1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. A-Klasse & Vaneo
  6. W177
  7. LED Multibeam

LED Multibeam

Mercedes A-Klasse W177

Hallo Zusammen,

hat jemand schon das neue Matrix bzw. LED Multibeam Licht getestet. Leider gab es da keine Pressinfos oder Videos dazu.

Vergleich zum LED ILS auf C/E wäre spannend, obwohl die ja mit 84LED im MOPF deutlich überlegen sind.

Dennoch besser als das alte statisch LED im A/B-Klasse?

Vergleich auch mit VW LED (Golf/Tiguan)

Danke

Beste Antwort im Thema

Ich hab mir die Mühe gamacht und euch ein Clip erstellt.
LED Multibeam in Aktion ( Fernlicht Assistent Plus)
https://youtu.be/xaEauoyCbV8

Und die Homecomming Funktion
https://youtu.be/-ALT4qbPqVk

336 weitere Antworten
336 Antworten

Oder man informiert sich vernünftig.
Das Multibeam Fernlicht ist bedeutend besser als das High Performance LED Fernlicht

Nun ja mehrer Autohäuser mehrere Verkäufer 😁 die waren genauso schlau wie ich. 😁

Zitat:

@1235813 schrieb am 24. Juni 2018 um 09:51:30 Uhr:


Oder man informiert sich vernünftig.
Das Multibeam Fernlicht ist bedeutend besser als das High Performance LED Fernlicht

Bitte weiter ausführen! Was genau?
Woher die Erfahrung?

Übrigens konnte man beim W176 den Fernlichtassistenten auch schon dauerhaft anschalten und musste Ihn nicht immer wieder neu aktivieren .... Ist ja ne analoge Hebelstellung...

Zitat:

@Nodschi schrieb am 25. Juni 2018 um 11:35:00 Uhr:



Zitat:

@1235813 schrieb am 24. Juni 2018 um 09:51:30 Uhr:


Oder man informiert sich vernünftig.
Das Multibeam Fernlicht ist bedeutend besser als das High Performance LED Fernlicht

Bitte weiter ausführen! Was genau?
Woher die Erfahrung?

Übrigens konnte man beim W176 den Fernlichtassistenten auch schon dauerhaft anschalten und musste Ihn nicht immer wieder neu aktivieren .... Ist ja ne analoge Hebelstellung...

Beim W177 springt der Hebel zurück nach dem antippen nach vorne

Ähnliche Themen

Auch bei der S Klasse muss man das immer bei aktivieren, so steht es im Handbuch

Asset.JPG

Das ist schlicht Falsch. Die S-Klasse hat noch den "alten" Hebel, der in der Fernlichtstellung einrastet. Das ist seit 2010 auch beim W212, W204 und allen anderen mit ILS und Fernlichtassi so

Ganz klarer Rückschritt.

Zitat:

@STFighter schrieb am 19. Juli 2018 um 13:43:47 Uhr:


Das ist schlicht Falsch. Die S-Klasse hat noch den "alten" Hebel, der in der Fernlichtstellung einrastet. Das ist seit 2010 auch beim W212, W204 und allen anderen mit ILS und Fernlichtassi so

Ganz klarer Rückschritt.

Ich weiß ja nicht wo das ein „Rückschritt“ sein soll.

Ein Riesen Rückschritt. Stell dir vor du musst bei jeder neuen Nachfahrt den Schalter nach vorn schieben. Eigentlich unzumutbar.

Stimme zu, Rückschritt zum vorherigen W176...

Zitat:

@1235813 schrieb am 19. Juli 2018 um 16:14:58 Uhr:


Ein Riesen Rückschritt. Stell dir vor du musst bei jeder neuen Nachfahrt den Schalter nach vorn schieben. Eigentlich unzumutbar.

Witzbold.

Es ist deswegen ein Rückschritt, weil es eine Komforteinbuße ist und man sich eben doch wieder um etwas kümmern muss. Das war immer einer der Grundpfeiler von Mercedes und hat bei den Gurtbringern im W124 Coupe angefangen, ging über das automatische Wischen des Heckwischers wenn der Rückwärtsgang eingelegt wird und der Scheibenwischer lief, über das automatische Einschalten des Lichts wenn der Regensensor eine bestimmte Menge Regen registriert bis hin zu den Fahrerprofilen für verschiedene Schlüssel.

Davon ist inzwischen wieder einiges Verschwunden, darunter die absolut intuitive Bedienung des Tempomathebels (den Benutzt man zwei mal und muss über die Funktion nicht mehr nachdenken, weil man es erfühlt, das geht bei den Tasten auf dem Lenkrad nicht), die weg gefallene dedizierte "zurück" Taste am Lenkrad bis eben hin zum Fernlichtassi, den man jetzt jedes mal einschalten muss.

