Lautstärke der Windgeräusche

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo Zusammen,

was mich mal interessieren würde wie laut die Windgeräusche -nicht das hier schon berichtete Pfeifen- bei eueren "Gölfen" ist

So bei 80 Km/h, bei 100km/h, bei 130km/ und bei 150 km/h.
Auch ob Ihr bei Seitenwind zusätzliche Windgeräusche habt?

Bei mir sind diese für mein Empfinden schon ab 80km/h zu hören
und steigern sich dann, bei 130 km/h ist es deutlich zu hören und den Radio muss man dann auch lauter stellen. Ist das bei euch auch so?

Besten Dank.

Viele Grüße Laurin

Beste Antwort im Thema

Hallo,

ich bin seit einiger Zeit ein stiller Beobachter dieses Threads, fahre einen Golf VI als 3-türer, jetzt hoffe ich die Lösung für unser Problem gefunden zu haben.

Kurze Geschichte dazu.......

Ich hatte es fast schon aufgegeben, nach dem ich schon 3 mal, wegen, ich nenn es mal "säuseln", im oberen Eck der B-Säule, in der Werkstatt meines Vertrauens war.
Das erste mal wurde die Tür eingestellt, damit sie besser schloss. Das zweite mal hieß es, es wurde wieder etwas eingestellt, beim dritten mal, wieder eingestellt und jedes mal war das Problem behoben, mit der Anmerkung, "die Geräusche, die sie hören, sind Geräusche, die durch Luftverwirbelungen der Spiegel entstehen, sonst gibt es KEINE Geräusche" aber NIE war das Problem behoben.

Beim letzten Anlauf den ich gestartet habe, bin ich mit 2 Personen meiner Werkstatt probe gefahren und sie haben das "säuseln" auch gehört. Mit leichtem zug am Gummi der Seitenscheibe im Bereich der B-Säule, wie hier im Thread beschrieben, war das Geräusch weg und der Fehler lokalisiert.
Der Fehler wurde ohne weiteres murren beseitigt!!!!

Jetzt zur Fehlerbehebung......

Ich habe ein Bild gemacht und darauf ist erklärt, wo genau das Problem liegt und wie es behoben werden kann.

Hoffe ich kann euch damit helfen und ihr könnt auch bald eure Ruhe ab 80 km/h genießen.

Gruß..............

550 weitere Antworten
550 Antworten

Hallo Mitleider,

Also mal vorweg, hatte diese windgeräusche auch. Türen wurden paar mal eingestellt. Jetzt hat in der freundliche nach 2,5 Jahren wieder. VW hat sein okay zur Rückabwicklung gegeben und jetzt zickt das Autohaus.
Nichts geht mehr ohne anwalt.
VW-Aussendienst meinte ich hätte lieber nen viertürer kaufen sollen. Problem is genau das was rockvors beschreibt. Türdichtung liegt nicht sauber an und dadurch nicht schalldicht. ( Windgeräusche bzw. Auf nasser Straße Extreme wassergeräusche!)
Tür kann auch nicht weiter nach innen gestellt werden weil sonst ein Übergang entstehen würde und wieder andere Windgeräusche verursacht. Drückt doch mal mit dem Finger unter die Dichtung das diese an der tür satt anliegt, dann is das Problem weg. Problem is einfach die rundung auf Höhe Anfang Scheibe an der B-Säulenmitte.

Lösung: Auto zurückgeben wenn man einen Rechtsschutz hat
Oder wie es manche machen, unter die Dichtung ein Kabel legen damit die Dichtung besser angedrückt ist. (reicht vielleicht schon an der stelle)

Für mich war aber nur die erste Option eine Lösung, denn für 30T € erwarte ich ein vernünftiges Auto!!!

Gruß Stefan

Zitat:

Original geschrieben von WarriorII


Hallo Mitleider,

Also mal vorweg, hatte diese windgeräusche auch. Türen wurden paar mal eingestellt. Jetzt hat in der freundliche nach 2,5 Jahren wieder. VW hat sein okay zur Rückabwicklung gegeben und jetzt zickt das Autohaus.
Nichts geht mehr ohne anwalt.
VW-Aussendienst meinte ich hätte lieber nen viertürer kaufen sollen. Problem is genau das was rockvors beschreibt. Türdichtung liegt nicht sauber an und dadurch nicht schalldicht. ( Windgeräusche bzw. Auf nasser Straße Extreme wassergeräusche!)
Tür kann auch nicht weiter nach innen gestellt werden weil sonst ein Übergang entstehen würde und wieder andere Windgeräusche verursacht. Drückt doch mal mit dem Finger unter die Dichtung das diese an der tür satt anliegt, dann is das Problem weg. Problem is einfach die rundung auf Höhe Anfang Scheibe an der B-Säulenmitte.

