Leasingfaktor F11 530d 30Tsd. Km/36 Monate
Hallo Leute,
ich bin gerade dabei, einen F11 530d zu bestellen. Mein derzeitiger Wagen ist ein E61 530d. Der Wagen wird Liste zwischen EUR 75.000 und EUR 80.000 kosten inkl. MwSt. Es wird eben ein ganz "normaler" F11 mit der üblichen Sonderausstattung ohne Besonderheiten, also nicht giftgrün o.ä.
Der Wagen soll auf drei Jahre mit 30.000 Km p.a. geleast werden. Danach geht er zurück. Mehr-/Minderkilometer werden dann entsprechend abgerechnet und natürlich auch ggf. vorhandene Schäden, die über das übliche Maß hinausgehen.
Mir liegt ein unverhandeltes Angebot mit einem LF von 1,37 vor und mich interessiert, was da noch geht. Mir ist klar, daß der LF von sehr vielen Faktoren abhängt. Daher habe ich meine Situation etwas näher beschrieben und hoffe, daß sich hier einige melden, die ihre Konditionen posten.
Zu berücksichtigen ist dabei, daß ich zwar gewerblicher Kunde bin, jedoch keinerlei Großkundenkonditionen bekomme. Daher sind die für mich auch nicht interessant! Ich möchte wissen, was in vergleichbarer Situation geht! Daraus ergibt sich auch, daß es für mich nicht hilfreich ist, zu erfahren, daß der LF bei 10.000 Km deutlich niedriger ist.
Ich möchte wissen, was vergleichbare gewerbliche Kunden (kleine Firma, Freiberufler etc.) bei einem vergleichbaren Fahrzeug und bei diesen Laufleistungen zahlen!
Grüße
Grüße
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Touranbert
ob er mit einem gut verhandelten Kaufpreis und einer Finanzierung beser fährt.
... wobei sich ein gut verhandelter Preis auch in einer niedrigeren Leasingrate niederschlägt (immer wieder gern von mir praktiziert).
Gruß
Der Chaosmanager
48 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von syned1
Da kann doch etwas nicht stimmen!Zitat:
Original geschrieben von habsinger
Hallo zusammen,
wichtiger Punkt!
Vergleichen können wir natürlich nur auf gleicher Basis; deswegen heisst es ja verGLEICHen.
Ohne Anzahlung komme ich auch ~ auf einen LF von 1.27!
Mit Anzahlung komme ich auf einen LF von ~ 1.20!Die Anzahlung (~ 30%) hat einen Rieseneffekt und zwar auf 2 Arten:
1) Ich, als Freiberufler bekomme den Wagen im Dez und nutze ihn 2010 zu 100% geschäftlich -> die Anzahlung geht zu 100% in den Aufwand!!! (2011ff wäre die Nutzung ~ 90% geschäftlich)
2) der LF fällt von 1.27 auf 1.20, was im Monat ~60€ netto ausmacht.
Angesichts mangelnder lukrativer Anlagemöglichkeiten, wg. meinen hohen Grenzsteuereffekt bei der Est. und einem erfolgreichem 2010 habe ich mich daher für eine hohe Anzahlung entschieden.Was Ihr auch nicht vergessen dürft ist, dass der F10 einen geringeren Restwert hat als der F11 -> der F11 hat sicherlich einen um 0.01-2 Punkte besseren, d.h. niedrigerem LF ggü. dem F10 verdient.
Besten Gruss
HabsingerWenn die Reduktion des LF von 1,27 auf 1,2 aufgrund der Anzahlung von 30% erfolgt, dann bedeutet das, daß Du für 36 x ca. EUR 60 Ersparnis also ca. EUR 2.160 ein Anzahlung von 30% geleistet hast also EUR 27.300. Das wäre ein verdammt schlechtes Geschäft! Bei einem Basis-LF von 1,27 ohne Anzahlung muß der LF mit 30% Anzahlung auf ca 0,44 fallen. Du müßtest also ca. EUR 400 monatlich zahlen!
Oder ist es so gemeint, daß Du Deine Anzahl durch 36 teilst, den Wert zur Leasingrate hinzuaddierst und dann einen neuen LF erhälst. Der wäre dann gegenüber den 1,27 wegen der Zinsen niedriger!?
