Lautes Pfeifen, Quietschen, Vibrationen beim Beschleunigen und Fahrwerksprobleme

Audi A4 B9/8W

Hallo zusammen,
ich würde gerne folgendes Problem berichten und abfragen ob dies auch bei anderen Besitzern vorhanden ist.

Mein Fahrzeug (MJ 2016) 33000 KM
Audi A4 Avant Ambition S line 3.0 TDI quattro 200(272) kW(PS) tiptronic

Bereifung: Pirelli P7 245/40 R18 (original / ab Werk)

Update:
Wie sich mittlerweile herausgestellt hat, ist das größte Problem, dass hier diskutiert wird, ein hochfrequentes Pfeifen, dass nach unterschiedlich langen Fahrstecken auftritt. Meist bedarf es längeren Fahrstecken, was vermuten lässt, dass ein Bauteil erst auf Temperatur kommen muss. An welchem Bauteil der Fehler/Mangel vorliegt, konnte von uns -bisher- noch nicht eindeutig geklärt werden. Die Vermutungen reichen von Bremsanlage bis Hinterachsgetriebe. Für Tipps sind wir immer empfänglich ??
Die Werkstätten halten sich sehr bedeckt und können/wollen den Mangel nicht eindeutig analysieren. Da aber immer mehr Audi A4 B9 Besitzer hier von diesem Fehler/Mangel berichten, gehen wir von einem größeren Umfang an fehlerhaften Fahrzeugen aus.
In den folgenden Links verweise ich auf Bild- und Tonaufnahmen, die von mir gemacht wurden. Fahrstrecke war ca. 150 KM und das Pfeifen hielt dann etwa 50 weitere Kilometer an. Bei kurzem Einsatz der Bremse verschwindet das hochfrequente Pfeifen für etwa eine Sekunde und setzt dann direkt wieder ein.

Teil 1: https://youtu.be/QTt7e1t6QSI

Teil 2: https://youtu.be/kLL1_E9v2FE

Allgemeine Probleme Fahrwerk und Abrollgeräusche:
Bei meinem Fahrzeug kommt es immer wieder zu Vibrationen, die sich im Lenkrad und Fußraum wie ein Vibrationsalarm vom Handy anfühlen. Diese Vibrationen treten überwiegend im mittleren Geschwindigkeitsbereich bei etwa 60 -120 Km/h auf. Meist kommt es bei leichtem Beschleunigen zu diesen Vibrationen. Bei hohen Geschwindigkeiten (Autobahn) ist es mir noch nicht aufgefallen. Des Weiteren dringen bei meinem Fahrzeug selbst kleinste Unebenheiten an die Insassen durch. Egal welchen Fahrmodi ich auch gewählt habe. Das Fahrzeug fühlt sich immer hart an und gibt die Unebenheiten direkt weiter. Ausgestattet ist der Wagen mit Sportfahrwerk und Dämpferregelung.
Letzte Woche war der Wagen für 3 Tage in der Werkstatt und wurde auf die beschriebenen Mängel überprüft. Der Servicemitarbeiter bestätigte auch die Vibrationen und das harte Fahrwerk. Meinte aber auch ich hätte ein „feines“ Gespür ? Zur Behebung der Mängel wurden die Räder neu gewuchtet und über Kreuz getauscht. Ein leichter Höhenschlag wurde gemessen, der jedoch noch in der Toleranz liegen soll ?
Der Meister meinte, die Vibrationen wären jetzt deutlich weniger geworden. Ich sage nein! Die Vibrationen und das unzureichende Dämpferverhalten bestehen nach wie vor. Demnächst habe ich noch einen Folgetermin (anderer Mangel) und werde die weiterhin bestehenden Mängel nochmals ansprechen. Von einem Fahrzeug, dessen Listenpreis jenseits der 70000 Euro liegt, erwarte ich einfach mehr. Bis 05/17 hatte ich einen A6 4G, welcher in etwa die gleiche Ausstattung hatte. Bei diesem Wagen (kein Luftfahrwerk) bin ich quasi über die Straße geschwebt. Da gab es weder Schläge vom Fahrwerk, noch Vibrationen beim Beschleunigen.

