Lautes Pfeifen, Quietschen, Vibrationen beim Beschleunigen und Fahrwerksprobleme
Hallo zusammen,
ich würde gerne folgendes Problem berichten und abfragen ob dies auch bei anderen Besitzern vorhanden ist.
Mein Fahrzeug (MJ 2016) 33000 KM
Audi A4 Avant Ambition S line 3.0 TDI quattro 200(272) kW(PS) tiptronic
Bereifung: Pirelli P7 245/40 R18 (original / ab Werk)
Update:
Wie sich mittlerweile herausgestellt hat, ist das größte Problem, dass hier diskutiert wird, ein hochfrequentes Pfeifen, dass nach unterschiedlich langen Fahrstecken auftritt. Meist bedarf es längeren Fahrstecken, was vermuten lässt, dass ein Bauteil erst auf Temperatur kommen muss. An welchem Bauteil der Fehler/Mangel vorliegt, konnte von uns -bisher- noch nicht eindeutig geklärt werden. Die Vermutungen reichen von Bremsanlage bis Hinterachsgetriebe. Für Tipps sind wir immer empfänglich ??
Die Werkstätten halten sich sehr bedeckt und können/wollen den Mangel nicht eindeutig analysieren. Da aber immer mehr Audi A4 B9 Besitzer hier von diesem Fehler/Mangel berichten, gehen wir von einem größeren Umfang an fehlerhaften Fahrzeugen aus.
In den folgenden Links verweise ich auf Bild- und Tonaufnahmen, die von mir gemacht wurden. Fahrstrecke war ca. 150 KM und das Pfeifen hielt dann etwa 50 weitere Kilometer an. Bei kurzem Einsatz der Bremse verschwindet das hochfrequente Pfeifen für etwa eine Sekunde und setzt dann direkt wieder ein.
Teil 1: https://youtu.be/QTt7e1t6QSI
Teil 2: https://youtu.be/kLL1_E9v2FE
Allgemeine Probleme Fahrwerk und Abrollgeräusche:
Bei meinem Fahrzeug kommt es immer wieder zu Vibrationen, die sich im Lenkrad und Fußraum wie ein Vibrationsalarm vom Handy anfühlen. Diese Vibrationen treten überwiegend im mittleren Geschwindigkeitsbereich bei etwa 60 -120 Km/h auf. Meist kommt es bei leichtem Beschleunigen zu diesen Vibrationen. Bei hohen Geschwindigkeiten (Autobahn) ist es mir noch nicht aufgefallen. Des Weiteren dringen bei meinem Fahrzeug selbst kleinste Unebenheiten an die Insassen durch. Egal welchen Fahrmodi ich auch gewählt habe. Das Fahrzeug fühlt sich immer hart an und gibt die Unebenheiten direkt weiter. Ausgestattet ist der Wagen mit Sportfahrwerk und Dämpferregelung.
Letzte Woche war der Wagen für 3 Tage in der Werkstatt und wurde auf die beschriebenen Mängel überprüft. Der Servicemitarbeiter bestätigte auch die Vibrationen und das harte Fahrwerk. Meinte aber auch ich hätte ein „feines“ Gespür ? Zur Behebung der Mängel wurden die Räder neu gewuchtet und über Kreuz getauscht. Ein leichter Höhenschlag wurde gemessen, der jedoch noch in der Toleranz liegen soll ?
Der Meister meinte, die Vibrationen wären jetzt deutlich weniger geworden. Ich sage nein! Die Vibrationen und das unzureichende Dämpferverhalten bestehen nach wie vor. Demnächst habe ich noch einen Folgetermin (anderer Mangel) und werde die weiterhin bestehenden Mängel nochmals ansprechen. Von einem Fahrzeug, dessen Listenpreis jenseits der 70000 Euro liegt, erwarte ich einfach mehr. Bis 05/17 hatte ich einen A6 4G, welcher in etwa die gleiche Ausstattung hatte. Bei diesem Wagen (kein Luftfahrwerk) bin ich quasi über die Straße geschwebt. Da gab es weder Schläge vom Fahrwerk, noch Vibrationen beim Beschleunigen.
