Lautstärke der Windgeräusche

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo Zusammen,

was mich mal interessieren würde wie laut die Windgeräusche -nicht das hier schon berichtete Pfeifen- bei eueren "Gölfen" ist

So bei 80 Km/h, bei 100km/h, bei 130km/ und bei 150 km/h.
Auch ob Ihr bei Seitenwind zusätzliche Windgeräusche habt?

Bei mir sind diese für mein Empfinden schon ab 80km/h zu hören
und steigern sich dann, bei 130 km/h ist es deutlich zu hören und den Radio muss man dann auch lauter stellen. Ist das bei euch auch so?

Besten Dank.

Viele Grüße Laurin

Beste Antwort im Thema

Hallo,

ich bin seit einiger Zeit ein stiller Beobachter dieses Threads, fahre einen Golf VI als 3-türer, jetzt hoffe ich die Lösung für unser Problem gefunden zu haben.

Kurze Geschichte dazu.......

Ich hatte es fast schon aufgegeben, nach dem ich schon 3 mal, wegen, ich nenn es mal "säuseln", im oberen Eck der B-Säule, in der Werkstatt meines Vertrauens war.
Das erste mal wurde die Tür eingestellt, damit sie besser schloss. Das zweite mal hieß es, es wurde wieder etwas eingestellt, beim dritten mal, wieder eingestellt und jedes mal war das Problem behoben, mit der Anmerkung, "die Geräusche, die sie hören, sind Geräusche, die durch Luftverwirbelungen der Spiegel entstehen, sonst gibt es KEINE Geräusche" aber NIE war das Problem behoben.

Beim letzten Anlauf den ich gestartet habe, bin ich mit 2 Personen meiner Werkstatt probe gefahren und sie haben das "säuseln" auch gehört. Mit leichtem zug am Gummi der Seitenscheibe im Bereich der B-Säule, wie hier im Thread beschrieben, war das Geräusch weg und der Fehler lokalisiert.
Der Fehler wurde ohne weiteres murren beseitigt!!!!

Jetzt zur Fehlerbehebung......

Ich habe ein Bild gemacht und darauf ist erklärt, wo genau das Problem liegt und wie es behoben werden kann.

Hoffe ich kann euch damit helfen und ihr könnt auch bald eure Ruhe ab 80 km/h genießen.

Gruß..............

550 weitere Antworten
550 Antworten

Halte uns bitte auf dem Laufenden, was schlussendlich dann rausgekommen ist- danke

Zitat:

Original geschrieben von Stoner1507


Dann werde ich zu diesem Thema auch mal was zum Besten geben... 🙄

Bei meinem GTI machen sich die Windgeräusche ab ca. 200 km/h richtig laut bemerkbar. Dabei habe ich rausgefunden, dass der Wind nicht durch den Türschlitz zu kommen scheint, sondern zwischen Fenster und Rahmen pfeift. Nach Betätigen des Fensterhebers nämlich scheint sich die Scheibe noch mal um einige Haaresbreiten zu schließen, denn die Geräusche werden merklich leiser...
Und so wie es aussieht, treten die Windgeräusche beim 3-Türer häufiger und lauter auf, als beim 5-Türer... 🙁😕

das ist genau das, was ich beschrieben habe.

Für einen Einzelfall sind wir nun schon mal einer zuviel!

Zitat:

Original geschrieben von LAMEmp3



Zitat:

Original geschrieben von Stoner1507


Dann werde ich zu diesem Thema auch mal was zum Besten geben... 🙄

Bei meinem GTI machen sich die Windgeräusche ab ca. 200 km/h richtig laut bemerkbar. Dabei habe ich rausgefunden, dass der Wind nicht durch den Türschlitz zu kommen scheint, sondern zwischen Fenster und Rahmen pfeift. Nach Betätigen des Fensterhebers nämlich scheint sich die Scheibe noch mal um einige Haaresbreiten zu schließen, denn die Geräusche werden merklich leiser...
Und so wie es aussieht, treten die Windgeräusche beim 3-Türer häufiger und lauter auf, als beim 5-Türer... 🙁😕

das ist genau das, was ich beschrieben habe.

Für einen Einzelfall sind wir nun schon mal einer zuviel!

Hallo,

dass die Fenster nicht richtig zu schließen scheinen oder wieder etwas abrutschen, habe ich auch schon bemerkt. Jedesmal, wenn ich die Fensterheber von Hand nochmal nachziehe, rutschen die Scheiben noch ein Stück höher. Habe diese nervigen Windgeräusche auch seit Anfang an allerdings beim 5-Türer. Demnächst gehts zum :-) Dort wird man bestimmt nix hören.