Kann diese Vibrationen wer Bestätigen? Eventuell sogar bei verbauter Dämpferregelung?

Vielen Dank!
Starfighter0815

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,
ich würde gerne folgendes Problem berichten und abfragen ob dies auch bei anderen Besitzern vorhanden ist.

Mein Fahrzeug (MJ 2016) 33000 KM
Audi A4 Avant Ambition S line 3.0 TDI quattro 200(272) kW(PS) tiptronic

Bereifung: Pirelli P7 245/40 R18 (original / ab Werk)

Update:
Wie sich mittlerweile herausgestellt hat, ist das größte Problem, dass hier diskutiert wird, ein hochfrequentes Pfeifen, dass nach unterschiedlich langen Fahrstecken auftritt. Meist bedarf es längeren Fahrstecken, was vermuten lässt, dass ein Bauteil erst auf Temperatur kommen muss. An welchem Bauteil der Fehler/Mangel vorliegt, konnte von uns -bisher- noch nicht eindeutig geklärt werden. Die Vermutungen reichen von Bremsanlage bis Hinterachsgetriebe. Für Tipps sind wir immer empfänglich ??
Die Werkstätten halten sich sehr bedeckt und können/wollen den Mangel nicht eindeutig analysieren. Da aber immer mehr Audi A4 B9 Besitzer hier von diesem Fehler/Mangel berichten, gehen wir von einem größeren Umfang an fehlerhaften Fahrzeugen aus.
In den folgenden Links verweise ich auf Bild- und Tonaufnahmen, die von mir gemacht wurden. Fahrstrecke war ca. 150 KM und das Pfeifen hielt dann etwa 50 weitere Kilometer an. Bei kurzem Einsatz der Bremse verschwindet das hochfrequente Pfeifen für etwa eine Sekunde und setzt dann direkt wieder ein.

Teil 1: https://youtu.be/QTt7e1t6QSI

Teil 2: https://youtu.be/kLL1_E9v2FE

Allgemeine Probleme Fahrwerk und Abrollgeräusche:
Bei meinem Fahrzeug kommt es immer wieder zu Vibrationen, die sich im Lenkrad und Fußraum wie ein Vibrationsalarm vom Handy anfühlen. Diese Vibrationen treten überwiegend im mittleren Geschwindigkeitsbereich bei etwa 60 -120 Km/h auf. Meist kommt es bei leichtem Beschleunigen zu diesen Vibrationen. Bei hohen Geschwindigkeiten (Autobahn) ist es mir noch nicht aufgefallen. Des Weiteren dringen bei meinem Fahrzeug selbst kleinste Unebenheiten an die Insassen durch. Egal welchen Fahrmodi ich auch gewählt habe. Das Fahrzeug fühlt sich immer hart an und gibt die Unebenheiten direkt weiter. Ausgestattet ist der Wagen mit Sportfahrwerk und Dämpferregelung.
Letzte Woche war der Wagen für 3 Tage in der Werkstatt und wurde auf die beschriebenen Mängel überprüft. Der Servicemitarbeiter bestätigte auch die Vibrationen und das harte Fahrwerk. Meinte aber auch ich hätte ein „feines“ Gespür ? Zur Behebung der Mängel wurden die Räder neu gewuchtet und über Kreuz getauscht. Ein leichter Höhenschlag wurde gemessen, der jedoch noch in der Toleranz liegen soll ?
Der Meister meinte, die Vibrationen wären jetzt deutlich weniger geworden. Ich sage nein! Die Vibrationen und das unzureichende Dämpferverhalten bestehen nach wie vor. Demnächst habe ich noch einen Folgetermin (anderer Mangel) und werde die weiterhin bestehenden Mängel nochmals ansprechen. Von einem Fahrzeug, dessen Listenpreis jenseits der 70000 Euro liegt, erwarte ich einfach mehr. Bis 05/17 hatte ich einen A6 4G, welcher in etwa die gleiche Ausstattung hatte. Bei diesem Wagen (kein Luftfahrwerk) bin ich quasi über die Straße geschwebt. Da gab es weder Schläge vom Fahrwerk, noch Vibrationen beim Beschleunigen.