Kann diese Vibrationen wer Bestätigen? Eventuell sogar bei verbauter Dämpferregelung?
Vielen Dank!
Starfighter0815
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
ich würde gerne folgendes Problem berichten und abfragen ob dies auch bei anderen Besitzern vorhanden ist.
Mein Fahrzeug (MJ 2016) 33000 KM
Audi A4 Avant Ambition S line 3.0 TDI quattro 200(272) kW(PS) tiptronic
Bereifung: Pirelli P7 245/40 R18 (original / ab Werk)
Update:
Wie sich mittlerweile herausgestellt hat, ist das größte Problem, dass hier diskutiert wird, ein hochfrequentes Pfeifen, dass nach unterschiedlich langen Fahrstecken auftritt. Meist bedarf es längeren Fahrstecken, was vermuten lässt, dass ein Bauteil erst auf Temperatur kommen muss. An welchem Bauteil der Fehler/Mangel vorliegt, konnte von uns -bisher- noch nicht eindeutig geklärt werden. Die Vermutungen reichen von Bremsanlage bis Hinterachsgetriebe. Für Tipps sind wir immer empfänglich ??
Die Werkstätten halten sich sehr bedeckt und können/wollen den Mangel nicht eindeutig analysieren. Da aber immer mehr Audi A4 B9 Besitzer hier von diesem Fehler/Mangel berichten, gehen wir von einem größeren Umfang an fehlerhaften Fahrzeugen aus.
In den folgenden Links verweise ich auf Bild- und Tonaufnahmen, die von mir gemacht wurden. Fahrstrecke war ca. 150 KM und das Pfeifen hielt dann etwa 50 weitere Kilometer an. Bei kurzem Einsatz der Bremse verschwindet das hochfrequente Pfeifen für etwa eine Sekunde und setzt dann direkt wieder ein.
Teil 1: https://youtu.be/QTt7e1t6QSI
Teil 2: https://youtu.be/kLL1_E9v2FE
Allgemeine Probleme Fahrwerk und Abrollgeräusche:
Bei meinem Fahrzeug kommt es immer wieder zu Vibrationen, die sich im Lenkrad und Fußraum wie ein Vibrationsalarm vom Handy anfühlen. Diese Vibrationen treten überwiegend im mittleren Geschwindigkeitsbereich bei etwa 60 -120 Km/h auf. Meist kommt es bei leichtem Beschleunigen zu diesen Vibrationen. Bei hohen Geschwindigkeiten (Autobahn) ist es mir noch nicht aufgefallen. Des Weiteren dringen bei meinem Fahrzeug selbst kleinste Unebenheiten an die Insassen durch. Egal welchen Fahrmodi ich auch gewählt habe. Das Fahrzeug fühlt sich immer hart an und gibt die Unebenheiten direkt weiter. Ausgestattet ist der Wagen mit Sportfahrwerk und Dämpferregelung.
Letzte Woche war der Wagen für 3 Tage in der Werkstatt und wurde auf die beschriebenen Mängel überprüft. Der Servicemitarbeiter bestätigte auch die Vibrationen und das harte Fahrwerk. Meinte aber auch ich hätte ein „feines“ Gespür ? Zur Behebung der Mängel wurden die Räder neu gewuchtet und über Kreuz getauscht. Ein leichter Höhenschlag wurde gemessen, der jedoch noch in der Toleranz liegen soll ?
Der Meister meinte, die Vibrationen wären jetzt deutlich weniger geworden. Ich sage nein! Die Vibrationen und das unzureichende Dämpferverhalten bestehen nach wie vor. Demnächst habe ich noch einen Folgetermin (anderer Mangel) und werde die weiterhin bestehenden Mängel nochmals ansprechen. Von einem Fahrzeug, dessen Listenpreis jenseits der 70000 Euro liegt, erwarte ich einfach mehr. Bis 05/17 hatte ich einen A6 4G, welcher in etwa die gleiche Ausstattung hatte. Bei diesem Wagen (kein Luftfahrwerk) bin ich quasi über die Straße geschwebt. Da gab es weder Schläge vom Fahrwerk, noch Vibrationen beim Beschleunigen.
