Leasingfaktor F11 530d 30Tsd. Km/36 Monate
Hallo Leute,
ich bin gerade dabei, einen F11 530d zu bestellen. Mein derzeitiger Wagen ist ein E61 530d. Der Wagen wird Liste zwischen EUR 75.000 und EUR 80.000 kosten inkl. MwSt. Es wird eben ein ganz "normaler" F11 mit der üblichen Sonderausstattung ohne Besonderheiten, also nicht giftgrün o.ä.
Der Wagen soll auf drei Jahre mit 30.000 Km p.a. geleast werden. Danach geht er zurück. Mehr-/Minderkilometer werden dann entsprechend abgerechnet und natürlich auch ggf. vorhandene Schäden, die über das übliche Maß hinausgehen.
Mir liegt ein unverhandeltes Angebot mit einem LF von 1,37 vor und mich interessiert, was da noch geht. Mir ist klar, daß der LF von sehr vielen Faktoren abhängt. Daher habe ich meine Situation etwas näher beschrieben und hoffe, daß sich hier einige melden, die ihre Konditionen posten.
Zu berücksichtigen ist dabei, daß ich zwar gewerblicher Kunde bin, jedoch keinerlei Großkundenkonditionen bekomme. Daher sind die für mich auch nicht interessant! Ich möchte wissen, was in vergleichbarer Situation geht! Daraus ergibt sich auch, daß es für mich nicht hilfreich ist, zu erfahren, daß der LF bei 10.000 Km deutlich niedriger ist.
Ich möchte wissen, was vergleichbare gewerbliche Kunden (kleine Firma, Freiberufler etc.) bei einem vergleichbaren Fahrzeug und bei diesen Laufleistungen zahlen!
Grüße
Grüße
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Touranbert
ob er mit einem gut verhandelten Kaufpreis und einer Finanzierung beser fährt.
... wobei sich ein gut verhandelter Preis auch in einer niedrigeren Leasingrate niederschlägt (immer wieder gern von mir praktiziert).
Gruß
Der Chaosmanager
48 Antworten
Hi, habe zwar nur 20.000 km/Jahr, aber das kannst du ja dann grob ueber Deinen Satz fuer Minder-km herunterrechnen.
535d, F10. Listenpreis ~ 91.000€ -> LF 1,23
LF berechnet als (monatl. Leasing-Rate / Listenpreis) x 100
Beim 530d haette ich 1,20 gehabt.
Gruss Habsinger
Hi Habsinger,
nur zur Klarstellung: wir reden von folgender Rechnung:
Nettoleasingrate (bei x Km und y Laufzeit) geteilt durch Nettolistenpreis = LF!
Wo bekommt man Deine Konditionen?
Grüße
Hi, genauso rechne ich doch.
Netto : netto oder brutto : brutto ist egal.
Bsp 500 Rate bei Listenpreis 50.000. LF =
500 / 50.000 * 100 = 1,00
Jede Berechnung des LF die den Restwert inkludiert waere fuer mich Nonsens, denn mich interesssiert ja eigentlich nur wieviel % des LP zahle ich monatlich.
Ich habe viel verhandelt und einfach gesagt, wenn ich nicht x% bekomme, gehe ich zu jemand anders, der mir diese gibt, gemaess
If you don't care, somebody else will....
Ach ja, und ich habe viel angezahlt, da die Anzahlung eine hohe Abzinsung und einen gewaltigen Steuervorteil fuer mich als Freiberufler zur Folge hat.
Gruss
Habsinger
Hi Habsinger,
ist schon klar, wie ein Leasingfaktor gerechnet wird! Unter Berücksichtigung der Kilometer komme ich derzeit auf 1,27 bei 20 Tsd. Km und 36 Monaten. Zu Deinen 1,2 beim 530d ist also noch Luft, aber ich bin scheinbar nicht mehr ganz so weit weg. Hast Du auch bei Audi und MB Angebote eingeholt?
