Lautstärke der Windgeräusche

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo Zusammen,

was mich mal interessieren würde wie laut die Windgeräusche -nicht das hier schon berichtete Pfeifen- bei eueren "Gölfen" ist

So bei 80 Km/h, bei 100km/h, bei 130km/ und bei 150 km/h.
Auch ob Ihr bei Seitenwind zusätzliche Windgeräusche habt?

Bei mir sind diese für mein Empfinden schon ab 80km/h zu hören
und steigern sich dann, bei 130 km/h ist es deutlich zu hören und den Radio muss man dann auch lauter stellen. Ist das bei euch auch so?

Besten Dank.

Viele Grüße Laurin

Beste Antwort im Thema

Hallo,

ich bin seit einiger Zeit ein stiller Beobachter dieses Threads, fahre einen Golf VI als 3-türer, jetzt hoffe ich die Lösung für unser Problem gefunden zu haben.

Kurze Geschichte dazu.......

Ich hatte es fast schon aufgegeben, nach dem ich schon 3 mal, wegen, ich nenn es mal "säuseln", im oberen Eck der B-Säule, in der Werkstatt meines Vertrauens war.
Das erste mal wurde die Tür eingestellt, damit sie besser schloss. Das zweite mal hieß es, es wurde wieder etwas eingestellt, beim dritten mal, wieder eingestellt und jedes mal war das Problem behoben, mit der Anmerkung, "die Geräusche, die sie hören, sind Geräusche, die durch Luftverwirbelungen der Spiegel entstehen, sonst gibt es KEINE Geräusche" aber NIE war das Problem behoben.

Beim letzten Anlauf den ich gestartet habe, bin ich mit 2 Personen meiner Werkstatt probe gefahren und sie haben das "säuseln" auch gehört. Mit leichtem zug am Gummi der Seitenscheibe im Bereich der B-Säule, wie hier im Thread beschrieben, war das Geräusch weg und der Fehler lokalisiert.
Der Fehler wurde ohne weiteres murren beseitigt!!!!

Jetzt zur Fehlerbehebung......

Ich habe ein Bild gemacht und darauf ist erklärt, wo genau das Problem liegt und wie es behoben werden kann.

Hoffe ich kann euch damit helfen und ihr könnt auch bald eure Ruhe ab 80 km/h genießen.

Gruß..............

550 weitere Antworten
550 Antworten

Woran machst du es fest, dass die Geräusche sicher von den Fenster- und nicht von den Türdichtungen kommen?

Gruß, B-1984

Zitat:

Original geschrieben von LAMEmp3


übrigens habe ich keine Windgeräusche von den Türen/Dichtungen, sondern von der Fensterdichtung! Nur zur Info! Da bringt es auch nix, wenn man sich 20x die Tür einstellen lässt.

Das ist natürlich Möglich...Ich habe diese Probleme mit dem Windgeräuschen schon über 2,5 Jahre, nach unzähligen Einstellversuchen, habe ich es aufgegeben🙁...!

Vielleicht würde es ja etwas bringen, wenn man die Dichtungen komplett wechseln läßt...nur müßte man das dann zum jetzigen Zeitpunkt auch selber bezahlen...das Problem daran ist nur, es kann einem keiner garantieren, das die Geräusche dadurch beseitigt sind🙄

Dichtungswechsel bringt nix - auch nicht Wechsel auf Dichtung des vorigen Golf
Für mich ist es ein VW-Konstruktionsproblem
Kenne selber keinen Golf 6 der frei von Windgeräuschen bei 100km/h ist.
Habe 6 versch. Golf bereits probiert

Die Windgeräusche müssen doch eine Ursache haben, ich kann nicht verstehen, das VW hier nicht handelt und nachbessert...es sind ja einige hier davon betroffen🙄....Irgendwann hat man aber auch keine Lust mehr, sich weiter mit dem Geräuschen zu beschäftigen und tut es dann wie allgemein bei VW bekannt, mit dem Zitat "STAND DER TECHNIK" ab!!!
Das wird dann aber spätestens beim Fahrzeugwechsel berücksichtigt😉

Ähnliche Themen

Hier sind es ja mehr die akustischen Wahrnehmungen, aber wie auf dem Bild aus der VW-Werbung zu lesen ist, nimmt VW sich nicht selber ernst.

Könnte aber auch gewollte Ironie sein....😰😕

Bewegen wird sich VW leider nur nach massiven Reklamationen in jeglicher Form.

Golf-werbung

Heute war's mal wieder recht windig und ich konnte noch mal ein bisschen experimentieren und rumprobieren. Bei mir liegt das mit den Geräuschen definitiv an den Türdichtungen. Wenn ich die Tür oben am Rahmen vom Dachholm wegdrücke, werden die Geräusche merklich lauter.