Lösung: Auto zurückgeben wenn man einen Rechtsschutz hat
Oder wie es manche machen, unter die Dichtung ein Kabel legen damit die Dichtung besser angedrückt ist. (reicht vielleicht schon an der stelle)

Für mich war aber nur die erste Option eine Lösung, denn für 30T € erwarte ich ein vernünftiges Auto!!!

Gruß Stefan

Richtig so.

Kabel

Golf VI Variant, BJ 2011, das gleiche Problem: Windgeräusche an der Fahrertür ab 80 km/h, bei mehr Speed schlottert die Dichtung im Bereich der B-Säule richtig im Fahrtwind, Problem ist aber auch an der A-Säule und und im unteren Türbereich. Im Winter hats so reingezogen, dass ich mich verkühlt habe...
War 4-5 mal beim 🙂 - Dichtung getauscht, Türen nachgestellt etc., hat alles nix gebracht - ausser einem fetten Kratzer an der Fahrertür!
Denke jetzt auch an Rückabwicklung. Kabelwurm, wie bist du´s angegangen? Zuerst an den Händler und dann an VW gewandt oder umgekehrt? Wird dir Wertminderung abgezogen? Und falls das nicht klappt, wie hoch könnte eine Preisminderung sein? Würde gern eure Erfahrungen hören!

Bin jedenfalls ziemlich sauer auf VW - bei der Häufigkeit des Problems sollten sie eine Rückrufaktion starten, sonst werden sie sicher bald keine Verkaufsrekorde mehr einfahren!!!

Hallo,
ich dachte, dass der Variant die Türen vom 5er hat und die sind ja noch mit der Doppeldichtung ausgestattet. D. h. 1 Dichtung rundum im Türausschnitt der Karosserie und 1 Dichtung rundum an der Tür. So ist es zumindest beim Variiant 12/2009 meines Vaters und da gibt es keine nennenswerten Windgeräusche. Allerdings hören sich die Variant-Türen beim Schließen etwas blecherner und nicht ganz so dumpf wie bei der Limousine an.

Ähnliche Themen

Hi Leute,

ich habs aufgegeben mit den Geräuschen.

Man will da auch seitens VW Werkstatt nichts mehr unternehmen. Mein GTD ist BJ 08-2010.

Eigentlich bin ich ja rundum zufrieden, aber was mich richtig nervt: jede kleine Gurke ist bei 160 km/h leiser an den Fenstern als mein GTD. Und mit einem GTD fährt man normalerweise schneller als mit einem BlueMotion. Bei 220 denkt man das Schiebedach ist auf.

Gut, ich hab dazu gelernt: vom Schiebedach kommen extreme Windgeräusche, das sehe ich ja noch fast ein - baubedingt - aber selbst wenn man die Blende zuzieht ist es echt heftig laut an den Fenstern. Habe dazu ja einige Videos gepostet, die bei Youtube online sind.

Das Problem sind auch nicht die Türdichtungen oder Türeinstellungen, sondern die Windgeräusch entstehen da, wo das Fenster in die Dichtung eingelassen ist, vorne, wo die Fenster abgeschrägt sind. Klappe ich die elektrischen Spiegel bei 120 an ist es noch viel lauter.

Mir ist es unangenehm mal jemanden mitzunehmen und schneller auf der AB zu fahren, weil man sich fast nicht mehr unterhalten kann. Das ist doch nicht normal...

Aber für VW ganz normal "Stand der Technik". Nur will ich mein Auto wandeln? Nein. Was bleibt? Frust und die Gewissheit, mir nächstes Mal bei Europcar ein identisches Auto auszuleihen und ne Woche Probe fahre - VW bekommt es ja nicht hin einen 1:1 Testwagen dem möglichen Kunden auszuhändigen. Echt schade.

Ratet mal: bei dem 2tägigen GTD-Test hatte ich einen 4-Türer ohne Schiebedach. Warum hab ich mir dann wohl den GTD bestellt?

Wenn das wirklich so schlimm ist wie du berichtest, sollte dies doch auch jeder Schrauber, Meister, Serviceberater wahrnehmen können. (wenn er will)

Da mein Wagen und ich schätze mal 95% der Wagen die beim 🙂 stehen, auch nicht dieses Problem haben, kann man sich nicht mit "Stand der Technik" herausreden!

