Leasing eines Astra K ST als Geschäftsfahrzeug

Opel Astra K

Hallo in die Runde,

Auf der Suche nach einem neuen Geschäftsfahrzeug habe ich am Freitag einen Astra K ST mit 1,4 L 150 PS Benziner gefahren. Ich denke ich tendiere nach dieser Probefahrt zum 200 PS Benziner! Hat den schon jemand gefahren?

Zum Hintergrund.

Ich fahren in Moment 2 Passat 2.0 TDI 4 Motion. Aus Gründen der Unzufriedenheit mit VW und seinen Händlern habe ich mich als Zugfahrzeug für einen Ford Ranger entschieden. Jetzt muss noch ein 2. Fahrzeug her. Mit dem Fahrzeug fahre ich weitere Strecken , bzw. erledige ich kleinere Fahrten zu Kunden (beladungstechnisch gesehen). Mit dem Fahrzeug werde ich ca. 15.000 Km Im Jahr zurücklegen. Deswegen ein Benziner.

Auf der Probefahrt hat der Astra einen sehr guten Eindruck hinterlassen ( meine persönliche Meinung). Ich hatte einen Durchschnittsverbrauch von 7.2 Liter laut Bordcomputer. Ich habe das Fahrzeug auf der Probefahrt einigen bekannten gezeigt. Selbst Opelkritiker waren positiv überrascht. Die Blöden Sprüche, von wegen du kannst doch als Unternehmer nicht mit nem Opel beim Kunden Vorfahren, sage ich: Das Auto mal selber fahren und sich zum vergleich nen scheiß golf Variant ansehen und vergleichen.

Ich denke innerlich habe ich mich schon für den Opel entschieden. Eine Frage stelle ich mir aber noch: Wird es für den 200 PS Benziner noch eine Automatik geben? Weis da einer was?

Jetzt zum Angebot vom Händler und den Leasingkonditionen und Ausstattung:

Was sagt ihr zu den Leasingkonditionen und muss ich noch etwas als extra bestellen, was sehr empfehlenswert ist?

Opel Astra K Sports Tourer Dynamic, 1.6 ECOTEC Direct Injection Turbo ecoFLEX Start/Stop 147 kW

Gesamt-Fahrzeugpreis 28.378,15€

Leasing-Sonderzahlung bei Fahrzeugübergabe 0€

Laufzeit in Monaten (Anzahl der Raten) 36

Vereinbarte Gesamtfahrleistung 60.000 km

Monatliche Leasingrate
* inkl. Differenzkaskoversicherung (MwSt.-neutral) 280,92€

Zulassungskosten von 630,25 EUR sind im oben genannten Gesamt-Fahrzeugpreis enthalten.

Opel Astra Sports Tourer, Dynamic 1.6 ECOTEC Direct Injection Turbo, 147 kW (200 PS) Start/Stop (MT6) (0BF35 IFI1)
Sonderausstattung:
Argon Silber (GAN)
Leder, Schwarz perforiert (TAP4)
Entfall Motorenkennzeichnung (W5T)
Leichtmetallrad 7,5 x 18 im 5-Doppelspeichen Design, BiColor (5PB)
-Q5Y: Tires, 225/40 R18 92W
Navi 900 IntelliLink (Generation 2) (IO6)
Parkpilot, Einparkhilfe vorne und hinten (UD5)
Glasschiebe-/Ausstelldach, elektrisch (CF5)
Anhängerzugvorrichtung (VQ9)
Premium Leder-Paket (AG1)

Beste Antwort im Thema

Zitat:

[Aber mit Halogen-Funzeln kann man nichtmehr wirklich durch die Gegend fahren.

Genau solche dummdödel Sprüche regen mich tierisch auf.
Aber natürlich kann man!
Ich mag es halt nicht, wenn ein Forum mit dümmlichen Werbesprüchen vollgepflastert wird.
Ist also ein Auto mit Halogenscheinwerfern nicht mehr Verkehrssicher? Das sollte man vielleicht mal dem TüV sagen, damit die das auch wissen.