Grüße
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von syned1
Hi Habsinger,ist schon klar, wie ein Leasingfaktor gerechnet wird! Unter Berücksichtigung der Kilometer komme ich derzeit auf 1,27 bei 20 Tsd. Km und 36 Monaten. Zu Deinen 1,2 beim 530d ist also noch Luft, aber ich bin scheinbar nicht mehr ganz so weit weg. Hast Du auch bei Audi und MB Angebote eingeholt?
Grüße
Ich möchte nur darauf aufmerksam machen, dass Habsinger davon gesprochen hat, dass er eine hohe Anzahlung geleistet hätte. Insofern lassen sich die Leasingfaktoren gar nicht vergleichen, denn die Anzahlung enthält logischerweise keinen Zins. Dadurch ist der LF geringer als ohne Anzahlung.
Ich weiß zwar nicht, was Habsinger unter "viel angezahlt" versteht, aber bei 20 % vom Anschaffungspreis macht die Abzinsung auf die Anzahlung je nach Zinssatz durchaus 0,06 - 0,08 % beim LF aus (kannst Du unter www.leasingrechner.org mit Deinen Konditionen selbst einfach nachrechnen).
Viele Grüße
Der Chaosmanager
Hi Chaosmanager,
ich gehe natürlich davon aus, daß er die Anzahlung in seinen Leasingfaktor einkalkuliert hat. Sonst macht es in der Tat wenig Sinn, da dann Äpfel mit Birnen verglichen werde!
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von syned1
Hi Chaosmanager,ich gehe natürlich davon aus, daß er die Anzahlung in seinen Leasingfaktor einkalkuliert hat. Sonst macht es in der Tat wenig Sinn, da dann Äpfel mit Birnen verglichen werde!
Grüße
Hallo zusammen,
wichtiger Punkt!
Vergleichen können wir natürlich nur auf gleicher Basis; deswegen heisst es ja verGLEICHen.
Ohne Anzahlung komme ich auch ~ auf einen LF von 1.27!
Mit Anzahlung komme ich auf einen LF von ~ 1.20!
Die Anzahlung (~ 30%) hat einen Rieseneffekt und zwar auf 2 Arten:
1) Ich, als Freiberufler bekomme den Wagen im Dez und nutze ihn 2010 zu 100% geschäftlich -> die Anzahlung geht zu 100% in den Aufwand!!! (2011ff wäre die Nutzung ~ 90% geschäftlich)
2) der LF fällt von 1.27 auf 1.20, was im Monat ~60€ netto ausmacht.
Angesichts mangelnder lukrativer Anlagemöglichkeiten, wg. meinen hohen Grenzsteuereffekt bei der Est. und einem erfolgreichem 2010 habe ich mich daher für eine hohe Anzahlung entschieden.
Was Ihr auch nicht vergessen dürft ist, dass der F10 einen geringeren Restwert hat als der F11 -> der F11 hat sicherlich einen um 0.01-2 Punkte besseren, d.h. niedrigerem LF ggü. dem F10 verdient.
Besten Gruss
Habsinger
Hallo
Habe mich lange mit dem Thema Leasing ja/nein beschäftigt. Ist es nicht genauso wichtig oder wichtiger wie hoch die %tuale Verzinsung beim Leasing ist??
Diese liegt bei den meisten Angeboten nämlich zwischen 7 bis 11 %
Wenn man sich die Mühe macht sie zu errechnen kommt man am besten bei Sixt weg. Sie verleasen zu günstigerern Konditionen wie BMW, Audi usw.
Auch höre ich des öfterern (oder fast immer) "steuerlicher Aspekt". Diesen kann man wohl vernachlässigen. Ich kenne keinen Steuerberater der ein Auto least.
Ich denlke wenn man sich ein FZ zulegt sollte man es eher aus "betriebswirtschaftlicher Sicht sehen". Also kann ich mir so ein Auto überhaupt leisten. Wie ist der Verdienst, Einkommen, Gewinn usw .während der Laufzeit?.
Macht eine Zielfinanzierung nicht genau so viel Sinn?. Hierbei gehört einem das Auto wenigstens und man kann es auslösen und veräußern wenn man muss. Aus einem Leasing kommt man so schnell nicht raus.
mfg
Zitat:
Original geschrieben von syned1
Hi Habsinger,ist schon klar, wie ein Leasingfaktor gerechnet wird!