Da ich eh keine Garantie mehr habe und immer noch nicht ganz zufrieden bin mit den Windgeräuschen: Gibt's im Raum HS, DN oder MG jemanden, der von Türeinstellungen Ahnung hat und das auch selber durchführen könnte? So dass ich eventuell mal vorbei kommen könnte, ob mit anderer Türeinstellung noch was zu verbessern wäre?

Danke,
B-1984

Zitat:

Original geschrieben von turbosau


Dichtungswechsel bringt nix - auch nicht Wechsel auf Dichtung des vorigen Golf
Für mich ist es ein VW-Konstruktionsproblem
Kenne selber keinen Golf 6 der frei von Windgeräuschen bei 100km/h ist.
Habe 6 versch. Golf bereits probiert

Mein 2 Türer von Juli 2009 hat selbst bei 200km/h keine Windgeräusche. Jedenfalls keine, über die hier diskutiert wird. Und dabei bin ich extrem empfindlich, was irgendwelche Geräusche im Fahrzeug angeht.

PS: Muß noch dazu sagen, dass meiner im Osten gebaut wurde. Hab gehört Produktionsort Mosel soll beim Golf 7 Aufpreis kosten.

Zitat:

PS: Muß noch dazu sagen, dass meiner im Osten gebaut wurde. Hab gehört Produktionsort Mosel soll beim Golf 7 Aufpreis kosten.

Meiner ist auch aus Mosel, Windgeräusche sind mal da, mal nicht. Mal scheint er mir schrecklich laut, mal schön leise.

Insgesamt halte ich es für ein Konstruktionsproblem mit dem ich mich inzwischen abgefunden habe .-/

Das der Mosel G7 Aufpreis kosten soll, bezweifle ich mal ganz ganz stark 😉

Mein 🙂 hat mir die Tage noch mal ein bisschen am Türrahmen rumgebogen. Er liegt jetzt wirklich sehr dicht am Dachholm an, näher geht nicht, dann biegt sich die obere Dichtung schon unnormal über. Es hat auch noch ein bisschen was gebracht finde ich, klingt jetzt gar nicht mehr sooo schlecht im Auto 😁

Trotzdem tritt bei hohen Geschwindigkeiten und Seitenwind manchmal noch dieses Pfeifen an der windabgewandten Seite auf. Als würde die Tür durch den Sog ein wenig vom Dachholm weggezogen.
Ist die Tür zu "weich", dass so was passieren kann oder liegt es vielleicht eher an der oberen Dichtung, dass die ein Stück rausgezogen wird? Dann wäre sie vielleicht zu weich. Ich habe nämlich mal mit Klebeband Tür und Rahmen fest verklebt. Die Standard-Windgeräusche bleiben bestehen, aber das Pfeifen geht dann weg. Ich würde gerne irgendwie versuchen, diese Dichtungen zu bearbeiten, dass sie sich nicht mehr so leicht vom Rahmen lösen. Aber ich weiß nicht wie. Gibt's irgendwelche Mittelchen, die man auf diese filzige Dichtung schmieren kann?

Gibt es schon was Neues oder hat jemand die Windgeräusche abstellen können😕🙄

Habe mehrere GOLF6 probegefahren - trat bei ALLEN Fahrzeugen auf - Denke, das ist ein Konstruktionsfehler.
(bisher 7 Stück Golf6 probiert)

Mein Golf 6 hat keine übermäßigen Windgeräusche, zumindest bis 140 km/h, schneller bin ich erst 1 oder zweimal gefahren, ist mir aber auch nichts außergewöhliches aufgefallen.

Viertürer, 77Kw, Team BMT

Das Geräusch tritt auf der Fahrerseite an der A-Säule auf, wenn der Wind von vorne rechts kommt (ca. 2 Uhr).
Dann hört man es schon ab 90 km/h und muss nicht mal 150 fahren.
Es hört sich an, wie wenn das Fenster 5 mm offen wäre (was natürlich nicht der Fall ist)

kann ich nicht bestätigen. Bin schon häufiger bei starkem Wind gefahren. Zuerst bei der Abholung aus Wolfsburg. Da habe ich besonders darauf geachtet, da ich über Windgeräusche eben schon vorher gelesen hatte. Windstärke lag damals wohl so zwischen 7 und 9 BFT.

Mir ist gestern aufgefallen, das wenn ich während der Fahrt die Türgummidichtung mit den Fingern etwas nach unten drücke, diese Geräusche stärker werden und noch besser zu hören sind...stellt sich für mich nun die Frage, ob man es durch das weitere heranstellen der Tür verbessern kann???
Beim Freundlichen brauch ich damit nicht zu fahren, die haben bestimmt schon 5 mal Versuche gestartet und das Problem ist bis heute immer noch das selbe!!!
Und das es besser geht, hat mir dabei mal ein Golf als Leihwagen gezeigt, hier waren die Windgeräusche um einiges besser als bei unserem Golf, aber warum😕
Werde wohl oder übel mal selbst probieren die Tür einzustellen, hier gab es ja mal eine Anleitung mit Zeichnung dazu😉🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen