BMW F11 530D - Ladeluftkühler LLK

BMW

Moin zusammen,

ich möchte meinem Auto einen neuen Ladeluftkühler sponsorn.
Gerne würde ich nicht ü600€ für bekannte Marken wie Wagner, FMIC, AS-Perfomance etc. ausgeben, die nur gelabelte China-LLKs verkaufen.

Daher würde ich direkt bei der Quelle in China kaufen. Meistens wird doch jedoch auch Schrott verkauft, der keine wirkliche Nennleistung bringt und dem Serienkühler gleich ist.

Kennt sich hier jemand aus und kann identifizieren, ob das ein brauchbarer Ladeluftkühler ist?

Es geht ja meistens um das "Netz" im inneren des LLKs.
Hier ist der Link:

https://de.aliexpress.com/item/1005008904975364.html

11 Antworten

hab einen orig. aus MPPK Upgrade, knapp 3 Jahre, ca. 75tkm gelaufen. PN

Den Umbau auf den 35d LLK aus dem MPPK kann man sich sparen.

Da ist dann jeder China-Kracher besser.

Zitat:
@user_530d schrieb am 14. Juli 2025 um 13:03:27 Uhr:
Den Umbau auf den 35d LLK aus dem MPPK kann man sich sparen.
Da ist dann jeder China-Kracher besser.

Kannst du ausm Link erkennen, ob dasn guter "China-Kracher" ist? ^^

Generell kann man sich das sparen. Den meisten Effekt hat man wenn man den alten LLK ausbaut und sauber macht...ggf. sogar durch einen baugleichen Neuen Kühler ersetzt.

Ähnliche Themen

ich hab am N47 einen grösseren von ebay verbaut. Die Schläuche wackeln am Anschluss zwar ein bisschen aber alles funktioniert top.

Gerade bei meinem war der Serienkühler ca halb so groß wie jetzt.

Denk dran dass du wsl neue, längere Schrauben brauchst um den Grösseren festzuhalten.

Zitat:

@basti313 schrieb am 14. Juli 2025 um 13:53:40 Uhr:

Generell kann man sich das sparen. Den meisten Effekt hat man wenn man den alten LLK ausbaut und sauber macht...ggf. sogar durch einen baugleichen Neuen Kühler ersetzt.

Ich schlage vor du machst mal eine Logfahrt mit einem Serienkühler und einem FMIC oder WAGNER und schaust dir die iAT Temperatur an. Hier geht es sicherlich um eine Leistungserhöhung. Da kommt man auch mit einem neuen bzw. sauberen Serien-LLK nicht hin.

Zitat:
@Fauler11Panda schrieb am 14. Juli 2025 um 13:25:37 Uhr:
Kannst du ausm Link erkennen, ob dasn guter "China-Kracher" ist? ^^

Ohne Bilder vom internen Netzaufbau kann man das nicht beurteilen. Außen sind die alle gleich.

Das die LLK's von WAGNER, FMIC nur umgelabelt sind ist sicher nicht richtig. Auch ein "guter" China-Kracher erreicht deren Leistung nicht.

Zitat:
@user_530d schrieb am 14. Juli 2025 um 15:09:02 Uhr:
Ohne Bilder vom internen Netzaufbau kann man das nicht beurteilen. Außen sind die alle gleich.
Das die LLK's von WAGNER, FMIC nur umgelabelt sind ist sicher nicht richtig. Auch ein "guter" China-Kracher erreicht deren Leistung nicht.

Gut, dass das umgelabelte China-Kracher sind, war bisschen harsch ausgedrückt.
Den Link hab ich oben gepostet. Dort sind relativ viele Bilder in der Beschreibung unten im Text, auch vom Netz.
Magst du ma schauen?

Zitat:
@Fauler11Panda schrieb am 14. Juli 2025 um 15:18:30 Uhr:

Magst du ma schauen?

Laut dem Bild sollte es die "Gute" Variante sein.

...ich trau den kleinen Chinesen da aber nicht wirklich.😂

LLK

Wenn Du das PPK kaufst ist ein Wagner Ladeluftkühler und ein neues Motorsteuergerät mit angepasster Software mit dabei

Zitat:
@marcmalz schrieb am 14. Juli 2025 um 18:17:44 Uhr:
Wenn Du das PPK kaufst ist ein Wagner Ladeluftkühler und ein neues Motorsteuergerät mit angepasster Software mit dabei

Nein, das PPK für den 530d enthält ein neues Motorsteuergerät und den LLK aus dem 535d. Vor Baujahr 7/14 gehört noch die 535d Bremsanlage für vorn dazu.

Deine Antwort
Ähnliche Themen