Kann diese Vibrationen wer Bestätigen? Eventuell sogar bei verbauter Dämpferregelung?

Vielen Dank!
Starfighter0815

916 weitere Antworten
916 Antworten

@audisebs @R2_D2

Zur Info: Hab das Problem mit dem Quietschen nun auch im Thread "Qualitätsmängel" gepostet. Dort sind so ziemlich alle bisher aufgetretenen Mängel aufgeführt. 105 Seiten........ Wahnsinn 🙂

Zum Post: https://www.motor-talk.de/.../qualitaetsmaengel-t5528271.html?...

@starfighter0815 gute idee! @R2_D2 wtf! Überall fehlermeldungen?

Ich denke, hier ist "Schwarmwissen" gefragt. Kann ja nicht sein, dass dieses Problem "nur" bei uns 3 anliegt, es aber bei Audi im System hinterlegt ist. Da muss es mehr Leidtragende geben......

Wennst ADAC-Mitglied bist, gibt's ein paar Sachen gratis, insbesondere den Dämpfertest. Da wird jeder Dämpfer durchgerüttelt und die Schwingungen aufgezeichnet. Speicher auslesen kostet als Mitglied 20€. Deren Diagnosemöglichkeiten sind aber leider zu allgemein und es Fehlen die Klartextfehler.

Bei VW kostet das 30€, wenn sie's berechnen. Bei mir haben sie's deswegen umsonst gemacht, weil der Wagen erst wenige Monate alt ist. Fand ich total super nett!

In der Frontkamera wirst vermutlich 'nen Fehler haben. Da wird wohl immer einer eingetragen, wenn kein GPS vorhanden ist und im Cockpit die Meldung "Prediktive Streckenführung nicht verfügbar - siehe Bordbuch" kommt. Sonst sollte da eigentlich nix drin stehen.

Dieser "normale" Fehler wäre:
B163002 Prädiktive Streckendaten Signalfehler
PSD_EHR_CONSTRUCT_ERROR_POSITION_INVALID

Erstes Auftreten war bei mir nur wenige Tage nach Abholung, als ich aus der Tiga rausgefahren bin und gleich den ACC angemacht hab.

Ähnliche Themen

@starfighter0815:
Jo, den Thread hab ich auch schon inspiziert... schlimm schlimm.... all das ist glücklicherweise bei mir noch nicht kaputt oder fehlerhaft, aber einiges kann ich auch nachvollziehen

Zitat:

@audisebs schrieb am 3. Oktober 2017 um 13:59:36 Uhr:


@starfighter0815 gute idee! @R2_D2 wtf! Überall fehlermeldungen?

Ja, das gibt sehr zu denken, gell?

Oh ja! Dann sammle ich wohl auch mal fehler ein.

Mal ne generelle Geräusch-Frage an alle A4 Quattro Fahrer hier 😁:
Viele haben ja dieses Quietschgeräusch, was nur ganz sporadisch mal auftaucht. Wie seid ihr sonst mit der Geräuschkulisse bei 130-160km/h zufrieden, wenn es gerade mal nicht quietscht? Ist eurer A4 dann superleise und unauffällig oder dröhnt es dann nervig von woanders (so wie der Dauerzustand bei mir)?

Ich habe auch dröhngeräusche, laute abrollgeräusche, so ein summen auf kopfhöhe der fahrerseite, hoere das kaum mehr, wenn ich mich in die mitte lehne, dann ein starkes säuseln bei gasannahme.

Bei mir ist es so, dass ich auf den meisten Fahrbahnbelägen mehr- oder weniger Abrollgeräusche höre (teils sehr laut). Die selben Strecken mit meinem Vorgänger (A6) waren absolut unauffällig. Auf brandneuen Bahnen (vermute Flüsterasphalt) läuft die Karre (A4) sehr leise. Das haben sie gut hinbekommen. Die Kombi Reifen, Felgen und Fahrwerk passt bei meinem A4 jedoch so nicht zusammen. Darum die Abrollgeräusche. Bei Ersatzwagen (davon hatte ich jetzt schon mehrere) traten diese Geräusche nicht auf. Die hatten aber auch weder Dynamiklenkung, noch Sportfahrwerk.