Dein 🙂 hat doch bestimmt irgendein anderen Golf 6 auf dem Hof stehen, womit du und dein 🙂 eine Vergleichsfahrt machen kannst. Bezüglich der Windgeräusche ist es total egal ob es ein GTD ist, 160km/h schafft jeder Golf 6.

Notfalls bleibt dir nur der Gang zu einen anderen Händler und eine freundliche Mail an VW.

Nur mal so nebenbei....wir hatten im Urlaub einen Opel Corsa für 9 Tage als Leihwagen und was soll ich Euch sagen, dieser Wagen war definitiv ruhiger von den Windgeräuschen her, als unser Golf 6😕😕😕
Also kann man zumindest dabei nicht von Einbildung sprechen und was mich noch viel Saurer macht, ist das dieser Corsa nur die Hälfte in der Anschaffung kostet, wie der Golf6!!!!
Aber jeder hat es ja beim Fahrzeugwechsel selber in der Hand, welche Marke er sich dann nach dem Golf 6 zulegt🙄

Zitat:

Original geschrieben von rockvors


Nur mal so nebenbei....wir hatten im Urlaub einen Opel Corsa für 9 Tage als Leihwagen und was soll ich Euch sagen, dieser Wagen war definitiv ruhiger von den Windgeräuschen her, als unser Golf 6😕😕😕

So ziemlich jedes Auto, in dem ich schon mal unterwegs bin, ist von den Windgeräuschen her leiser als mein GTI. Aber mir gehts ein bisschen so wie LAMEmp3. VW hat's zig mal versucht, kaum Besserung. Ich habe dann selber Kabel unter die Dichtungen verlegt, das hat zumindest für etwas Besserung gesorgt. Ein VW-Meister hat mir noch mal ein bisschen den oberen Rahmen der Tür nach innen gebogen, dadurch wurde es noch ein kleines bisschen besser. Seitdem heißt es nur, die Geräusche sind soweit im Rahmen. Trotzdem ist schon der Ford Fiesta meiner Freundin (nicht mal halb so teuer wie mein GTI) von den Windgeräuschen her wesentlich ruhiger als mein Golf.

Was willste da machen? An sich bin ich sonst zufrieden mit dem Golf. Zum Glück ist es mit dem Wind auch nicht mehr so nervig wie am Anfang. Darum fahre ich den Wagen noch ein bisschen. Beim nächsten Auto werde ich mein Glück aber definitiv mal bei einem anderen Hersteller probieren.

die sind so resistent bei VW... da fährst Du hin, führst etwas vor - klappt - und wenn Du einen Werkstatttermin holst heißt es, dass man das nur repariert wenn der Fehler nachvollziehbar ist - also wenn er auftritt während der Wagen in Reparatur ist. Hä?

Mit den Windgeräuschen hat er zu mir gesagt: "Da machen wir nichts mehr, Stand der Technik".

Zitat:

Original geschrieben von LAMEmp3


die sind so resistent bei VW... da fährst Du hin, führst etwas vor - klappt - und wenn Du einen Werkstatttermin holst heißt es, dass man das nur repariert wenn der Fehler nachvollziehbar ist - also wenn er auftritt während der Wagen in Reparatur ist. Hä?

Sorry, muss man jetzt nicht wirklich verstehen, oder? 😕

Zitat:

Original geschrieben von LAMEmp3


Mit den Windgeräuschen hat er zu mir gesagt: "Da machen wir nichts mehr, Stand der Technik".

Wenn es Stand der Technik ist, müsste mein Golf diese Windgeräusche auch haben...., hat er aber nicht! Also nicht "Stand der Technik"!

Zitat:

....

Wenn es Stand der Technik ist, müsste mein Golf diese Windgeräusche auch haben...., hat er aber nicht! Also nicht "Stand der Technik"!

...kann auch nicht "Stand d. Technik" sein! (s. Bild)

Man lege den Schwerpunkt auf Satz 2!!! und haue diesen den VW-Verantwortlichen um die viel besagten Ohren!!

Hier ist Penetranz des Kunden gefragt.