43 weitere Antworten
43 Antworten

Ich fahre ja nun schon mehr als 13 Jahre meinen Tigra A.
Ich bin aber auch schon oft Leihwagen von Sixt gefahren.
Mercedes ML 350 CDI, E280 CDI C220 CDI. Alle mit Xenon. Dabei war der ML mit seinem Kurven Xenon das Beste war was ich je erlebt habe. Als ich wieder in meinen Tigra eingestiegen bin war es für mich auf der Straße Dunkel!
Für mich ein einschneidendes Erlebnis und falls sich mein Tigra von mir verabschieden möchte was noch sehr viele Jahre dauert werde ich mir auf gar keinen Fall ein Fahrzeug mit Halogen kaufen. Egal welche Marke es wird!
Man muss so was schon mal gefahren sein um da auch mal was beitragen zu können.
Mit Theoretikern hab ich es nicht so ;-)

Ich möchte dann auch mal meinen Senf dazugeben... Ich fahre ja aktuell den Mercedes e200 cgi bj2011 mit intelligent light System. Das schon echt wahnsinnig gut ist! Letztens bin ich die neue e klasse gefahren da meiner in der Werkstatt war... sprich auch mit der neuen led Technik. Es war absolut überwältigend und genial ausgeleuchtet. Den Astra k konnte ich leider nur im hellen Probefahren,aber sollte die Technik genauso gut oder gleichwertig sein wie bei dem Stern ist es ein riesenschritt nach vorne sowohl für die eigene Sicherheit als auch für die anderen Verkehrsteilnehmer. Die Entwicklung geht nunmal immer weiter nach vorne und natürlich wird es immer komplexer und ausgereifter. Aber ich finde wir sollten froh sein das es so ist und es Menschen gibt die sich darum Gedanken machen, gerade wenn man überlegt wie viel Zeit der ein oder andere beruflich oder privat im Auto verbringt. Ich bin sehr gespannt und freue mich auf meinen astra. Achso bevor jemand sagt ich kenne nur xenon und LED 😉 ich fahre auch noch einen Renault Wind Bj 2011 mit halogenscheinwerfern. Es ist kein schlechtes Licht aber es ist halt ein grosser Unterschied zwischen dem damaligen non + Ultra und dem was danach kam und noch alles kommen wird. Natürlich ist die neue Technik auch mit höherem kosten verbunden im Falle des Falles. Aber ich habe weder bei meinem vectra b bj 2000 mit xenon noch bei meinem Benz eine Birne wechseln lassen müssen. Bei Halogen kann ich das leider nicht bestätigen 🙂

Das AFL+ ist auch schon verdammt gut! Der Vorteil vom Matrixlicht beim Astra-K ist eben, dass es den Gegenverkehr ausblenden kann und außerhalb geschlossener Ortschaften fast immer mit Fernlicht unterwegs ist.
Allerdings gibt es beim AFL+ auch schon die Lichtautomatik, das Autobahnlicht mit knapp 400m Reichweite und ein mit lenkendes Kurvenlicht. Der Astra-K hat mit dem Matrix Licht leider nur noch ein statisches Kurvenlicht. Was man bei allen LED Systemen in Zukunft vermissen wird, ist die Scheinwerferreinigungsanlage! Das spart den Herstellern Geld, deshalb werden sicher alle schnellstmöglich auf LED umstellen.

Hier aber von besser oder schlechter zu sprechen passt für mich nicht unbedingt, beide Systeme haben ihre Vor- und Nachteile.

In der Lichtqualität ist auf alle Fälle sowohl beim AFL+ als auch beim Matrix LED mindestens gleichwertig mit den Systemen in der C- und E-Klasse. Die kenne ich ebenfalls aus diversen Mietwagen.

Zitat:

@MW1980 schrieb am 28. Juli 2016 um 13:54:20 Uhr:


..Was man bei allen LED Systemen in Zukunft vermissen wird, ist die Scheinwerferreinigungsanlage! Das spart den Herstellern Geld, deshalb werden sicher alle schnellstmöglich auf LED umstellen.
.

tatsächlich ist das sogar nicht zwingend Abh. ob Xenon oder LED (!)