Hier noch eine Ergänzung; der Zinseffekt der Anzahlung ist durchaus gegeben, aber ich habe nicht deswegen die Anzahlung geleistet ,um den LF von 1.27 auf 1.20 zu drücken!
Ich habe es gerade mal gerechnet; die Anzahlung bringt mir einen Zins von ca. 2.8%, was angesichts der derzeitigen Zinsen, zB auf Tagesgeldkonto zwar gut ist, aber nicht andere Investitionen (zB Dividende von zB Allianz, MüRü) schlägt!
Der Entscheid zur Anzahlung kam bei mir wg. dem Steuervorteil, da ich die Anzahlung zu 100% als Aufwand IN 2010 ansetzen kann; d.h. wie schon erläutert, bin ich Freiberufler und bei mir gilt das Mittel-Zufluss bzw. Abflussprinzip.
So und nun vergleiche ich welchen Grenzsteuersatz ich 2010 habe und welchen ich 2011 haben werde! Das Delta um das der Grenzsteuersatz dieses Jahr höher ist wie nächstes Jahr (werde nächstes Jahr weniger arbeiten) + dem Delta des 100% Ansatzes 2010 ggü meinem gewöhnlichem geschäftlichem Nutzungsanteil beim KFZ ist also eine zusätzliche Ersparnis im Falle der Anzahlung!
Gruss Habsinger
Zitat:
Original geschrieben von maging70
Und noch eine zusätzliche Rechnung m.d.B. um Rat.LP 91.000
Rabatt rd. 10 % 9.100
Barzahlerpreis rd. 81.900
Restwertannahme mindestens 45% = 40.950
Zahllast bei Barzahlung und Verkauf nach drei
Jahren rd. 40.950 (45%).Ist da Barzahlung nicht wesentlich günstiger?
Zins bei aktuellem Tagesgeldsatz von rd. 1-2%
ist fast zu vernachlässigen.
Hi, bei Barzahlung hast du natürlich mind. 2 (Privatperson) bzw. 3 (Selbständiger) neg. Effekte:
1) Du trägst als Eigentümer das Restwertrisiko und ich glaube nach wie vor, dass es nicht so leicht sein wird einen 3 Jahre alten F10 für ~ 40.000€ zu verkaufen!
2) Du hast hohe Opportunitätskosten, d.h. sog. Kosten der verpassten Gelegenheit, denn du hättest ja 3 Jahre die 82.000€ anlegen können, was bei mind. 3% p.a. ~ 2.500€ p.a. ausmacht!
3) Du musst den Wagen auf 6 Jahre abschreiben!!! und somit wäre mein 2010er Steuereffekt weg!
Gruss Habsinger
Zitat:
Original geschrieben von habsinger
Hier noch eine Ergänzung; der Zinseffekt der Anzahlung ist durchaus gegeben, aber ich habe nicht deswegen die Anzahlung geleistet ,um den LF von 1.27 auf 1.20 zu drücken!Zitat:
Original geschrieben von syned1
Da kann doch etwas nicht stimmen!
Wenn die Reduktion des LF von 1,27 auf 1,2 aufgrund der Anzahlung von 30% erfolgt, dann bedeutet das, daß Du für 36 x ca. EUR 60 Ersparnis also ca. EUR 2.160 ein Anzahlung von 30% geleistet hast also EUR 27.300. Das wäre ein verdammt schlechtes Geschäft! Bei einem Basis-LF von 1,27 ohne Anzahlung muß der LF mit 30% Anzahlung auf ca 0,44 fallen. Du müßtest also ca. EUR 400 monatlich zahlen!
Oder ist es so gemeint, daß Du Deine Anzahl durch 36 teilst, den Wert zur Leasingrate hinzuaddierst und dann einen neuen LF erhälst. Der wäre dann gegenüber den 1,27 wegen der Zinsen niedriger!?
Ich habe es gerade mal gerechnet; die Anzahlung bringt mir einen Zins von ca. 2.8%, was angesichts der derzeitigen Zinsen, zB auf Tagesgeldkonto zwar gut ist, aber nicht andere Investitionen (zB Dividende von zB Allianz, MüRü) schlägt!Der Entscheid zur Anzahlung kam bei mir wg. dem Steuervorteil, da ich die Anzahlung zu 100% als Aufwand IN 2010 ansetzen kann; d.h. wie schon erläutert, bin ich Freiberufler und bei mir gilt das Mittel-Zufluss bzw. Abflussprinzip.