Golf-werbung

Dann werde ich zu diesem Thema auch mal was zum Besten geben... 🙄

Bei meinem GTI machen sich die Windgeräusche ab ca. 200 km/h richtig laut bemerkbar. Dabei habe ich rausgefunden, dass der Wind nicht durch den Türschlitz zu kommen scheint, sondern zwischen Fenster und Rahmen pfeift. Nach Betätigen des Fensterhebers nämlich scheint sich die Scheibe noch mal um einige Haaresbreiten zu schließen, denn die Geräusche werden merklich leiser...
Und so wie es aussieht, treten die Windgeräusche beim 3-Türer häufiger und lauter auf, als beim 5-Türer... 🙁😕

Die Windgeräusche wurden bei meinem 5 Türer auch als Stand der Technik abgetan. Hatte insgesamt 7 Werkstatttermine bei unterschiedlichen Händlern. VW hat dem Autohaus insgesamt 3 verschiedene Reperaturmöglichkeiten vorgegeben und nichts hat funktioniert. Daraufhin wurde mir bescheinigt, die Geräusche sind nicht so schlimm, Stand der Technik und einen Außendienstmitarbeiter kommt auch nicht, da es sich um normale Strömungsgeräusche handelt. Beschwerdebrief an VW mit dem Ergebnis, als in Ordnung mit meinem Auto. Es macht keinen Spass und ich weiss das war der letzte Golf bzw. auch VW. Man fühlt sich als Kunde echt verarscht.
Lustig ist ja nur, dass mir bei meiner Abholung im 07/2010 gesagt wurde, mein Auto wurde von Studenten zusammengebaut. Lag mitten im Werksurlaub und dann wurden Studenten an die Bänder gestellt. Ergebnis:

- Frontstoßfänger vorn schräg eingepasst -> Einschleussung -> angepasst aber 3 Nasen abgebrochen -> Händler hat dies bei Reklamation festgestellt-> neuer Stoßfänger
- Lackschäden -> Einschleussung
- 3 ölige Schrauben lagen auf der Rücksitzbank
- Auto verdreckt, verölt und mit Kleberesten überzogen

Grüße Steffen

Mein Werkstättenmeister meinte bei einer gemeinsamen Probefahrt - mit den Windgeräuschen würde er das Auto nicht nehmen wollen.
Konnte natürlich nicht behoben werden, obwohl wirklich alle Fehlerlösungen über mehrere Wochen versucht wurden.

hallo leute mit windgeräuschen....

Ich habe einen Golf 6 Tsi 122Ps Benziner Highline ,4Türer baujahr 12.2009
Neu gekauft und von Wolfsburg damals abgeholt.
Habe nach ca.1jahr die Windgeräusche in meinem Auto bemerkt oder besser gesagt nach ein paar monaten hat es angefangen wie bei euch an den Türen oben an den Fensterbereich usw, und stehe seid ablauf der Herrsteller Garantie(paar tage später) Anwaltlich mit meinem Autohaus mit einer Klage ,natürlich von meiner seite aus habe ich einen Anwalt eingeschaltet.Ich muß sagen das ich des öfteren beim Werstatt deswegen war und mein anwalt mir sagte das ich nachträglich bei gleichen mängel und bei keiner besserung könnte ich dagegen was tuhen ,was auch in klein gedruckten beim kaufverträgen beim autohauskaufvertrag steht,Recht von Käufer bei mängel usw.
Ich glaube in den nächsten Tagen wird ein Gerichtstermin oder ähnliches stattfinden,z.Zt läuft von meinem anwalt ein Beweissicherungsverfahren und danach gutachten usw.oder sowas ähnliches genaue anwaltliche begriffe weiß ich jetzt aufanhieb nicht.Aufjedenfall bin ich gegen mein Autohaus angegangen zum glück habe ich rechtschutz und meine rechtschutzvers. unterstützen mich erstmal bis zum 1.instantz mal sehen was daraus wird.ach ja bevor ich vergesse,mein autohaus wollte nach dieser aktion mir entgegenkommen(nochmal versuchen zu reparieren fehler beseitigen usw.) sobald ich meine klage also anwalt zurück nehme was ich natürlich nicht mehr konnte und auch nicht will.
Ehrlich gesagt wenn ich könnte würde ich sofort mein golf6 mit einem anderen umtauschen kann die windgeräusche auch noch andere mängel nicht mehr ertragen soviel geld bezahlt dann sowas,hatte vorher ältere Autos aber nie solche Windgeräusche.
Ich hoffe mit meiner Sache kann ich fleicht für andere was bewirken und natürlich für mich auch.
Gruß an alle...... sorry für mein rechtschreib schnell geschrieben.....

Deine Antwort
Ähnliche Themen