Laufleistungen CDI,s
Was haben eure schon runter, und was für Probleme gab es?
Beste Antwort im Thema
S204 200 CDI, BJ 2012,301.000km
bei 79.000km: Injektoren getauscht
bei 300.000km: Differenzdrucksensor defekt
85 Antworten
S 204 C 200 CDI Classic
Aktuell 55.000 KM auf der Uhr. Ein tolles Auto. Würde ich sofort wieder kaufen.
220 CDI, Bj. 2008, 159 TKm
- Luftverteiler der Klimaanlage defekt (2014)
- Thermostat defekt (2015)
- Rückleuchtenkontakt angeschmorrt, 1x getauscht, 1x Instand gesetzt
- Heckklappenheber nach Durchrostung defekt (2016)
- Wieder Klimaanlage Luftverteiler defekt (2017)
- Laderaumabdeckung rollt nicht mehr auf (2017)
- nicht dauerhaft abstellbares Quitschen in der Lenkung
- nicht dauerhaft abstellbares Quitschen beim Treten der Kupplung
Klimaanlagenproblem nervt. Die 1. Reparatur war schon nicht billig, daher lebe ich jetzt erstmal ohne Klima.
Ansonsten alles in Allem noch hinnehmbar.
- Thermostat defekt
-
S204 220cdi be bj 2009, gekauft 140tkm, akt. Stand 191tkm.
Beim Vorbesitzer
Injektoren durch Rückrufaktion
Bei mir:
Ventilator am Kühler
Heckklappendämpfer
Bremsleitungen
ESP Steuergerät
ELV
Drehcontoler( immer noch defekt)
Lack blättert von Türgriffen aussen ab
Sitz Leder gerissen
Und jetzt werden untere Querlenker gewechselt.
Leichter Wasserverlust, noch nicht lokalisiert.
Bis jetzt ca. 2500€ nur für Reparaturen ausgegeben.
Also m. M.n schon einiges was gamacht wurde.
Zitat:
@Pendo schrieb am 28. Juli 2017 um 16:18:04 Uhr:
Also m. M.n schon einiges was gamacht wurde.
Ja, klingt nach nicht so wenig, nüchtern betrachtet, ist das kostentechnisch aber halb so wild. 5 Cent/km ... das geht mehr als in Ordnung, zumal der Wertverlust bei einem solchen Fahrzeug nur noch minimal ist.
Ähnliche Themen
Es hätte net so wehgetan wenn ich das Auto mit 0km übernommen hätte, und dann auf 190tkm die Summe reingesteckt hätte. Aber ich hab es eigentlich innerhalb von .7-8 Monaten oder 17tkm investiert.
Aber die ersten 14 Monate habe ich nur eine Inspektion gehabt und hab nur getankt.
Hab aber noch Hoffnung dass er die nächsten 2 Jahre ohne grössere Reparaturen durchhält. Immerhin sind alle bekante baureihentypische Mängel beseitigt.
Jetzt geht's erst mal in den Urlaub. Mal schauen wie er sich heute Nacht auf den 1200km anstellt.
;-) ;-)
S204, BJ 10/2011, 200CDI mit 136PS
- 65.000km defekter Inkrementalgeber zur Erkennung der Kurbelwellenposition
- 68.000km Abriss Kurbelwellenschreibe für Lichtmaschinenantrieb
- 74.000km Haarrisse im DPF -- Austausch
- 140.000km nochmals Haarrisse im DPF -- Austausch
- 150.000km gerissener Ladeluftschlauch zwischen Ladeluftkühler und Turbolader
- 160.000km defekter Temperatursensor daher schwankende Kühlwassertemperatur
- 165.000km Lagerschaden im Getriebe --> kompletter Austausch
Zitat:
@Michael-GolfV schrieb am 1. August 2017 um 11:27:52 Uhr:
S204, BJ 10/2011, 200CDI mit 136PS- 65.000km defekter Inkrementalgeber zur Erkennung der Kurbelwellenposition
- 68.000km Abriss Kurbelwellenschreibe für Lichtmaschinenantrieb
- 74.000km Haarrisse im DPF -- Austausch
- 140.000km nochmals Haarrisse im DPF -- Austausch
- 150.000km gerissener Ladeluftschlauch zwischen Ladeluftkühler und Turbolader
- 160.000km defekter Temperatursensor daher schwankende Kühlwassertemperatur
- 165.000km Lagerschaden im Getriebe --> kompletter Austausch
Wurde da alles auf Garantie/Kulanz gemacht?
200CDI EZ 10.2013
141.000 in 3 Jahren
Langstreckenfahrzeug
Dann habe Ich den gekauft im Januar und bin jetzt bei 148.000
Probleme, Defekte laut Vorbesitzer und Papiere
Keine!
Und daran hat sich bis jetzt auch nichts geändert
*3x auf Holz klopf* :-)
S 204 C200CDI BJ 1/2014 Aktuell ca. 102000 km
Gekauft mit ca. 30000 km in 2015.
Bei ca. 60000 km Differenzdruck Sensor. Garantie
Bei ca. 70000 km dann den DPF. Garantie/Kulanz 50/50
Gemerkt hat man dass unter Last, z. B bei Vollgasfahrt ging die Motorlampe an. Oder im Wohnwagenbetrieb, da ist er ins Notlaufprogramm gegangen und die Motorlampe ging an. Etwas abkühlen lassen und es ging wieder ne Zeit gut...
Bin sonst sehr zufrieden!
200 CDI Bj 2009, Lüftermotor hat gerattert mit 45 tkm, wegen nervigem Geräusch erneuert, hatte ein Holstück den Weg in den Lüftermotor gefunden und durch Unwucht das Lüfterlager beschädigt. Einige Glübirnen, ansonsten nix ausser Service. Jetzt 115 tkm. Rostvorsorge an Schlüsselbauteilen durchgeführt.
W204 C200 CDI Baujahr 12/2012 gekauft 08/17 mit 119.000 Km aktuell 146.000 Km
Bei ca. 130.000 km wurde der Kettenspanner auf Garantie bei MB erneut.
Und vor kurzem wurden beim erneuern der Bremsen hinten die Klammer eingesetzt die das klappern des Spreiztschloss verhindern.
Im großen und ganzen bin ich sehr zu frieden mit meinem 204 und ich hoffe das bleibt auch noch 1-2 Jahre so bis er vom 205 abgelöst wird.
350CDI - 231PS
gekauft 08/2013 - mit 29tkm
aktuell 128tkm
Reparaturen:
beide Stoßdämpfer vorne - bekanntes Problem - alles auf Kulanz
Außenspiegel rechts - zum einklappen - auf Kulanz
anzumerken ist, fahre noch mit den ersten Bremsbelägen, ansonsten nur Wartung, wie Ölwechsel, Luftfilter, Dieselfilter etc.
Gruß
250CDI EZ 6/2013
Gekauft im Oktober 2016 mit ca. 90000 km, jetzt ist er bei knapp 128000 km
Außer Bremsen und der Rückrufaktion wegen der Lenksäule keine Defekte und Reparaturen