das hatten wir 2 mal nachts auf der Autobahn , es hat aber auch sehr stark geregnet plus leicht Nebel)
Bei mir reagiert er beim wechsel von Land auf Ortschaft oder andersrum meistens nach 15-30meter ab Ortschild. Manchmal verpennt er es und schaltet erst relativ spät. Und ja, manchmal arbeitet das System auch etwas verwirrt.
Innerhalb der Ortschadft nicht Abblenden und 500m - 1000m vor Ortsausgang schaltet er dann ab und auf der Landstraße blenden er nicht mehr auf...
Das ganze geht in der E-Klasse meines Vaters deutlich zuverlässiger, da schaltet er in aller regel direkt auf Ortschild höhe.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Neoangino schrieb am 12. Januar 2019 um 15:56:09 Uhr:
Ich würde mir wünschen, dass das Auto per GPS erkennt, dass es sich Innerorts befindet. Unter 70kmh. Benötige ich tatsächlich kein Fernlicht, da das Abblendlicht meiner Meinung nach eine so hohe Reichweite hat, dass ich für die Geschwindigkeit weit genug sehen kann. Zudem sind Innerorts überall Laternen.
Bei mehr als 30kmh das Fernlicht einzuschalten halte ich für totalen Schwachsinn. Fußgänger und Radfahrer werden extrem geblendet, und mich persönlich würde es auch sehr nerven, wenn jemand immer mit Fernlicht in ein Fenster meiner Wohnung leuchten würde.
Genau das mit der GPS Erkennung kam mir auch gerade in den Sinn, denn viele Navi-Programme, die erlaubte Geschwindigkeiten anzeigen, haben keine Schildererkennung implementiert, machen das über das Kartenmaterial und dort hinterlegte Punkte für zB Ortsanfang (= 50 kmh). Dieses müsste mit der Multibeamfunktion verknüpft sein, dass kann des System automatisch bei Erreichen Ortsanfang (oder sagen wir 100/200 m vorher) Fernlicht abschalten.
Setzen! 6!
Ich bin eigentlich recht geduldig und mir als Techniker durch und durch bewusst, welche Schwierigkeiten in technisch komplexen Systemen stecken. Aber das ist schon ein Armutszeugnis. Ich war ja schon ganz zu Anfang Multibeam geschädigter, es ging dann auch nachdem der Rückruf kam aber in den letzten Tagen bin ich dermaßen von dem System enttäuscht. Mit schlechtem Wetter, bei dem eigentlich gerade dann gutes Licht erforderlich ist, gleicht die Funktion des Fernlichassistenten einer Lotterie. Mal wird gemeldet, dass die Kamera verschmutzt ist, frage mich dann wo, mal wird bei 20km/h (!) Innerorts der ganze Lichterbaum auf volle Leistung geschaltet, Verkehrszeichen werden angehimmelt da wird man fast blind, Vorausverkehr und Gegenverkehr werden gerne und immer häufiger ignoriert usw. usw.
Wenn das Ganze wirklich eine nigelnagelneue Technik wäre könnt ichs ja noch verstehen. Aber es geht MB intern bei anderen Modellen als auch bei der Konkurrenz. Wenn ich aber daran denke die Kiste schon wieder in die Werkstatt zu stellen nervt mich das mittlerweile echt an. Zumal beim Ersatzwagen 1000 SB sind, bei mir ist ein Schuss frei. Somit habe ich auch noch dieses Risiko, gerade bei dem Wetter.
Ansonsten gilt, wäre richtig spaßig das Auto wenn dieses Lichtgelumpe nicht wäre
Also ich kann die ganzen Probleme und Mängel nicht verstehen. Bei mir klappt das mit dem Mutlibeam und dem Fernlicht-Assi sehr gut. Bei 2 Fahrten ist er zwar mal ausgefallen, jedoch auch wieder von alleine angegangen.
Ich habe noch nie eine Lichthupe o.ä. bekommen, bin mir also ziemlich sicher, dass ich noch niemanden so arg geblendet habe, dass es ihn über längere Zeit gestört hat.
Er erkennt bei mir zuverlässig wo ich unterwegs bin und blendet ab. Das einzige Problem was ich schon spürbar festgestellt habe, ist, dass es bei größeren Hügeln, die man befährt zu Problemen kommen kann, wenn das Auto also in einem größeren Gefälle oder Steigung steht.
Das ausblenden anderer Fahrzeuge funktioniert bei mir auch Problemlos, allerdings werden Schilder so gut wie nie ausgeblendet, und das Fernlicht schaltet sich bei mir ständig mitten in der Stadt ein
Zitat:
@Xrayf schrieb am 16. Januar 2019 um 12:40:13 Uhr:
Also ich kann die ganzen Probleme und Mängel nicht verstehen. Bei mir klappt das mit dem Mutlibeam und dem Fernlicht-Assi sehr gut. Bei 2 Fahrten ist er zwar mal ausgefallen, jedoch auch wieder von alleine angegangen.