Fehlt nur noch, dass sie auf die Idee kommen, dass man den Regensensor jedes mal Einschalten muss wie bei BMW - da kann ich auch gleich drauf verzichten und den Scheibenwischer manuell Schalten - gleiches gilt fürs Fernlicht. Seit dem ich meinen 204er mit ILS fahre hab ich den Hebel nur für Lichthupe bewegt und wieder vorn "eingerastet".

Aber ein bisschen Hoffnung besteht ja noch, nach dem die A-Klasse jetzt das erste Auto von Mercedes ist, was wohl regelmäßige Softwareupdates bekommt, könnte man davon ausgehen, dass sich das noch ändert...

Gibt es inzwischen Demos oder Videos von diesem LowCost Multibeam? Die anderen Fahrzeuge haben ja mehr LEDs (84). Wie schneidet es im Vergleich zu den Marktbegleitern ab?

So richtig habe ich das Thema Kurvenlicht nicht herausgelesen. Das klang eher statisch...

Zitat:

@1235813 schrieb am 19. Juli 2018 um 16:14:58 Uhr:


Ein Riesen Rückschritt. Stell dir vor du musst bei jeder neuen Nachfahrt den Schalter nach vorn schieben. Eigentlich unzumutbar.

Wirklich grässlich. Ich muss den Schalter nach vorne schieben. Geht gar nicht. Dieser Mehraufwand ist unzumutbar. Bestellung gerade storniert. Nochmal Glück gehabt, so ein verkorkstes Auto werde ich NIE fahren. Kann Zetsche behalten.

Zitat:

@qualityguy schrieb am 19. Juli 2018 um 17:55:09 Uhr:


Gibt es inzwischen Demos oder Videos von diesem LowCost Multibeam? Die anderen Fahrzeuge haben ja mehr LEDs (84). Wie schneidet es im Vergleich zu den Marktbegleitern ab?

So richtig habe ich das Thema Kurvenlicht nicht herausgelesen. Das klang eher statisch...

Dir sollte bewusst sein das es weniger LED bedarf wie vor 1 oder 2 Jahren.
Die anderen Fahrzeuge die ultra Range Fernlicht besitzen haben in der Tat mehr LED.

Das Abbiegelicht
verbessert die Ausleuchtung der Fahrbahn in Abbiegerichtung weitwinklig, sodass z.?B. enge Kurven besser einsehbar werden. Es kann nur aktiviert werden, wenn das Abblendlicht eingeschaltet ist.

Die Funktion ist aktiv:
bei Geschwindigkeiten unter 40 km/h und eingeschaltetem Blinklicht oder eingeschlagenem Lenkrad.
bei Geschwindigkeiten zwischen 40 km/h und 70 km/h und eingeschlagenem Lenkrad.
Kreisverkehr- und Kreuzungsfunktion: Das Abbiegelicht wird beidseitig durch Auswertung der aktuellen GPS-Position des Fahrzeugs aktiviert. Es bleibt bis nach Verlassen des Kreisverkehrs oder der Kreuzung aktiv.

Kurvenlicht
Die Scheinwerfer folgen den Lenkbewegungen.
Während der Fahrt werden relevante Bereiche weiter ausgeleuchtet.
Die Funktionen sind bei eingeschaltetem Fernlicht aktiv.

Das Citylicht
verbessert die Ausleuchtung der Seitenbereiche innerorts durch eine breite Lichtverteilung.

Die Funktion ist aktiv:
bei niedrigen Geschwindigkeiten
in beleuchteten Bereichen innerorts

Das Autobahnlicht
erhöht die Reichweite und Helligkeit des Lichtkegels und ermöglicht eine weitere Sicht.

Die Funktion ist aktiv, wenn eine Autobahnfahrt erkannt wird:
über die Fahrzeuggeschwindigkeit
über die Multifunktionskamera
oder über das GPS
Die Funktion ist nicht aktiv:
bei Geschwindigkeiten unter 80 km/h

Danke das klingt echt wie ein schönes ILS für lau

Zitat:

@.azzap schrieb am 19. Juli 2018 um 17:57:29 Uhr:



Zitat:

@1235813 schrieb am 19. Juli 2018 um 16:14:58 Uhr:


Ein Riesen Rückschritt. Stell dir vor du musst bei jeder neuen Nachfahrt den Schalter nach vorn schieben. Eigentlich unzumutbar.

Wirklich grässlich. Ich muss den Schalter nach vorne schieben. Geht gar nicht. Dieser Mehraufwand ist unzumutbar. Bestellung gerade storniert. Nochmal Glück gehabt, so ein verkorkstes Auto werde ich NIE fahren. Kann Zetsche behalten.

Ob du es glaubst oder nicht, aber das ist tatsächlich kaufentscheidend bei mir.

Deine Antwort
Ähnliche Themen