Kann diese Vibrationen wer Bestätigen? Eventuell sogar bei verbauter Dämpferregelung?
Vielen Dank!
Starfighter0815
916 Antworten
Bei mir hat der Importeur dem Händler verboten, weiterhin Arbeiten auf Garantie durchzuführen.
Größter Fehler den ich je begangen habe: einen Audi A4 zu kaufen.
Ich würde die ganzen Mängel ordentlich auflisten und in einer ordentlichen Größe ausdrucken. Den Zettel würde ich unauffällig aufs Amaturenbrett legen. Und die Kiste auf einem passenden Parkplatz abstellen, falls ihr versteht.
....Sportfahrwerk mit Dämpferregelung.....kann ich bestätigen: extrem laut je nach Asphalt..
Ähnliche Themen
Jetzt ist halt die Frage, kann man am Fahrwerk etwas machen. Die Ursache scheinen die elektronischen Dämpfern zu sein.
Zitat:
@xpla schrieb am 3. Oktober 2017 um 19:42:31 Uhr:
Jetzt ist halt die Frage, kann man am Fahrwerk etwas machen. Die Ursache scheinen die elektronischen Dämpfern zu sein.
Aber warum sollten's die geregelten Dämpfer sein (hatte ich aber auch schon dran gedacht, die scheinen anfällig für Defekte zu sein)? Und warum dann nur links? Links wäre noch die Lenksäule, die Fahrgeräusche übertragen kann. Da gibt's ne TPI zu. Sollte bei MJ 2017 aber eigentlich nicht mehr auftreten...
BTW:
Hast Du ne Verkehrsrechtsschutz? Falls ja, ... 😉
Ich hab MJ2016
Ja, ich habe Verkehrsrechtsschutz. Die Sache ist nur, es zieht sich dann auch Monate und mein Händler hat mir bereits erklärt, dass dann die Experten vom Importeur im Gerichtssaal sitzen und das nicht gut ausgeht. Ein Bekannter hat bei Problemen mit seinem Audi über Gericht und Wandlung auch das Nachsehen gehabt.
Der hat sich aber leicht getan, da er dann meinte: Na gut, dann wird halt der Fuhrpark ausgetauscht (eines der größeren Unternehmen in Österreich). Und Schwupps, hat Audi gemacht was er wollte.
Audi drückt sich wo es nur geht. Ich möchte eigentlich nicht 40.000 € für einen neuen Wagen ausgeben, aber der A4 ist einfach ein fahrender Qualitätsmangel und vielleicht ist es für das Gemüt auch einfach besser, diesen Schrotthaufen einfach los zu sein. Audi wird halt mit mir nie mehr etwas verdienen. Wird ihnen egal sein, aber auch Nokia zerbrach an der eigenen Arroganz.
Wer da dann im Gericht sitzt, ist mir dabei ziemlich Schnuppe und auch das, was der Händler oder irgendwelche Importeure oder sonstigen parteiischen Experten dazu sagen werden. Die haben eh nur ein Interesse und zwar das Eigene.
Letztendlich entscheidet ein Gutachter darüber - nötigenfalls ein vom Gericht bestellter
=> Selbständiges Beweisverfahren
Ich verliere lieber vor Gericht, als mich später darüber zu ärgern, es nie versucht zu haben. Und durch die RS gibt's kein Kostenrisiko - außer dass man die Karre nur noch mit großen Verlusten los wird, wenn man verliert.
Warum waren bei Dir eigentlich Importeure beteiligt? Hast Du den Wagen nicht über ein offizielles Audizentrum gekauft?
ich würde auch über klage und gutachter gehen, wird der mangel gerichtlich festgestellt, gibt es keine ausreden und man einigt sich auf wandlung oder minderung.