Ich habe noch nie eine Lichthupe o.ä. bekommen, bin mir also ziemlich sicher, dass ich noch niemanden so arg geblendet habe, dass es ihn über längere Zeit gestört hat.Er erkennt bei mir zuverlässig wo ich unterwegs bin und blendet ab. Das einzige Problem was ich schon spürbar festgestellt habe, ist, dass es bei größeren Hügeln, die man befährt zu Problemen kommen kann, wenn das Auto also in einem größeren Gefälle oder Steigung steht.
Kann ich ebenfalls so bestätigen, bis auf den Umstand, dass ich noch keinerlei Ausfälle hätte.
Bei beiden Fahrzeugen nicht und vergangenes Wochenende war ich mit einem davon bei Schneefall, Nebel sowie dann am Sonntag bei heftigstem Dauerregen über 6 Stunden Fahrt in der Dämmerung und Dunkelheit auf der Autobahn unterwegs. Nicht ein einziges Mal kam´s zu einer Störungsmeldung. Auch habe ich noch nie die Lichthupe vom Gegenverkehr bekommen, was auf etwaige Blendungen würde schließen lassen.
Das einzige was mir auch etwas suboptimal auffiel war der Umstand, dass die Schilder in der Tat sehr heftig angestrahlt wurden, was insbesondere bei den größeren Schildern schon tatsächlich am Rande der Blendung waren. Ist auch der Beifahrerin aufgefallen 😰.
Zitat:
@Eversman1202 schrieb am 16. Januar 2019 um 14:46:14 Uhr:
Zitat:
@Xrayf schrieb am 16. Januar 2019 um 12:40:13 Uhr:
Also ich kann die ganzen Probleme und Mängel nicht verstehen. Bei mir klappt das mit dem Mutlibeam und dem Fernlicht-Assi sehr gut. Bei 2 Fahrten ist er zwar mal ausgefallen, jedoch auch wieder von alleine angegangen.
Ich habe noch nie eine Lichthupe o.ä. bekommen, bin mir also ziemlich sicher, dass ich noch niemanden so arg geblendet habe, dass es ihn über längere Zeit gestört hat.Er erkennt bei mir zuverlässig wo ich unterwegs bin und blendet ab. Das einzige Problem was ich schon spürbar festgestellt habe, ist, dass es bei größeren Hügeln, die man befährt zu Problemen kommen kann, wenn das Auto also in einem größeren Gefälle oder Steigung steht.
Kann ich ebenfalls so bestätigen, bis auf den Umstand, dass ich noch keinerlei Ausfälle hätte.
Bei beiden Fahrzeugen nicht und vergangenes Wochenende war ich mit einem davon bei Schneefall, Nebel sowie dann am Sonntag bei heftigstem Dauerregen über 6 Stunden Fahrt in der Dämmerung und Dunkelheit auf der Autobahn unterwegs. Nicht ein einziges Mal kam´s zu einer Störungsmeldung.
Das einzige was mir auch auffiel war der Umstand, dass die Schilder in der Tat sehr heftig angestrahlt wurden, was insbesondere bei den größeren Schildern schon tatsächlich am Rande der Blendung waren. Ist auch der Beifahrerin aufgefallen 😰.
Ich hatte bisher auch nur zwei kurze Ausfälle (unter 2 Minuten) und kann das Schilderproblem auch bestätigen. Ansonsten läuft das aber einwandfrei bisher. Habe den Wagen aber auch erst knapp eine Woche.
Ich habe ebenfalls Probleme mit dem multibeam, letztens auf einer Strecke von 10km 4x Lichthupe bekommen. Die Schilder werden ebenfalls extrem hell angeleuchtet.
Kommt mir vor als ob es gerade bei nässe vermehrt zum blenden kommt
Nöchste Woche bekomme ich noch ein Mbux Update (was hoffentlich dieses Mal klappt). Lasse die Kameras dann wieder prüfen denn ich denke nicht eine neue Mbux Version multibeam verbessert.
Zitat:
@troubadix schrieb am 16. Januar 2019 um 14:51:03 Uhr:
Lasse die Kameras dann wieder prüfen denn ich denke nicht eine neue Mbux Version multibeam verbessert.
Nein, tut es definitiv nicht.
Hatte beim W 205 ein ähnliches Problem. Das wurde durch neue Einstellung (korrigieren) der Scheinwerfer beseitigt. Gruss bw
Einstellung Kamera im September, wenige Tage später Rückruf wg Codierung. Jetzt schon wieder neu Einstellen? Nächstes Schlagloch kommt wieder. Ehrlich, mich fuchst es gewaltig das Multibeam gewählt zu haben. Gott sei Dank fahre ich die Kiste nicht ewig