So und nun vergleiche ich welchen Grenzsteuersatz ich 2010 habe und welchen ich 2011 haben werde! Das Delta um das der Grenzsteuersatz dieses Jahr höher ist wie nächstes Jahr (werde nächstes Jahr weniger arbeiten) + dem Delta des 100% Ansatzes 2010 ggü meinem gewöhnlichem geschäftlichem Nutzungsanteil beim KFZ ist also eine zusätzliche Ersparnis im Falle der Anzahlung!Gruss Habsinger
Das sehe ich auch so. Die Reduzierung des LF aufgrund des Zinseffektes kann nicht die entscheidenden Motivation für die Anzahlung sein, da es andere Anlageformen gibt, die zumindest kurzfristiger wieder flüssig gemacht werden können und so besser geeignet sind, Liquidität zu erhalten.
Da der steuerliche Aspekt der Anzahlung bei Bilanzierungspflicht nicht in Betracht kommt, ist in diesem Fall ihr Nutzen zumindest fraglich.
Um aber auf das eigentliche Thema zurückzukommen:
Ohne Anzahlung hast Du bei 36 Monaten Laufzeit und 20.000 km p.a. einen LF von 1,27, d.h. ich liege mit meinen 1,37 bei 30.000 Km p.a. schon recht gut
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von alex1991
@syned1Das gleiche hab ich eben schon maging70 erklärt.
.....Also, um es nochmal deutlich zu machen:
Ein Kunde möchte zwei Leasingangebote erstellen lassen, davon eins mit Anzahlung und eins ohne Anzahlung:1. Angebot:
LP: 91 000€, 36 Monate, 20 000 km p.a. 0€ Anzahlung = 1119,3€ (LF=1,23)
2. Angebot:
LP: 91 000€, 36 Monate, 20 000 km p.a., 30%=27 300 € Anzahlung(+ 1208 Zinsen= 28508€ Anzahlung) = 327€Da der Kunde die Zinsen nicht bezahlt, darf man diese beim leasingfaktor nicht berücksichtigen. Nimmt man jetzt also die Anzahlung (27 300€) und dividiert durch 36 so erhält man 758€. Jetzt muss man noch die monatliche Leasingrate von 327€ draufrechnen => 1085€. Jetzt kommt man auf einen Leasingfaktor von 1,2.
Ich hoffe, jetzt haben es alle verstanden 😉
:-) Wenn ich mal nen Geschäftspartner suche, nehme ich Dich mit ins Boot :-)
Wir sprechen dieselbe Sprache !
Schönen Abend zusammen!
Btw: Wir haben hier aber nun ganz schön mit Zahlen rumgehauen!
Habsinger
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von syned1
.....Um aber auf das eigentliche Thema zurückzukommen:
Ohne Anzahlung hast Du bei 36 Monaten Laufzeit und 20.000 km p.a. einen LF von 1,27, d.h. ich liege mit meinen 1,37 bei 30.000 Km p.a. schon recht gut
Grüße
Ja, auf jeden Fall!
Am einfachsten wäre es auch gewesen, wir hätten über Nachlass in % diskutiert, denn der erlaubt "ceteris paribus" den einfachsten Vergleich :-)
Trotzdem ist es (zumindest für mich) spannend, welche Gestaltungsmöglichkeiten man als Selbständiger und insb. als Freiberufler hat; dafür hat der Bilanzierungspflichtige auch wieder andere Benefits.
Gruss Habsinger
Ach ja, ein weiterer Effekt der hohen Anzahlung ist auch noch, dass dann meine Raten ab 2011 sehr gering sind und ich so meiner Frau leichter den "teuren" Wagen verkaufen konnte; sie sieht ja dann 3 Jahre lang nur die niedrigen Raten ;-)
Aber pssssst.