Grüße
Kabel

Also ich hab das auch schon von Anfang an und etliche Versuche es abzustellen, haben keinen Erfolg gebracht!
Meiner Meinung nach, kommen die Geräusche an der Stelle am Fenster zustande, wo der Spiegel sitzt...hatte jetzt selber die Türen nachgestellt, aber es ist kaum spührbar besser geworden. Allerdings liegt die Tür jetzt auch richtig an der Dichtung an.
Vorher, wenn man während der Fahrt mit dem Finger die Dichtung etwas weggedrückt hat, sind die Geräusche lauter geworden, das ist jetzt nicht mehr der Fall, da die Dichtung ja nun richtig anliegt, aber leider sind immer noch Windgeräusche vorhanden!
Wollte mich die Tage auch weiter damit beschäftigen, aber irgendwann nervt die ganze Sache auch und das nun schon fast 3 Jahre🙄🙄🙄

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von makaveli73


hallo leute mit windgeräuschen....

Ich hoffe mit meiner Sache kann ich fleicht für andere was bewirken und natürlich für mich auch.
Gruß an alle...... sorry für mein rechtschreib schnell geschrieben.....

Danke für deinen Beitrag!

Wolltest du bzw hat man dir auch Preisminderung (falls ja, wie hoch?) angeboten, oder willst du nur Rückabwicklung?

Bin gespannt wies weitergeht und ob sich VW doch bewegt....

Zitat:

Original geschrieben von Kabelwurm



[.....] dass die Fenster nicht richtig zu schließen scheinen oder wieder etwas abrutschen, habe ich auch schon bemerkt. Jedesmal, wenn ich die Fensterheber von Hand nochmal nachziehe, rutschen die Scheiben noch ein Stück höher. [....]

Tritt dieses Phänomen auch auf, nachdem die Fensterheber neu angelernt wurden?

Zitat:

Original geschrieben von Jubi TDI/GTI



Zitat:

Original geschrieben von Kabelwurm



[.....] dass die Fenster nicht richtig zu schließen scheinen oder wieder etwas abrutschen, habe ich auch schon bemerkt. Jedesmal, wenn ich die Fensterheber von Hand nochmal nachziehe, rutschen die Scheiben noch ein Stück höher. [....]
Tritt dieses Phänomen auch auf, nachdem die Fensterheber neu angelernt wurden?

Hallo,

sage ich dir nach dem Werkstatt-Termin.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Jubi TDI/GTI



Zitat:

Original geschrieben von Kabelwurm



[.....] dass die Fenster nicht richtig zu schließen scheinen oder wieder etwas abrutschen, habe ich auch schon bemerkt. Jedesmal, wenn ich die Fensterheber von Hand nochmal nachziehe, rutschen die Scheiben noch ein Stück höher. [....]
Tritt dieses Phänomen auch auf, nachdem die Fensterheber neu angelernt wurden?

Ähmmm.... Was genau wird da gemacht? 😕

Vielleicht sollte ich da doch noch mal den Freundlichen aufsuchen... 🙄

Zitat:

Original geschrieben von LAMEmp3



Zitat:

Original geschrieben von Stoner1507


Dann werde ich zu diesem Thema auch mal was zum Besten geben... 🙄

Bei meinem GTI machen sich die Windgeräusche ab ca. 200 km/h richtig laut bemerkbar. Dabei habe ich rausgefunden, dass der Wind nicht durch den Türschlitz zu kommen scheint, sondern zwischen Fenster und Rahmen pfeift. Nach Betätigen des Fensterhebers nämlich scheint sich die Scheibe noch mal um einige Haaresbreiten zu schließen, denn die Geräusche werden merklich leiser...
Und so wie es aussieht, treten die Windgeräusche beim 3-Türer häufiger und lauter auf, als beim 5-Türer... 🙁😕

das ist genau das, was ich beschrieben habe.

Für einen Einzelfall sind wir nun schon mal einer zuviel!

Stimmt!

Ich bin jetzt echt am Überlegen, ob ich wegen dieser Sache doch noch mal einen Versuch starten soll, die Sache in den Griff zu bekommen...

Zitat:

Original geschrieben von Stoner1507



[......]

Ähmmm.... Was genau wird da gemacht? 😕

Vielleicht sollte ich da doch noch mal den Freundlichen aufsuchen... 🙄

Fensterheber anlernen:

- Zündung ein
- Alle Fenster und Türen schließen
- Tasten für die Fensterheber nach oben ziehen (schließen) und mindestens eine Sekunde halten
- Tasten los lassen und dann erneut für eine Sekunde nach oben gezogen halten.
- Fertig

Zitat:

Original geschrieben von Jubi TDI/GTI



Zitat:

Original geschrieben von Stoner1507



[......]