Sagst Du in Deinem jugendlichen Leichtsinn; was ich hierbei schon an Varianten gelesen habe; da strauben sich mir die nicht vorhandenen Nackenhaare!
Habsinger
Zitat:
Original geschrieben von intruder123
Hallo
Habe mich lange mit dem Thema Leasing ja/nein beschäftigt. Ist es nicht genauso wichtig oder wichtiger wie hoch die %tuale Verzinsung beim Leasing ist??Diese liegt bei den meisten Angeboten nämlich zwischen 7 bis 11 %
Wenn man sich die Mühe macht sie zu errechnen kommt man am besten bei Sixt weg. Sie verleasen zu günstigerern Konditionen wie BMW, Audi usw.
Auch höre ich des öfterern (oder fast immer) "steuerlicher Aspekt". Diesen kann man wohl vernachlässigen. Ich kenne keinen Steuerberater der ein Auto least.
Ich denlke wenn man sich ein FZ zulegt sollte man es eher aus "betriebswirtschaftlicher Sicht sehen". Also kann ich mir so ein Auto überhaupt leisten. Wie ist der Verdienst, Einkommen, Gewinn usw .während der Laufzeit?.
Macht eine Zielfinanzierung nicht genau so viel Sinn?. Hierbei gehört einem das Auto wenigstens und man kann es auslösen und veräußern wenn man muss. Aus einem Leasing kommt man so schnell nicht raus.
mfg
Hi, wie einem anderen Thread ausgeführt, geht es mir nur darum die Kosten für 3 Jahre im Vgl. der 3 Varianten Barkauf, Leasing, Finanzierung so niedrig wie möglich zu halten.
Leasing ist für MICH die beste Variante, da ich kein Restwertrisiko trage und sich BMW beim Restwert immer (absichtlich) vertun wird -> der gezahlte Wertverlust war für mich beim Leasing immer geringer als der tatsächliche, den ich ja als Leasingnehmer bei einem km-Vertrag nicht tragen muss.
Würde BMW in seinem Raten den tatsächlichen Wertverlust "outen", d.h. ansetzen, würde niemand mehr kaufen bzw. leasen, denn welcher Hersteller gibt denn freiweillig beim Kauf7Leasingbeginn zu: Ihr Auto ist nach 3 Jahren noch 40% wert :-)
Bsp: Mein Wagen kostet ~ 92.000€; BMW kalkuliert, dass der Wagen nach 3 Jahren noch 48.000 wert sein soll????? Würdet Ihr einen 3 Jahre alten F10 für das Geld kaufen? Ich nicht!
Ich zahle aber nicht einmal den Wertverlust vom LP zu dem unterstellten 48.000, sondern deutlich weniger!
Aber das Ganze habe ich in einem anderen Thread schon mal ausformuliert; hier der Link!
http://www.motor-talk.de/.../...ale-bindung-zum-auto-t2932993.html?...
Habsinger
Zitat:
Original geschrieben von habsinger
Hi, wie einem anderen Thread ausgeführt, geht es mir nur darum die Kosten für 3 Jahre im Vgl. der 3 Varianten Barkauf, Leasing, Finanzierung so niedrig wie möglich zu halten.Zitat:
Original geschrieben von intruder123
Hallo
Habe mich lange mit dem Thema Leasing ja/nein beschäftigt. Ist es nicht genauso wichtig oder wichtiger wie hoch die %tuale Verzinsung beim Leasing ist??Diese liegt bei den meisten Angeboten nämlich zwischen 7 bis 11 %
Wenn man sich die Mühe macht sie zu errechnen kommt man am besten bei Sixt weg. Sie verleasen zu günstigerern Konditionen wie BMW, Audi usw.
Auch höre ich des öfterern (oder fast immer) "steuerlicher Aspekt". Diesen kann man wohl vernachlässigen. Ich kenne keinen Steuerberater der ein Auto least.
Ich denlke wenn man sich ein FZ zulegt sollte man es eher aus "betriebswirtschaftlicher Sicht sehen". Also kann ich mir so ein Auto überhaupt leisten. Wie ist der Verdienst, Einkommen, Gewinn usw .während der Laufzeit?.
