Leasing eines Astra K ST als Geschäftsfahrzeug
Hallo in die Runde,
Auf der Suche nach einem neuen Geschäftsfahrzeug habe ich am Freitag einen Astra K ST mit 1,4 L 150 PS Benziner gefahren. Ich denke ich tendiere nach dieser Probefahrt zum 200 PS Benziner! Hat den schon jemand gefahren?
Zum Hintergrund.
Ich fahren in Moment 2 Passat 2.0 TDI 4 Motion. Aus Gründen der Unzufriedenheit mit VW und seinen Händlern habe ich mich als Zugfahrzeug für einen Ford Ranger entschieden. Jetzt muss noch ein 2. Fahrzeug her. Mit dem Fahrzeug fahre ich weitere Strecken , bzw. erledige ich kleinere Fahrten zu Kunden (beladungstechnisch gesehen). Mit dem Fahrzeug werde ich ca. 15.000 Km Im Jahr zurücklegen. Deswegen ein Benziner.
Auf der Probefahrt hat der Astra einen sehr guten Eindruck hinterlassen ( meine persönliche Meinung). Ich hatte einen Durchschnittsverbrauch von 7.2 Liter laut Bordcomputer. Ich habe das Fahrzeug auf der Probefahrt einigen bekannten gezeigt. Selbst Opelkritiker waren positiv überrascht. Die Blöden Sprüche, von wegen du kannst doch als Unternehmer nicht mit nem Opel beim Kunden Vorfahren, sage ich: Das Auto mal selber fahren und sich zum vergleich nen scheiß golf Variant ansehen und vergleichen.
Ich denke innerlich habe ich mich schon für den Opel entschieden. Eine Frage stelle ich mir aber noch: Wird es für den 200 PS Benziner noch eine Automatik geben? Weis da einer was?
Jetzt zum Angebot vom Händler und den Leasingkonditionen und Ausstattung:
Was sagt ihr zu den Leasingkonditionen und muss ich noch etwas als extra bestellen, was sehr empfehlenswert ist?
Opel Astra K Sports Tourer Dynamic, 1.6 ECOTEC Direct Injection Turbo ecoFLEX Start/Stop 147 kW
Gesamt-Fahrzeugpreis 28.378,15€
Leasing-Sonderzahlung bei Fahrzeugübergabe 0€
Laufzeit in Monaten (Anzahl der Raten) 36
Vereinbarte Gesamtfahrleistung 60.000 km
Monatliche Leasingrate
* inkl. Differenzkaskoversicherung (MwSt.-neutral) 280,92€
Zulassungskosten von 630,25 EUR sind im oben genannten Gesamt-Fahrzeugpreis enthalten.
Opel Astra Sports Tourer, Dynamic 1.6 ECOTEC Direct Injection Turbo, 147 kW (200 PS) Start/Stop (MT6) (0BF35 IFI1)
Sonderausstattung:
Argon Silber (GAN)
Leder, Schwarz perforiert (TAP4)
Entfall Motorenkennzeichnung (W5T)
Leichtmetallrad 7,5 x 18 im 5-Doppelspeichen Design, BiColor (5PB)
-Q5Y: Tires, 225/40 R18 92W
Navi 900 IntelliLink (Generation 2) (IO6)
Parkpilot, Einparkhilfe vorne und hinten (UD5)
Glasschiebe-/Ausstelldach, elektrisch (CF5)
Anhängerzugvorrichtung (VQ9)
Premium Leder-Paket (AG1)
Beste Antwort im Thema
Zitat:
[Aber mit Halogen-Funzeln kann man nichtmehr wirklich durch die Gegend fahren.
Genau solche dummdödel Sprüche regen mich tierisch auf.
Aber natürlich kann man!
Ich mag es halt nicht, wenn ein Forum mit dümmlichen Werbesprüchen vollgepflastert wird.
Ist also ein Auto mit Halogenscheinwerfern nicht mehr Verkehrssicher? Das sollte man vielleicht mal dem TüV sagen, damit die das auch wissen.