Hat sich ja gelohnt, den hiesigen Thread bei "Qualitätsmängel" etwas bekannter zu machen 🙂. Wie es aussieht, hat es jedoch nichts zur Problemfindung beim Thema "Quietschen" beigetragen. Echt schade, da sich der Mangel am Hinterachsgetriebe bestimmt noch als schwerwiegend herausstellen wird. Ich will dadurch die Mängel am Fahrwerk, Elektronik und sonstige nicht schmälern. Das quietschen Hinterachsgetriebe gibt mir bei 200 auf der Autobahn jedoch mittlerweile ein ungutes Gefühl mit auf den Weg. Ich hab echt wenig Lust, dass das mal bei hohem Tempo blockiert.
Mal zusammengefasst:
Dumpfes, schlagendes Geräusch bei Quattro (einfach mal googeln): Stand der Technik, ist bei anderen Fahrzeugen auch so, daher keine weiteren Reparaturversuche
Laute Abrollgeräusche: Kauf dir selber 18" Hankook Reifen, die passen gut zum A4. In Wahrheit passt was mit den elektronischen Dämpfern nicht, weil wenn der A4 allgemein so laut wäre, täte hier das Forum beben. Also betrifft es nur jene, die extra noch Geld nachgeworfen haben. Laut Audi: Stand der Technik
Was willst da machen? Das wird ne unendliche Geschichte. Es ist übrigens auch nicht so leicht wegen Versicherung. Es kann ganz schnell passieren, dass die zB danach den Vertrag kündigen.
Es wird hier alles immer so leicht dargestellt.
Ich hätte einen Schlussstrich gezogen und nen Q5 genommen, aber der ist mit Standardfahrwerk nicht wirklich leiser als der A4. Da haperts bei Audi derzeit gewaltig.
Irgendwann muss einfach mal Schluß sein und da jetzt dann eh bald Winterreifen raufkommen, werde ich ihn dann einfach nächstes Jahr verkaufen bzw. eintauschen und endlich wieder dort zurückkehren, wo zumindest etwas mehr Premium rauskommt. Wenn man sich ehrlich ist, Audi hat ja in Anbetracht des derzeitigen Diesel-Skandals ja genau gar keine interessanten Fahrzeuge im Programm.
Zitat:
@starfighter0815 schrieb am 3. Oktober 2017 um 20:20:06 Uhr:
Hat sich ja gelohnt, den hiesigen Thread bei "Qualitätsmängel" etwas bekannter zu machen 🙂. Wie es aussieht, hat es jedoch nichts zur Problemfindung beim Thema "Quietschen" beigetragen. Echt schade, da sich der Mangel am Hinterachsgetriebe bestimmt noch als schwerwiegend herausstellen wird. Ich will dadurch die Mängel am Fahrwerk, Elektronik und sonstige nicht schmälern. Das quietschen Hinterachsgetriebe gibt mir bei 200 auf der Autobahn jedoch mittlerweile ein ungutes Gefühl mit auf den Weg. Ich hab echt wenig Lust, dass das mal bei hohem Tempo blockiert.
Zumindest muss es Audi dann als Mangel anerkennen, sofern du halt noch lebst ... *galgenhumor*
Bei mir hat das Getriebe gequietscht. Einige User haben hier das Video davon.
Aussage von der Werkstätte und Audi: Ja das müsste man mit anderen vergleichen, kann man so nicht sagen, dass das defekt wäre. Geht's doch einfach sch* Audi 😉
Hab was höchst Interessantes zu dem Thema gefunden:
Doktorarbeit: Tieffrequente Geräusche in einem Kraftfahrzeug bei Unebenheitsanregung
@xpla:
Du wirst Dich da wiederfinden 😉
PS:
Falls der Link irgendwann nicht mehr gehen sollte, PN an mich - hab's gesichert 😉