Wenn das verdammte Quietschen am Hinterachsgetriebe nicht wäre........ Ich weiß nicht ob ich dann so standhaft mit der Werkstatt rumalbern würde.

Nachtrag: Was auch noch nervt, sind Vibrationen im Lenkrad. Bei langsamen Geschwindigkeiten, 70-90 Km/h, leicht beschleunigen und schon hab ich im Lenkrad einen "Vibrationsalarm"!

Puh, das macht mir alles nicht gerade viele Hoffnungen, aber es scheinen alles andere Probleme zu sein.

Abrollgeräusche habe ich eigentlich so keine mit den 17" und auf Flüsterasphalt hör ich nix mehr von den Reifen.

Vibrationen im Lenkrad habe ich auch nicht. Das könnte bei Dir von schlecht gewuchteten Reifen kommen. Die haben es dann so an sich, dass es bei ganz bestimmten Geschwindigkeiten zur Resonanz kommt. Die 70-90 sind typisch dafür - hatte ich regelmäßig beim A3. Auswuchten durften die immer zwei mal.

Auf ordentlichem Untergrund ist mein Wagen bei 130-160 flüsterleise, fast wie im Stand. Quietschen, Summen oder Dröhnen gibt es bei mir nicht (2.0 TDI Quattro mit S-Tronic).
Bei Leihwägen mit kleinerem Motor und ohne Akustikverglasung waren Motor, Wind und Reifen deutlicher zu hören. Aber der Erinnerung nach nicht schlimmer als im B8. Quietschen oder Dröhnen hat es auch in diesen Fahrzeugen nicht gegeben.

Zitat:

@starfighter0815 schrieb am 3. Oktober 2017 um 15:28:05 Uhr:


Bei mir ist es so, dass ich auf den meisten Fahrbahnbelägen mehr- oder weniger Abrollgeräusche höre (teils sehr laut). Die selben Strecken mit meinem Vorgänger (A6) waren absolut unauffällig. Auf brandneuen Bahnen (vermute Flüsterasphalt) läuft die Karre (A4) sehr leise. Das haben sie gut hinbekommen. Die Kombi Reifen, Felgen und Fahrwerk passt bei meinem A4 jedoch so nicht zusammen. Darum die Abrollgeräusche. Bei Ersatzwagen (davon hatte ich jetzt schon mehrere) traten diese Geräusche nicht auf. Die hatten aber auch weder Dynamiklenkung, noch Sportfahrwerk.

Wenn das verdammte Quietschen am Hinterachsgetriebe nicht wäre........ Ich weiß nicht ob ich dann so standhaft mit der Werkstatt rumalbern würde.

Nachtrag: Was auch noch nervt, sind Vibrationen im Lenkrad. Bei langsamen Geschwindigkeiten, 70-90 Km/h, leicht beschleunigen und schon hab ich im Lenkrad einen "Vibrationsalarm"!

Ja, es dürfte wirklich am Sportfahrwerk liegen. Da ist irgendwas nicht richtig entkoppelt und daher übertragen sich die Geräusche zu stark in den Innenraum.

Das Gelabere mit der Wagen ist soooo leise, deswegen hört man die Reifen so, ist vollkommener Quatsch. Wir leidgeplagten wissen, dass die Entkopplung fehlerhaft ist. Der Körperschall gwht 1:1 durch, deswgen ist wr auf Flüsteraspgalt so leise und bei anderen Belägen so laut.

Meiner ist nur vorne links laut... Evtl. doch das Lenksäulen-Problem?

Hab nochmal in den Vertrag geschaut: "1BQ - Sportfahrwerk mit Dämpferregelung"

Mhmm...

Naja, mal abwarten...

Jepp, ebenfalls mit Dämpferregelung und am Beifahrersitz ist alles irgendwie angenehmer.

Deine Antwort
Ähnliche Themen