Macht eine Zielfinanzierung nicht genau so viel Sinn?. Hierbei gehört einem das Auto wenigstens und man kann es auslösen und veräußern wenn man muss. Aus einem Leasing kommt man so schnell nicht raus.
mfgLeasing ist für MICH die beste Variante da ich kein Restwertrisiko habe und sich BMW beim Restwert immer (absichtlich) vertun wird -> der gezahlte Wertverlust war für mich beim Leasing immer geringer als der tatsächliche, den ich ja nicht tragen muss.
Würde BMW in seinem Raten den tatsächlichen Wertverlust "outen", d.h. ansetzen, würde niemand mehr kaufen bzw. leasen, denn welcher Hersteller gibt den zu: Ihr Auto ist nach 3 Jahren noch 40% wert :-)
Bsp: Mein Wagen kostet ~ 92.000€; BMW Sagt der sei nach 3 Jahren noch 48.000 wert ????? Würdet Ihr einen 3 Jahre alten F10 für das Geld kaufen? Ich nicht; Ich zahlen aber nicht den Wertverlust bis zu dem angenommenen 48.000 sondern deutlich weniger!
Aber das Ganze habe ich in einem anderen Thread schon mal ausformuliert; ich suche mal den LINK!
Habsinger
Hallo
Gabs denn schon ein Angbot von Sixt??
Bei mir waren es bei Sixt 122 Euro und bei BMW 186 Euro monatlich. Laufzeit , Anzahlung, KM und Fahrzeugpreis natürlich alles identisch.
mfg
HI again,
wollte direkt bei BMW bleiben; ob SIXT günstiger gewesen wäre, kann ich nicht sagen!
Ich wollte einen persönlichen AP in der NL haben, denn dieser persönliche Kontakt hilft Dir bei allem im Zshg. mit den Wagen weiter! Wenn mich das im Monat ein paar € mehr kostet, bin ich gerne bereit diesen finanziellen Nachteil in Kauf zu nehmen!
Gemäss meinem BMW Berater soll ich aber das MAXIMUM bekommen haben, so dass mehr aus seiner Sicht nirgends drin sein soll! Zumindest derzeit!
CU Later
Habsinger
Zitat:
Original geschrieben von habsinger
HI again,wollte direkt bei BMW bleiben; ob SIXT günstiger gewesen wäre, kann ich nicht sagen!
Ich wollte einen persönlichen AP in der NL haben, denn dieser persönliche Kontakt hilft Dir bei allem im Zshg. mit den Wagen weiter! Wenn mich das im Monat ein paar € mehr kostet, bin ich gerne bereit diesen finanziellen Nachteil in Kauf zu nehmen!
Gemäss meinem BMW Berater soll ich aber das MAXIMUM bekommen haben, so dass mehr aus seiner Sicht nirgends drin sein soll! Zumindest derzeit!
CU Later
Habsinger
Hallo
mit Berechnung Leasingfaktor geb ich dir recht.
Ich kenne nur diese (richtige) Variante:
Anzahlung / Laufzeit + mtl. Rate * 1oo/ Listenpreis
oder???????
mfg
Zitat:
Original geschrieben von syned1
Hi Chaosmanager,ich gehe natürlich davon aus, daß er die Anzahlung in seinen Leasingfaktor einkalkuliert hat. Sonst macht es in der Tat wenig Sinn, da dann Äpfel mit Birnen verglichen werde!
Grüße
Hi Syned1,
das meinte ich nicht, klar hat er die Anzahlung in den Leasingfaktor einkalkuliert, aber höchstwahrscheinlich nur mt 1/36 pro Monat und dies auf die monatl. Leasingrate aufgeschlagen.
Was ich meinte: Die Anzahlung ist zwar berücksichtigt, aber der Zinsanteil der Anzahlung ist damit nicht berücksichtigt ... das macht sich i. d. R. zwar nur in der zweiten Stelle hinter dem Komma bemerkbar, aber trotzdem ...
Viele Grüße
Der Chaosmanager