43 Antworten
Zitat:
@Spardynamiker schrieb am 25. Juli 2016 um 14:35:59 Uhr:
Finde das Matrixllicht überwertet. Wäre mir keine lange Wartezeit wert. Es ist ja im wesentlichen eine Fernlichtfunktion. Sie wird sehr gehyped, aufgrund des "coolen" Eindrucks. Klar ist alles Taghell, wenn man permanent aufgeblendet fährt. Grundsätzlich ist das Aufblenden ja innerhalb geschlossener Ortschaften nur eingeschränkt erlaubt (und auch gar nicht nötig, sofern man sich an die Gewchwindigkeitsbegrenzung hält). Bei Tempo 50 sollte ja das normale Abblendlicht immer (auch im stockfinstern) eine ausreichende Ausleuchtung gewährleisten, um innerhalb der Sichtweite zum stehen kommen zu können.Für mich ist aufblenden eine - eher seltene - Sondersituation: Außerorts, keine andere Lichtquelle (Straßenlaterne, Entgegenkommende- /vorausfahrende Fahrzeuge, Mondlicht?) Das subjektive empfinden erhöhter Sicherheit bei großzügiger Ausleuchtung kann ich zwar nachvollziehen, frage mich aber, ob - bei aller Begeisterung der Benutzer - dies nicht doch zu sehr auf Kosten anderer Verkehrsteilnehmer geht (quasi Lichtsmog).
Beispielsweise gilt doch allgemein die Empfehlung bei auftretendem Wild gerade nicht aufzublenden, da das geblendete Wild wie paralysiert ist und womöglich auf der Fahrbahn stehen bleibt. Mich würden Situationen, in denen ich den Gegenverkehr blende, peinlich berühren.
Irgendwie kann ich mich dem Eindruck nicht erwehren, dass es in erster Linie als "cool" empfunden wird.
Ich sehe das nicht ganz so drastisch wie du aber im Grunde ähnlich. Hatte auch lange überlegt, ob mir der Aufpreis und die Wartezeit den Effekt wirklich wert sind.
Vorteile bieten sich meiner Meinung nach eigentlich wirklich nur auf Landstraßen mit wenig Verkehr. Innerorts ist es - zumindest dort wo ich so unterwegs bin - bei 50 km/h mit Straßenbeleuchtung und normalen Scheinwerfern hell genug, auf der Autobahn, wo ich 80 % fahre, ist in der Regel so viel Verkehr, dass man überhaupt nicht aufblenden kann und ich durch die anderen Fahrzeuge um mich herum dort noch nie das Gefühl hatte, es sei mir zu dunkel.
Naja, gerade mit viel Gegenverkehr ist der Vorteil von Matrixlicht am größten: Da bleibt das Fernlicht an und der Gegenverkehr wird nicht geblendet. Ohne Gegenverkehr bin ich mit Xenon genau so gut bedient, weil ich ja das Fernlicht nutzen kann.
Und wenn der Hirsch groß kuckt: Einfach hupen, dann rennt er. 😉
Zitat:
@flex-didi schrieb am 25. Juli 2016 um 18:03:27 Uhr:
Man sollte es mal fahren statt nur darüber zu theoretisieren ! ;-)...http://www.opel-blog.com/.../
Naja, emotional gefärbte "Erfahrungsberichte" über die "geniale Show" gibt es ja genug. Auf Testfahrten.
Von realen Käufern des Wagens aber auch reihenweise Aussagen wie: Bin jetzt 3000km gefahren, konnte das (geniale) Matrixlicht noch nicht testen, weils ja nicht dunkel genug ist. Und: Freue mich schon auf den Winter.
Irgendwo las ich auch: Bin froh das Matrixlicht zu haben weil "ich ja nicht mehr so gut sehen kann, im dunkeln".
Bitte den Führerschein abgeben, oder zumindest nachts nicht mehr fahren, bei Nachtblindheit.
Ähnliche Themen
Das immer das gleiche und langsam etwas fahd! Diejenigen, die das Matrixlicht nicht haben, vermossen es auch nicht, wie auch! Mein Nachbar hat schon einen Astra K mit Matrixlicht, der Glückliche, dass ist aber mit meinem J ohne Xenon trotz guter Birnen mal ein riesen unterschied! Das ist ein sicherheitsrelevantes Bauteil, ob man daran sparen sollte?
Zitat:
@Spardynamiker schrieb am 26. Juli 2016 um 09:03:16 Uhr:
Zitat:
@flex-didi schrieb am 25. Juli 2016 um 18:03:27 Uhr:
Man sollte es mal fahren statt nur darüber zu theoretisieren ! ;-)...http://www.opel-blog.com/.../
Naja, ..