Gruss Habsinger
@habsinger
Vielen Dank 😉
Wenn ich mit dem Abi fertig bin und dann noch meinen Master in Wirtschaftsinformatik habe, gerne 🙂
Zitat:
Original geschrieben von alex1991
@habsinger
Vielen Dank 😉
Wenn ich mit dem Abi fertig bin und dann noch meinen Master in Wirtschaftsinformatik habe, gerne 🙂
Aber syned1 und den chaosmanager brauchen wir auch noch :-)
Gruss
Hallo zusammen mein Leasingfaktor beträgt 1,0 bei 36 Mon. Laufzeit /20.000 km p.a.
Allerdings war es ein Vorführwagen mit 2.000 km auf der Uhr, deshalb nur bedingt vergleichbar, aber zumindest zur Abschätzung zu gebrauchen. Denke das durch die 2.000km Laufleistung ca. 5 % zusätzlich rausgesprungen sind. So müsste mein Leasingfaktor hochgerechnet auf Neuwagenzustand bei ca. knapp unter 1,1 liegen. Rechnet man die Diff. von 10.000 km Fahrleistung/a zu den gew. 30.000 km hoch, so denke ich sind die 1,2 LF doch sehr realistisch bzw. angemessen.
Gruß khujo
Hallo,
ich bin der Neue und mache mich gleich mal als "Leichenflederrer" mit dem Hochholen dieses Uraltthreads zum Thema Geschäfts-Leasing tätig. Ich denke aber das dieses Thema immer im 5er Forum aktuell ist 😉
Ich habe jetzt den Wechsel vom X3 F25 20da zum F11 30 Xdrive beschlossen - vom F11/10 habe ich was Anmutung und Verarbeitung angeht viel Gutes gehört und die Leasing Konditionen scheinen mir bei diesem Model momentan innerhalb der BMW Geschäftswagenpalette am attraktivsten zu sein.
Der zukünftige 530d Xdrive F11 hat einen Brutto Listenpreis von 77 k € und wird für eine Vertragslaufzeit von 36 Monaten bei 30 k KM pro Jahr geleast. Die monatliche Leasingrate liegt bei 785 €/monatlich brutto, ohne Anzahlung. Ich komme auf einen Leasingfaktor von 1,02 wenn ich richtig rechne (Bruttorate/Bruttoliste x 100) - dass kommt mir alles in allem recht günstig vor, den unsere Raten für geleaste BMW lagen noch vor 3 Jahren eher um 10-15% höher. Laut dem 🙂 sollen ab Juli neue Konditionen kommen und keiner weiß in welche Richtung die gehen, aber da BMW momentan auf eine Erfolgswelle surft erwartet er eher eine Verschlechterung der Konditionen auch beim 5er - natürlich will er jetzt verkaufen und es kann auch ganz anders kommen.
Wie sieht es bei anderen (Geschäfts)leasingfahrer mit den aktuellen Konditionen für den F11 aus?
Gruß aus EN
Wenn ich kurz feststellen darf, dass ein Fahrzeug bei einem LF von 1,37 recht genau nach Ablauf der 36 Monate mit 90000km dann die Hälfte des BLP wert ist, kann sich jeder ausrechnen, ob er mit einem gut verhandelten Kaufpreis und einer Finanzierung beser fährt. Ist sicherlich Geschmacksache und von der persönlichen Nutzung abhängig.
LG
Zitat:
Original geschrieben von Touranbert
ob er mit einem gut verhandelten Kaufpreis und einer Finanzierung beser fährt.
... wobei sich ein gut verhandelter Preis auch in einer niedrigeren Leasingrate niederschlägt (immer wieder gern von mir praktiziert).
Gruß
Der Chaosmanager
Danke für die Antworten. Wir erhalten Businesskundenkonditionen = mind. 5 Fahrzeuge (aber das sind keine Großkundenkonditionen), im übrigen sehe ich das so wie Chaosmanager die Verhandlungen um die Leasingrate sind ein zusätzlicher Anreiz vor dem Abschluss.
Gruß aus EN
Ich habe meinen 530d F11 noch Ende März bestellt, da die Restwertanpassung in April sich negativ auf die Leasingrate ausgewirkt hätte. Meine Fahrzeug- und Leasingdaten:
BMW Businesskunde (kein Großkunde)
36 Monate, 30.000 km p.a., keine Anzahlung
NLP 57.200 k€
Rate 630 € netto
--> LF 1,095
Hut ab vor deinen Konditionen ;-)