Ähmmm.... Was genau wird da gemacht? 😕

Vielleicht sollte ich da doch noch mal den Freundlichen aufsuchen... 🙄

Fensterheber anlernen:

- Zündung ein
- Alle Fenster und Türen schließen
- Tasten für die Fensterheber nach oben ziehen (schließen) und mindestens eine Sekunde halten
- Tasten los lassen und dann erneut für eine Sekunde nach oben gezogen halten.
- Fertig

Gut, danke für die Erklärung. Dafür muss ich ja nicht in die Werkstatt.

Das werde ich am WE mal ausprobieren, wenn ich wieder daheim bin.

Habe kürzlich eine neue Windschutzscheibe bekommen beim 🙂

Sehr saubere Arbeit, und der Meister hat auch noch mal nach den Türen gesehen wegen der Geräusche.

Enger stellen ist nicht mehr drinn.
 
Also - in meinem Fall ist es jetzt deutchlich zu erkennen. Ich habe vor ein Paar wochen Silikonspray auf die Gummi's gesprüht.

Jetzt nach einiger Zeit sieht mann, von vorne bis hinten ist klar zu erkennen wo noch Rest-Silikon am Gummi ist, und wo nicht (also wo die Tür angelegen hat im Geschlossenem Zustand)

Klar ist jetzt: die Kurve Oben an der B Säule, da ist das Gummi noch voll mit Rest-Silikon - dh. da hat die Tür noch nie den Richtigen Druck auf's Gummi gehabt.

Vllt. hilft es euch auch bei eueren Autos die Stelle wo der "Haken" drinn ist in Sachen Wind, zu lokalisieren.

Das Problem lösen ist trotzdem nicht. Produktionsfehler, ende.

Solche lautstarken Windegräusche habe ich uch bei meinem Golf Plus 122PS / DSG. Es ist ein richtiges lautes heulen, es wurde schon das Schiebedach und die Fahrertür eingestellt, außerdem wurden in die Dachreling Gummistopfen gesteckt doch ohne Erfolg. Jetzt ist das Auto schon zum dritten mal in der Werksatt, mal sehen was ich morgen für eine Info bekomme. Ein viertes mal wird das Auto nicht in die Werkstatt gehen, zum Glück hatte ich das Geräusch als Video mit meinem Handy aufgenommen.
Mal sehen wei es weiter geht😕

Das Rauschen kenne ich,
kann an da was gegen machen ?

Zitat:

Original geschrieben von Rotrica


Beim meinem (nur Fahrerseite) hört man was ab 120 Km/h. Hält man die Hand zwischen Rahmen und Fenster merkt man aber keinen Luftzug. Es ist nicht unbedingt störend, im (Hör-)Vergleich zu anderen Autos kommt es mir aber so vor, als ob die Fenster nicht ganz geschlossen sind. Höre mir das noch eine Woche lang an...

hallo

ich hatte ja schon wegen der windgeräusche mein beitrag dazu geschrieben,so vor paar tagen habe ich von meinem anwalt brief bekommen das vom gericht aus ein sachverständiger(Dipl.Ing.) beauftragt worden ist,der mein auto begutachten soll also hauptsächlich wegen der windgeräusche.
Ich bin also gespannt was daraus rauskommt,ich hoffe ehrlich das der gutachter die windgeräusche als mängel anerkennt,aber ich habe da meine zweifel weil ich glaube das die gutachter vor den großen konzernen garnicht uns verbraucher recht geben wollen und die am ende wie das autohaus sagt das alles normal sei die windgreäusche,aber ich hoffe das gegenteil und mir also uns verbraucher recht gibt.
Ich muß natürlich dazu sagen das ich rechtschutz habe und meine versicherung in dem fall die ARAG es mir im vollem unterschtützt,ich mußte natürlich meiner versicherung die sitivation alles erklären und sie mich bis zum ende unterstützen was ich sehr schätze ,denn eine klage gegen ein autohaus in verbindung mit VW ist schon heftig,was sowieso viele behaupten das ich keine chance hätte gegen große autoriesen oder AutoHäuser auch wenn ich im recht bin.
Ich komme aus Duisburg ,meiene Gerichtsverhandlung wird in Amtsgericht Moers sein,den genauen gerichtstermin werde ich hier mitteilen sobald ich sie bekomme,fleicht sind ja einige da die zu dieser verhandlung kommen wollen.ich werde mich wieder melden wenn der sachverständiger meinen golf6 begutachtet hat.
MFG Ümit

Deine Antwort
Ähnliche Themen