, bin halt auch "nur" Mensch nicht Maschine (!)
Bist DU denn selbst mal Matrixlicht gefahren ?!
Das ist doch ganz einfach. Wer das Matrix-Licht nicht möchte, lässt es eben bleiben.
Ich könnte mir kein Auto mehr mit Halogen vorstellen. Würde es Xenon noch geben, hätte ich vermutlich Xenon genommen.
Aber mit Halogen-Funzeln kann man nichtmehr wirklich durch die Gegend fahren.
Zitat:
[Aber mit Halogen-Funzeln kann man nichtmehr wirklich durch die Gegend fahren.
Genau solche dummdödel Sprüche regen mich tierisch auf.
Aber natürlich kann man!
Ich mag es halt nicht, wenn ein Forum mit dümmlichen Werbesprüchen vollgepflastert wird.
Ist also ein Auto mit Halogenscheinwerfern nicht mehr Verkehrssicher? Das sollte man vielleicht mal dem TüV sagen, damit die das auch wissen.
Das nicht wirklich (!) - meine Frage hast du aber auch noch nicht beantwortet.
Würde Dir den Horizont auch erweitern !
Naja, Werbesprüche sind das jetzt nicht. Das die Halogenlampen weitaus weniger Ausleuchtung bringen als die LED-Leuchten ist ja nicht aus der Hand zu weisen.
Klar ist das Halogen auch sicher, aber halt noch nach Normen, die entwickelt wurden wo Halogen das Non-Plus-Ultra war.
Auch direkt diese Übertreibungen "dem TÜV mitteilen", was soll das?
Es gibt bei fast jedem Auto aufpreispflichtige Dinge, die die Sicherheit erhöhen. Mal sind es Lampen, mal mehr Airbags, eine andere Bremsanlage etc. Trotzdem sind auch die Autos die das alles nicht haben Straßenzugelassen. Das bedeutet aber bei weitem nicht, dass sie genau so sicher sind wie die Autos, wo das Häkchen in der Liste gemacht wurde, für diese Extras. Das ist genau so bei Komfortausstattungsdetails. Denn nach der Theorie ist ja ein Auto genau so komfortabel ohne Klima wie mit Klima!
Zitat:
@Spardynamiker schrieb am 25. Juli 2016 um 14:35:59 Uhr:
..Irgendwie kann ich mich dem Eindruck nicht erwehren, dass...
..du es allzu gern/oft beim theoretisieren + fabulieren belässt 😉
Aber geb dir auch hierauf keine Mühe und antworte mir nicht - Keine Antwort ist auch eine 😎
Formulierungen wie: Ich bin begeistert von diesem Licht, finde es eine Verbesserung zu ... usw. sind völlig in Ordnung
nicht in Ordnung ist: Musst du unbedingt das Häkchen in der Ausstattungsliste machen, Halogen kommt mir nicht mehr in die Tüte...
bei so was weiß doch jeder sofort aus welcher Ecke das kommt.
Du musst Diir keine Mühe geben, weil ich gar keine Antwort von Dir erwarte. Solche Forumshauptberufler, die offenbar nichts anderes machen, nehme ich sowieso nicht ernst.
Aha, du nimmst dir also heraus was für Formulierungen "in Ordnung" sind, naja...
Vielleicht mag da manches in Begeisterung etwas ungestüm, ungelenk sein.
Geschriebenes/gelesenes ggü live+direkt halt doch missverständlich rüberkommt. Sollte man etwas lockerer nehmen !
Wieso du daraus aber gleich die Schreiber in eine "Ecke" stellst, welcher Art auch immer ?!?
Ahh, für mich auch eine "Ecke" übrig, naja, wenn dir das hilft. Für was auch immer...
Hier geht es doch um Erfahrungsaustausch und zu solchen Optionen wie diesem Matrixlicht kann man z.B. um so besser mitreden wenn man es halt auch mal ausprobiert/erlebt hat.
Insofern war meine Frage an dich doch nur legitim, "bist du es selbst mal gefahren ?"
Wenn du um das vermeintliche Praxis-Wissen so ein Geheimnis machst aber andererseits doch "hauptberuflich", schreibend/diskutierend hierzu tätig bist. Schon merkwürdig ;-)