Der Verzicht auf die

SWRA

unterliegt einer bestimmten Helligkeit (/anderen Meßverfahren) - aber auch manche (leistungsreduzierte) Xenon-Systeme sind ohne diese erlaubt.

gewiss, die hersteller sparen den aufwand allzu gerne ein ;-)

Ähnliche Themen

Zitat:

@flex-didi schrieb am 28. Juli 2016 um 23:04:06 Uhr:



Zitat:

@MW1980 schrieb am 28. Juli 2016 um 13:54:20 Uhr:


..Was man bei allen LED Systemen in Zukunft vermissen wird, ist die Scheinwerferreinigungsanlage! Das spart den Herstellern Geld, deshalb werden sicher alle schnellstmöglich auf LED umstellen.
.
tatsächlich ist das sogar nicht zwingend Abh. ob Xenon oder LED (!)
Der Verzicht auf die SWRA unterliegt einer bestimmten Helligkeit (/anderen Meßverfahren) - aber auch manche (leistungsreduzierte) Xenon-Systeme sind ohne diese erlaubt.

gewiss, die hersteller sparen den aufwand allzu gerne ein ;-)

Siehe aktueller Corsa...

Dessen abgespecktes Xenon Licht ist aber leider auch nicht ansatzweise mit dem Matrixlicht im Astra-K, AFL oder AFL+ zu vergleichen 😁

Die neuen LED AFL Systeme im Mokka X und Zafira dürften zwischen AFL und AFL+ mit Xenon angesiedelt sein. Zum AFL+ fehlen doch ein paar Feinheiten wie das Autobahnlicht und das mit schwenkende Kurvenlicht.

Es gibt auch durchaus LED Systeme die deutlich mehr Licht liefern wie die Xenon Vorgänger. Trotzdem brauchen die eben keine Scheinwerferreinigungsanlage wegen dem geänderten Messverfahren. Da haben die EU Bürokraten mal wieder eine Lücke übersehen! 😕

Zitat:

@Spardynamiker schrieb am 27. Juli 2016 um 11:55:22 Uhr:


Genau solche dummdödel Sprüche regen mich tierisch auf.
Aber natürlich kann man!

Da haben wir wieder das tiefe tiefe MT-Niveau...Geh Offline spielen.

Der Thread-Ersteller wird schon für sich die richtige Entscheidung treffen. Ist ja auch eine Kostenfrage.

Zitat:

@MW1980 schrieb am 29. Juli 2016 um 13:51:09 Uhr:


...Siehe aktueller Corsa...

Dessen abgespecktes Xenon Licht ist aber leider auch nicht ansatzweise mit dem Matrixlicht im Astra-K, AFL oder AFL+ zu vergleichen 😁...

ja, den (bzw. MINI, Beetle,...) wollte ich fast noch nennen. Sicherlich eine Kosten-/Klassenfrage, empfand ich aber zu einer Fahrt dennoch als als Gewinn (!),...

http://www.opel-blog.com/.../

und hätte ich beim Meriva(-B) gerne als Auswahl gehabt !

Zitat:

@SuSeLinux schrieb am 29. Juli 2016 um 14:43:08 Uhr:


...
Der Thread-Ersteller wird schon für sich die richtige Entscheidung treffen. Ist ja auch eine Kostenfrage.

Ob sich der TE überhaupt noch für das hier interessiert?

Ich habe jetzt sehr viel info über das Licht. Ich werde das einfach mal bei einer Testfahrt ausprobieren, genau so wie den Benziner mit 200 PS.

jauh, mach das und berichte hier !

Gestern Nacht das erstemal das Matrixlicht ausgiebig testen können,ca.60 km.Landstraße und kleine Ortschaften.Ist der absolute Hammer wie das System mit dem Licht spielt,kein Autofahrer wurde geblendet und fast nur mit Fernlicht gefahren.Kann ich bedenkenlos empfehlen,bin sowas von begeistert !!!

Zum Matrix-Licht selbst, haben wir übrigens auch einen eigenen thread:

http://www.motor-talk.de/forum/matrixlicht-t5701253.html

hat eigendlich schon jemand einen st mit 200 PS Motor gefahren ? Mein Händler will sich nach seinem Urlaub melden , wann er mir einen zur Verfügung stellen kann

Mit der Suche-Funktion folgendes dazu:

http://www.motor-talk.de/.../...iede-zum-standard-modell-t5519030.html

http://www.motor-talk.de/.../...pel-astra-k-dynamic-1-6t-t5475475.html

...

Deine Antwort
Ähnliche Themen